Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Ich weiß nicht, ob das das CV mit Motorschaden ist, das vor ca. einem Jahr auf der A27 bei Verden liegen geblieben ist...

Nein das ist er nicht. Und der aus Verden fährt auch wieder durch die Welt.

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein das ist er nicht. Und der aus Verden fährt auch wieder durch die Welt.

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hast du den damals geshoppt?

Ja genau

Ich hatte auch überlegt aber dann doch zurück gezogen, da nicht genug Gleichteile.

Ich weiß nicht, ob das das CV mit Motorschaden ist, das vor ca. einem Jahr auf der A27 bei Verden liegen geblieben ist und dann in Verden stand. So wie der VK schreibt ist hier der Motor i.O.

Der Preis mit 3.900 € für ein FPT ist auf jeden Fall, wenn der Rest stimmt, sehr i.O.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-175-ps-und-euro-2/824405268-216-2654

Hallöchen,

kennt jemand das Teil und wäre das etwas für einen Hobbyschrauber? Sieht ja ganz schön aus, doch "müsste untenrum geschweißt werden ist so eine Sache...

Hallöchen,

kennt jemand das Teil und wäre das etwas für einen Hobbyschrauber? Sieht ja ganz schön aus, doch "müsste untenrum geschweißt werden ist so eine Sache...

... das kann alles bedeuten. Von einem kleinen Loch bis hin zu beidseitigem AWT schweißen etc. Wenn Du an dem Wagen interessiert bist, soll dir der VK Fotos vom Unterboden zusenden und dir die Stellen beschreiben, wenn Du zu weit weg wohnst.

und gleich noch ein Cab mit ausgesprochen selbstbewusster und witziger Beschreibung (man beachte die Bezeichnungen der Leute, die sich NICHT melden sollen:-))

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258833599&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=865ec049-9f19-93ee-a1e9-2932255e11ea

 

Irgendwie kommt der Wagen mir bekannt vor - war der hier schon mal im Forum besprochen?

 

Der Wagen sieht ja nett aus (wobei die Falte im Verdeck irritiert).

Ja, der hat witzig das beschrieben, wie sich potentielle Saabkäufer real verhalten (eigene Erfahrung meinerseits). Da wird vor dem Toilettengang gefühlte fünfzigmal die Funktion der Spülung getestet, bevor die letztendliche Entscheidung getroffen wird, die Keramik von rechts oder links zu besteigen.

Leider hat er die Laufleistung des Fahrzeugs in der Offerte nicht direkt in KM, sondern als Lockmittel in Meilen angegeben. Unseriöses Beigeschmäckle, wie ich finde.

Leider hat er die Laufleistung des Fahrzeugs in der Offerte nicht direkt in KM, sondern als Lockmittel in Meilen angegeben. Unseriöses Beigeschmäckle, wie ich finde.

Sehe ich nicht so,er hat ja angegeben das es sich um Meilen handelt.Okay,er war halt zu Faul zum umrechnen,muß er noch mal in sich gehen.:biggrin:

Bei der Preisvorstellung muss sich der Verkäufer nicht wundern, wenn Käufer den Wagen genauestens durchleuchten wollen. Finde den Text daher nicht soo witzig.
  • Autor
Bei der Preisvorstellung muss sich der Verkäufer nicht wundern, wenn Käufer den Wagen genauestens durchleuchten wollen. Finde den Text daher nicht soo witzig.

 

Ich find' schön, wenn Menschen gerne tun, was sie tun. Auch beim Verkauf eines 900ers. :smile:

 

Dass unterschiedliche Preise unterschiedliche Erwartungen bei unterschiedlichen Interessentenkreisen wecken, ist auch meine Beobachtung. Und das actio-reactio-Prinzip ist meist nah, sehr nah.

Bei der Preisvorstellung muss sich der Verkäufer nicht wundern, wenn Käufer den Wagen genauestens durchleuchten wollen. Finde den Text daher nicht soo witzig.

Ich find's auch nur mittelwitzig. Wenn ich eine Summe deutlich über dem Marktwert ablatzen soll, dann werde ich ungern präemptiv beschimpft, wenn ich grundlegende Funktionen des Fahrzeugs prüfen will. Und auch nicht gerne hinsichtlich der Laufleistung... ähm... ja... belogen.

Die „eigenwillige“ Fahrzeugbeschreibung wurde geändert. VK ließt wohl mit. :hello:

Ich find's auch nur mittelwitzig. Wenn ich eine Summe deutlich über dem Marktwert ablatzen soll, dann werde ich ungern präemptiv beschimpft, wenn ich grundlegende Funktionen des Fahrzeugs prüfen will. Und auch nicht gerne hinsichtlich der Laufleistung... ähm... ja... belogen.

... wieso deutlich über dem Marktwert? Also 19.800 € für ein gutes, gepflegtes und gewartetes FPT Cabrio in Zustand +/- 2 ist nicht gleich zu teuer. Einzig die Automatik wäre für mich ein in Abzug zu bringender Grund. Ok, es ist zudem ein US-CV aber das muss man sich alles ansehen.

 

... ich kenne den Wagen/Besitzer nicht und beziehe mich auf Beschreibung und Bilder der Anzeige.

  • Autor
Die „eigenwillige“ Fahrzeugbeschreibung wurde geändert. VK ließt wohl mit. :hello:

 

(...).

