Oktober 16, 20204 j Ist manchmal gut, wenn man alte, immer noch funktionsfähige Hardware nicht einfach wegwirft.Niemals!
Dezember 4, 20204 j Frage zum Candi: Hatte einen Bekannten mit einem 9-3 (MY2004), der fragte, ob ich was auslesen könne. Ohne Candi Modul ging das nicht (zeigt das Tech2 einem dann auch an). Also Candi Modul geholt und eingeschleift, da kam die Meldung "runterladen der Software fehlgeschlagen"... Also ohne Candi sagt der mir man kann nichts auslesen (es wird Candi benötigt), mit funktioniert es nicht. Kann mich einer aufklären? Ist das erste Mal, dass ich an einen so neuen Saab dran gegangen bin. Danke
Dezember 4, 20204 j Frage zum Candi: Hatte einen Bekannten mit einem 9-3 (MY2004), der fragte, ob ich was auslesen könne. Ohne Candi Modul ging das nicht (zeigt das Tech2 einem dann auch an). Also Candi Modul geholt und eingeschleift, da kam die Meldung "runterladen der Software fehlgeschlagen"... Also ohne Candi sagt der mir man kann nichts auslesen (es wird Candi benötigt), mit funktioniert es nicht. Kann mich einer aufklären? Ist das erste Mal, dass ich an einen so neuen Saab dran gegangen bin. Danke hast du die passende Datenkarte drin?
Dezember 4, 20204 j die geht doch m.E. nur bis 1998...danach kommt die 148er bis 2012 Sorry 148. Vertippt
Dezember 6, 20204 j Moin, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen Ich habe genug alte Laptops mit WinXP und serieller Schnittstelle. Meine Frage: Kann man ein TechII bei Amazon bestellen ? Ist da alles dabei was man sonst so noch braucht ? Grüße Andreas
Dezember 6, 20204 j Amazon weiß ich jetzt nicht. Bei obd2shop.co.uk habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. https://www.obd2shop.co.uk/search/?q=tech2&DirID= Am besten ein oder zwei zusätzliche 32MB Karten dazu bestellen. Software ist egal, passende bins gibt es hier. Gruß
Dezember 16, 20204 j Da habe ich auch bestellt, zur vollsten Zufriedenheit. Ich oute mich als Tech 2 Novize und habe ein paar Fragen. was habt Ihr dort genau bestellt, das Angebot erscheint mir vielfältig und für mich unübersichtlich. Ist das Menü in deutscher Sprache und was benötige ich sonst noch ?...zunächst brauche ich nur Zugriff auf 9000er.... Hier im Thread, den ich nicht vollständig lesen will, wird auch über PC Schnittstelle /Windows XP gesprochen. Warum? Ich suche eigentlich nur ein rundum sorglos Paket: Anstöpseln, Auslesen, Deutsch. Danke für Eure Hilfestellung
Dezember 16, 20204 j Zum Anstöpseln an den PC brauchst Du einen seriell zu USB-Adapter. Die heute üblichen PC haben keinen seriellen Anschluß mehr; und nicht alle Adapter funktionieren. Deswegen lohnt ein Blick in die angefügte Datei.wiki_tech2_usb2serial_test_report [TECH2WIKI.COM].pdf
Dezember 16, 20204 j Beim 9000, je nach Baujahr benötigst Du den Standard OBD2 Stecker (ab 96 oder so) und einen der quasi wie eine „Radiostecker“ aussieht fürs ABS wenn ich nicht irre. Die älteren Baujahre haben den Radiostecker 2x. Candi wird nicht benötigt. Die Sprache wird über die Software auf der Karte definiert und ist nicht umschaltbar. Sprich Du muss eine Deutsche SW haben. Beim 9000 müsste 44.000 oder 43.000 ausreichend sein. Die SW 14x.000 sind dann für spätere Modelle. Einen Rechner mit XP oder so bräuchtest Du um eine andere SW auf die Karte zu spielen, oder wenn du, bei späteren Baujahren/Modellen einen Sicherheitszugang (Freigabe) für bestimmte Programmierungen an den Steuergeräten benötigst. Bzgl. deutscher SW kann Dir bestimmt hier geholfen werden.
