Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das sieht aber ziemlich "faltig" aus :eek:

 

Habe die Bleche für den Bereich selbst gemacht, was zwar etwas Geduld erfordert, aber letztendlich kein "Rocket-Science" darstellt.

  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 146,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Frage: Hat jemand zufällig schon Erfahrungen mit den Blechen dieses Anbieters gesammelt:

 

https://www.ebay.de/itm/174209466064

 

So faltig wie die sind, wirds dann anschließend auch den Schweller zusammendrücken, wenn der Wagen mal einen Crash hat...würde ich nicht einschweißen.

So sehen aber Bleche nach dem Pressen nun mal aus.

 

Das Rohblech ist deutlich größer als das spätere Teil. Der Überstand ist für die Produktion notwendig um das Blech im Werkzeug gezielt festhalten, bremsen oder auch „frei“ nachfließen zu lassen.

Was hier noch fehlt ist die Beschnittoperation.

 

Aber es wird auch als Rep.-Blech angeboten aus dem man sich den benötigten Bereich raustrennt.

Über die Maßhaltigkeit läßt sich, nur nach dem Bild, natürlich nichts sagen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Original-Bleche derart gestaucht sein sollen.

Das mit den Falten habe ich etwas übertrieben und war auch nicht ganz ernst gemeint. Aber es zeugt schon von einer "robusten" Vorgehensweise beim Herstellen. Ein vernünftig dimensionierter Niederhalter und sauberes abtrennen solcher Bereiche vor dem Verkauf...

 

Ob die Passgenauigkeit gegeben ist? Versuch macht kluch! Ich würde sie halt nicht kaufen...

Schaut Euch mal die Bleche im nicht sichtbaren Bereich Eurer Autos an. Nicht optisch, sondern geht mit den Fingerkuppen drüber.

Und dann gebt noch mal Meldung zu tiefgezogenen Blechen :hello:

  • 1 Monat später...
...und noch eine Baustelle :frown:...

IMG_2082.thumb.JPG.4136bae22e464f9c0ad858992a94eac0.JPG

IMG_2086.thumb.JPG.d59b3c84ff4f947a35741f2ac00730a5.JPG

...und noch eine Baustelle :frown:...

Welche Stelle ist das ?

Ich mag bei meinem 9-5 gar nicht in die Tiefe gehen ….

Das Drama von der Innenseite betrachtet. Und von Außen sieht es so aus:

 

(Dürfte den meisten bekannt sein)

 

IMG_20201014_111807_k.thumb.jpg.552387fa8016e3b99851eb8809e5040d.jpg

 

Was man da sieht ist die Befestigung der Rücksitzlehne. Die Dichtmasse hatte ich für diese "Baustelle" auch weg...

Ja, gleiche "Schwachstelle" wie beim 902/931. Da ist diese Kante auch akut gefährdet.

So ein Murks,würde ich sagen.Ich bin gerade vom Parkplatz heimgekommen.2 Tage schon da dran.Eigentlich habe ich in diesem Sommer was anderes geplant.Vor einer Woche hatte ich es vor, PDC Kabelbaum zu wechseln und,als ich die Verkleidung im Laderaum demontiert habe,merkte ich ganz zufällig bei den beiden Ecken in dunklerer Tiefe verdächtige braune Flecken.Mit PDC war es schon mir nicht mehr wichtig.Um alles richtig zu sehen, sollten schon mehr Bauteile demontiert werden.Ich habe heute bei beiden Seiten das Dichtzeug abgekratzt und rausgekratzt.Das war nicht einfach.Ungefähr 50cm von unten weiter nach oben und nach hinten,bis es mit dem Rost aufgehört hat.Die restlichen 20cm kratze ich auch ab und behandele es alles richtig.Das dauert aber.Das schlimmste,dass ich wieder von aussen das alles aufmachen muss und neu behandeln.(vor zwei Jahren war ich schon dran.Alles behandelt und versiegelt,neue Kantenschutzleisten eingebaut)

Ich wollte mehr Bilder davon machen,aber das Regen hat mich auf dem Parkplatz erwischt.Für mich bleit es noch die Frage: wo hat es mit dem Rost angefangen.Von aussen oder von innen.Ich vermute-von innen.

