Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kannst du denn zwei Karten bekommen? (...)

Das wäre, abhängig von der Verfügbarkeit, der Plan.Obwohl ich hier nur die "Alte" brauchen kann.

Aber wenn schon ,...

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 888
  • Ansichten 102,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zwei Wochen nach der Bestellung hab` ich eben ein Paket im Schuppen gefunden. Versand aus Deutschland, also keine Probleme mit Zoll oder so.

Beigelegt waren noch ein Adapter für „unsere“ Steckdosen und eine bestellte zweite Karte.

Tech2.thumb.jpg.4fd779dd72b5827e4f26b5fff72a69fe.jpg

 

Und wie es sich für anständige Nachbauten gehört haben die Teile auch Kennzeichnungen und Seriennummern (beigelegt :biggrin:).

Mal sehen wo ich die hinklebe …

Sticker.thumb.jpg.e70af284371c3b641d4dd016762def42.jpg

 

Bin mal gespannt ob ich mich mit dem Ding anfreunden kann. :pcguru:

Dann steck Mal die beiden Loop Back Adapter und schau im Systemtest, ob die Serielle funktioniert.

Gnade, das ist alles Neuland. Und in elektronischen Dingen und Begriffen bin ich, vorsichtig ausgedrückt, „nicht so gut“. Ich kämpfe mich grade durch eine, nicht ganz passende, Bedienungsanleitung aus dem Netz.

 

Die „Loops“ sind die Brücken links und unten?

Tech2_01.thumb.jpg.cd01fa829f60ae31bdf78b41d97910e8.jpg

 

Nach dem Drücken aller Tasten erschien dann dies:

Tech2_02.thumb.jpg.478e63525b87133877295a951361cb97.jpg

 

Was ist mit der „Seriellen“ gemeint?

Gnade, das ist alles Neuland. Und in elektronischen Dingen und Begriffen bin ich, vorsichtig ausgedrückt, „nicht so gut“. Ich kämpfe mich grade durch eine, nicht ganz passende, Bedienungsanleitung aus dem Netz.

 

Die „Loops“ sind die Brücken links und unten?

[ATTACH]220413[/ATTACH]

 

Nach dem Drücken aller Tasten erschien dann dies:

[ATTACH]220414[/ATTACH]

 

Was ist mit der „Seriellen“ gemeint?

Sieht doch gut aus. RS-232 ist was du suchst. Und die läuft...

Die habe ich aber bisher auch nur für das Aufspielen neuer Getriebesoftware und Sicherheitsfreigabe via TIS gebraucht (für einen 2006er 9-3II). So neumodisches Zeug willst du programmieren?

Die „Loops“ sind die Brücken links und unten?

 

Was ist mit der „Seriellen“ gemeint?

Passt. Genau so. Wenn du willst kannst du denn Loop Back, der jetzt unten am Tech steckt, auch anders rum an dass lange Kabel statt des Adapters auf die OBD Buchse stecken um beide Kanäle dss Kabels mit zu testen.

 

Mit ging es nur darum dass gleich am Anfang zu testen, die seriellen sind ja für Defekte auch an Werk bekannt.

(...) So neumodisches Zeug willst du programmieren?

Ganz sicher nicht.

Flemming hat mit dem Begriff angefangen. :tongue:

:biggrin:

Wobei man prinzipiell die Karten mit einer anderen Software über die serielle beschreiben kann.

 

Dann Mal viel Spaß beim Auslesen.

  • 4 Wochen später...

Hallo guten Abend,

 

eine Frage mal zum Thema Tech2 Sicherheitszugang über GlobalTIS. Die eine oder andere Sicherheitszugangsfunktion wollte ich programmieren.

 

Ich habe mich am Wochenende mal am Thema GlobalTIS auf Win 11 versucht, die grundsätzlichen Anleitungen dazu auf Saabworld/Saabcentral usw. sind super, Installation trotzdem ein herrlicher DOS Akt - wer auch so alt ist.

 

Ergebnis - auf Win 11 ist GlobalTIS installierbar, das benötigte Java Plugin aber nicht - damit keine Verbindung, Ende.

- gibt es hierfür schon einen Workaround?

 

Unter einer VMWare VirtualMachine funktioniert GlobalTIS super, pingt das Tech2 an, bricht aber mit Fehler 5644 ab. Laut Saabcentral kann es an unsauberen Adaptern liegen. Den richtigen Chipsatz 2303 habe ich, jetzt explizit nochmal ein Adapter aus der Tech2Wiki Liste bestellt.

Welchen Adapter benutzt ihr?

 

Vielen Dank,

Chirsmgf

2C47813F-748A-436E-B659-BBD2CE29298F.jpeg.f5d00ec1969c7002d3da873d6ac6a3ff.jpeg

Hallo @ all,

habe mir in den tezten 2 Tagen alle Beiträge hier durchgelesen und mir heute ein Tech 2 aus UK bestellt (329,-€ inkl. Versand).

Falls ich es richtig verstanden habe, kann man mit dem Tech 2 die Version 44.000 (Bl.88-98) einer Speicherkarte auf die (wahrscheinlich)

mitgelieferte SK - mit der für mich "falschen" SW- kopieren und schreiben. Ist das richtig?

Oder wie komme ich am Besten an eine Speicherkarte mit Version 44.000?

Hm, meistens kann man bei der Bestellung auch gleich die Saab-Karte mitbestellen?

 

Ansonsten wird sich sicherlich jemand hier im Forum finden, der dir das auf deine Karte drauf kopieren kann.

