Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute habe ich endlich Muster aus Filz bekommen!

Das Problem war, geeignetes Material für den Dachhimmel in entsprechender Breite zu bekommen.

Filz in 1,5 m Breite kann ich in hellgrau meliert und natur (hellbeige) bestellen. Für den Himmel mit Schiebedach und c-Säulenverkleidung braucht man ca. 2,60 m, für Himmel ohne Schiebedach mit c-Säulenverkleidung braucht man ca. 2,20 m. Der Filz ist ca. 2 mm dick.

Hellgrau ist sofort lieferbar, natur (hellbeige) kann ich ab einer Menge von 40 Meter als Sonderauflage produzieren lassen. Der Meter kostet unter 20,- €. Jetzt müssten sich nur noch genügend Leute für die natur (hellbeige) Auflage finden...

 

Das Besondere daran:

Man macht ihn feucht und kann ihn dann selbst in tiefe Mulden absolut faltenfrei formen! Rundungen sind überhaupt kein Problem (Schließlich werden ganze Hüte aus einem Stück Filz geformt)! Und er behält nach dem Trocknen seine Form! Dann kann er ganz einfach mit der Himmelschale verklebt werden und wird nie wieder hängen!

 

Das ist eine gute Alternative zur spannungsreichen Verklebung von schaumstoff-kaschiertem Himmelstoff! Auch die Schalldämmung ist gut, ich meine sogar noch besser als mit schaumstoff-kaschiertem Himmelstoff.

http://www.webspecials.de/xSaab/grau.jpg

http://www.webspecials.de/xSaab/beige.jpg

Bearbeitet von nitromethan

Hm, fusselt Filz nicht mit der Zeit?

 

Da das Material im Alltag wohl keiner mechanischen Beanspruchung unterliegt ist damit kaum zu rechnen.

 

[mention=915]nitromethan[/mention]

 

Aus welchem Grundmaterial besteht der Filz ?

  • Autor

Wenn du über einen längeren Zeitraum dran rubbelst :smile:

Die Kofferraumverkleidung ist ebenfalls (grober) Filz.

  • Autor
Aus welchem Grundmaterial besteht der Filz ?

Es ist 90% Schurwolle mit 10% Polyester. Filz mit höherem Kunstfaseranteil hat den Nachteil, dass er an Formbarkeit verliert. Das Gewicht beträgt ca. 280 Gramm / qm

Interessante Alternative. Hast Du schon einen Himmel damit bezogen?
  • Autor
Werde ich noch diesen Monat machen.
Nun bin ich neugierig geworden. Hast Du die Arbeit schon mit Erfolg abgeschlossen ?
Nun bin ich neugierig geworden. Hast Du die Arbeit schon mit Erfolg abgeschlossen ?

 

---> Vorgestern gepostet

 

Werde ich noch diesen Monat machen.

 

Etwas Geduld :tongue: :smile:

Hm, fusselt Filz nicht mit der Zeit?

Wir haben mehrere Filzteppiche, die unterschiedlichen Belastungen ( Hund, Bürostuhl, etc. ) unterliegen. Mit Fusseln haben wir nie Probleme. Eine sehr gute Adresse für alles rund um dieses Material ist Filz Gnoss in Köln. Etwas knurrig, aber sehr kompetent und zuverlässig. Hier der Link: http://www.filz-gnoss.de/

Kommst du Ende des Monats zufällig zum Treffen nach Koblenz oder zur Köln-Bonner-Ausfahrt? Bin auch gespannt wie das im Auto aussieht...
  • Autor

bei der Köln-Bonner Ausfahrt werden wir uns sehen.

Ich komme allerdings mit einem anderen Saab, kann aber die Muster mitbringen!

...filz ist ideal fuer autohimmel und autoaustattungen, wurde auch in aelteren zeiten oft dafuer genommen, da ideal verformbar,

und haelt auch viel laenger als zum beispiel der saabquatsch.......zb in alten citroens wars serie.....

...nachteil fuer saabs.........ist nicht original.................

....zb in alten citroens wars serie...

Aber nur in den Zweizylindern. Bei der DS war es auch geklebter kaschierter Schaumstoff - der dann früher oder später der Schwerkraft folgte. Zur Erneuerung kann das Dach aber demontiert werden, ein unschlagbarer Vorteil...

bei der Köln-Bonner Ausfahrt werden wir uns sehen.

Ich komme allerdings mit einem anderen Saab, kann aber die Muster mitbringen!

 

Hey, prima. Dann bring doch mal ein Muster mit. Ich denke das wird noch mehr interessieren als nur mich. Danke.

da würde ich auch gerne einen Blick riskieren
Es ist 90% Schurwolle mit 10% Polyester. Filz mit höherem Kunstfaseranteil hat den Nachteil, dass er an Formbarkeit verliert. Das Gewicht beträgt ca. 280 Gramm / qm

 

Hast Du naehere Infos dazu, woher die Wolle dafuer kommt?

