Mai 24, 20169 j Autor So, Bilder sind online: https://turboseize.wordpress.com/2016/05/24/oldtimertage-berlin-brandenburg-2016/ [mention=75]klaus[/mention] , für Dich ist auch was dabei.
Mai 25, 20169 j So, Bilder sind online: https://turboseize.wordpress.com/2016/05/24/oldtimertage-berlin-brandenburg-2016/ (...) Was ist denn das am meisten missverstandene Motorkonzept aller Zeiten, vor dem eta? 9-5 3.0 TiD?
Mai 25, 20169 j So, Bilder sind online: https://turboseize.wordpress.com/2016/05/24/oldtimertage-berlin-brandenburg-2016/ [mention=75]klaus[/mention] , für Dich ist auch was dabei. Danke:-) Und ein paar von den Citroen und Alfas gefallen mir auch. Bearbeitet Mai 25, 20169 j von klaus
Mai 25, 20169 j ........die damen, die alfa moegen duerft Ihr alle zu mir schicken....es kann geholfen werden........
Mai 25, 20169 j Auch von mir Danke! So nen BX der 1. Generation als Diesel mit 64PS war unser erstes eigenes, im Sommer runter an die Costa Vincentina, nachinstalliertes Soundsystem von MB Quart/Blaupunkt Bremen zum Hören von Alannah Myles, Chris Isaak, U2, flirrender Asphalt, Schweben mit Hydropneumatik, Kilometerfressen mit 5 Liter Diesel auf 100km, Yeah!!! Okay, keine Klimaanlage, keine Servolenkung, kein Turbopunch, im 2.Gang die Sierra Estrella hochquälen, aber geil wars schon!!! Leo_klipp P.S.: Das Facelift des BX mochte ich nicht mehr leiden.
Mai 25, 20169 j Der eta war genial -passte aber irgendwie nicht zu dem was man von BMW erwartet, dann aber wieder doch - ähnlich missverstanden empfand ich nur noch den G-Lader in den pseudo-sportlichen KdF-Wagen. Die Auswahl ist echt genial - und der abgelichtete BX hat sogar zeitgenössische Spaltmasse...
Mai 26, 20169 j [mention=75]klaus[/mention] , für Dich ist auch was dabei.Den Jerichower hätte ich auch gern genommen. Steht ja nicht nur der Klaus drauf. Und Martin, wenn, dann bitte "Schiguli", nicht "Zhiguli".
Juni 2, 20169 j So, Bilder sind online: https://turboseize.wordpress.com/2016/05/24/oldtimertage-berlin-brandenburg-2016/ Schöne Bandbreite...
Juni 5, 20169 j Autor Classic Days auf dem Ku'damm. Wer nett fragt bekommt auch nen Kaffee... Ich bin wahrscheinlich gegen 1700 wieder am Stand.
Mai 1, 20178 j Autor Keine Mängel! Sowas liest an doch gerne. In diesem Zusammenhang erlaube ich mir noch einmal, auf unseren Marktplatz zu verweisen.
Mai 8, 20178 j Autor Leider trübte der folgende Ölwechsel das Bild dann leicht ein: https://turboseize.wordpress.com/2017/05/08/ohne-maengel-oder-doch-nicht/
Mai 8, 20178 j ... weil Automatik-900 durch das höhere Drehzahlniveau gerne mal deutlich erhöhte Öltemperaturen aufweisenAlso erst einmal wird zumindest der 2,1er außerhalb der BAB nicht wirklich wärmer, als ich dies meine handgerissenen TUs tun. Und zum anderen dürfte eine leicht erhöhte Motoröltemperatur auf der BAB einfach ein der ATF-geheizten Ölwanne liegen. Denn das ATF, das wird auf BAB-Strecken außerhalb von Baustellen wirklich 'warm' => v (km/h) = T (°C)
Mai 8, 20178 j Nur so als Anmerkung, wegen dem "leer gelaufenen" Ölfilter. Gleiches Problem bei unserem '84er 900i. Nach längerer Standzeit dauert es, bis der Öldruck aufgebaut wird. Oder gar nicht, nach der Winterpause. Ich mußte bisher 2x nach langer Winterpausen-Standzeit den Ölfilterflansch demontieren und die Ölpumpe von oben her "befüllen". Ursache ist wohl ein verhärteter Dichtring am Ölsaugrohr, wo es in den Steuerkettendeckel an der Ölpumpe eingestöpselt ist. Ring erneuern und gut sagte hft. Ich denke das wird es sein. Ich war bisher aber zu faul den Motor raus zu holen...
Mai 8, 20178 j Autor Das dürfte zwar ein längeres Warten bis Öldruck erklären, aber doch nicht, daß das Filter leerläuft (wie beim Ausbau festgestellt: normalerweise kleckere ich beim Abschrauben immer alles voll, diesmal blieb der Werkstattboden trocken, weil das Öl im Filter nur 1/3 hoch stand)? Selbst Öl aus dem Ölpumenrohr zurückläuft müßte doch eigentlich das Rücklaufsperrventil des Filters verhindern, daß das Öl aus dem Filter zurückgesaugt werden könnte. Bearbeitet Mai 8, 20178 j von aero84
Mai 11, 20178 j Autor Filter aufgeschnitten, (wie erwartet unschönes) Ölanalyseergebnis bekommen: https://turboseize.wordpress.com/2017/05/11/ohne-maengel-wohl-doch-nicht-was-uns-das-oel-erzaehlt/ Das Filter ist übrigens nach ~4700km deutlich stärker verschmutzt und verformt als ein baugleiches Filter nach 8000km im Schneewittchen. Die Ölanalyse bestätigt ebenfalls die Vermutung, daß verkürzte Ölwechselintervalle bei diesem Motor auf absehbare Zeit keine blöde Idee sein dürften.
Mai 11, 20178 j Autor Du weißt doch, ich muß auf der Fettnäpchenskala in regelmäßigen Abständen mindestens fünf Brüderle erreichen, sonst verliere ich die Vorzugskonditionen bei der Chauvikasse. Gar nicht so einfach, wenn man nicht immer so heteronormativ daherkommen und auch ein großstädtisches Publikum ansprechen will...
Juni 22, 20178 j Autor Das Plüschtier hat gestern eine neue Heimat im Umfeld des DAMN-Magazine gefunden.
August 23, 20177 j Autor Was lange währt wird endlich gut! Das trifft auch auf das Blog zu. Der Artikel ist jetzt so langsam auch fertig geworden... https://turboseize.wordpress.com/2017/08/22/fuhrparkumbau-das-plueschtier-geht/
August 23, 20177 j für die nichtmal 20 Zeilen hast du einen geschlagenen Monat gebraucht ... hui ... Da sind wir aber von dir anderes gewöhnt (bzw. verwöhnt).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.