April 14, 20205 j Bei mir verzögert es sich noch etwas...... Weil ich am 13.04. unbedingt mein Rennrad mal wieder über die Straßen jagen musste....es war so schön leer. Doch auf dem Rückweg wollte ich links Abbiegen, da hat es mich richtig "hingepackt" eigenes verschulden, vorn überbremst. Bin heute erst aus dem Krankenhaus gekommen, zerschunden wie ich jetzt bin, brauche ich ein paar Tage. Und das Handgelenk wohl 6 Wochen....soviel zum schrauben.
April 14, 20205 j Bei mir verzögert es sich noch etwas...... Weil ich am 13.04. unbedingt mein Rennrad mal wieder über die Straßen jagen musste....es war so schön leer. Doch auf dem Rückweg wollte ich links Abbiegen, da hat es mich richtig "hingepackt" eigenes verschulden, vorn überbremst. Bin heute erst aus dem Krankenhaus gekommen, zerschunden wie ich jetzt bin, brauche ich ein paar Tage. Und das Handgelenk wohl 6 Wochen....soviel zum schrauben. Zunächst mal "Gute Genesung!". Vor 2 Jahren hat es mich ähnlich erwischt, auf Schotter und Abwärtsfahrt. Da war ich 14 Tage ausser Betrieb. Sport ist gesund!!! Hast ja dann ein bißchen Zeit, den besten Preis für das beste Ersatzteil zu suchen.
April 22, 20205 j Hallo da ist er wieder....die Hand ist geschient und weiter geht es....allerdings ist es verdammt eng im Motorraum mit geschienten Handgelenk. Feedback: Der Lima ausbau war diffizil....ging aber nach einer weile. Dabei konnte ich mit der gesunden Hand das meiste machen. Der Einbau war mir auf die Art des ausbaues nicht mehr möglich, also habe ich mir Hilfe geholt. Ein Kfz-Meister von ATU wohnt bei uns im Dorf und da man sich kennt.... Er hat auch einen besseren Lösungsweg gefunden. Er löste die gesamte Limahalterung aus Alu, gehalten von zwei Imbusschrauben 6mm und hopp ging alles recht flott wieder rein. Sowas steht sicher auch im Handbuch? Wie auf den Bildern zu erkennen ist sind die Kohlen am Regler sehr verschlissen. Die Lima tut wieder ihren Dienst, ich bin heute schon damit unterwegs gewesen.
April 22, 20205 j Hallo da ist er wieder....die Hand ist geschient und weiter geht es....allerdings ist es verdammt eng im Motorraum mit geschienten Handgelenk. Feedback: Der Lima ausbau war diffizil....ging aber nach einer weile. Dabei konnte ich mit der gesunden Hand das meiste machen. Der Einbau war mir auf die Art des ausbaues nicht mehr möglich, also habe ich mir Hilfe geholt. Ein Kfz-Meister von ATU wohnt bei uns im Dorf und da man sich kennt.... Er hat auch einen besseren Lösungsweg gefunden. Er löste die gesamte Limahalterung aus Alu, gehalten von zwei Imbusschrauben 6mm und hopp ging alles recht flott wieder rein. Sowas steht sicher auch im Handbuch? Wie auf den Bildern zu erkennen ist sind die Kohlen am Regler sehr verschlissen. Die Lima tut wieder ihren Dienst, ich bin heute schon damit unterwegs gewesen. ???? Nach den Bildern ist das ein 900er. Warum fragst du dann im 9000er Bereich, da ist die Lima ganz anders befestigt als beim 900er.... Da wirst du hier nie die richtige Hilfe finden
April 22, 20205 j Oh, bin hier fälschlich gelandet? Hatte bei der "Suche" das absolut passende Thema gesehen und losgelegt.... Gibt es den was aktuelles für die 900er Die Lima beim 9000 hängt mit am Fahrschemel bei einer Antriebswelle herum. Da habe ich eine als Ersatz entnommen....
April 22, 20205 j Streng genommen hat das Problem nichts mit der original Fragestellung zu tun. Vielleicht kann ein mod es in den passenden Bereich unter neuem Titel "Lichtmaschine funktioniert nach Reglertausch wieder" verschieben.
April 22, 20205 j Hab skywalkers Geschichte dann mal an den aktuellesten Regler-Thread im 900er Bereich angehängt.
April 23, 20205 j .... Er löste die gesamte Limahalterung aus Alu, gehalten von zwei Imbusschrauben 6mm und hopp ging alles recht flott wieder rein. . Einenanderen Weg der Montage kenne ich nicht, es sei denn man sägt die horizontale Schraube der LiMa ab Und es handelt sich um M8er Schrauben, lösbar mit 6er Inbus.
