Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...(mit 19mm Innendurchmesser/Außen 26mm-27mm/ Breite 12mm)...
wenn ich das richtig verstanden habe sind das die Masse der Gummihülle, nicht aber des Lagers, oder gilt das fuer das DG67 ?
  • Antworten 111
  • Ansichten 19,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Maße habe ich vom oberen Lager (DG 68) ohne Gummihülle.Ich habe das Lager herausgenommen und dann gemessen.
Ach Mist... ich hab troll's Beitrag falsch gelesen und bin die ganze Zeit von 19mm ausgegangen....
  • 2 Jahre später...

Moin,

 

nachdem wir ja nun wissen, dass das untere Nadellager ein "Nadella Deltaflex DG 68" mit den Maßen (ohne Gummitülle natürlich)

15mm (Innendurchmesser) x 19mm (Außendurchmesser) x 12mm (Breite/Höhe) ist,

 

würde mich interessieren, ob jemand die Maße vom oberen Nadellager (nur Nicht-Airbagmodelle!) parat hat. Wollte mal lieber vorher fragen, bevor ich alles auseinanderpflücke und es nicht wieder zusammenbekomme. Weil noch kann ich so fahren... ;)

Die bockelharten Nadeln laufen normalerweise auf einer irgendwie gehärteten Welle. Nimmst Du soviel ab, ist sie weich. Mach Dir eine Vorrichtung und dreh den Sitz im Gummi auf 21mm auf. Dann passt das bereits erwähnte INA HK1512 - und wenns schnell gehen muss besorgt das der Benz Händler unter der Nummer A 176 981 00 18 bis zum nächsten Tag.

 

Edit: dieses Lager gibts erst ab ca. 2015 im Ersatzteilwesen, sorry.

3 Jahre später und es ist wie erwartet bei DB unter der obigen Nr. verfügbar

Hallo helmut-online!

Das ist wirklich interessant!

Sind das denn die genau die passenden Maße (15x21x12mm) wie beim Originallager Nadella DG 67?? :-)

Versuch macht kluch, lesen auch! Das Originallager hat einen Außendurchmesser von 19 mm, ist aber nicht mehr verfügbar. Deswegen siehe Beitrag No 55 von Kuchen

Ähm, ich glaube wir reden aneinander vorbei...

Ich möchte gern wissen ob jemand die Maße vom OBEREN Nadellager "DG 67" hat.

Die Maße vom DG 68 sind mir ja bekannt (s.o.)...

  • 3 Jahre später...

Ich habe mich mittlerweile auch mal an die Reparatur gemacht. Ausbau des Käfigs hat soweit mithilfe eines in einem anderen Thread bereits verlinkten YouTube Video gut geklappt. Als ich den Käfig in der Hand hatte ging das obere Nadellager auch ganz gut raus und hatte soweit ich das beurteilen kann auch keine weiteren Schäden, d.h. das untere Lager musste es sein.

Clever wie ich bin wollte ich das Lager inkl der welle herausschlagen. Hat so semi prächtig funktioniert...auf jeden Fall ist es draußen, und völlig zerlegt (siehe Foto)

Nun fällt aber auf, dass die Welle sich deutlich verkürzt hat, ich nehme an, die schiebt sich beim Unfall zusammen? Im Moment misst sie noch ca 397mm.

Habt ihr Tips wie und ob sich das nun noch richten lässt? Weiß jemand, wie lang die welle eigentlich sein müsste?

Screenshot_20190524-232344.thumb.jpg.9f5b42e917e51168e56a53a0dd8d1851.jpg

Bearbeitet von tschugu

Wenn du sie mittels Hammer in den "Crashmode" versetzt hast, dann ist das tendenziell irreversibel.

So sehe ich das auch.

Auf eine sich im Crash-Falle zusammen schiebende Lenksäule zu schlagen ist halt 'suboptimal'.

So sehe ich das auch.

Auf eine sich im Crash-Falle zusammen schiebende Lenksäule zu schlagen ist halt 'suboptimal'.

