Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich finde das ist auch so eine blöde Unsitte der WFS/Alarmanlage: man wird ja wohl mal noch manuell aufschließen dürfen, ohne dass der sich beschwert ...
Dann wäre der Kram völlig wirkungslos, wenn er sich ohne Ei einfach übergehen lassen würde

Kann man das eigentlich auch umprogrammieren lassen?
Ja, natürlich. Sowohl WFS, also auch Alarm. Und damit auch die immer wieder werksseitig eingestellte nette Selbstschärfung der WFS. Wer es gern stonger mag, kann aber auch die Alarmanlage einer Selbstschärfung unterwerfen.
  • Antworten 121
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du sollst ja auch nicht wandern, sondern SAAB fahren:biggrin:

 

Doch, wenn der 9000er mit seiner Restreichweitenanzeige mal wieder gelogen hat, dann muss auch mal gewandert werden. :tongue:

Doch, wenn der 9000er mit seiner Restreichweitenanzeige mal wieder gelogen hat...

 

Auch diese kann man kalibrieren und innerhalb eines bestimmten Bereiches den eigenen Wünschen anpassen.

Glaube, Du brauchst so langsam mal ein Tech2.

Das geht auch? Whoooohohooo! Die einzige Meldung durch das Gerät ergab, dass die Gebläsesteuerung (vermutlich Steuergerät) 'nen Fehler aufweist. Wenn das Tech2 fahren könnte, so würde es noch vermelden: so ein 2.3 LPT kommt ewig nicht ausm Quark...
  • Autor
Ich wollte demnächst mal das Getriebeöl wechseln, sieht zwar noch gut aus und riecht auch nicht aber ich habe keine Ahnung wann dies das letzte mal gemacht wurde. Öl wird ja über die Ablassschraube und das Filtergehäuse abgelassen. Habe ich das richtig gesehen, dass es an der Ablassschraube keine Dichtung o.ä. gibt die gewechselt werden muss? Wie sieht es mit dem Filter und den O-Ringen desselben aus? Wechseln oder wiederverwenden?

Hallo !

 

Einen kompletten Satz mit Filter und den nötigen O-Ringen gibts zB. HIER . Bei dem Preis habe ich nicht lange überlegt , ob ich den alten Filter auswaschen oder gar die O-Ringe weiterverwenden soll ...

.... Wechseln oder wiederverwenden?

 

Da Du den Zustand nicht kennst, würde ich einen Satz (Filter mit Dichtung) bestellen und den verbauen. Wenn der alte noch gut ist, dann mit Bremsenreiniger säubern und aufbewahren....

  • Autor
Hallo !

 

Einen kompletten Satz mit Filter und den nötigen O-Ringen gibts zB. HIER . Bei dem Preis habe ich nicht lange überlegt

Ich auch nicht:biggrin: gerade bestellt.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Die Typenbezeichnung neben der Heckklappe war die bei den späten Baujahren fakultativ? wie sah es mit dem "turbo" Schriftzug im Grill aus? Ich habe jetzt schon MY 96/97 mit dem Schriftzug gesehen sowie Fahrzeuge bei denen hinten 2.0t oder 2.3 turbo stand

Nur LPTs (und Sauger:cool:) hatten ab Werk kein "turbo" Enblem am Grill

 

Hinten steht bei den LPTs : 2,0t bzw. 2,3t bei den FPTs 2,3 Turbo

Der Schriftzug war original den FPT vorbehalten ...

 

 

... irgendwas *besonderes* brauchen die halt :smile:

  • Autor

Konnte der hintere Schriftzug auch abbestellt werden? So wie heute üblich? Mir fehlt es hinten und vorne. Zumindest vorne will ich den "turbo" wieder haben :smile:

Falls jemand den oder die Schriftzüge noch hat und loswerden will...

Konnte der hintere Schriftzug auch abbestellt werden?

 

Nö, aber das Ding ist ja geklebt, also spurlos zu entfernen.

Mein Anni Mj.97 FPT, direkt vom Saabhändler (als dessen Familienauto gebraucht gekauft ), hatte weder vorn noch hinten einen Turbo (-Schriftzug), der Turbo war nur innen vorm Motor montiert, wo er auch hingehört.

Alle Bilder incl. Aero des Mj.97-Prospekts zeigen vorn keinen Turbo-Schriftzug mehr,

nur hinten rechts auf der (Kunststoff-) Blende unter der Rückleuchte das "2,3t" bzw. "2,3Turbo".

Den Anni-arsch ham se erst gar nicht abgebildet.

Konnte der hintere Schriftzug auch abbestellt werden?
Ich würde sagen 'ja'. Denn mein 2,3i war hinten völlig clean und meiner Erinnerung nach war im Lack nichts zu erkennen.
Bei mir war's damals der Händler, der die Dinger abgemacht und mir ins Auto gelegt hat... ab Werk war das keine offizielle Option, zumindest beim 9-5...
Bei mir war's damals der Händler, der die Dinger abgemacht und mir ins Auto gelegt hat... ab Werk war das keine offizielle Option, zumindest beim 9-5...

 

Ich habe noch die Bestellunterlagen eines meiner 9k. Da ist keine Option, die Kennzeichnungen abzubestellen.

Und das Fehlen der Turbo-Schriftzüge ist wahrscheinlich auf Einsparung zurück zu führen.

