Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, Leute!

 

habe eben mit Flenner telefoniert; demnach sind keine 900er Ölpumpenräder mehr lieferbar!!!:eek:

 

Dann bei Skandix geschaut: "nicht mehr lieferbar" :eek:

 

Dann bei Schwedenteile gekuckt: "...nicht gefunden":eek:

 

Das kann doch wohl nicht wahr sein!!!???

 

Kennt jemand die Hintergründe?

 

Kennt jemand eine brauchbare Alternative?

 

Gruß,

 

Marcus

schau mal beim schwedischen Club...
Moin, Leute!

 

habe eben mit Flenner telefoniert; demnach sind keine 900er Ölpumpenräder mehr lieferbar!!!:eek:

 

Dann bei Skandix geschaut: "nicht mehr lieferbar" :eek:

 

Dann bei Schwedenteile gekuckt: "...nicht gefunden":eek:

Dann werden ja jetzt selbst die mit einem Mitnehmer gute Preise erzielen :tongue:

  • Autor
Wo finde ich den schwedischen Club?
Probiers mal bei ebay UK oder ebay USA. Da werden Sie geholfen.
  • Autor
Bei ebay USA habe ich schon geschaut...muß mal bei UK kucken.
  • Autor
In UK auch nur mit 1 Mitnehmer...:hmpf:
  • Autor
Eben mit Gaworski und Köcke telefoniert...nichts zu machen...so´n Schiet! asdf
In UK auch nur mit 1 Mitnehmer...:hmpf:

Wo ist das Problem?

In UK auch nur mit 1 Mitnehmer...:hmpf:

Wo ist das Problem?

Das Problem ist dass die Kraft nur auf den einen statt auf 3 Mitnehmern wirkt.

 

Gibt das die nächste Nachfertigungsaktion? Welcher Bedarf wäre denn vorhanden? SAAB900 at ddd-engineers.de

Das Problem ist dass die Kraft nur auf den einen statt auf 3 Mitnehmern wirkt.

...

 

Eben.

Auf die Einmitnehmer-Version also nur notfalls zurückgreifen.

Eben.

Auf die Einmitnehmer-Version also nur notfalls zurückgreifen.

Eben.

Auf die Einmitnehmer-Version also nur notfalls zurückgreifen.

 

Naja, dafür, dass die bei mir über 500 tkm gehalten hat, als ich sie präventiv getauscht habe.....

 

Ich würde sie jederzeit wieder verbauen.

Sind denn tatsächlich Schäden bekannt mit der 1-Finger-Variante?
Natürlich, nur nicht bei allen Forumsteilnehmern...Sonst gäbe es ja diese fortwährende Diskusion über die Sinnhaftigkeit der neuen Ausführung mit 3 Mitnehmern nicht ständig. Die Modellpflege war natürlich auch der Problemlösung geschuldet, freiwillig macht ja kein Hersteller ein Bauteil komplizierter und damit teuerer.
  • Autor
Sind denn tatsächlich Schäden bekannt mit der 1-Finger-Variante?

 

In meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden, dem genau das passiert ist...´84er 16v turbo...Mitnehmer abgeschert, kein Öldruck mehr, Motorschaden.

Bearbeitet von Pink Floyd

Das Problem ist dass die Kraft nur auf den einen statt auf 3 Mitnehmern wirkt.

 

Gibt das die nächste Nachfertigungsaktion? Welcher Bedarf wäre denn vorhanden? SAAB900 at ddd-engineers.de

 

wenn es dazu kommen sollte könnte ich ein neues original Exemplar als Muster zur Verfügung stellen. Ist meine letzte und soll daher auch mal irgendwann bei mir zum Einsatz kommen.

 

Gruss Thomas

Bearbeitet von ul

In meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden, dem genau das passiert ist...´84er 16v turbo...Mitnehmer abgeschert, kein Öldruck mehr, Motorschaden.

Eine Schwalbe macht keinen Sommer. Ich denke das sind wenige wenige Ausreisser. Habe ich noch nie erlebt und alle 900er, die ich in den Händen hatte, hatten hohe Laufleistungen (über 300 tkm) und noch die Pumpe mit einem Mitnehmer. Bei den 9000ern ebenfalls. Einige mit weit über 300tkm....alle 1 Mitnehmer.

 

Das wird meiner Ansicht nach deutlich zu hoch gespielt, das Thema.....ähnlich wie die "Empfindlichkeit" der B234 turbo Motoren.....

 

Ich würde lieber eine originale mit einem Mitnehmer nehmen, als einen Nachbau mit 3.

 

Und wenn der Mitnhemer abschert, ist der Öldruck weg und man hat keinen Motorschaden, es sei denn man fährt einfach weiter.....trotz brennender Öldrucklampe....

Ich möchte mal wissen, was SaabParts eigentlich als seine Aufgabe betrachtet? Es fahren doch noch massig 900er rum. Sowas kann es doch nicht geben!
...Ich würde lieber eine originale mit einem Mitnehmer nehmen, als einen Nachbau mit 3.

...

 

Sicher.

  • Autor
Ich möchte mal wissen, was SaabParts eigentlich als seine Aufgabe betrachtet? Es fahren doch noch massig 900er rum. Sowas kann es doch nicht geben!

 

:congrats: Das hätte ich nicht besser formulieren können...

Sind denn tatsächlich Schäden bekannt mit der 1-Finger-Variante?

 

Eher nicht. Ich fahre mit No.3 eine selbige NOS im Rennbetrieb… Nach Insiderinfos kam der Tausch "unöffentlich" als Werkstatt-Papier kurz nach Vorstellung des 9k, also etwa 84-85… nachdem einige der Modelle durch Material-Überlastung getötet wurden… Der Austausch wurde "intern" ohne weitere "offizielle" Papiere vorgenommen… danach standardmäßig nur noch mit drei Mitnehmern...

Nach Insiderinfos kam der Tausch "unöffentlich" als Werkstatt-Papier kurz nach Vorstellung des 9k, also etwa 84-85…

… danach standardmäßig nur noch mit drei Mitnehmern...

Kenne es eigentlich so, dass die dreifingrigen Pumpen erst ab MY '92 verbaut wurden.

Ja, so kenne ich es auch.

Bei all meinen Schlachtungen bis Bj. 92 war kein einziger mit dreifachem Mitnehmer dabei, das wäre mir aufgefallen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.