Januar 26, 20187 j Ja, auch eine Lösung - aber lohnt das? Oder ist auch hier die Qualität so grottig, dass das regelmäßig auftritt? Zumindest werde ich mir daraufhin die Golf-Kennzeichenbeleuchtung mal genauer ansehen - darüber könnte ich die selbe Geschichte schreiben...
Januar 27, 20187 j So um 1990 herum hatte ich ein Lancia Beta Coupé gekauft. Ich hatte immer abwechselnd das Öl mit Filter in der Werkstatt wechseln lassen und ohne Filter über Absaugen mit der firmeneigenen Anlage. Zum Absaugen geht man über die Peilstaböffnung. Beim ersten Mal selber absaugen passierte es: Also schön abgesaugt, etwas weniger als die vorgeschriebene Menge eingefüllt (bleibt ja immer ein kleiner Rest drin) und dann wollte ich losfahren. Im Rückspiegel sah ich eine riesige Wolke. Aus dem Auspuff qualmte es so stark, dass ich Angst hatte, jemand ruft die Feuerwehr. Was war passiert? Im Beta gibt es zwei Peilstäbe, 1 für Motoröl, 1 für Getriebeöl. Ich hatte das Getriebeöl abgesaugt und Motoröl aufgefüllt. Da waren nun ca. 4 l zu viel drin. Also musste ich nochmals nun aus dem richtigen Stutzen alles absaugen und beide Öle wieder auffüllen. Was als 10-min-Aktion gedacht war, dauerte nun 1 Stunde. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.
Januar 28, 20187 j Die Erfahrung kann ich bestätigen - immer wenn einem diese Formulierung durch den Kopf geistert, wird es allerhöchste Zeit, alle Tätigkeiten umgehend einzustellen und insbesondere das, was man "nur noch schnell" erledigen wollte, auf ein anderes Mal zu verschieben! Irgendwie ist dieser Thread recht tröstlich - manchmal denkt man ja, man ist der einzige Depp auf der Welt, dem solche Blödheiten passieren... Wie wahr, wie wahr...
Januar 28, 20187 j Die Erfahrung kann ich bestätigen - immer wenn einem diese Formulierung durch den Kopf geistert, wird es allerhöchste Zeit, alle Tätigkeiten umgehend einzustellen und insbesondere das, was man "nur noch schnell" erledigen wollte, auf ein anderes Mal zu verschieben! Absolut. Wenn man sich selbst bei solchen Erwägungen erwischt wird es höchste Zeit, das Werkzeug aus der Hand zu legen. Das gilt sowohl für den privaten Bereich, als auch für die Arbeit. In meinen Augen ist das der untrügliches Hinweis darauf, dass die Konzentration nachlässt und man mit den Gedanken nicht bei der Sache ist. Beim Hobby kann man dann einfach aufhören, auf der Arbeit sollte man zumindest einen Schritt zurück treten, noch einen Kaffee holen und den "genialen" Plan noch mal in Gedanken durch gehen. Oder einen Kollegen um Hilfe bitten. Ansonsten wächst das Fehlerpotential überproportional.
März 9, 20187 j Es tut wirklich gut zu lesen, was passiert. Ich habe ein Leben lang Kfzler ausgebildet und unsachgemäße Reparaturen beurteilt. Und selbst.... Erst in der Vorwoche habe ich den Flachkeilriemen am 9-3 erneuert. Nachdem der Innenkotflügel wieder montiert war und ich zum wohl verdienten Kaffee gehen wollte, ist mir aufgefallen, daß ich den alten Riemen wieder montiert habe und den Tauschriemen in den Abfalleimer geworfen habe.... Den Kaffee hat meine Frau alleine getrunken
März 9, 20187 j Hättest den Kaffee besser *vor* dem Riemenwechsel trinken sollen! Aber schön - oder besser: tröstlich - zu lesen, dass es auch Profis passieren kann!
März 9, 20187 j Vor 2 Wochen noch schnell vor dem "Sonntagsausflug" Öl am 9-5 geprüft, Auto in der Garage, Frau wartet an der Haustür. Und was passiert? Ich saue mir die Lieblings-Designer-Jeans mit Öl ein. Ach, was solls, Bremsenreiniger steht ja im Regal. Aber es war Eile geboten. Statt den Bremsenreiniger auf das Reinigungstuch zu sprühen, direkt auf die Jeans damit. Sah schon so komisch aus, was da aus der Dose kam, mit Lappen wischen wollen..... bremst der so komisch über den Stoff. Da hab ich im trüben Halbdunkel des wolkenverhangenen Himmels doch glatt den Sprühkleber erwischt. Sprühkleber ist gar kein so schlechtes Fleckenmittel. Nur die Hose war dennoch Schrott. Noch verzweifelt mit Nitroverdünnung nachgeholfen, naja, die Lieblings-Hose ist Geschichte.