Dezember 16, 20204 j Beim 9000, je nach Baujahr benötigst Du den Standard OBD2 Stecker (ab 96 oder so) und einen der quasi wie eine „Radiostecker“ aussieht fürs ABS wenn ich nicht irre. Die älteren Baujahre haben den Radiostecker 2x. Candi wird nicht benötigt. Die Sprache wird über die Software auf der Karte definiert und ist nicht umschaltbar. Sprich Du muss eine Deutsche SW haben. Beim 9000 müsste 44.000 oder 43.000 ausreichend sein. Die SW 14x.000 sind dann für spätere Modelle. Einen Rechner mit XP oder so bräuchtest Du um eine andere SW auf die Karte zu spielen, oder wenn du, bei späteren Baujahren/Modellen einen Sicherheitszugang (Freigabe) für bestimmte Programmierungen an den Steuergeräten benötigst. Bzgl. deutscher SW kann Dir bestimmt hier geholfen werden. Nee, ab 96 OBD Stecker für alles. Davor gibt es 2 Stecker (wie Radiostecker), einen grün (ABS; Airbag..) und einen schwarz (Jetronic, DI, TCS ...) Ich spreche hier vom 9000er.. Bearbeitet Dezember 16, 20204 j von turbo9000
Dezember 31, 20204 j Hallo zusammen! Ich habe mir kürzlich auch einen Tech2-Klon zugelegt, komme aber leider nicht recht weiter damit, es kommt einfach keine Verbindung zu meinem Saab zustande, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee dazu. Es soll ein AUX-Port in meinem 9-3 Cabrio Baujahr 2006 hinzugefügt werden. Dazu habe ich ein Tech2 mit CANdi Modul und SAAB PCMCIA Version 148.000 (Englisch). Ich schließe das Kabel vom CANdi am Diagnosestecker des Autos an und stelle das Zündschloss auf "OFF". Wenn ich dann durch die entsprechenden Menüs zu Add/Remove - AUX Port gehe, schlägt es direkt fehl mit der Meldung "No com or lost comm with ECU: CIM". Versuche ich Fehlercodes auszulesen, ist die Fehlermeldung recht ausführlich: "I-Bus Missing. Tech 2 cannot contact CIM via DLC pín 1." etc. Für mich klingt das so, als hätte das CANdi keine Verbindung zum Column Integration Modul, vielleicht ist ja ein Kabel oder Stecker defekt? Also erst mal das ausmessen... Laut WIS Online soll an Pin 1 des Diagnosesteckers eine Spannung von 200mV bis 400mV anliegen, gegen Pin 4 (Masse). Die kann ich mit dem Multimeter auch messen, das Kabel im Auto müsste also OK sein. Nächster Schritt: Pin 1 und Pin 4 entsprechen im Tech 2 19-Pin Stecker Pin 1 und Pin 18 (selbst ausgemessen). An diesen zwei Pins messe ich am Ausgang des CANdi ebenfalls 200mV - 400mV. Damit scheiden die Stecker und Kabel eigentlich auch aus. CANdi blinkt grün, Selbtest zeigt keine Fehler. Tech2 Selbsttetsts auch alle OK. Jetz weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht ist das CANdi kaputt? Aber einfach auf Verdacht ein neues bestellen? Oder mache ich doch noch irgendeinen Bedienungsfehler? Bin für jeden Tipp dankbar!
