April 5, 20178 j wo wir gerade dabei sind... veröffentlicht heute im Spiegel: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/oldtimer-und-youngtimer-kauftipps-fuer-bezahlbare-autoklassiker-a-1141599.html
April 5, 20178 j Wir waren gestern bei Kiesow in Quickborn. Im Gebrauchtwagenabteil steht ein Saab 900i 2.1 16V Preis beträgt 995€. Der Wagen ist rot, viertürig, die vorderen Radläufe haben Rost. Im Wagen lagert noch ein Satz Türen von denen einige geschweißt sind. Elektrisch ist er voll ausgestattet. AWTs ohne großen Befund jedoch sind am Unterboden einige Rostblühungen. Getestet haben wir keine Funktionen, der Wagen scheint eher ein Schlachter zu sein. Vielleicht können wir noch ein paar Bilder nachreichen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
April 5, 20178 j [...] Wer 22 Jahre mit den gleichen Reifen, Bremsen usw. rumfährt richtet vielleicht noch andere Schäden an (ist der Motor wirklich ok?), die ich jetzt nicht einschätzen kann. Es gibt kein Scheckheft, keine Rechnungen [...] Ehrlich gesagt ist das Auto Deiner Beschreibung nach bestenfalls ein Vierer. Dafür wird aber der doppelte Preis eines Zweiers aufgerufen. Wenn nicht eine große irrationale emotionale Bindung zu GENAU diesem Fahrzeug besteht, muß man es stehen lassen. Für das Geld kannst Du irgendeinen Wagen kaufen und professionell in Zustand 2+ versetzen lassen.
April 5, 20178 j die verschiedenen Bereiche klaffen weit auseinander. Ich würde sagen: Optik: 2 Technik: 4-5 Der Verkäufer hatte und hat null Plan von Technik. Am liebsten würde ich mal gerne den Ventildeckel abnehmen. Schade um das schöne Auto.
April 5, 20178 j bitte versteht mich nicht falsch, der von mir besichtigte 16s ist trotz der Mängel nach wie vor einer der besten, die ich (zum Verkauf angeboten) gesehen habe. Alles (bis auf den schwarzen 16s bei Heim) was ich (auch im 5-stelligen Segment) gesehen habe, hatte entweder dermaßen viel Rost oder Vorschäden gehabt (wie bspw. Unfälle - wie der Scarabäusgrüne im südschwäbischen, der mit den 16" crossspokes). Es gibt schlicht kaum gute 16s Coupès mehr zu kaufen! Du hättest offenbar noch die paar KM weiter nach HH fahren und meinen grauen 16S ansehen sollen. Vielleicht sind wir hier im Norden ja besonders gesegnet, aber seitdem ich angekündigt habe, meine Sammlung zu verkleinern, sind mir im Gegenzug bereits zwei 16S zu vernünftigen Preisen angeboten worden (aber es bleibt dabei, ich werde verkleinern). Klar, für 5 Tsd. Euro gibt es auf dem Markt nicht mehr wie noch vor 3-4 Jahren die große Auswahl. Aber zwischen 5-10 Tsd. gibt es schon noch ordentliche Exemplare auf dem Markt ... und innerhalb der Saab Szene eh. P.S.: letztes Jahr habe ich auch einen 86er 900 GLi mit knapp unter 60 Tkm verkauft ... da merkte man wirklich die Tatsache, daß der quasi erst eingefahren war. Trotzdem waren nach meinem Kauf an der Karosse auch einige Arbeiten nötig. Aber gerade dieses besondere Gefühl, einen 900er als "Neuwagen" zu fahren, scheint dem von Dir besichtigten ja völlig abzugehen. Dann würde die relativ geringe KM-Zahl zumindest für mich keine Rolle spielen.
April 5, 20178 j Wir waren gestern bei Kiesow in Quickborn. Im Gebrauchtwagenabteil steht ein Saab 900i 2.1 16V Preis beträgt 995€. Der Wagen ist rot, viertürig, die vorderen Radläufe haben Rost. Im Wagen lagert noch ein Satz Türen von denen einige geschweißt sind. Elektrisch ist er voll ausgestattet. AWTs ohne großen Befund jedoch sind am Unterboden einige Rostblühungen. Getestet haben wir keine Funktionen, der Wagen scheint eher ein Schlachter zu sein. Vielleicht können wir noch ein paar Bilder nachreichen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk Voilà: Ganz sicher keine Schönheit, aber auch noch nicht ganz tot...
April 6, 20178 j kritischen Rost hat er nur im Vorderwagen, ,,,: Wie entrostet man im Vorderwagenbereich richtig? Der Querträger, auf dem der Kühler sitzt, müsste ja raus, gestrahlt werden und neu lackiert werden. Wie bekomme ich den raus, ist der geschweißt...? Ist geschraubt, schaue es Dir einfach mal genau an: oben l/r je 2 Schrauben und unten l/r je 2 Schrauben. Falls dies beim o.g Ersthand-TU16S tatsächlich die einzige Schadstelle ist, scheint mir die ganze Aufregung um dessen Karosseriezustand etwas übertrieben. Die Technik ist natürlich ein anderer Punkt. Bearbeitet April 6, 20178 j von klaus
April 6, 20178 j ot ? Was hat das zu bedeuten? ot ende Ich lese aus dem Kontext, dass es dabei um den von dir in #2737 genannten Preis von 15.000€ als Rechengrundlage ging, die jetzt eben zu 18.900 geworden sind...
