Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 63
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Cool! Das sieht auch richtig gut aus. Das wäre auch meine Idealvorstellung. Ein 2-teiliges Soundsystem, da es mir eigentlich nur um etwas „Christbaumbeleuchtung“ in der Mittelkonsole unten ging. Aber so etwas findet man nur schwer und die, die ich gesehen habe waren zu teuer, Zustand unbekannt oder es fehlte immer etwas wie der Kabelbaum oder der Verstärker/Korb. Ich mag es einfach, wenn es überall etwas leuchtet und aussieht, wie in einem Flugzeug Cockpit und deines kommt dem schon sehr nahe.

Auch wieder war. Die Eierlegendewollmilchsau hat glaube ich Saab-Wischer eingebaut.

Ein 1 Din Kassetten-/ Radio oben und 1 DIN CD-/Equalizer Kombi unten und das große Ablagefach ist dann noch frei. Das einzige was mir da aber fehlen würde, wäre der Klinkenanschluss, um das Handy zu koppeln für Spotify & Co. Denn das finde ich beim Trollhättan II super.

Man kann halt nicht alles haben.

Angestochen durch den o.g. Post von [mention=836]jungerrömer[/mention] und die Ideen/Bilder von [mention=8948]JanH123[/mention] (auch im Parellthread) habe ich mein Miniprojekt für den Winter vorgenommen. Ich hatte mir das schon immer überlegt aber keine Idee wie. In diesem Fall war es nicht so viel und leider auch wieder viel zu schnell fertig. :redface:

 

Besorgt habe ich mir dann, da ich es möglichst „original“ haben wollte eine Handschuhfach-Leuchte aus der Bucht von einem 900er. Diese ist breites mit grünen „Glas“ versehen und schmiegt sich daher für meinen Geschmack farblich sehr gut in das Interieure ein und hätte so auch ab Werk kommen können. Angezapft habe ich den Strom, wie auch schon die Beleuchtung des Kassettenfachs, vom Zigarettenanzünder.

Ich weiß nur noch nicht, ob ich so lasse oder die Beleuchtung über die Innenraumbeleuchtung schalte, dann würde es mit der Türe beim öffnen angehen oder durch den Schalter 2-0-1 in der Mitte zu regeln sein.

 

[ATTACH]192583[/ATTACH] [ATTACH]192584[/ATTACH]

Winterzeit = Bastelzeit

 

[ATTACH]192586[/ATTACH]

Aktuell ist eine LED Lampe drin aber die werde ich wohl noch tauchen gegen eine Glühfadenbirne. Aber das wird sich zeigen wenn wir wieder unterwegs sind.

Die Idee mit der originalen Handschuhfachleuchte finde ich sehr gut.

Gefällt mir [emoji106]

Auch wieder war. Die Eierlegendewollmilchsau hat glaube ich Saab-Wischer eingebaut.

Ein 1 Din Kassetten-/ Radio oben und 1 DIN CD-/Equalizer Kombi unten und das große Ablagefach ist dann noch frei. Das einzige was mir da aber fehlen würde, wäre der Klinkenanschluss, um das Handy zu koppeln für Spotify & Co. Denn das finde ich beim Trollhättan II super.

Man kann halt nicht alles haben.

Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau. Wenn man Rundinstrumente einbauen will ist halt der Platz auch noch weg. es muss jeder selbst entscheiden, was er da haben möchte.

Ich habe übrigens den Klinkenstecker eingebaut, der ist dann im Handschuhfach zusammen mit einer USB-Buchse. Der Klinkenanschluss kann in die Verbindungsleitung CD zum Radio eingeschleift werden. Mit Kratzeckes Infos und Unterstützung konnte ich das dann realisieren.

  • 1 Jahr später...

Zwei Fragen:

 

  • Ist dieser Switch fürs »Interior Lightning« wirklich original für ein 85er-Baujahr? Er funktioniert aktuell nicht und muss noch durchgemessen werden.

  • Digital ist in meinem Fall die Anlaufstelle für Kabeldiagramme / Schaltpläne das 572-seitige Manual v. a. auf Vintagesaabmanuals.org bzw. auf Saabnet richtig?

 

 

Switch_interior_Lightning_Saab_900_CC.thumb.jpg.8d7b1cc9b1de47272d73f9aaefa9be3d.jpg

Interessant, mein 84er hat den gleichen Schalter ohne Beschriftung/Markierung. Hab mich auch schon gewundert ob das so original ist?

Mein 83iger hat ihn auch:

20220324_220150.thumb.jpg.c3b7d0b027f8e85113b925edd139e1b3.jpg

 

Der ex 86iger aber schon den "moderneren"

Ja, der ist bis 1985 original und hat einen roten Punkt.

Man kann ihn leicht reparieren: vorsichtig öffnen und die Kontakte reinigen.

Mein 83iger hat ihn auch:

 

 

Der ex 86iger aber schon den "moderneren"

 

Sicher, und den dazu jeweils passenden Himmel.

Wenn Du die Position der Innenbeleuchtung meinst die sind bei beiden Fahrzeugen gleich...:confused:

Der Himmel im 83 hat das Lämpchen auf der Fahrerseite. Bei 86 sollte diese zentral im Himmel sein.

Beim Innenlichtschalter zu beachten: Ausschalten Richtung Schalthebel, sonst schaltet man sich beim Schlüsselabziehen das Licht für ewig ein.

Mein ex 900i war MY 85, Erstzulassung 3/86.

Da war die Innenraumlampe noch am Fahrerkopf...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.