März 19, 20187 j Am letzten Freitag hatte abends mein 98er angefangen, kräftig Wasser zu lassen. Erst dachte ich an einen gerissenen Schlauch. Als nach erster Eingrenzung klar war, dass es direkt an der WaPu tropft, schimpfte ich in Gedanken schon auf die Drittanbieter-Qualität der in 01/17 erworbenen und verbauten Pumpe. Aber nein: Klarer Einbaufehler! Denn es suppte dort aus der Pumpe, wo das um den Kopf herum führende Rohr (91 49 766) sitzt. Nach dem Ausbau war klar zu sehen, dass ich offenbar den Ring in die Pumpe eingesetzt, und dann das Rohr eingeschoben hatte, anstatt erst den Ring über das Rohr zu ziehen. Es gab klare Druck- & Schnittkanten. Unklar ist für mich jetzt nur noch, warum der Kram rd. 14 Monate absolut dicht war. Wegen eines so kleinen Fehlers vor doch recht langer Zeit das nun wieder alles zu zerlegen (klar, Klima hat die Kiste ja auch), war schon recht ärgerlich.
April 29, 20187 j Ich hab Grad einen aktuellen. Kupplungstausch 900II CV. Ach eben Formel1 gucken. 16Uhr weiter, ich bekomm das Getriebe nicht drauf. Ist ja immer blöde so auf dem Garagenboden, richtig blöd wird rs, wenn die Zentriernuß noch steckt.
Mai 16, 20187 j Warum bin ich erst jetzt auf diesen Threat gestoßen? Echt abendfüllend unterhaltsam! And here is my story: Es war noch vor dem Irakkrieg... ok, lassen wir das :) Ich war 18, frühe 80er und neben Fahrrad und in der Lehre als Bauspengler hatte ich keinerlei Schraubererfahrung. Da fanden ein Kumpel und ich einen 62er Ford Taunus Transit FK 1250 (früher Ford-Kleinbus) hinter ner Tanke auf der Wiese, Der stand da noch nicht soo lange, und wir, unser künftiges Mobil der großen Freiheit vor Augen, gingen dem mal nach. Wenig später gaben wir einem der letzten Hippies 750 Mark, erhielten einen Hinweis auf einen Lagerschaden des Motors und freuten uns trotzdem. Nachdem das Ding nach einigen Diskussionen mit meinem Vater in die heimische Garage verbracht war, machten wir uns drüber, mal alles so am Motor und so auseinander zu schrauben. Das ging auch alles ganz gut, und über diverse abendliche Kneipengespräche erlangten wir nach und nach auch Kenntnisse zum Thema Lagerschaden. Wir wähnten uns schon auf der Fahrt an die Strände des Mittelmeers. Wir schraubten uns einfach durch und irgendwann hielten wir Kurbelwelle und Pleuel in der Hand. Das ausgelaufene Öl und Kühlwasser wurde durch die hintere Tür der Garage hinausgekehrt (ok, das war definitiv meine grösste Schrauber-Sünde!) und wir brachten die Brocken zur 'Zylinderschleiferei'. Alles gut, die Welle muss gedreht und gehärtet werden, Lager mit Übermaß und dann alles wieder zusammenbauen. Ham wir auch gemacht. Nur, danach drehte sich der Motor nicht ein Grad mehr. Ok, die Lagerschalen hatten wohl etwas zu viel Übermaß, dann schleifen wir eben ein bisschen was raus. Gesagt, getan, 600er Papier und immer schön rund rum. Und? Er drehte sich! Noch ein wenig geschraubt, die Sache mit Zündwinkel und Stroboskop gelernt und er lief wirklich, nein, er fuhr auch! Der Laderaum bekam Parkett! und zwei sofaartige Liegeflächen, ich hab noch ein wenig den Löter und Schweisser raushängen dürfen und wir haben 3 Wochenenden lang jeden Tramper und jede Tramperin mitgenommen, immer eine Kiste Kühles hinten dabei und unseren persönlichen Roadmovie gelebt. Dann kam die rote Lampe. Hmm, Öl vielleicht? Muss die eigentlich an oder muss die aus sein? Mein Vater, Geisteswissenschaftler und im Nachgang von dem jugendlichen Engagement doch recht beeindruckt, will sich nicht festlegen und fährt mit uns zu seiner alten Werkstatt aus den 60ern. 40 km entfernt, Herr Denk, ehemaliger Bergrenner. Ach der Herr Professor, mein Gott ist der Bub groß geworden. Naja, da ist keine Dichtung dicht, aber das kriegen wir hin. Was kostet's? Nichts, am Montag, 6:45h sind die Jungs hier, die Lehrlinge fangen immer 1/4 h früher an, und dann lernen die Dichtungen zu schneiden und zu dengeln. Und nebenbei können mir die Jungs hier und da mal zur Hand gehen. Großartiger Deal für alle Beteiligten, einem wird richtig warm ums Herz. Nun, das war Freitags. Bis Montag war noch lang. Wir könnten solang ins Saarland fahren, zwei schnuckelige Tramperinnen vom letzten Wochenende wohnten doch dort. Gesagt, getan. Etwa 10 Liter (geklautes) Motoröl später und nach einem netten Wochenende in saarländischer Gesellschaft strandeten wir irgendwo im Pfälzer Wald mit - Lagerschaden. Bei Herrn Denk waren wir nie wieder. Später hatte ich mit Kumpels eine alte Gurkenfabrik gemietet und wir haben da wie blöde geschraubt. Ich vor allem Franzosen und Italiener, aber auch einen Lotus Europa S2, einen rostfreien Peugeot 604 und einen 72er /8 230.6 im Auslieferungszustand. Dann kam der gelbe Sack. Die Gemeinde brauchte die Halle zur Zwischenlagerung, wir mussten raus. Ich war am studieren, kein Platz, keine Zeit. Alles verkauft, oh was für Schmerzen. Nun brauchte ich ein Auto, das nicht geschraubt werden musste. Das wurde dann mein erster Saab, ein (82er?) 900 GLs. Seitdem schraube ich weniger - und vorsichtiger ;) Bearbeitet Mai 16, 20187 j von klawitter
Mai 16, 20187 j Oooch, in die Kategorie "dümmster Schrauberfehler" würde ich das noch nicht mal stecken - das würde ich als learning by doing oder unter Lehrgeld verbuchen... Aber das Wochende im Saarland war den Motorschaden offenbar wert....!
