Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Habe den WSS Rahmen gecheckt und nichts gefunden. Türen, radläufe und kötflügel auf rost Pickel untersucht, nichts gefunden. Endspitzen sahen auch gut. ... Konnte schlecht drunter schauen. ...

 

Wie hast Du dann die Endspitzen gecheckt...?:cool:

 

Egal: Wird schon alles bestens sein. Viel Erfolg!

  • Antworten 74
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hier mal n Beispiel wie ein WSS-Rahmen aussehen kann der äusserlich unauffällig war!!! Vorher/Nachher.

Also wirklich gut unters Gummi schauen.

 

File0135.thumb.jpg.9a345cb91d6eb60d2537b643b28989f9.jpg File0136.thumb.jpg.7bc69cb3caeeb1889df15fd2034fed2a.jpg

Wer an der Stelle an der bei früheren Motoren der Zündverteiler saß so "exakt" abdichtet, wird auch sonst nicht besser mit dem Auto umgegangen sein!!

Naja,

 

nur weil der an der Stelle zugegebenermaßen sehr steinzeitlich zugepratscht wurde, würde ich nicht unbedingt darauf schließen wollen, dass der sonstige Wartungszustand schlecht ist....

 

Umgekehrte Beispiele kenne ich zuhauf, wo die Optik tadellos ist, aber der wirkliche Wartungszustand saumäßig.

 

Das ist eine optisch nicht schöne, aber pragmatisch (funktionierende) Lösung....

 

Wenn mich sowas abschreckt, dann kann ich nie einen Gebrauchtwagen kaufen....

Soll ich mal Bilder vom WSS-Rahmen einstellen? Hab ich noch, hatte ich in der "Interimszeit" eingestellt.

Ein 15er VA-Rohr ist eine tolle Wahl für die Basis. So ein verrosteter Rahmen ist kein Todesurteil!

Lackarbeiten gingen weit in den Dachbereich, alles in der Bebilderung war selfmade.

Da sind Mekis Bilder im Ursprung gar Neuwagen

  • Autor
Also ich hab mit dem Finger ein wenig unter der Dichtung gepult und ordentlich mit dem Daumen drauf gedrückt. Konnte dabei kein knirschen oder ähnliches feststellen. Ich werde den Wagen am Übergabe Tag Noch einmal genau auf wss Rahmen durchleuchten. Das wäre Natürlich bitter, wenn ich da dann doch was finde.
Also ich hab mit dem Finger ein wenig unter der Dichtung gepult und ordentlich mit dem Daumen drauf gedrückt. Konnte dabei kein knirschen oder ähnliches feststellen. Ich werde den Wagen am Übergabe Tag Noch einmal genau auf wss Rahmen durchleuchten. Das wäre Natürlich bitter, wenn ich da dann doch was finde.

 

Und wenn schon, dann warte bis die Scheibe zu Bruch geht bzw im Fahrersichtfeld einen Steinschlag hat und die Teilkasko Dir beisteht

Also ich hab mit dem Finger ein wenig unter der Dichtung gepult und ordentlich mit dem Daumen drauf gedrückt. Konnte dabei kein knirschen oder ähnliches feststellen. Ich werde den Wagen am Übergabe Tag Noch einmal genau auf wss Rahmen durchleuchten. Das wäre Natürlich bitter, wenn ich da dann doch was finde.

 

Passt schon, mach Dir da kein Drama draus.

Du kannst auch noch den kleinen (Gummi?)Deckel unter der Scheibe (ich meine, der war näher zur Beifahrerseite hin) abnehmen, da kannst Du auch nochmal auf den Rahmen schauen.