IMG_2095.thumb.JPG.2fcf164580cee75d9f50fafa117d7251.JPG

So ein Murks,würde ich sagen.Ich bin gerade vom Parkplatz heimgekommen.2 Tage schon da dran.Eigentlich habe ich in diesem Sommer was anderes geplant.Vor einer Woche hatte ich es vor, PDC Kabelbaum zu wechseln und,als ich die Verkleidung im Laderaum demontiert habe,merkte ich ganz zufällig bei den beiden Ecken in dunklerer Tiefe verdächtige braune Flecken.Mit PDC war es schon mir nicht mehr wichtig.Um alles richtig zu sehen, sollten schon mehr Bauteile demontiert werden.Ich habe heute bei beiden Seiten das Dichtzeug abgekratzt und rausgekratzt.Das war nicht einfach.Ungefähr 50cm von unten weiter nach oben und nach hinten,bis es mit dem Rost aufgehört hat.Die restlichen 20cm kratze ich auch ab und behandele es alles richtig.Das dauert aber.Das schlimmste,dass ich wieder von aussen das alles aufmachen muss und neu behandeln.(vor zwei Jahren war ich schon dran.Alles behandelt und versiegelt,neue Kantenschutzleisten eingebaut)

Ich wollte mehr Bilder davon machen,aber das Regen hat mich auf dem Parkplatz erwischt.Für mich bleit es noch die Frage: wo hat es mit dem Rost angefangen.Von aussen oder von innen.Ich vermute-von innen.

 

Ist ein 9³I, aber das gleiche Spiel:

 

https://www.saab-cars.de/threads/ifas-themen-und-projekte.77155/page-11#post-1548399

Mit meinem 9-3 habe ich zum Gluck

keine Rostprobleme.Aber,die Stellen sind eine tickende Bombe.Man muss davon wissen.

Ich habe mal mit etwas "leichtem" begonnen, nämlich der hinteren Abschlepp-Öse. Mittels Elektrolyse entrostet, den Rest des Lacks abgeschliffen und neu bestrichen. Nicht optimal, aber besser als vorher.

IMG_5065.thumb.jpg.03e74234bb8a70e04cfd51a3befb5e6d.jpg IMG_5084.thumb.jpg.2781d5ab1c8f847cde60913f69e68584.jpg

Also,das Retten vom Saab geht weiter.Das war die gute Entscheidung,die Fuge weiter vom Kleber zu befreien.

IMG_2117.thumb.JPG.d1a6b0b3cd6d23a2fbf9c95cc6809be6.JPG

IMG_2118.thumb.JPG.13b8abb47da0de3bba77d99d062afbaf.JPG

Und,diesmal wird keine halbe Sache gemacht.Nur ist es etwas umständlich.Der Stossdämpfer muss raus und wieder rein,raus und rein,bis die Behandlung fertig ist.Aber,es ist noch was zu retten.

IMG_2116(1).thumb.JPG.7e350531a8fe634cd3305c9d2fb878cc.JPG

Das ist die blöde Ecke zwischen Radkasten und Schweller.Schwierig richtig zu kriegen.

IMG_2107.thumb.JPG.561fdff5772aeaf0c72d37596e80cdc1.JPG

Da fängt es von innen auch an.

IMG_2105.thumb.JPG.f830287ae9908376ff7d193d1d3099d9.JPG

Mein Saab ist jetzt wie eine grosse Baustelle auf Rädern.Und,was mich dabei ärgert,den habe ich für 9000,- gekauft,vor vier Jahren.Mit ein paar technischen Problemen wäre ich einverstanden gewesen,aber,dass es so vom Rost alles gefressen ist,habe ich nicht gedacht.

IMG_2104.thumb.JPG.8279cf7c7273169dbe06c1f0227ac551.JPG

Bearbeitet von 9-5alex

Ich wollte mehr Bilder davon machen,aber das Regen hat mich auf dem Parkplatz erwischt.Für mich bleit es noch die Frage: wo hat es mit dem Rost angefangen.Von aussen oder von innen.Ich vermute-von innen.

Eine engere schlussfolgerung wäre dann: durch Undichtigkeiten oder vom Kondenswasser dass da so 20 Jahre

'geschwitzt' hat?

Ich denke-beides.
Aber,keine 20 Jahre.Das ärgert mich.
Wieso nur verkauft(e) Saab keine Rohkarosserien. Bei Opel gab, oder gibt, es das doch auch. :cool:
Das ist mir jetzt egal,wer die Fehler mit der Karosserie gemacht hat.Ich muss es zur Perfektion bringen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.