Dezember 7, 20213 j Den U-Bodenstopfen, egal aus welchem Material, hat die jahrelange FF-Vorsarge an keinem meiner Autos bisher irgendetwas getan. Wäre ja auch doof, gerade an der Stelle, wo das FF ja seinen eigentlichen Einsatzzweck hat. Wo es wirklich Schaden anrichtet, sind geschäumte Türdichtungen [ATTACH=full]207008[/ATTACH] ...und, wie ich kürzlich auch feststellen musste, die Plasteleisten unten an den Türen. Und das 16S Kit an den Radlöufen … Ich denke manchmal, das der 9-5 dieses leidige Karosserie-Thema echt nicht Wert ist. Mein 9-5 Aero wird irgendwann das nöchste Alltagsauto und einfach weg- und aufgeschrubbt. Dennoch interessant wie Ihr vorgeht ..:
Dezember 16, 20213 j Da gebe ich dir Recht. Mich hat es auch viel Geld und Nerven gekostet meinen 9-5 wieder "Rostfrei' zu bekommen. Übergang Schwelle / Radlauf, Vorderwagen, Heckklappe. Usw usw. Dennoch freue ich mich auf jede Fahrt damit und fahre das Auto nun im Winter nicht so gut es geht nicht mehr. Grad dann, wenn man an seinem Auto so viel selbst gemacht hat, baut man doch eine Verbindung dazu auf. Selbst die Heckklappe aus Spanien für 218€ mit Versand und originalem Heckspoiler war einen Freundentanz wert :-)
Januar 12, 20223 j Mitglied die Ecke, die dann Richtung Rad über der Schürze zu sehen ist?Danke für deinen Hinweis! Ich habe dann doch mal das Dämmkissen rausgenommen und noch ein bißchen tiefer geschaut, und tatsächlich fand sich an der Ecke, wo der Radkasten mit Kotflügel und Radlauf zusammentrifft, beginnender Rost, und ganz wenig an der Blechkante. Zum Rostkratzen an so einer unzugänglichen Stelle eignet sich übrigens hervorragend eine angeschliffene Fugenkelle! Dann Carlofon und BK Nitrofest + FF drauf - das sollte da für die nächste Zeit das Schlimmste verhindern. Und natürlich hab ich dann auch rechts noch die Verkleidung rausgenommen - das gleiche Bild und das gleiche Vorgehen. Die Stoßstange war heute probeweise dran - es scheint so zu funktionieren, den nötigen Absstand zur Heckklappe zu erreichen. Jetzt muss erstmal die Farbe trocknen, bevor alles wieder zusammengebaut wird. edit Dieser Post ist aus https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-anhaengerkupplung.6373/page-4 hierher kopiert, damit die folgenden, ebenfalls von dort hierher verschobenen Posts einen Bezug haben. patapaya Bearbeitet Januar 12, 20223 j von patapaya
Januar 12, 20223 j Schoin schoin! Ich habe ein wenig gekotzt als ich im Sommer die Ecke mal kurz wieder dicht schweißen musste. War u.a. deswegen durch die HU gefallen. Unsere rostige Dieselmaus.
Januar 12, 20223 j Na für sowas machen wir das doch hier! ;-) Aber als daily driver wird es langsam ein Kampf mit den alten Kisten. Naja, ständig dran bleiben.
Januar 12, 20223 j Na für sowas machen wir das doch hier! ;-) Aber als daily driver wird es langsam ein Kampf mit den alten Kisten. Naja, ständig dran bleiben. Mit dem Daily Driver und dem Aufwand sprichst du mir aus dem Herzen. Man bestellt was, will es wechseln und dann kommt irgendwie was dazwischen und das mehrmals hintereinander. Irgendwie gehen dann Monate ins Land und man weiß gar nicht mehr was man eigentlich alles schon im Lager hat. Die von patapaya gezeigten Stellen mit Rost hat der Sedan auch, richtig?
Januar 12, 20223 j [mention=800]patapaya[/mention] Genau an dieser Stelle habe ich am Radlauf auch Rost gefunden. Hab es nicht fotografiert weil man da so blöd hinkam... Ursache war die Karosseriedichtmasse, die sich innen etwas gelöst hatte. Mit dem Dremel sauber geschliffen, Owatrol darauf, Farbe, Dichtmasse und von innen mit MikeSanders geflutet. Wird mich wahrscheinlich nicht mehr belästigen. Aber schon interessant, dass es auch bei deinem nur links ist...
