März 28, 20178 j In gewisser Weise ja. Das scarabäus grün mag ich persönlich sehr gern, fahre es selber. Aber witziger Weise war vorher grün die letzte Farbe, die ich an ne´m Auto haben wollte. Am 900er mag ich sie. Ist aber alles Geschmacksache. Nach wie vor hätte ich auch ne´n schwarzen genommen. Rot wäre aber z. B. nicht wirklich meine Farbe. Aber dafür gibt es ja Gott sei dank die Farbpalette. Damit nicht jeder ne´n grauen, schwarzen, silbernen oder grünen fahren muss
März 28, 20178 j na klar ist die Farbe hübsch :) Bei dem Franzosen aber die Mängel beachten und bes. Spaltmaße Motorhaube/A-Säule/WSS (!) und die komisch lackierte Heckklappe...
März 28, 20178 j Das mit der Farbe zieht sich quasi durch mein Autofahrer-Leben. Mein 901, 2002 gekauft: odoardograu-metallic Mein 9-3 Viggen, 2007 gekauft: gunmetal-grey metallic Mein Mégane RS, 2016 gekauft: grau-metallic Ich wollte in allen fällen eigentlich gerne eine andere Farbe. 901 hätte mir grün-metallic gut gefallen. Den Viggen und den Mégane gerne in gelb oder rot. Tja, bei Gebrauchtwagen kann man es sich nicht immer aussuchen, wenn sonst alles paßt... :-)
März 28, 20178 j Ich wollt mich zu dem Grün eigentlich überhaupt nicht äußern, da mein erster Saab, ein 9000er Aero 93 auch in dieser Farbe war. Und wie das so ist, die Farbe am eigenen Auge gefällt einem am Besten. Ich "musste" den vom meinem Geschäftsführer so übernehmen. Im Grunde kam ich so überhaupt erst zu Saab, war also purer Zufall und die Autoliebe des Lebens... tja, so kann es gehen. Dieses Grün ist wohl das Understatement überhaupt. Das Ding war auch noch getunt und hat jeden M5 stehen lassen..... okay, erst im 3. Gang... und dann noch dieses "Waldmeistergrün"... so wurde ich immer auf den Arm genommen. Ich fand es dennoch richtig "geil".
März 28, 20178 j na klar ist die Farbe hübsch :) Bei dem Franzosen aber die Mängel beachten und bes. Spaltmaße Motorhaube/A-Säule/WSS (!) und die komisch lackierte Heckklappe... Die Heckklappe hat Klarlackprobleme. Leider hat das Auto ein paar unschöne Beulen, Motorhaube Mitte und vorn links, Dach hinten rechts, Verkleidung Fahrertür. Trotzdem, nach dem ersten Eindruck, ein gutes Angebot.
März 29, 20178 j Die Heckklappe hat Klarlackprobleme. Leider hat das Auto ein paar unschöne Beulen, Motorhaube Mitte und vorn links, Dach hinten rechts, Verkleidung Fahrertür. Trotzdem, nach dem ersten Eindruck, ein gutes Angebot. ...und die Innenausstattung ist völlig durch. Für 4000 kann man nicht viel erwarten, aber das ist eine (evt. rostreie/-arme?) Basis für eine Komplettrestaurierung. https://www.ouestfrance-auto.com/voiture-occasion/saab-900-essence-angers-maine-et-loire-8970486.html Bearbeitet März 29, 20178 j von klaus
März 29, 20178 j Autor ...und die Innenausstattung ist völlig durch. Für 4000 kann man nicht viel erwarten, aber das ist eine (evt. rostreie/-arme?) Basis für eine Komplettrestaurierung. https://www.ouestfrance-auto.com/voiture-occasion/saab-900-essence-angers-maine-et-loire-8970486.html Rostfrei nicht, wenn ich das auf Bild 1 am hinteren Radlauf richtig sehe (womit ich den Wagen selbst mit seinem Preis nicht schlechtmachen will - solche Angebote tauchen immer seltener auf). Die Dellen wirken mir so, als sei mal wer über das Auto drübergelaufen - Motorhaube und Dach haben etliche Stellen. Schade.
März 29, 20178 j Hallo miteinander, Ich hoffe mal, dass das hier jetzt vom Thema richtig ist. Ich habe einen 900 i 8V 118 PS, BJ 85, MJ 86 und bin auf einen lt. Aussage Vom Besitzer 16V Vollturbo gestoßen, 176 PS?. BJ 1984. Er fristet ein trauriges Dasein, ich überlege ihn zu holen, auch wenn die Karosserie wohl nach Besichtigung überall durch ist und Wasser im Fußraum steht, die Sitze allerdings trocken und nicht schimmelig sind. MOtorhaube und Heckklappe gingen nicht auf- Mist! Aber jetzt mal meine Frage, denn ich habe meinen 8v erst seit Herbst letzten Jahres und bin noch nicht ganz fit: Macht es denn Sinn den 16 V als Ersatzteilspender für meinen zu holen oder passt da zu wenig? Die Innenaustattung ist in der gleichen Farbe- dunkles Beige, ich dachte Scheinwerfer, Grill Schalter, Scheiben könnte ich verwenden, den Motor würde ich einstellen, der nützt mir ja nichts. 150,- € will der Besitzer haben. Auf dem ersten Bild ist mein 8V, bitte nicht verwechseln.
