Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Sieht gut aus, aber die Stahlfelgen stehen ihm besser.:smile:

 

Mal abwarten, wie es am Ende aussieht und was ihm dann besser stehen wird.

Ich glaube die Fußballfelgen werten das Auto doch noch ein wenig auf...

  • Antworten 861
  • Ansichten 76,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich glaube die Fußballfelgen werten das Auto doch noch ein wenig auf...

Das ist wie immer wohl eine Geschmacksfrage, gerade die Fußballfelgen finde ich im Allgemeinen recht grenzwertig.

Sind dennoch schön geworden.

Ausgesprochene "Schönheit" zeichnet keine der frühen SAAB-Alufelgen aus.:cool:
  • Autor
Das ist wie immer wohl eine Geschmacksfrage, gerade die Fußballfelgen finde ich im Allgemeinen recht grenzwertig.

Sind dennoch schön geworden.

 

Die aktuell montierten Stahlfelgen sind laienhaft lackiert und müssen pro Saison mindestens ein Mal nachgebessert werden.

Fußballfelgen lassen sich einfach sauber halten und sind durch das Pulvern ziemlich robust geworden.

 

Über die Optik kann man sich natürlich wie so oft streiten.

Auf späteren 95 und 96 aus den 70er Jahren finde ich sie passend, vor allem wenn sie komplett in Silber gearbeitet wurden.

Unser 96 hat durch die Zusatzscheinwerfer und das 3-Speichen Lederlenkrad noch weitere passende Accessories, sodass es in Summe mit neuen Felgen schon stimmig sein wird.

Ich finde die Fußballfelgen (auch in nur Silber) besser als Stahlfelgen. Aber wie immer Geschmacksache.

 

Für ältere Baujahre sind breite Stahlfelgen sehr nett, aber die sind nur sehr schwer zu bekommen. Bin noch unschlüssig ob mein Sonett V4 die Minilites behält oder die 5,5x15 Stahlfelgen. Ggf. auch beides, je nach Lust und Laune. Aber das ist ferne Zukunft, leider.

 

Stell bitte bei Gelegenheit mal ein Foto rein Kurti, wenn du die Felgen montiert hast. :-)

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, Top [emoji106]

 

Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk

Gepulvert sehen die Felgen Klasse aus! Ich habe da persönlich schon ganz andere Erfahrungen beim Pulvern (lassen) gemacht...

 

Infos zu Preis und wo gerne persönlich oder PM :hello:

  • Autor
Gepulvert sehen die Felgen Klasse aus! Ich habe da persönlich schon ganz andere Erfahrungen beim Pulvern (lassen) gemacht...

 

Infos zu Preis und wo gerne persönlich oder PM :hello:

 

Ja, ich kann mich an deine Story von damals erinnern...sowas wünscht man sich definitiv nicht.

Bei "meinem" Anbieter habe ich das Glück, dass ich nur 20 Minuten entfernt bin und Zwischenstände der Bearbeitung direkt per Nachricht / Bild auf das Handy bekomme.

 

[mention=6419]kauftnix[/mention] Detail's habe ich dir als Unterhaltung geschickt

  • 1 Monat später...
  • Autor

Nein, kein Saab und dann auch noch ein böser VW. Ich bin kein VW-Fan und werde es auch nie werden...

...Aber: Nach alle dem was in den letzten Wochen und Monaten auf den Markt geschmissen wurde ein freundlicher Zeitgenosse der aus der Masse heraus sticht.

 

Mein Alltagsbegleiter seit November 2017, mittlerweile sind durch mich etwa 14.000km hinzu gekommen.

Bisher absolut problemlos und zuverlässig.

 

Während des Schmuddelwetters bin ich froh keinen Saab einsalzen zu müssen, daher wird auch die gründliche Handwäsche bei der fettleibigen Verwandschaft des Käfers vollzogen.

 

IMAG06472-1013x858.thumb.jpg.ebb4530af2d3c9a205c9029be8a99ea6.jpg

Der 9-5II wäre als Alltagsbegleiter doch völlig i.O.
Der 9-5II wäre als Alltagsbegleiter doch völlig i.O.