Januar 12, 20223 j Mitglied Nein nein, ich hatte nach dem "Fund" links auch die rechte Verkleidung rausgenommen und dort das identische Bild vorgefunden.. Aber zum Glück auf beiden Seiten noch lange vor "durch". Ursache war die Karosseriedichtmasse, die sich innen etwas gelöst hatte. Mit dem Dremel sauber geschliffenDa meinen wir wohl unterschiedliche Stellen, denn bei meinem ist die Ecke weder mit Nahtdichtung abgedeckt, noch mit dem Drehmel zugänglich. Nahtdichtung fängt erst weiter hinten an - auf dem ersten Foto in #80 gut zu erkennen. Aber die ist fest, und die Stelle davor ist wirklich nur die oberste Kante des Blechs, nicht wie sonst unter der Dichtung. Dafür hab ich aber gesehen, dass nun die gesamte obere Kante der Heckklappe gemacht werden muss, da lugt der erste Gilnb drunter hervor. Die linke obere Ecke hatte ich ja schon versorgt... Aber nun wollen wir das hier mal nicht zum Rost-Fred verkommen lassen - wir können das ja in https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/ fortsetzen...
Januar 14, 20223 j Für solche kleineren Rostflecken eignen sich angeschliffene Vierkant-Feilen und abgeschliffene Sägeblätter zum Kratzen, um den Rost weitestgehend zu entfernen. Dann den kleinen Pinsel mit Rost-Grundierung und anschliessend Lack. Man muß nicht immer mit der Maschine bewaffnet den Feind bekämpfen.
September 3, 20222 j Die blöde Dachkante repariere ich schon drittes mal.Immer Zeit und Geld gespart.Jetzt mache ich es richtig.Nur ist es blöd.Das schönste Wetter dazu habe ich schon verpasst.Erst heute habe ich die Sauerei unter der Dichtung entdeckt.Die Baustelle wird aber immer grösser.
September 4, 20222 j Klappe abbauen und ordentlich machen Zu viel Aufwand.Das geht so.Schon angefangen.Ich habe dabei wenigstens einen Vorteil.Das ist kein metallic.
September 5, 20222 j Zu viel Aufwand.Das geht so.Schon angefangen.Ich habe dabei wenigstens einen Vorteil.Das ist kein metallic. Mit der Gefahr da in ein paar Monaten wieder ran zu müssen. Die Heckklappe ist doch fix abgebaut
Februar 9, 20232 j Obwohl ich penibelst meinen 9-5 gegen Rostbefall pflege, müsste ich heute oberhalb der Rückleuchten am Schweißnaht diese 2 unschöne Stellen entdecken. Ist das ein bekanntes Problem bei diesem Modelljahr? Sonst alles sauber, und ja ich habe bereits im Frühjahr einen Termin um die Biester zu beseitigen. Ach ja, 9-5 SC BioPower Bj 2007
Februar 9, 20232 j Die Äußeren Leuchten? (also nicht die in der Heckklappe) Da sind die Kisten eigentlich unauffällig. Aber das sieht nach typischen Falz/Kantenrost aus, wie bei 902 und 9-3 Wenn man das "richtig" machen will, dann Falze freilegen und schauen wies drunter aussieht.
Februar 9, 20232 j Die Äußeren Leuchten? (also nicht die in der Heckklappe) Richtig, die äußeren Leuchten. Der Karosseriebauer meinte keine große Sache aber es muss sehr ordentlich gemacht werden. Alles freilegen und dann. Wenn keine Überraschungen aufkommen auch finanziell übersichtlich.
Februar 11, 20232 j Wo soll das sein? Ich schnall das nicht....könntest du mal bitte ein Foto weiter weg machen, dann kann man das einfacher lokalisieren Danke
Februar 11, 20232 j Wo soll das sein? Ich schnall das nicht....könntest du mal bitte ein Foto weiter weg machen, dann kann man das einfacher lokalisieren Danke Würde ich gern für Dich machen, aber das Auto ist gerade mit der Gattin unterwegs. Zur Orientierung...... Du machst die Heckklappe auf und da wo die äußeren Rückleuchten angeschraubt sind sind gleich oberhalb die Roststellen. Wir sind hier bei einer Chrombrille, bei der Vorgängermodellen sieht das natürlich anders aus.
Februar 12, 20232 j Ah...Super. Danke Dir, mich hatten diese roten Plastikteile irritiert:tongue: die gibt's bei dem Vorgänger ja nicht. Da werde ich heute auch mal genau hinschauen, ob sich da bei mir etwas zeigt:top:
Februar 12, 20232 j An meinem "Vorfacelift", MJ 01 war dort auch Rost zu finden. Aber es ist eine eher unproblematische Stelle, wie ich finde. Man kann den Rost recht einfach abschleifen und mit einem Mittel seiner Wahl bearbeiten. Dann noch recht dick eine entsprechende Schutzfarbe darüber und das Ganze mit Wachs/Fett schützen. Ist ja nicht im Sichtbereich und unter den Leuchten verborgen. ...aber genau das macht es ein klein wenig tückisch. Man muss es wissen und kontrollieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.