Mai 24, 20205 j Gestern zufällig bein Motoreinbau an dieses Thema gedacht. Die Schrauben des Limareglers erreicht man auch sehr gut wenn man die Keilriemen abnimmt. Dann kann man ihn sehr weit zurück schwenken. VG Frank
Juli 22, 20231 j ich greife den thread wieder auf 900 Tu 16V Bj 90 ohne Klima Lichtmaschine 70 Ah nachdem der zwei Jahre alte Regler seinen Dienst einstellte (aftermarkt Produkt ) benötige ich einen Neuen Regler. Meine Frage: wo gibt es noch den Original Bosch Regler 1 197 311 022 bzw. tut es der HÜCO 13 0514 auch? Danke für eine Kurznachricht ... LG Peter
Juli 22, 20231 j Hallo Klaus, die Originale hatte ca. 250 tsd drauf und war definitiv hin (6 Jahre Standzeit im Freien). Daraufhin verbaute ich eine Gebrauchte. Diese versah ich (weil ich dachte, es genau zu machen) mit einem neuen Regler. Nur funktionierte er 2 Jahre, ca. 8tsd km ganz gut. Nun leuchtete die Ladekontrolllampe leicht (seit dem Wochenende - Dolomiten Runde :-) mit unerträglichen Temperaturen) und es war dann kein Ladestrom mehr messbar. Zum Glück hatte ich noch den ollen Regler der defekten LiMa. Der ist zwar deutlich verbraucht (aber eben der besagte Bosch Regler). Schnell gewechselt und alles läuft wieder (13,8 V konstant an der Batterie gemessen). Jetzt möchte ich NICHT wieder so ein China Teil (sorry) sondern etwas aus EU Produktion. deswegen meine Anfrage :-) LG Peter
Juli 23, 20231 j Wie sehen denn die Kohlen aus, waren die der Grund, dass der Regler nicht mehr funktionierte? Wenn das der Fall sein sollte, kann ich nur Klaus zustimmen - wenn der Kollektor eingelaufen und rau ist, dann ist es kein Wunder, wenn er die neuen Kohlen im Zeitraffer frisst. Nach dieser Laufleistung ist es i.d.R. nicht einfach nur mit einem neuen Regler getan, sondern praktisch unumgänglich, auch den Kollektor wenigstens zu kontrollieren und abzuziehen - wenn das reicht, ansonsten wird wirklich eine professionelle Überholung fällig.
Juli 23, 20231 j Die Kohlen waren es vielleicht eher nicht. Der Bosch funktioniert (noch). Der Aftermarket mit den neuen Kohlen ist hinüber ...
Juli 23, 20231 j ... Du schreibst "noch" und das trifft den Sachverhalt, dem Bild nach zu urteilen, ziemlich genau.
Juli 23, 20231 j Ich hätte mal wieder ein paar Korinthen einzusammeln. Wenn das der Fall sein sollte, kann ich nur Klaus zustimmen - wenn der Kollektor eingelaufen und rau ist, ... Verbannt doch bitte mal den hier doppelt falschen Begriff des Kollektors. Der Kollektor gehört zum Transistor. Aus welchem Gründen auch immer wurde teils auch der Kommutator der Gleichstrommaschine als Kollektor bezeichnet, was aber auch da schon keinen Sinn macht. Denn da braucht es einen Polwender, den Kommutator eben. Bei unseren Drehstrom Lichtmaschinen haben wir ganz langweilige Schleifringe ohne Unterbrechungen/Lamellen, dafür aber zwei davon. Denn der Erregerstrom im Rotor ist ein Gleichstrom. Dafür halten die Schleifringe dann auch länger, aber eben nicht ewig, s.o.
Juli 23, 20231 j doppelt falschen Begriff des Kollektors.Na ja technisch hast du zweifellos recht - doppelt falsch ist es aber trotzdem nicht, denn wörtlich genommen bleibt es das Teil, das (auch hier) den Strom "einsammelt" (lat. colligere = (auf)sammeln) - wie eben beim Transistor z.B. auch.
Juli 23, 20231 j Vermutlich macht es am meisten Sinn, wieder einen Regler vom Aftermarkt zu beschaffen, denn der Bosch Regler scheint kaum noch lieferbar zu sein (geschweige denn zu einem vernünftigen Preis). Die Lima selbst ist ja auch schon gebraucht und die Laufleistung ist überschaubar. Ggf. wäre es auch eine Option einmal bei Nitromethan nachzufragen ...der schlachtet fleissig. Evt. ist ja ein gut erhaltener Bosch Regler oder eine ganze Lima dabei..
Juli 23, 20231 j Yupp, Erscheint eine sehr gute Idee. Den Kontakt brauche ich dann bitte ... Grazie Peter ;-)
Juli 23, 20231 j Yupp, Erscheint eine sehr gute Idee. Den Kontakt brauche ich dann bitte ... Grazie Peter ;-) Im Marktplatz hat er eine recht aktuelle Annonce geschaltet.
Juli 24, 20231 j Oder Kohlen vom lokalen Kohlenhändler in den original Bosch Regler einlöten, mach ich seit Jahrzehnten so. z.B https://www.old-germany.de/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.