Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 3,4k
  • Ansichten 335,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann heute mal was seriöses.

Steht beim Volvo - Händler in Künsebeck:

 

DSC_1720.thumb.JPG.50148306afdee96c8906e8266d82b461.JPG DSC_1721.thumb.JPG.7ea56ba624e0f789598e21cd7460bd19.JPG

DSC_1722.thumb.JPG.3d67ecc026dbf68bb8c5195eef339af8.JPG

DSC_1725.thumb.JPG.b3b1ff4495c0657d7a232a77527825c6.JPG

 

Recht guter Zustand, EZ 1998, 185 PS , Scheckheft bei Saab Leinfelde lückenlos bis 2012, danach Rechnungen von diversen Werkstätten, u.a. Federbeinreparatur und Kopfdichtung.

Nachvollziehbare 209000 km, da alle HU- Unterlagen im Handschuhfach lagen.

Sieht ganz brauchbar aus. Allerdings habe ich das Verdeck nicht ausprobiert.

Kosten soll der Schnuckel 3500 €.

DSC_1724.thumb.JPG.9ef2f9239752a80b760f098d8ddbb6a8.JPG

Schönes Auto. Wenn ich nicht schon drei SAABs in der Garage stehen hätte, würde ich mir den mal ganz genau ansehen und bei Gefallen kaufen.
Schönes Auto. Wenn ich nicht schon drei SAABs in der Garage stehen hätte, würde ich mir den mal ganz genau ansehen und bei Gefallen kaufen.

 

So ist es auch gemeint, weil er nicht für mich ist.

Den Verkäufer vom Autohaus habe ich mir vom Leib gehalten und ihn den Ölpeilstab suchen lassen.:hahaha:

Das war ihm irgendwann zu öde, und er war mit einem anderen Kunden zur Probefahrt.

Er hat sich noch entschuldigt , weil das Fahrzeug noch nicht aufbereitet war. Das fand ich aber genau richtig.

Die Motorhaube muss lackiert werden und es gibt zwei Parkrempler an Stoßstange hinten links und an der Beifahrertür unterhalb der Zierleiste. Eine Naht auf dem Beifahrersitz geht auf und die Abdeckung ist lose.

Ansonsten kein Rost und alles ist dicht. Motor läuft auch gut, kein klappern oder rasseln.

Macht insgesamt keinen vernachlässigten Eindruck :top:

Wow, "Ölpeilstab suchen lassen" ist ja echt cool!

Tricks gibt's .... :-))

 

Schöne Grüße vom Möhnesee

 

Jürgen

Wow, "Ölpeilstab suchen lassen" ist ja echt cool!

Tricks gibt's .... :-))

 

Schöne Grüße vom Möhnesee

 

Jürgen

 

Als blonde Frau kann man das mal machen :biggrin: Er hat schließlich gefragt, ob er helfen könne.

Jetzt haben sie den umgeparkt und er steht direkt am Radweg. Das machen die mit Absicht :argh:

Dann heute mal was seriöses.

Steht beim Volvo - Händler in Künsebeck:

[...]

Kosten soll der Schnuckel 3500 €.

Wow, verrostete Kopfstützenhalter habe ich auch noch nie gesehen.

Wow, verrostete Kopfstützenhalter habe ich auch noch nie gesehen.

Ich schon. Baujahr 2006. 9-3 Cabrio und Händler wollte 6500€. Das einzigst tolle waren die Independece-Felgen.

Wow, verrostete Kopfstützenhalter habe ich auch noch nie gesehen.

Bis zu dem angelachten 9-3 1 ging es mir auch so (´01).

Keine Ahnung was die zum „Verchromen“ genommen haben.

 

931_Headrest.thumb.jpg.88b21e9678373035f96cc63e473b1c0c.jpg

Und dann permanent leicht feuchtes Winterlager mit wechselnden Temperaturen. Gibt auf Metall dann mit Kondensfeuchtigkeit. Denn der wird langsamer warm als die Luft. Muss also gar nicht so feucht sein, die Temperaturwechsel werden da mehr zum Problem.

