Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, die Ähnlichkeit ist in der Tat frappierend!

 

Naja, der Blick des Neuen ist mir zu böse.

  • Antworten 443
  • Ansichten 48,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Naja, der Blick des Neuen ist mir zu böse.

Ja, mir auch. Gibt halt nur noch Hackfressen heute, da hat der V60 aber noch eine der erträglicheren.

 

Im unmittelbaren Vergleich sieht man auch, wie lieblos die Polsterung heute ausgeführt wird. Man sitzt nicht übel im Volvo, aber im Vergleich zum 900er sieht die Rückbank aus wie ein Brett.

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Hmmm, ob ich da wohl TÜV bekomme?

 

0ppnTd7.jpg

Hmmm, ob ich da wohl TÜV bekomme?

 

0ppnTd7.jpg

Bestimmt, der Reifen sieht doch noch gut aus..... :biggrin:

Hmmm, ob ich da wohl TÜV bekomme?

 

0ppnTd7.jpg

 

 

Nicht sofort...

ja, aber idR schneiden und dengeln sich Karosseriebauer dafür lieber selbst etwas zurecht.

Du solltest auch den Kofferraum-Teppich an der Stelle abnehmen.

Hmmm, ob ich da wohl TÜV bekomme?

... das ist aber nicht der 900er, den Du in 2019/2020 hast umfangreich schweißen/restaurieren lassen?

Kleinere Restarbeiten gibt es immer mal.
  • Autor
... das ist aber nicht der 900er, den Du in 2019/2020 hast umfangreich schweißen/restaurieren lassen?

Naja, was soll man sagen. Es gibt halt immer was zu tun. Ich höre jedenfalls nicht auf.

Naja, was soll man sagen. Es gibt halt immer was zu tun. Ich höre jedenfalls nicht auf.

Ah, ich war/bin nur etwas irritiert, daß das damals (vor ca. 2 Jahren) nicht gleich mit erledigt wurde ... denn ich würde meinen, sichtbar war das doch damals schon?

  • Autor
Irritiert bin ich auch, milde formuliert. ;-)
Naja, ich habe mir mal vor ein paar Jahren einen weissen ´84 CC angesehen. Der sah rundherum wirklich aus. Probefahrt auch gut. Dann bot mir der Verkäufer (ganz normaler GW-Händler und nicht spezialisiert) an, den Wagen auch auf der Bühne zu besichtigen. Ganz zuletzt entdeckte ich den teils durchgerosteten Federbeindom rechte Seite hinten. Eher zufällig. Auch dem Händler war das beim Ankauf nicht aufgefallen, das habe ich im sofort abgenommen, so überrascht wie er da war….
Das Abkratzen des Unterbodenschutzes hätte wahrscheinlich geholfen, das Problem zu erkennen.
Yepp, wenn man bei der Besichtigung daran denkt. Man glaubt immer, man hat die Schwachstellen im Kopf, aber eine Checkliste dabeizuhaben und dann auch wirklich- trotz sich gerade einstellendem „Sabbermodus-willhaben-Reflex“- durchzuarbeiten, ist die bessere Methode…
...- trotz sich gerade einstellendem „Sabbermodus-willhaben-Reflex“-...

Der hat mir auch ganz schön zu Schaffen gemacht :rolleyes:

  • Autor
Das Abkratzen des Unterbodenschutzes hätte wahrscheinlich geholfen, das Problem zu erkennen.

Nachdem für den letzten TÜV auch innerhalb der hinteren Radhäuser Arbeiten ausgeführt wurden, war ich eigentlich davon ausgegangen, daß auch benachbarte Bereiche zumindest geprüft wurden. Aber sei's drum.

find' ich schon schön, wie lässig Du damit umgehst. Behalt Dir das, das steckt an und tut sicherlich dem ein oder anderen gut, der sich vielleicht über kleinere Probleme ärgert...

Das Hauptproblem aus meiner Erfahrung;

 

Werkstätten verstehen halt oft nicht warum es Leute gibt... die viel Geld in alte Autos stecken.

Auch wenn man bei nem 900 Turbo ja EIGENTLICH wieder in einem Bereich sein sollte... wo es wieder automatisch verständlich werden SOLLTE.