Mai 16, 20187 j Oh ja. „Es“ Susanne war so süß wie ihre 1,50 Meter kurz. ;) Aber doch, der eigentliche, riesengroße Fehler war letztendlich, die heiligen Lehrstunden bei Meister Denk versemmelt zu haben.
Mai 16, 20187 j die heiligen Lehrstunden bei Meister Denk versemmelt zu haben.Ja gut, das kann man so sehen...
Mai 28, 20187 j Nicht ganz Schrauberfehler, aber auch was für diese Kategorie: Ich wollte nur mal eben kurz vor dem Treffen in OS noch die Seitenschweller mit etwas Lack-Knete und Wasser behandeln, denn da sind ja so kleine schwarze Asphalt-Pickel drauf, die sich mit Knete wunderbar beseitigen lassen. Gesagt, getan... bzw. doch nicht: Die mit Wasser benetzte glitschige Knete rutscht einfach aus der Hand und fällt auf den Garagenvorplatz, wo sie tut was sie kann: Sie nimmt ganz prima ca. 1000 kleine Sandkörner auf und muss natürlich sofort entsorgt werden. 10 Sekunden Arbeit und 6,95€ für den Müll, ich glaube da gibt es hier schlechtere Quoten, oder? "zu blöde"...
Mai 28, 20187 j Nicht ganz Schrauberfehler, aber auch was für diese Kategorie: Ich wollte nur mal eben kurz vor dem Treffen in OS noch die Seitenschweller mit etwas Lack-Knete und Wasser behandeln, denn da sind ja so kleine schwarze Asphalt-Pickel drauf, die sich mit Knete wunderbar beseitigen lassen. Gesagt, getan... bzw. doch nicht: Die mit Wasser benetzte glitschige Knete rutscht einfach aus der Hand und fällt auf den Garagenvorplatz, wo sie tut was sie kann: Sie nimmt ganz prima ca. 1000 kleine Sandkörner auf und muss natürlich sofort entsorgt werden. 10 Sekunden Arbeit und 6,95€ für den Müll, ich glaube da gibt es hier schlechtere Quoten, oder? "zu blöde"... Kenne ich. Und die Quote läßt sich noch steigern. Seitdem liegt immer ein großes, sauberes Tuch vor dem Auto...
Mai 28, 20187 j Die mit Wasser benetzte glitschige Knete rutscht einfach aus der Hand und fällt auf den Garagenvorplatz, wo sie tut was sie kann: Sie nimmt ganz prima ca. 1000 kleine Sandkörner auf und muss natürlich sofort entsorgt werden. Seitdem liegt immer ein großes, sauberes Tuch vor dem Auto... Deshalb verzichte ich auf lose Knete und nehme eine "Knet-Scheibe" für die Poliermaschine. Geht schneller und man muss keinen großen Aufwand betreiben.
Mai 28, 20187 j Kein Schrauberfehler, sondern ein Tipp-Fehler, die fechtenden Smilies in meinem Beitrag sollten da nicht rein...
Mai 29, 20187 j Mein erster Saab überhaupt, der seelige Sören (900GLi 8V), hatte da diesen lustigen Vorwärmschlauch, der ca. 1m lang und ziemlich zerbröselt war. Mangels passendem Ersatz wurde auf VW-Käfer Pappschlauch, den es damals noch für wenige DM als Meterware gab, ausgewichen Damit es echt aussieht wurde er noch mit Felgensilber lackiert, was der Originaloptik dann recht nahe kam. Dummerweise brennt das Zeug wie Sau........
Mai 31, 20187 j Sören hat's überlebt, kam mit einer angebrannten Motordämmmätte, einer geschmolzenen Verteilerkappe und 2 angekokelten Zündkabeln davon. Der Klarlack auf der Motorhaube war vorher schon pickelig. Ich konnte den brennenden Schlauch nach unten rauskloppen und die Reste mit Mineralwasser löschen....das war irgendwann im August bei 34°C nach 2h Vollgas auf der Autobahn. Gestunken hatte es schon vorher, aber der rechte Brand brach erst auf der Raststätte aus....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.