Bei dem 9-5II dauert im kalten Winter aber die Handwäsche länger.. :biggrin:

 

[mention=7303]Kurti[/mention]: glaubt man meinem Arbeitskollegen, ist der Beetle I bereits auf dem Weg zum "Klassiker" :rolleyes: Also: waschen, waschen und pflegen, pflegen... (Du machst das richtig, die richtigen Auto's zu schonen - auch den 9-5II)

Nein, kein Saab und dann auch noch ein böser VW. Ich bin kein VW-Fan und werde es auch nie werden...

...Aber: Nach alle dem was in den letzten Wochen und Monaten auf den Markt geschmissen wurde ein freundlicher Zeitgenosse der aus der Masse heraus sticht.

 

Mein Alltagsbegleiter seit November 2017, mittlerweile sind durch mich etwa 14.000km hinzu gekommen.

Bisher absolut problemlos und zuverlässig.

 

Während des Schmuddelwetters bin ich froh keinen Saab einsalzen zu müssen, daher wird auch die gründliche Handwäsche bei der fettleibigen Verwandschaft des Käfers vollzogen.

 

[ATTACH=full]156521[/ATTACH]

Für einen VW ist es ein sehr attraktives Auto. Dank den Erfahrungen mit dem ehemals Alltags-Golf, werde ich mit der Marke aber nicht mehr warm.

[mention=7303]Kurti[/mention][/uSER]: glaubt man meinem Arbeitskollegen, ist der Beetle I bereits auf dem Weg zum "Klassiker" ...

 

 

Man darf eben nicht Alles glauben.

Mehr PS hat der nicht? :biggrin:

 

Den VW Beetle wie oben finde ich auch den nettesten aller aktuellen VW.

 

Wäschst Du in einer SB-Box dann vor, um das Salz untenrum abzubekommen, oder wie machst Du das?

  • Autor
Der 9-5II wäre als Alltagsbegleiter doch völlig i.O.

 

Kann ich mit mir selber nicht vereinbaren, egal welche gegen Rost schützenden Maßnahmen vorgenommen werden.

Gerade im Winter sind die Risiken hoch ein Auto zu beschädigen - einen VW mit Restgarantie bis 2021 von dem noch alle Teile im Regal liegen kann man besser ersetzten als einen 9-5II der in Manufaktur-Stückzahlen gebaut wurde.

 

Dazu kommt noch ein humanerer Verbrauch beim Beetle und die geringeren Abmessungen. Vor allem die Parkplätze meines Arbeitgebers sind nicht für große Autos ausgelegt.

Mein Chef hat einen Volvo S90, der kämpft jeden Morgen :biggrin:

 

Mehr PS hat der nicht? :biggrin:

 

Den VW Beetle wie oben finde ich auch den nettesten aller aktuellen VW.

 

Wäschst Du in einer SB-Box dann vor, um das Salz untenrum abzubekommen, oder wie machst Du das?

 

Doch, genau einen PS hat der mit mir an Bord...:tongue:

Ich bin kein VW-Fan, aber bei dem Modell finde ich es schade um die Einstellung der Produktion in diesem Jahr. Ein SUV wie einen T-Cross oder T-Roc kann man nicht wirklich als Sympathieträger bezeichnen.

 

Nein, ich müsste über 10km zur nächsten Waschbox fahren. Mache das immer zu Hause.

Kann man in ausschweifenden Worten diskutieren, ob erlaubt oder nicht - seit ich 2010 mit dem Auto waschen zu Hause angefangen habe ist mir noch nie ein Nachteil daraus entstanden. Nach einigen Gesprächen wird es in unserer Gemeinde auch nicht wirklich eng gesehen.

Bearbeitet von Kurti

Um das Waschen daheim ging's mir nicht. Ich habe überlegt, wie Du das Salz da, wo die Hände so nicht hinkommen, abspülst - weil ich da selbst immer mal wieder drüber nachdenke, wie ich das bei meinen Autos am geschicktesten mache.
...einfach mit dem Schlauch...?
  • Autor
...einfach mit dem Schlauch...?

 

Einen anderen Weg wüsste ich jetzt auch nicht.

Ein wenig Schaum aus dem Drucksprüher kann man auch unter das Auto befödern und hier etwas einwirken lassen - danach abspülen und fertig.

Anders funktionieren die Systeme in den Waschstraßen in meinen Augen auch nicht.

Bei einem modernen Auto mache ich mir ehrlich gesagt auch weniger Gedanken um das letzte Zehntel Salz am Unterboden.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Der 9-5II wird nach und nach immer noch verbessert.