1997 war ja auch das letzte Produktionsjahr, da waren beim Ausfegen der Werkstatt einfach nicht mehr genügend Schilder da ... :tongue:

  • Autor

An dem für mich neuen 9k fallen mir ständig irgendwelche Sachen auf bei denen ich nicht weiß ob normal oder eine Fehler....:rolleyes:

 

1. Mein Bordcomputer zeigt beim Momentanverbrauch wenn der Wagen steht, z.B. im Stau 99 L an. Wenn ich fahre z.B. konstante 120km/h ist die Anzeige normal (6/7 L), auch in anderen Fahrsituationen. Normal oder Defekt?

 

2. (kleiner Defekt) Warnblinker geht nicht. Der Schalter blinkt zwar, aber nicht die Pfeile im Tacho und auch nicht die Blinker selbst. Gibts da ein Relais? Sicherung habe ich noch nicht überprüft war gestern schon spät. Oder kommt eine andere Fehlerquelle in Frage? Blinker sonst funktioniert.

1. normal

 

2. Das ist das Relais. Sitzt hinter den Sicherungen.

1. Mein Bordcomputer zeigt beim Momentanverbrauch wenn der Wagen steht, z.B. im Stau 99 L an. Wenn ich fahre z.B. konstante 120km/h ist die Anzeige normal (6/7 L), auch in anderen Fahrsituationen. Normal oder Defekt?

 

Das ist normal und rechnerisch richtig. Du verbrauchst ja auch im Stand bei laufendem Motor Sprit. Daher muesste eigentlich nicht 99, sondern "unendlich" stehen, da du unendlich viel Sprit brauchen wirst, um 100km vorran zu kommen. ;-)

 

Beim company car bei mir wird der Momentanverbrauch an Ampel einfach mit "--" angezeigt. (bewusst nicht "00", sondern eben eher als "nicht sinnvoll darstellbar".

  • Autor

 

2. Das ist das Relais. Sitzt hinter den Sicherungen.

Auch bei Fahrzeugen mit Beifahrerairbag, oder sitzt das dann im Motorraum?

Das ist normal und rechnerisch richtig. Du verbrauchst ja auch im Stand bei laufendem Motor Sprit. Daher muesste eigentlich nicht 99, sondern "unendlich" stehen, da du unendlich viel Sprit brauchen wirst, um 100km vorran zu kommen. ;-)

 

Beim company car bei mir wird der Momentanverbrauch an Ampel einfach mit "--" angezeigt. (bewusst nicht "00", sondern eben eher als "nicht sinnvoll darstellbar".

 

und andere hersteller zeigen im stand dann den verbrauch/stunde an...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Auch bei Fahrzeugen mit Beifahrerairbag, oder sitzt das dann im Motorraum?

 

...nein, da sitzt es unter dem beifahrer-airbag...

  • Autor
Das ist normal und rechnerisch richtig. Du verbrauchst ja auch im Stand bei laufendem Motor Sprit. Daher muesste eigentlich nicht 99, sondern "unendlich" stehen, da du unendlich viel Sprit brauchen wirst, um 100km vorran zu kommen. ;-)

 

Beim company car bei mir wird der Momentanverbrauch an Ampel einfach mit "--" angezeigt. (bewusst nicht "00", sondern eben eher als "nicht sinnvoll darstellbar".

Ok, wobei ich "--" irgendwie sinnvoller finde. Stehe ich jetzt 30 min im Stau steigt mein Durchschnittsverbrauch enorm und die Reichweitenanzeige sinkt überdurchschnittlich schnell. Ist ja nicht so optimal wie das dann berechnet wird. Aber gut, ist ja auch kein ganz neues System. Man bräuchte evtl. noch einen Sensor der feststellt ob man sich bewegt oder nicht, denn im Stand bei Leerlauf ist der Benzinverbrauch ja recht konstant. Gibt es eigentlich noch eine Reservelampe oder läuft das nur über den blinkenden Pfeil?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

...nein, da sitzt es unter dem beifahrer-airbag...

Muss da was abgebaut werden oder sieht man das von unten. Habe mein Auto leider gerade nicht in Sichtweite...

Reservelampe (in der Tankanzeige) gibt es - leuchtet meist bevor der Pfeil umschaltet und blinkt...
Ok, wobei ich "--" irgendwie sinnvoller finde. Stehe ich jetzt 30 min im Stau steigt mein Durchschnittsverbrauch enorm und die Reichweitenanzeige sinkt überdurchschnittlich schnell. Ist ja nicht so optimal wie das dann berechnet wird. Aber gut, ist ja auch kein ganz neues System. Man bräuchte evtl. noch einen Sensor der feststellt ob man sich bewegt oder nicht, denn im Stand bei Leerlauf ist der Benzinverbrauch ja recht konstant. Gibt es eigentlich noch eine Reservelampe oder läuft das nur über den blinkenden Pfeil?

 

...ich glaube, da traust diesem "alten" system zuwenig zu. natürlich geht auch in die berechnung des durchschnittsverbrauches mit ein, wie lange und wieviel benzin du im stand verbrauchst! und der sensor, der feststellt, obman sich bewegt ist dein - elektronischer - tacho...

 

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

Muss da was abgebaut werden oder sieht man das von unten. Habe mein Auto leider gerade nicht in Sichtweite...

 

...ja, da muss - wie im forum ca. 764mal beschrieben :smile: - die "filz"-verkleidung unter dem airbag, also im beifahrer-fussraum muss runtergeklappt werden. wenn man sich die mühe macht, das mal zu besichtigen, erklärt sich das eigentlich von selbst...:smile: gleich mal noch vorab ne sammelbestellung für die tollen plastenieten beim teilehöker machen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.