 

Was wurde geändert?

Mir ist der Unterschied noch nicht aufgefallen.

 

Wenn Besichtigung mit Gutachter oder TÜV-Sachverständigem möglich ist, ist es dann die Ruhe diesen gegenüber, weil ihnen mehr Kompetenz zugerechnet wird als Privatpersonen, die von sich aus testen?

 

Ich sehe hier wieder nur das Abschrecken potentieller Interessenten. Will ich mich mit einem

Menschen beschäftigen, der mich im Vorherein abwertet oder in Schranken weist? Wie kann ich so das Exemplar vor Ort wirklich testen und besichtigen (was mir bei dem Preis auch wichtig wäre)?

 

Immerhin: von Bezahlung mit Schlamm schreibt dieser Anbieter nichts. :rolleyes:

Ich find's auch nur mittelwitzig. Wenn ich eine Summe deutlich über dem Marktwert ablatzen soll, dann werde ich ungern präemptiv beschimpft, wenn ich grundlegende Funktionen des Fahrzeugs prüfen will. Und auch nicht gerne hinsichtlich der Laufleistung... ähm... ja... belogen.

 

Ja, sind witzige Positionen enthalten,

aber ich habe mir beim lesen der Anzeige nur gedacht: was von der Kaufberatung darf man denn nun noch machen?

 

Und klar ist auch, daß nicht beides geht. Auf der einen Seite beklagen wir die Wertschätzung unserer Saabe, finden aber die meisten Angebote zu hoch.

 

Grüße aeroflott

Die Preisvorstellung war nicht der Kritikpunkt. Allerdings berechtigt sie, finde ich, sehr wohl zu genauem Hinsehen. Suchte ich einen der kaum vorhandenen, wirklich exzellenten Wagen, ich zögerte ob der verordeten Einschränkungen wohl dennoch, dort anzurufen. Wer wirklich viel für ein schönes Stück haben will, muss halt auch Transparenz bieten und etwas Freundlichkeit beweisen.

Bearbeitet von jungerrömer

... wieso deutlich über dem Marktwert? Also 19.800 € für ein gutes, gepflegtes und gewartetes FPT Cabrio in Zustand +/- 2 ist nicht gleich zu teuer. Einzig die Automatik wäre für mich ein in Abzug zu bringender Grund. Ok, es ist zudem ein US-CV aber das muss man sich alles ansehen.

Ja, Du hast völlig Recht, der Preis ist eigentlich in Ordnung für einen solchen Wagen in echtem Zustand 2. Ich habe wohl gedanklich schon Automatik und Importfahrzeug rausgerechnet. ;-)

Ich denke 'mal, dass der Text des Verkäufers nicht zu ernst genommen werden sollte.

Er möchte sich, meiner Meinung nach, nur mit einer sehr spitzen Rhetorik die sog. „Sehleute“ und „Entscheidungsschwangeren“ vom Halse halten, die ihm die Zeit stehlen. Er hat das ja wohl bei seinem ersten Verkaufsversuch so erlebt. Würde ich mich für das Angebot interessieren, hätte ich mit dem Charakter des Verkäufers überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil, ich kann ihn gut verstehen.

Und Import wegen Meilentacho muß noch nicht mal sein!

Hier im Heidelberger Raum wurden z.B. einige US Versionen ausgeliefert, die nie Deutschland verlassen haben.

Jupp, da waren die Erstbesitzer Angehörige der US Army. So ein Auto hatte ich auch mal.
Das erinnert mich an die Besuche früher im Mercedes Schauraum. Schon beim Betreten bist Du noch von der Ferne vom Personal gemustert und eingestuft worden .... und dann dementsprechend behandelt worden, manchmal nicht mal das, sondern man lies dich einfach unbeachtet links liegen. Ich habe niemals einen Mercedes gekauft.
Das erinnert mich an die Besuche früher im Mercedes Schauraum. Schon beim Betreten bist Du noch von der Ferne vom Personal gemustert und eingestuft worden .... und dann dementsprechend behandelt worden, manchmal nicht mal das, sondern man lies dich einfach unbeachtet links liegen. Ich habe niemals einen Mercedes gekauft.

Das kommt dann wohl ganz auf die jeweilige Niederlassung an. Als 1996 der R170 erschien, haben ein Kumpel und ich den am Premierentag ausgiebig probefahren - mein Führerschein war noch kein Jahr alt. Meinen ersten Mercedes habe ich 2016 gekauft. Und der war 24 Jahre alt. ;-)

Nein es kam nicht auf die Niederlassung an, die haben einfach mit der Zeit dazu lernen müssen. Die haben zu meiner Führerscheineinstiegszeit ja die Meinung vertreten, dass sie dem Kunden sagen, was er braucht und was nicht. Meine Erlebnisse gehen zurück in die 70iger Jahre.
Das erinnert mich an die Besuche früher im Mercedes Schauraum. Schon beim Betreten bist Du noch von der Ferne vom Personal gemustert und eingestuft worden .... und dann dementsprechend behandelt worden, manchmal nicht mal das, sondern man lies dich einfach unbeachtet links liegen. Ich habe niemals einen Mercedes gekauft.

 

Deswegen hat mein Vater damals statt einem Jaguaur einen 900er gekauft.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.