Was ich außerdem gemacht habe war, mir den Stempel der Windschutzscheibe genau anzusehen, das ist ein weiteres Indiz dafür, ob schon einmal getauscht wurde (dann besser nochmal genauer nachsehen). Weiße Ränder an den Windschutzscheiben (aus Altersgründen) sind mir beim 9000er lieber, als eine bei unbekannt arbeitendem Betrieb vor kurzer Zeit gewechselte Windschutzscheibe (aber auch da bin ich mal positiv ent-täuscht worden: ich habe einige Zeit mal einen 9000 Anniversary bewegt, der kurz vor seinem Abstellen (unter freiem Himmel) ca. vier Jahre vor Übernahme eine neue Windschutzscheibe bei Carglass erhalten hatte - wovon mir der Verkäufer freudig am Telefon erzählte: "Oh, und eine neue Windschutzscheibe hat er auch." Ömpf. Aber auch da war weiterhin nach Kontrolle wie oben genannt alles schön.).

 

Vertrau einfach Deinem guten Gefühl - das kann Dir das Forum nicht geben, sondern nur Du selbst.

Wegen einer tiefentladenen Batterie geht er aber nicht immer aus, sondern springt dann eher nicht mehr an...??

Oder bekam er nach jedem ausgehen Starthilfe?

Hat der TCS ?

weezle

  • Autor

Er hat immer Starthilfe gebraucht um an zu springen. Dann lief er etwas. Sobald ich aber einen Verbraucher angestellt hab wie Sitzheizung, Klima oder abblendlicht ging er aus.

Mir ist jetzt aber noch ein Manko aufgefallen. Er hat wohl keinen Tempomat. Das wäre für mich dann doch der Grund ihn nicht zu nehmen. Seitdem ich sowas hab, will ich nicht mehr drauf verzichten müssen. Wundert mich eigentlich, weil ich dachte, das wäre Serie im anni

Nein, ist meines Wissens nur im Aero Serie gewesen. Wurde ansonsten meiner Erfahrung nach offenbar auch recht selten als Option gewählt.

Ist dafür aber ab MY '95 wirklich einfach nachrüstbar: Stellmotor rein & Blinkerschalter tauschen, fertig

 

Zwar ist der Tempomat meines Erachtens auch ein MustHave, jedoch würde ich ihn aus der Summe des Vorgenannten keinesfalls als Kaufkriterium ansetzen.

  • Autor

Also für mich ist die Kombination Automatik plus Tempomat das, was bei mir dieses "super entspannte Fahrgefühl" erzeugt. Ich fahre halt viel Autobahn und ich finde es gibt nichts komfortabeleres als Tempomat 130 und die die Welt an sich vorbei ziehen lassen :D hmmmmm ich weiß nicht. Die Summe der ganzen kleinen Sachen die seltsam an dem Wagen sind wird immer größer, je länger ich darüber nachdenke.

Was mir jetzt zum Beispiel noch beim checken meiner eigenen Fotos aufgefallen ist, dass der Warn-Blinker Schalter fehlt. Ich hab irgendwie immernoch Bauchschmerzen bei dem Wagen.

Dann lassen, denn üblicherweise trügt einen das Gefühl nur sehr selten.
Dann lassen, denn üblicherweise trügt einen das Gefühl nur sehr selten.
Ja, sicher.

Allerdings ist auch der defekte Warnblinkschalter beim 9k ein absoluter Klassiker.

Der Markt ist derzeit nach meinem Empfinden überdurchschnittlich voll mit Anniversaries. Da würde ich auch nicht entgegen einem mulmigen Bauchgefühl die Sache auf Teufel komm raus durchziehen - die Alternativen, auch mit Automatik, sind zu haben, meint, werden derzeit auch angeboten (allein hier im Forum steht ein Anniversary mit Automatik zum Verkauf).

Tempomat gab es im Zusammenhang mit dem großen Bordcomputer (statt Analoguhr) als orderbare Zusatzausstattung im Anniversary, Serie war es nicht.

Nachrüstung ist wohl, wie René schon schreibt, nicht der Akt - in Summe der ganzen Unwägbarkeiten und Zweifel würd' ich das Auto aber einfach abhaken und weiterschauen.