Bei einem Ueberschlag ist's dann bestimmt kuscheliger in der Kopfgegend. Aber das soll nicht der Grund meines Interesses sein - wenn es die Moeglichkeit gibt, spaeter Fotos von einem damit bezogenen und verbauten Himmel zu sehen, faellt mir die Entscheidung auch leichter. Ich hab' noch etwas Bange, ob das dann nicht zu "krisselig" aussieht im Innenraum, Du hast aber auch eine Nahaufnahme gezeigt, die einen Gesamteindruck im Wagen nicht ersetzen kann.

 

Ich trage im Winter seit einigen Jahren einen Filzschal, und nach einiger Benutzung fusselt der auch nicht mehr, sondern ist umso weicher geworden. Von allein hat der aber von Anfang an nicht gefusselt, das hing eher mit dem steten Kontakt mit anderen Kleidungsstuecken zusammen. Einen Schnee von oben bei schneller Kopfsteinpflasterstrassenfahrt braucht man also nicht erwarten.

Hast Du naehere Infos dazu, woher die Wolle dafuer kommt?

Bei einem Ueberschlag ist's dann bestimmt kuscheliger in der Kopfgegend. Aber das soll nicht der Grund meines Interesses sein - wenn es die Moeglichkeit gibt, spaeter Fotos von einem damit bezogenen und verbauten Himmel zu sehen, faellt mir die Entscheidung auch leichter. Ich hab' noch etwas Bange, ob das dann nicht zu "krisselig" aussieht im Innenraum, Du hast aber auch eine Nahaufnahme gezeigt, die einen Gesamteindruck im Wagen nicht ersetzen kann.

 

Ich trage im Winter seit einigen Jahren einen Filzschal, und nach einiger Benutzung fusselt der auch nicht mehr, sondern ist umso weicher geworden. Von allein hat der aber von Anfang an nicht gefusselt, das hing eher mit dem steten Kontakt mit anderen Kleidungsstuecken zusammen. Einen Schnee von oben bei schneller Kopfsteinpflasterstrassenfahrt braucht man also nicht erwarten.

 

[mention=4656]StRudel[/mention]: Keine angst, die Wolle ist von glücklichen Schafen. Außerdem hat Schurwolle einen hohen Wärmedämmeffekt. D. h. Du sparst Heizung > Benzin > Geld. - Sorge macht mir nur die Imprägnierung gegen Filzläuse ... :biggrin:

  • 1 Monat später...

... Filzläuse ...

Gibt´s da nicht was von Ratio*****???

Hatte früher in meinem CD mal einen Himmel aus Leder (Beige) inkl A und C Säulenverkleidung. Das war was richtiges, gut kam vom Sattler. Also nix für Billigfreunde

Gibt es eigentlich schon ein Ergebnis zu bewundern? Mein Himmel ist mittlerweile Geschichte und ich sitze unter'm nackten Schaumstoffgebrösel..... d.h. Bei mir ist akuter Bedarf!

 

Gruß

Henning

Hatte früher in meinem CD mal einen Himmel aus Leder (Beige) inkl A und C Säulenverkleidung. Das war was richtiges, gut kam vom Sattler. Also nix für Billigfreunde

 

Damit hast Du den Stil des gerade vorgestellten S-Klasse Maybach schon vorweggenommen.

 

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-maybach-s-500---s-600-la-auto-show-2014-4421333.html

Und haltbare Alternativen ohne Schaumstoff dafür mit Flies kaschiert im Originalton gibt es bei Guido Maack in Hamburg… (neue Adresse beachten!)
Und haltbare Alternativen ohne Schaumstoff dafür mit Flies kaschiert im Originalton gibt es bei Guido Maack in Hamburg… (neue Adresse beachten!)

 

Hast Du mal ein Foto von der Alternative..? Die Homepage von der Firma gibt da nicht soviel her... Danke!

Photo habe ich leider keins… in meinen Wagen ist unkaschiertes Alcantara verbaut. Aber Guido schickt Dir auf Anfrage sicher ein Musterstück. Er hat den Stoff vor vielen Jahren nach seinen (Kunden-) Wünschen anfertigen lassen. Farbton stimmt etwa zu 95% mit dem Original überein. Er liefert den Stoff auch als Meterware für DIY-Fans… Bei der Verarbeitung ist von Vorteil, dass es keine Klebedruckstellen gibt. Aber er leistet auch (wie bei CV-Dächern) exzellente Arbeit und ist keine Apotheke...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.