Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wir hatten bisher 7 Fiat (Ducato, Punto, Panda1.2, Panda 100HP, Scudo, Dobló, 500) ... Alle liefen absolut problemlos, nix "Fehler in allen Teilen".

2 gute Bekannte von mir fahren aktuelle Tipos, einmal Diesel, einmal 1.4T Benzin. Beide richtig gut - zu unschlagbaren Preisen mit einer top Ausstattung ab Werk.

 

Das hört sich ja gut an. Ich habe jetzt den 120 PS Diesel mit 6-Gang DSG. Das Getriebe ist nicht der Brüller - das Wandlergetriebe meiner SAABinen ist viel besser, selbst nach einigen Hundertausend Km. Aber das DSG erfüllt seinen Zweck - Entspannung im ewigen Stopandgo. Und der Motor ist im Stand viel zu laut, unkultiviert. Aber er ist sehr sparsam (ca 3,6-4,5 Ltr Premium Diesel)/100 Km und richtig Kraft hat er unten raus (320 Nm) - Hammer! Bei ihm hat Effektivität sprich Sparsamkeit und Kraft eindeutig Vorrang vor der Kultur. Aber für mich vllt nicht ganz verkehrt.

Die Sitze sehen ganz nett aus, sind eventuell auch haltbar, aber an den Sitzkomfort eines SAAB kommen sie niemals ran.

Also eigentlich fahre ich weiter mit McPherson Vorderachse, Verbundlenker Hinterachse, Frontantrieb usw., fast gleiche(s) Fahrzeugbreite, -gewicht und -länge. Steht nur Fiat drauf, aber das kann man ja ändern :-))))).

Bearbeitet von knuts

  • Antworten 377
  • Ansichten 87,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

knuts2.thumb.jpg.f764593ce68675d52fac8d6dde59ae34.jpg

 

Gestern war es dann soweit. Mit großer Freude habe ich beim Fiathändler knuts knuts902 mit 556070 km übernommen. Durch die Andeutung von letzter Woche war es ja fast schon klar, dass der Saab in unserem Forum bleibt. Ich versuche ihn weiter zu erhalten! Jetzt wird erst mal Teiwes in Rehren versuchen dem Elektronikfehler auf die Spur zu kommen. Ich möchte den 902 weiter fahren, weil es der Natur des Autos entspricht, hoffe deshalb bald die 600.000 km Marke vermelden zu dürfen. Nochmal ausdrücklichen Dank an Roland für die Unterstützung, die tollen Gespräche und die vielen Whatsapp Dialoge. Ich werde DEINEN 902 hegen und pflegen!

Seeehr cool! Fetziger Zug, ytongsaab! Mit welcher Jahreskilometerleistung kalkulierst Du so? :wink:

Und normalerweise haben meine Autos keine Namen, aber in diesem Fall mußte das einfach sein.....:top:

Ich werde versuchen, den Saab auch beruflich einzusetzen und damit auf ca. 40.000 km im Jahr zu kommen.

 

knuts3.thumb.jpg.9c288eb914a44c5baf000c20149899dc.jpg

Ich bin begeistert! Gute Fahrt! Vielleicht ist ja das Milliönchen drin :)
Haha... im wahrsten Sinne des Wortes: "abgefahren" - (weiterhin) Gute Fahrt wünsche ich !!

coole Sache! Da hab ich jetzt gar keine Chance mehr mitzuhalten ... zumal sich meine Vielfahrerei demnächst eh erledigt hat.

Allzeit gute Fahrt!

Jetzt weiß ich wieder, warum da oben Gemeinschaft drübersteht. Und an die 40.000km jährlich werden dem Projekt, dem Auto, dem Werk gerecht.

Grinsendes Daumenhoch!

 

[mention=7551]hanseat[/mention] : Das finde ich auch erfreulich und klingt gesund für Dich!

Das ist ja wirklich der Hammer! Viel Spaß und noch viele tausened Kilometer mit Knuts!
@ytongsaab: Geile Aktion! :top: :top: :top:
Schönes Ding :top:

Sehr schön!!!

Lauf 902, lauf!!

Die 1.000.000 sei Dein nächstes Ziel!

Klasse Aktion :top:

Viele weitere und ehrenvolle Km mit Knuts!!

Bringst ihn zum nächsten Stammtisch mit, das wäre was ?!
Bringst ihn zum nächsten Stammtisch mit, das wäre was ?!

Wenn es zeitlich passt, komme ich auf jedenfall mit knuts :top:

  • Autor

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, daß ihr den Elektrikfehler und die kleinen Macken in den Griff kriegt.

Einfach toll, daß das Auto ein 3. Leben bekommt. Muß wohl irgendwie Katzengene haben :smile:.