Also für mich ist die Kombination Automatik plus Tempomat das, was bei mir dieses "super entspannte Fahrgefühl" erzeugt. Ich fahre halt viel Autobahn und ich finde es gibt nichts komfortabeleres als Tempomat 130 und die die Welt an sich vorbei ziehen lassen ...

Meines Erachtens braucht der 2,3er Turbo den Automaten nicht wirklich, um den Tempomaten nutzen zu können. Um 120-130 macht der Schalter das ebenso souverän im 5., nur erheblich drehzahlgemindert.

Bei 100 auch:smile:

Dann lassen, denn üblicherweise trügt einen das Gefühl nur sehr selten.

 

Hm, das Blöde dabei ist, man weiß ja nie, was im anderen Fall gewesen wäre… :rolleyes: daraus folgere ich: keine Chance zu beurteilen, wie zuverlässig das eigene Gefühl arbeitet… :rolleyes:

 

Meines Erachtens braucht der 2,3er Turbo den Automaten nicht wirklich, um den Tempomaten nutzen zu können. Um 120-130 macht der Schalter das ebenso souverän im 5., nur erheblich drehzahlgemindert.

Bei 100 auch:smile:

 

RICHTIG! :smile:

was ist denn eigentlich aus dem 9000 geworden, den Strudel damals mit Kratzecke hatte und der vor ein paar Monaten mal bei einem Händler auftauchte? Der war doch ziemlich durchrepariert und sollte dann fast verschenkt werden... und hatte doch eine top Ausstattung.

Der war allerdings ein 2.0t Schalter, angeboten bei einem privaten Gebrauchtautohändler in Geraberg in Thüringen. Irgendwann war das Inserat aber auch wieder raus.

 

Hier ein screenshot vom 5. Februar 2014:

9000annid.b.gebrauchtwagengeraberginseratneutral.thumb.jpg.2db984dfcda269c910f71822b1f1daa9.jpg

  • Autor

Also ich würde auch nen Schalter nehmen. Kein Problem. Aber Tempomat wäre schon schön.

 

Eine Sache muss ich nochmal los werden.

 

Ich fahre aktuell MY 92. Und irgendwie hatte ich im Anniversary sofort das Gefühl, dass er nicht so Wertig wie meiner ist. Vll war's nur Einbildung oder so...Oder das wissen darüber, dass 96 Gm schon die Finger im Spiel hatte. Denn eigentlich war er genau so ausgestattet wie meiner.

Ich fahre aktuell MY 92. Und irgendwie hatte ich im Anniversary sofort das Gefühl, dass er nicht so Wertig wie meiner ist. Vll war's nur Einbildung oder so...Oder das wissen darüber, dass 96 Gm schon die Finger im Spiel hatte. Denn eigentlich war er genau so ausgestattet wie meiner.

Eher umgekehrt. Was besseres als einen späten 9k hat es bei Saab nie gegeben...

Eher umgekehrt. Was besseres als einen späten 9k hat es bei Saab nie gegeben...

So sehe ich das auch, ausgereifte Spätlese...:top:

Eher umgekehrt. Was besseres als einen späten 9k hat es bei Saab nie gegeben...

So sehe ich das auch, ausgereifte Spätlese...:top:
Ja, vollste Zustimmung.

Da habe ich sogar noch ein Video mit einem Testbericht....

Fazit : Ein 98er 9000er ist ein sehr zuverlässiges ausgereiftes Auto....nur der Bremsweg war denen damals mit knapp

40 m etwas zulang.............

weezle

Eher umgekehrt. Was besseres als einen späten 9k hat es bei Saab nie gegeben...

Schlechter wurden die gekűrzten Teppiche unter der Rűckbank, die Steuergeräte der ZV , die Lenkräder im 900II look und ab 96 gab es gerissene Pedalblőcke. Aktuell 2 betroffen. Komischerweise auch verrostete Kotflűgel, evtl. durch Kratzer beim Ausbau der Radhausschale vermute ich.

Ja, vollste Zustimmung.

Meiner steht gerade ohne Fahrwerk und Innenauststaung vor mir - und ich kann nur zustimmen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.