 

Glaube das liegt aber auch einfach daran, dass 99% der "normalen Werkstatt-Kunden immer getreu dem Motto unterwegs sind "Hauptsache billig" und "oh das ist mir aber eigentlich zu teuer" und "fürn TÜV muss es reichen" und "ich kann mir das aber eigentlich alles nicht leisten"

 

Und wenn man dann der andere 1% ist und die Werkstatt einen nicht kennt oder es einem nicht gelingt denen das überdeutlich klar zu machen... kommt vermutlich aus Betriebsblindheit genau das bei raus. Und das würde ich nichtmal irgendeiner Werkstatt negativ anlasten wollen.

 

 

Die Kunst ist es halt nur... ne Werkstatt zu finden... der man es klar machen kann..... und die dann obendrauf gleichzeitig auch noch vernünftig arbeitet. :rolleyes:

Gibt es, aber selten.

Oder halt alles was man hinbekommt besser selbst erledigen. :)

 

 

An meinem 900 sieht man auch die breite Palette von Werkstattleistungen.

 

Von "so gut gemacht, dass man gar nichts mehr davon sieht" bis "beim Fußraum schweißen das Kabel vom Klopfsensor durchgeflext, die Benzinleitung beschädigt, nur im Rost ein Loch ausgeflext und überlappend nen Blech übern Rost getackert damit der TÜV nicht durchprokeln kann und dann schön mit dunklem Wachs drübergekloppt und wieder dem Kunden übergeben.

Dass solche Stellen dann quasi kurz danach wieder durchgerostet sind ist natürlich klar.

  • Mitglied
Werkstätten verstehen halt oft nicht warum es Leute gibt... die viel Geld in alte Autos stecken.

Glaube das liegt aber auch einfach daran, dass 99% der "normalen Werkstatt-Kunden immer getreu dem Motto unterwegs sind "Hauptsache billig" und "oh das ist mir aber eigentlich zu teuer" und "fürn TÜV muss es reichen" und "ich kann mir das aber eigentlich alles nicht leisten"

Und wenn man dann der andere 1% ist und die Werkstatt einen nicht kennt oder es einem nicht gelingt denen das überdeutlich klar zu machen... kommt vermutlich aus Betriebsblindheit genau das bei raus. Und das würde ich nichtmal irgendeiner Werkstatt negativ anlasten wollen.

Die Kunst ist es halt nur... ne Werkstatt zu finden... der man es klar machen kann..... und die dann obendrauf gleichzeitig auch noch vernünftig arbeitet. :rolleyes:

Gibt es, aber selten.

Oder halt alles was man hinbekommt besser selbst erledigen. :)

Dem kann ich nur zu 100% zustimmen, ganz genau so ist es.
  • Autor
Das sehe ich natürlich auch so, aber man muß vielleicht noch dazusagen, daß das Auto fast ausschließlich bei forenbekannten Spezialisten war und niemals von meiner Seite eine Limitierung hinsichtlich von Arbeitsumfang oder Kosten erfolgte. Ich habe nicht mal Kostenvoranschläge gefordert, sondern jedes Mal das bezahlt, was vom jeweiligen Fachmann als nötig erachtet wurde. Umso mehr finde ich das natürlich schon enttäuschend, habe aber auch keine andere Lösung.
Das sehe ich natürlich auch so, aber man muß vielleicht noch dazusagen, daß das Auto fast ausschließlich bei forenbekannten Spezialisten war und niemals von meiner Seite eine Limitierung hinsichtlich von Arbeitsumfang oder Kosten erfolgte. Ich habe nicht mal Kostenvoranschläge gefordert, sondern jedes Mal das bezahlt, was vom jeweiligen Fachmann als nötig erachtet wurde. Umso mehr finde ich das natürlich schon enttäuschend, habe aber auch keine andere Lösung.

 

Nicht alle "forenbekannten Spezialisten" sind über jeden Zweifel erhaben... :rolleyes: und nicht alle Autos in Händen von Forenmitgliedern sind automatisch in makellosem Zustand oder objektiv beschrieben... leider... :redface:

Nicht alle "forenbekannten Spezialisten" sind über jeden Zweifel erhaben... :rolleyes: und nicht alle Autos in Händen von Forenmitgliedern sind automatisch in makellosem Zustand oder objektiv beschrieben... leider... :redface:

Das muss ich leider so auch bestätigen, Enttäuschung inklusive.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.