März 29, 20178 j Vom Motor wirst Du m.E. nichts bzw. kaum etwas übernehmen können. Anbauteile hier und da sicherlich. Karosserie wird auch nicht alles passen (2dr, 4dr) aber für den Kurs musst Du ihn nehmen. Selbst wenn du nur die SW, den Grill und die Blinker brauchst, hast du das Geld drin. Von den Zusatzinstrumenten ganz zu schweigen. Stoßstange(n). Wenn man mal eine braucht wird es nicht einfach eine zu besorgen. Auch die Ausstattung vom Auto, wenn auch nicht vollständig und größtenteils Grotte, wird hier und da mal für deinen Dienste leisten können. Nicht viel. Sicherungen, Relais etc. nicht zu vergessen. Alles brauchbar und liegt dann in deinem Keller. Alles was du nicht brauchst und noch einigermaßen brauchbar ist, wird verkauft. Die Karosserie wird wohl komplett durch sein und ist nur noch schrott. Mein Tipp - sofort kaufen! Bearbeitet März 29, 20178 j von AeroCV
März 29, 20178 j für 150 euro würde ich nicht lang überlegen...schade um das tolle auto, steilschnauzer vollturbo coupe's findet man ja auch nicht mehr an jeder straßenecke...wäre vielleicht auch ne restaurierung wert;)
März 29, 20178 j Hallo miteinander, Ich hoffe mal, dass das hier jetzt vom Thema richtig ist. Ich habe einen 900 i 8V 118 PS, BJ 85, MJ 86 und bin auf einen lt. Aussage Vom Besitzer 16V Vollturbo gestoßen, 176 PS?. BJ 1984. Er fristet ein trauriges Dasein, ich überlege ihn zu holen, auch wenn die Karosserie wohl nach Besichtigung überall durch ist und Wasser im Fußraum steht, die Sitze allerdings trocken und nicht schimmelig sind. MOtorhaube und Heckklappe gingen nicht auf- Mist! Aber jetzt mal meine Frage, denn ich habe meinen 8v erst seit Herbst letzten Jahres und bin noch nicht ganz fit: Macht es denn Sinn den 16 V als Ersatzteilspender für meinen zu holen oder passt da zu wenig? Die Innenaustattung ist in der gleichen Farbe- dunkles Beige, ich dachte Scheinwerfer, Grill Schalter, Scheiben könnte ich verwenden, den Motor würde ich einstellen, der nützt mir ja nichts. 150,- € will der Besitzer haben. Auf dem ersten Bild ist mein 8V, bitte nicht verwechseln. Ich weiß nicht mehr, was in deinem 8V alles drin war - der 16V wäre auf jeden Fall interessant, wenn Du Sachen nachrüsten willst. 84er hatte immer Vollausstattung - also Tempomat, E-Schiebedach, E-Fenster (passt bei Dir nicht, weil 3-Türer), Klimaanlage (8V braucht eine andere Konsole für den Kompressor, sonst m.E. gleich). Vom Motor passt so gut wie nix. Wenigstens ein Zusatzluftschieber ist im 84er drin, passt auch beim 8V. Anlasser passt nicht (alte Version), Auspuff passt nicht (Turbo). Getriebe passt (hat 7er Primär, könnte etwas zu groß übersetzt für den 8V sein). Falls die Zusatzinstrumente einen Saab-Schriftzug haben, hast Du den Kaufpreis locker wieder drin.