Beim 9000er darf man das. Da ist es reversibel...:rolleyes:

Vatertag, Wetter schlecht. Also mal die blockierende Lenksäule mit Murksgewinde aus dem Schlacht 16S geschnappt. Die Welle ist völlig hin. Aber das MB Lager (Hinweis von „Kuchen“ aus 2012) würde passen, Bilder und Teilenummern anbei. Weil die Welle so schlecht war ist sie jetzt im Müll ... und nichts repariert ... war dennoch aufschlussreich.

05773DE4-3132-4F0B-BBE1-F403544B8F39.thumb.jpeg.edccd78312e737a009abb7c062d0dc66.jpeg

28E88798-5E86-4616-A831-C7152AFE177A.thumb.jpeg.b965c616340a5341ba287986881ada3a.jpeg

D4E1F343-4A71-45E5-AC4A-012EFB2F07BA.thumb.jpeg.0bf4dae4acc768aaddfa66c309e611aa.jpeg

63218E09-76AC-417C-A539-B697F4E9C4C0.thumb.jpeg.27a071c296d926eaff07357b48ba0692.jpeg

Hab dem knirschenden oberen Lager mit Sprühfett in eingebautem Zustand wieder Leben einhauchen können. Mal sehen wie lange das Ruhe gibt.
Ob Fett kaputte Nadeln ersetzt...?
Meine Hoffnung ist ja noch, dass intakte Nadeln nur etwas Fett brauchten
Hab dem knirschenden oberen Lager mit Sprühfett in eingebautem Zustand wieder Leben einhauchen können. Mal sehen wie lange das Ruhe gibt.

Hmmm

Glaube mir, eine blockierte Lenkstange möchtest Du nicht haben. Ist mir mal in einer BAB Ausfahrt passiert....und das hatte vorher keine Geräusche gemacht.

Wenn die Nadeln Spiel bekommen, hüpfen die aus Ihrer Lagerung und blockieren dann....

 

Unlustig...

Moin, hab nun eine Lenkstange besorgt und werde diese anstatt der aufgeschobenen einbauen.

[mention=534]HAGMAN[/mention] hast du einen Tipp für mich, wie ich Stange und Lager einfach und zerstörungsfrei aus dem Käfig ausbauen kann?

  • 1 Jahr später...

Hallo,

ich brauche mal ein paar Inputs zum Nadellager (900i, ohne Airbag):

- wir weiter oben beschrieben, deuten div. Geräusche und Spiel in der Lenkung auf ein defektes Nadellager hin.

Bei mir gibt es kein Spiel, aber leichte Geräusche wie "singen" einer Spiralfeder... Und ich habe feinen Metallstaub (ähnlich Graphit) auf dem Luftkanal im Fahrerfußraum.

Doch Anzeichen eines sich auflösenden unteren Nadellagers?

Wie viel Spiel hat bei defekten Nadellager das Lenkrad?

Bekommt man das untere Nadellager zerstörungsfrei ausgebaut?

Ich habe Kniebrett raus, sieht aber alles unauffällig aus.

Gruß

Hallo,

ich brauche mal ein paar Inputs zum Nadellager (900i, ohne Airbag):

- wir weiter oben beschrieben, deuten div. Geräusche und Spiel in der Lenkung auf ein defektes Nadellager hin.

Bei mir gibt es kein Spiel, aber leichte Geräusche wie "singen" einer Spiralfeder... Und ich habe feinen Metallstaub (ähnlich Graphit) auf dem Luftkanal im Fahrerfußraum.

Doch Anzeichen eines sich auflösenden unteren Nadellagers?

Wie viel Spiel hat bei defekten Nadellager das Lenkrad?

Bekommt man das untere Nadellager zerstörungsfrei ausgebaut?

Ich habe Kniebrett raus, sieht aber alles unauffällig aus.

Gruß

Na dann viel Spass für deine Suche nach einem intakten....:eek: (Ausbau an einem 900 i gleicher Baureihe komplett mit Zahnstange und Lenkrad)

...gute gebrauchte habe ja hier liegen...:biggrin:

So, dann mal eben die Lenksäule (ohne Gelenkwelle) ausgebaut... tja, nullkommanull Spiel :top:

Alles geschmiert und wieder eingebaut.

Testfahrt :driver: wegen Regen auf morgen verlegt...

 

Werde berichten.

 

P.S. Gelenkwelle ist unauffällig

Vielleicht doch nur ein abgenutzter Hupenkontaktstift?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.