Da die Kopfstütze zu bemängeln ist auch Blödsinn. Am Besten gleich verschrotten :rolleyes:

Bei meinen beiden habe ich das mit Autosol und Einreiben mit Ballistol wegbekommen.

Andere hier im Forums haben Schläuche drauf gemacht.

Auf jeden Fall sieht der Wagen besser aus als mein Coupé und darin habe ich viel Zeit, Geld und Schweiß reingesteckt.

Bis zu dem angelachten 9-3 1 ging es mir auch so (´01).

Keine Ahnung was die zum „Verchromen“ genommen haben.

 

[ATTACH=full]160702[/ATTACH]

Ist bei meinem 2000er leider auch so. .

Was heisst wieder ? Ich hatte diesen Wagen im Netz gesehen, da waren noch Stahlfelgen verbaut und er war nicht gestaubsaugt und die Ledersitze,

waren nicht so speckig wie jetzt, war aber zu spät der soll für 700.- Euro verkauft worden sein, stand bei Ebay Kleinanzeigen und jetzt für knapp 3500.- nur weil

17 Zoll Felgen drauf sind und gestaubsaugt wurde und die Ledersitze eingespeckt wurden ?

Nur so viel dazu: Mit Missgunst hat das rein gar nichts zu tun. Ich nehme nur die Gelegenheit wahr, hier im Forum auf einen Verkäufer aufmerksam zu machen, der es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nimmt.
  • Autor
Pflegt der seine Ledersitze mit der Speckschwarte? :eek:
ist das ein persönliches Ding zwischen euch, oder die typische Missgunst ?

 

ESP ist doch schon ein Märchen, bezogen auf den 9-3I...

 

Und was soll man hiervon halten? "Das Fahrzeug ist derzeit nicht zugelassen, kann aber auf eigenen Wunsch in den angrenzenden Feldwegen moderat gefahren werden."

 

Ganz abgesehen davon, dass ein Schleichen über den Feldweg keinen aussagekräftigen Eindruck vom Fahrverhalten vermitteln dürfte...

Zumindest den Plus-Pol der Batterie sollte abgedeckt sein.

An solchen Kleinigjeiten erkennt man den "Pflegezustand"

Die blaue Zündkassette ist nicht lackiert sondern eine Prüfkassette aus der Saab - Werkstatt . Erkennt man an der Bohrung linke Seite ,da wurde die Kassette an der Werkzeugtafel aufgehängt.
Die blaue Zündkassette ist nicht lackiert sondern eine Prüfkassette aus der Saab - Werkstatt . Erkennt man an der Bohrung linke Seite ,da wurde die Kassette an der Werkzeugtafel aufgehängt.
... und an den Ausfräsungen an den Seiten um dort mit den Kabeln vorbei zu kommen.

passte vermutlich farblich gut zum Auto ... :rolleyes:

ich wusste das aber ehrlich gesagt bisher auch nicht, dass es eine spezielle Prüf-DI gibt? Was prüft die denn?

...die Prüf-Di wurde den Händlern zu einem sehr günstigen Preis zur Verfügung gestellt, um an den Autos zu testen bzw. die DI-Kassette

mal eben schnell testweise zu tauschen, da es häufig zu Fehlern kam, die nicht in der Elektronik hinterlegt wurden bzw. nicht mit dem Tester Tech-II

auszulesen waren.

Ein weitere Gedanke war dabei, das die Händler nicht jede Menge DI-Kassetten auf Garantie einreichen, die gar nicht defekt waren.

Die Ausfräsungen seitlich und die blaue Lackierung dienten dazu, das die Kassette keinesfalls im Auto verbleibt (Ausfräsungen = Wassereintritt).

Auch durfte man nicht ständig blaue Kassetten bestellen (weil günstig;-) - als Händler war man in diesem Punkt unter Beobachtung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.