Sollte über die serielle gehen. Ob aber das 10MB Karten Image auch auf dem Weg auf eine 32er geht, keine Ahnung. Ich hab die bisher immer im Notebook direkt beschrieben. Da ist das egal.

Bearbeitet von Flemming

Die 44.000 deutsch läßt sich auf die 32MB Karte schreiben. Karten schreiben mache ich auch.
Hm, meistens kann man bei der Bestellung auch gleich die Saab-Karte mitbestellen?

 

Ansonsten wird sich sicherlich jemand hier im Forum finden, der dir das auf deine Karte drauf kopieren kann.

Die haben aber immer nur die 148.000 Karten im Angebot.

Karte lässt sich aber sicherlich bei ebay oder Kleinanzeigen finden. Oder [mention=9077]thadi05[/mention] Offerte nutzen.

Edit: bei dem für die Karte bei ebay aufgerufen Preis: Forumslösung!

Bearbeitet von Sven

Ja, sowieso Forumslösung. Welche Software auf der Karte ist oder ob sie leer ist spielt keine Rolle. Da findet man dann auch günstige Karten.
Die 44.000 deutsch läßt sich auf die 32MB Karte schreiben. Karten schreiben mache ich auch.
Äh ja, ungeschickt formuliert. Hab es Mal ergänzt, das sollte sich nur auf das Schreiben per serieller direkt auf das Tech, also ohne passenden Kartenleser am Rechner, beziehen. Weißt du das? Karte direkt am Rechner schreiben geht, das ist klar.

Geht auch im Tech2 über die serielle, getestet mit der letzten und vorletzten Version des GlobalTIS.

Eine leere Karte geht dann natürlich nicht, da das Tech2 nicht startet.

https://tech2wiki.com/

http://diy-tech2.blogspot.com/?m=1

 

Binaries und how-to finden sich im Netz

 

Stimmt alles soweit und liest sich auch immer gut, aber...

Jetzt braucht man einen passenden Rechner mit PCMCIA Slot der Linear Flash verarbeitet.

Es gibt intern unterschiedlich aufgebaute Karten, ich hatte heute eine die sich unter Win7 mit dem Memory Card Explorer (MCE) nicht beschreiben ließ. Gleiche Hardware, gleiche Karte aber MCE unter WinXP hat sofort funktioniert. Und ja, es lag an dieser speziellen Karte die im Tech2 einwandfrei funktioniert.

Schreiben im Tech2 über RS232:

Im GlobalTIS Software Download (SWDL) auswählen und benutzerdefiniert auswählen. Tech2 verbinden und einschalten. SWDL prüft jetzt die Verbindung und meldet die Version der Karte.

Wenn 44.000 oder 148.000 erkannt wird steht die 44.000 NICHT zum neu beschreiben zur Verfügung. Bei erkannter 146.000 habe ich die komplette Auswahl.

Version und Sprache auswählen.

Die Karte aus dem Tech2 entnehmen OHNE auszuschalten und irgendeine zu beschreibende Karte einsetzen, die darf auch leer sein. Einige Karten haben einen Schreibschutzschalter, den auf Off (disable) stellen.

Jetzt kann die ausgewählte Version geschrieben werden, das dauert gerne mal 20 bis 25 Minuten.

Nutze den Keyspan RS232. Funktioniert ohne Probleme. Allerdings nutze ich auch einen 32- Bit Win 10 Rechner.
  • 3 Wochen später...

Hallo

Ich überlege mir ein Tech2 Gerät anzuschaffen.

A für meinen Saab und damit der PLZ26 ausgestattet ist.

Hat jemand einen Tipp, wo ich gut und günstig ein Tech2 erstehen kann?

Viele Grüße und Dankeschön im Voraus.

Guten Abend,

 

bei zB Diagobd2.de bekommst Du im Karton alles für ca. 317€ aus China.

Dauert ca 2-3 Wochen und hat bisher 2x ohne Zoll bei mir funktioniert.

 

Viele Grüße und viel Spaß

Chris

Hallo

Top Dankeschön für Info.

VG

Hallo

Ich überlege mir ein Tech2 Gerät anzuschaffen.

A für meinen Saab und damit der PLZ26 ausgestattet ist.

Hat jemand einen Tipp, wo ich gut und günstig ein Tech2 erstehen kann?

Viele Grüße und Dankeschön im Voraus.

Du kannst dir das Gerät von carOBD gerne in 27356 ansehen, falls du mal Richtung Hamburg fährst. Ich habe meins vor zwei Wochen bekommen. Lieferzeit war 8 Tage.

Ich habe zwei identische PCMCIA-Karten mitbestellt, jeweils mit der 148er Software. Die 44er war leider nicht im Angebot. Mit Hilfe einer USB-Serial-Verbindung kann sehr einfach eine Verbindung mit dem Rechner hergestellt werden. Das Beschreiben der einen Karte mit der 44er-Software war mit dem entsprechenden Tool sehr einfach und in 45 Minuten erledigt. Wesentlich einfacher als die Installation von TIS. Dies gilt natürlich nur, wenn das Fahrzeug so alt ist, dass du keine Freischaltung brauchst.

Ich habe nun beide Software-Versionen im Tech2 und kann bei Bedarf umschalten.

Hier der Link zum card-writer:

https://tech2wiki.com/content/tech2_pcmcia/writing_pcmcia_cards/writing_pcmcia_using_tech2_card_writer.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.