  • 2 Wochen später...
[ATTACH=full]165142[/ATTACH]

[mention=10005]ytongsaab[/mention] Ich kenne einen guten Karosseriebauer, der die hinteren Radläufe meines 5-Türers jüngst sehr gut repariert hat.

Die Radlaufbleche gibt es ja noch günstig zu kaufen.

Damit er wieder richtig schick wird.

Bearbeitet von Aeronie

Wenn es zeitlich passt, komme ich auf jedenfall mit knuts :top:

Kann man denn schon sagen, was den Wagen letzlich lahmgelegt hat? War das Problem mit einem Tausch-Kombiinstrument lösbar?

Kann man denn schon sagen, was den Wagen letzlich lahmgelegt hat? War das Problem mit einem Tausch-Kombiinstrument lösbar?

Der von knuts beschriebene Fehler ist bei mir in dieser Form noch nicht aufgetreten. Allerdings zweimal am gleichen Tag innerhalb einer Stunde eine etwas andere Fehlerart. Während einer Autobahnfahrt hatte ich für einen kurzen Augenblick, fast nicht wahrnehmbar, einen kompletten Ausfall der Elektronik und der Leistung.

Danach bin ich wieder über 1000 km gefahren ohne Probleme. Ich werde weiter beobachten und ggf. handeln.

 

Nach etwas mehr als 4000 km in 3 Wochen kann ich nur sagen, "knuts" verrrichtet seine Arbeit gewohnt ruhig mit einer storrischen Ruhe und Sachlichkeit.

Er ist mittlerweile ein richtiger Exot im Straßenverkehr und ich bewege mich voller Stolz und mit einem breiten Alltagslächeln über mein Auto und meinen Saab im täglichen Verkehrschaos in Deutschland. Wenn ich sonst mit meinem Alltagsdiesel unterwegs war, habe ich es immer vermisst andere Saabfahrer nicht grüßen zu können. Jetzt fällt mir auf, dass ich in 3 Wochen Fahrt in Norddeutschland nur 3 Saabs gesichtet habe, neuere Modelle, die leider meinen Gruß nicht erwidert haben.

Und ja, dieser alte 902 mit Automatik und "nur" 131 PS ( Minus viele PS weniger für schwer beladen und bei diesen Temperaturen mit Klima) hat mich so richtig gekriegt. Ich freue mich auf jeden Arbeitstag an dem ich "knuts" fahren darf, bin sehr enttäuscht wenn es partout der Diesel sein muß und erwische mich dabei Touren so zu plannen, dass sie es erlauben doch mit "knuts" zu fahren......

 

Nachdem ich mich mit einer solchen Ruhe und Gelassenheit durch den Straßenverkehr bewege, kam mir der Gedanke, man könnte "knuts" als Therapieauto für gestresste diesel-linkespur-drängel Fahrer einsetzten, ich glaube das ist eine Marktlücke :smile:

 

Ölwechsel wurde sofort nach der Übergabe erledigt, bei Teiwes wurden Kleinigkeiten, wie ein defekter ABS Sensor und die Geräusche am hinteren Stoßdämpfer behoben. Laut Werkstatt steht dem neuen TÜV im Dezember nichts im Wege. :top:

 

Anbei mein aktuelles Kilometerbild, leider habe ich die genauen 560.000 tsd. verpasst :mad:

 

kmknuts.thumb.jpg.661c3d591e6fa67134d56c9653f0ef8b.jpg

  • Moderator
für einen kurzen Augenblick, fast nicht wahrnehmbar, einen kompletten Ausfall der Elektronik und der Leistung.
Ich meine, sowas ist hier früher schon mal beschrieben worden - in einer ruhigen Minute muss ich mich mal auf die Suche machen. Das hört sich ja verdammt nach Kupferwurm an - nur an welcher Stelle, das ist gerade bei so sporadisch und kurzzeitig auftretenden Fehlern immer schwer rauszufinden. Erster Ansatz könnte ja sein, systematisch mal alle Stecker von beteiligten Geräten (Hauptinstrument, SID, Motronic) abzuziehen, gründlich anzusehen und mit Kontakt61 wieder aufzusetzen. Einen hartnäckigen Lambdasondenfehler in meinem 9-5 konnte ich auf die Weise jedenfalls dauerhaft beheben.

Glücklicherweise (für alle, die damit nicht vertraut sind - so wie ich) gibt es ja beim 900II noch kein Bus-System wie bei den neueren Modellen, so dass die in Frage kommenenden Komponenten ja nicht so zahlreich sind.

Bearbeitet von patapaya

wegen des Elektrik-Fehlers: Ich würde alle Massekontakte säubern, Massekabel auf Schadstellen checken (oftmals schwer zu erkennen, fällt meist bei Demontage auf), neu und mit Fett montieren.

Batteriepole ebenso, mit Fett oben auf montieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.