März 29, 20178 j Hallo miteinander, Ich hoffe mal, dass das hier jetzt vom Thema richtig ist. Ich habe einen 900 i 8V 118 PS, BJ 85, MJ 86 und bin auf einen lt. Aussage Vom Besitzer 16V Vollturbo gestoßen, 176 PS?. BJ 1984. Er fristet ein trauriges Dasein, ich überlege ihn zu holen, auch wenn die Karosserie wohl nach Besichtigung überall durch ist und Wasser im Fußraum steht, die Sitze allerdings trocken und nicht schimmelig sind. MOtorhaube und Heckklappe gingen nicht auf- Mist! Aber jetzt mal meine Frage, denn ich habe meinen 8v erst seit Herbst letzten Jahres und bin noch nicht ganz fit: Macht es denn Sinn den 16 V als Ersatzteilspender für meinen zu holen oder passt da zu wenig? Die Innenaustattung ist in der gleichen Farbe- dunkles Beige, ich dachte Scheinwerfer, Grill Schalter, Scheiben könnte ich verwenden, den Motor würde ich einstellen, der nützt mir ja nichts. 150,- € will der Besitzer haben. Auf dem ersten Bild ist mein 8V, bitte nicht verwechseln. Gerade von der Innenausstattung kannst du nur wenig übernehmen. Bei den Vordersitzen bin ich mir nicht ganz sicher, aber Polster und und Bezüge könnten evtl. passen. Bei der Rückbank müsste die Rücknlehne passen. Die Kofferraumabdeckung sollte passen. Wenn das Gummielement in der Schaltstange noch intakt ist:aufheben. Wenn der Lagerplatz da ist und Motorhaube und Heckklappe einigermaßen rostfrei sind: aufheben, wenn der Platz fehlt findet sich vielleicht ein Käufer. Kühlergrill Lampen vorne und hinten, Blinker und Stoßstangen passen. Blinkerschalter aufheben. Zusatzinstrumente dürften auch ohne SAAB-Schriftzug alleine den Kuafpreis wert sein. Das Kombiinstrument ist zumindest teilweise zu gebrauchen. Wenn Du also den Platz hast und den Wagen dort auch hintransportiert bekommst, sollte der Gegenwert für die €150 schon rausspringen oder gar durch den Verkauf von Teilen wieder reinzuholen sein.
März 30, 20178 j BIs er am neuen Platz ist, hat sich der Einstandspreis wohl schon mehr als verdoppelt, trotzdem noch n Schnapper!
März 30, 20178 j BIs er am neuen Platz ist, hat sich der Einstandspreis wohl schon mehr als verdoppelt, trotzdem noch n Schnapper! Aber auch wenn er ihn geschenkt bekommt wird der Transport oben drauf kommen. Aber auch wenn er eine bessere/teurere Karosse auftreiben würde.
März 30, 20178 j Ja, er bleibt immer noch sehr deutlich im Preisbereich "unverschämt günstig" bzw "geschenkt".....
März 30, 20178 j Immer noch besser als wenn er komplett gequadert wird, weil keiner der anwesenden damit was anfangen kann.
März 30, 20178 j Das sind ja Hammer Fotos, von einem Scheunen Fund kann man ja leider aufgrund des Baumbewuchses nicht sprechen. so wie der eingesunken ist, könnten bremssättel fest sein. das bedeutet, dass du zumindest einen mordsguten hänger brauchst mit seilwinde. dann nur an festen teilen befestigen. ein gespannter aus der halterung gerissener haken fliegt dir ordentlich um die ohren. und du musst dann hinterher die wiederaufforstung des gartens zahlen, wenn du mit deinem jeep cherokee und sperre dich heraus wühlst. also ich bezweifle, dass man (auch wenn das angebot unschlagbar ist) diesen blumenkübel auch nur einen meter bewegen kann. nichts für ungut peter
März 30, 20178 j Mit dem Hänger und den festen bremsen wird so sein aber mit der Wiederaufforstung des Garten ... ich weiß nicht. Der VK soll froh sein, dass jemand den Wagen da raus zieht und noch 150€ Piepen da lässt.
März 30, 20178 j Bremsbeläge ausbauen...oder in Kriechoel einweichen, Kaffee trinken, dann rollt das. Erstmal mit KFZ ziehen...Zum anloesen
März 30, 20178 j Muß nichts unbedingt fest sein.Wir haben mal einen Granada Kombi aus einem Garten gezogen,der auch Jahre da stand und so tief versunken war.Nur die Kupplung klebte fest,10 Minuten mit einem Trecker durchs Dorf gezogen lief der sogar wieder,und die Kupplung war auch wieder frei.
März 30, 20178 j Mit der Winde meines Abschleppwagens ziehe ich annähernd einbetonierte Autos auf den LKW. Kein Problem... Kaufen, schlachten und den Gewinn zum Teil in einen schönen Saab investieren. Relativ einfach...
März 30, 20178 j Erst mal vielen Dank für Eure Info's und Hinweise! Ich hab ihn klar gemacht. Allradzugfahrzeug zum Rausziehen und Hänger kriege ich so, dann schleppe ich ihn noch das Stündchen heim und werde ihn mir dann mal in Ruhe anschauen. Wenn die Karosserie doch noch zu retten wäre:confused:, könnte ich mir die Restauration noch mal überlegen, zumal er ja komplett ist, die restlichen Teile liegen in der Scheune+Ersatzteile. Vielen Dank auch mal hier, für die vielen guten Beiträge und Anleitungen hier im Forum!!!! Das hat mir wirklich schon viel und oft weitergeholfen bei der 8V Wiederbelebung.
April 1, 20178 j Kennt den jemand? https://m.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-1-hand-selten-2-doors-sedan-h-zulassung-maximiliansau/241337877.html?ref=srp Mein Kumpel sucht ein 240er, vielleicht ist er damit besser bedient Heute angeschaut. Kommt aus Portugal. Nicht viel gemacht, aber auch wenig Rost. Ist ein 8V.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.