Da leider gewisse Teile schon vergriffen sind, musste ich mir mit gebrauchten Stücken behelfen.

 

Gestern auf beiden Seiten die Zierleisten der Seitenfenster ausgebaut und die Fläche darunter gereinigt, war sehr einfach :top:

 

IMAG0712-1830x1373.jpg.7188a49001f6b0939c3795effc204da0.jpg

 

Hier der Übeltäter, sah einfach richtig sch… aus :hmpf:

Das Material lässt nahezu kein polieren zu, weshalb bei diesen tiefen Kratzern keine andere Chance neben einem Austausch war.

 

IMAG07112-1372x1829.thumb.jpg.547e2270d04e9b451847c53c17fe063d.jpg

Bearbeitet von Kurti

  • 3 Monate später...
  • Autor

Angefixt von diversen schönen 9-5II beim diesjährigen Saab-Festival habe ich mich dazu entschlossen 19-Zöller zu besorgen und zu montieren.

Bin vom Ergebnis sehr begeistert :smile:

Die Räder stehen besser im Radhaus und wirken zum Aero harmonischer als 18-Zöller.

 

Ich brauchte natürlich auch neue Reifen, hier habe ich mich für Hankook entschieden.

Hankook Ventus S1 Evo2 K117 (XL) 245/40 R19 98Y

Die Testberichte und das Preis-Leistungsverhältnis haben mich hier angesprochen.

 

IMAG10482-2223x1415.thumb.jpg.1642e92e21985d5eb88ded3a0c500846.jpg

Angefixt von diversen schönen 9-5II beim diesjährigen Saab-Festival habe ich mich dazu entschlossen 19-Zöller zu besorgen und zu montieren.

Bin vom Ergebnis sehr begeistert :smile:

Die Räder stehen besser im Radhaus und wirken zum Aero harmonischer als 18-Zöller.

19" sehen gradios aus auf dem 9-5II. Das Felgendesign ist wie immer Geschmackssache. Mir persönlich gefallen die Felgen nicht, zu viel schwarz, zu wenig Kontur. Ich empfinde die Turbinen ideal für dieses Auto. Aber grundsätzlich eine sehr gute Entscheidung (und ein sehr schönes Auto)! :top:

  • Autor
empfinde die Turbinen ideal für dieses Auto.

 

Wie alles im Leben natürlich Geschmackssache.

Geht zwar vielen so, aber mir ist die Turbine fast schon zu beliebig und man sieht sie sehr oft.

 

Zu meinem Auto gefällt mir der Schwarz-Weiß-Kontrast so ganz gut.

Die "Edge"-Felgen standen auf meiner Wunschliste ganz oben :cool:

Dein 9-5er hat halt genau 3 Farben (ich ignoriere mal die blauen Tupfer!) und zwar in der Reihenfolge Weiß, Schwarz und Silber. Sich dann für die dominantere Farbe Schwarz zu entscheiden kann ich nachvollziehen, auch wenn ich persönlich anders entschieden hätte.

 

Nebenbei: Gibt es eigentlich noch weiße Felgen? Die waren Anfang der 80er mal ziemlich modern, ich hatte sie auf meinem roten Slalom-Polo :rolleyes:

Zu meinem Auto gefällt mir der Schwarz-Weiß-Kontrast so ganz gut.

Die "Edge"-Felgen standen auf meiner Wunschliste ganz oben :cool:

 

...und das ist das Wichtigste, es muss Dir gefallen!

 

19'' ist meiner Meinung nach auch die Felgengröße, die zu der Größe des Autos passt.

  • Autor

Nebenbei: Gibt es eigentlich noch weiße Felgen? Die waren Anfang der 80er mal ziemlich modern, ich hatte sie auf meinem roten Slalom-Polo :rolleyes:

 

Das Blau der Bremssättel harmoniert ganz gut mit den Griffin-Nabendeckeln.

Die Turbinen-Felgen gab es auch in Schwarz-Hochglanz, das wäre mir wieder zu dunkel gewesen.

In meinen Augen passen die glänzenden Speichen der Edges gut zu den silbernen Teilen und den "Hockey Sticks" der Fenster.

 

Man kann z.B. einen Opel Adam mit weißen Felgen bekommen.

Ich frage mich nur, wer sich das antut. Nach drei Mal herzhaft bremsen ist die Felge wieder schmutzig...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.