April 6, 20178 j ...15.000 € "Klauspreis" .... Den hatte er einem anderen Interessenten genannt , ich hatte diesbzgl. keinen Kontakt zum Verkäufer.
April 6, 20178 j nur zu, Klaus, ich bin mir sicher, dass Du den Wagen "mit überschaubarem Aufwand" in einen echten 2er verwandeln kannst
April 6, 20178 j Wie entrostet man im Vorderwagenbereich richtig? Der Querträger, auf dem der Kühler sitzt, müsste ja raus, gestrahlt werden und neu lackiert werden.Das Ding ist als Frontgerüst abschraubbar. Und ich würde mal tippen, dass das auf dem Bild in #2731 sichbare Profil unterhalb des Kühlers beim einem Großteil der Durchschnitts-900er bestenfalls noch in Fragmenten überhaupt existent ist. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05031902.JPG
April 6, 20178 j Das Ding ist als Frontgerüst abschraubbar. Und ich würde mal tippen, dass das auf dem Bild in #2731 sichbare Profil unterhalb des Kühlers beim einem Großteil der Durchschnitts-900er bestenfalls noch in Fragmenten überhaupt existent ist. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05031902.JPG Darunter sieht es aber meist auch nicht soooo toll aus und dann wird es schon etwas mehr Arbeit...
April 6, 20178 j Darunter sieht es aber meist auch nicht soooo toll aus und dann wird es schon etwas mehr Arbeit... Rausgetrennt? Mit anschließendem neu einsetzen? Puh
April 6, 20178 j Rausgetrennt? Mit anschließendem neu einsetzen? Puh Vorsichtshalber, ist für den Unfaller... noch weiß ich nicht was ich wieder "bügeln" kann und was doch raus muss an der Stelle.
April 6, 20178 j so ist es. Den 15.000 € "Klauspreis" :) hat er (vor Ort) nicht genannt. ... vielleicht noch DM? ... Schönen Gruss! Matthias
April 7, 20178 j Dass der Verkäufer DM im Kopf hat, kann wirklich gut sein. Er rechtfertige seinen Preis damit, dass ein Händler ihm das geboten hätte (!?!). Gestern kam mir dann, dass ihm das vor 17 Jahren irgendein Händler bei 40.000km vielleicht tatsächlich geboten hat. Was ja auch gut gewesen wäre.Der Typ ist leider leicht dement, könnte also passen. Danke an [mention=137]ssason[/mention] für die Bilder. Exakt das ist zu tun. Auch dieses vordere Blech ist nach oben und unten hin rostig. Habe übrigens mal an unserem Daily-Driver CV nachgesehen - da ist da vorne alles ohne Rostbefund.
April 9, 20178 j Habe übrigens mal an unserem Daily-Driver CV nachgesehen - da ist da vorne alles ohne Rostbefund. Ja, Jaaa....die 900er CV aus Finnland....Die sollen/waren nicht so rostanfällig, wie die CC aus Schweden....
April 9, 20178 j Ja, Jaaa....die 900er CV aus Finnland....Die sollen/waren nicht so rostanfällig, wie die CC aus Schweden.... Erzähle doch mal mehr.
April 9, 20178 j Ja, Jaaa....die 900er CV aus Finnland....Die sollen/waren nicht so rostanfällig, wie die CC aus Schweden.... Du meinst die bei Valmet produzierten? Das wurde mir auch schon zugetragen. Belegen kann ich es nicht. Kann nur sagen, meiner wurde dort produziert und sieht sooo schlecht in Erstlack nicht aus.
April 9, 20178 j Du meinst die bei Valmet produzierten? Das wurde mir auch schon zugetragen. Belegen kann ich es nicht. Kann nur sagen, meiner wurde dort produziert und sieht sooo schlecht in Erstlack nicht aus. Genau die bei Valmet produzierten, sollen mehrmals gegen Rost besser versiegelt worden sein. Sprich: Mehrere Schichten Rostschutzfarbe und Lack inkl. in die Hohlräume mehr Hohlraumversiegelung, als wie von GM vorgegeben wurde (Kosteneinsparung nennt man das glaube ich).... In schwedischen Produktionsstätten von Saab 900ern (also den anderen Modellen wie CC 3-Türer, 5-Türer und den Sedans) wurde keine solche Rostvorsorge wie bei Valmet in Finnland bei den CV-Modellen, gemacht. Ob das alles stimmt? Naja wenn man sich die Filme der Produktion eines 900er CC auf Youtube ansieht, könnte man das glauben.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.