Dezember 31, 20204 j Hallo zusammen! Ich habe mir kürzlich auch einen Tech2-Klon zugelegt, komme aber leider nicht recht weiter damit, es kommt einfach keine Verbindung zu meinem Saab zustande, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee dazu. Es soll ein AUX-Port in meinem 9-3 Cabrio Baujahr 2006 hinzugefügt werden. Dazu habe ich ein Tech2 mit CANdi Modul und SAAB PCMCIA Version 148.000 (Englisch). Ich schließe das Kabel vom CANdi am Diagnosestecker des Autos an und stelle das Zündschloss auf "OFF". Wenn ich dann durch die entsprechenden Menüs zu Add/Remove - AUX Port gehe, schlägt es direkt fehl mit der Meldung "No com or lost comm with ECU: CIM". Versuche ich Fehlercodes auszulesen, ist die Fehlermeldung recht ausführlich: "I-Bus Missing. Tech 2 cannot contact CIM via DLC pín 1." etc. Für mich klingt das so, als hätte das CANdi keine Verbindung zum Column Integration Modul, vielleicht ist ja ein Kabel oder Stecker defekt? Also erst mal das ausmessen... Laut WIS Online soll an Pin 1 des Diagnosesteckers eine Spannung von 200mV bis 400mV anliegen, gegen Pin 4 (Masse). Die kann ich mit dem Multimeter auch messen, das Kabel im Auto müsste also OK sein. Nächster Schritt: Pin 1 und Pin 4 entsprechen im Tech 2 19-Pin Stecker Pin 1 und Pin 18 (selbst ausgemessen). An diesen zwei Pins messe ich am Ausgang des CANdi ebenfalls 200mV - 400mV. Damit scheiden die Stecker und Kabel eigentlich auch aus. CANdi blinkt grün, Selbtest zeigt keine Fehler. Tech2 Selbsttetsts auch alle OK. Jetz weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht ist das CANdi kaputt? Aber einfach auf Verdacht ein neues bestellen? Oder mache ich doch noch irgendeinen Bedienungsfehler? Bin für jeden Tipp dankbar! Die Zündung hast du aber nach dem Anstöpseln schon an?
Dezember 31, 20204 j Hallo zusammen! Ich habe mir kürzlich auch einen Tech2-Klon zugelegt, komme aber leider nicht recht weiter damit, es kommt einfach keine Verbindung zu meinem Saab zustande, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee dazu. Es soll ein AUX-Port in meinem 9-3 Cabrio Baujahr 2006 hinzugefügt werden. Dazu habe ich ein Tech2 mit CANdi Modul und SAAB PCMCIA Version 148.000 (Englisch). Ich schließe das Kabel vom CANdi am Diagnosestecker des Autos an und stelle das Zündschloss auf "OFF". Wenn ich dann durch die entsprechenden Menüs zu Add/Remove - AUX Port gehe, schlägt es direkt fehl mit der Meldung "No com or lost comm with ECU: CIM". Versuche ich Fehlercodes auszulesen, ist die Fehlermeldung recht ausführlich: "I-Bus Missing. Tech 2 cannot contact CIM via DLC pín 1." etc. Für mich klingt das so, als hätte das CANdi keine Verbindung zum Column Integration Modul, vielleicht ist ja ein Kabel oder Stecker defekt? Also erst mal das ausmessen... Laut WIS Online soll an Pin 1 des Diagnosesteckers eine Spannung von 200mV bis 400mV anliegen, gegen Pin 4 (Masse). Die kann ich mit dem Multimeter auch messen, das Kabel im Auto müsste also OK sein. Nächster Schritt: Pin 1 und Pin 4 entsprechen im Tech 2 19-Pin Stecker Pin 1 und Pin 18 (selbst ausgemessen). An diesen zwei Pins messe ich am Ausgang des CANdi ebenfalls 200mV - 400mV. Damit scheiden die Stecker und Kabel eigentlich auch aus. CANdi blinkt grün, Selbtest zeigt keine Fehler. Tech2 Selbsttetsts auch alle OK. Jetz weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht ist das CANdi kaputt? Aber einfach auf Verdacht ein neues bestellen? Oder mache ich doch noch irgendeinen Bedienungsfehler? Bin für jeden Tipp dankbar! Bei dem CANdi muss doch etwas freigeschaltet werden, oder so ähnlich.... Da ich mit den neueren Modellen kaum etwas zu tun habe, musste ich das nur einmal probieren (MY2004) und da hats nicht geklappt. Keine Ahnung, wie man das CANdi freischalten kann. Habe hier auch keine Antwort darauf bekommen.
Dezember 31, 20204 j ich bin mir nicht sicher und steinigt mich, wenn ich falsch liege...aber muss man fürs CIM nicht einen Sicherheitszugang vorgaukeln?
Dezember 31, 20204 j ich bin mir nicht sicher und steinigt mich, wenn ich falsch liege...aber muss man fürs CIM nicht einen Sicherheitszugang vorgaukeln? Irgend sowas in der Richtung. (ich habe das als "freischalten" bezeichnet) Das geht auf jeden Fall nicht einfach so. Aber auch hier wurde das nicht beantwortet... Frage zum Candi: Hatte einen Bekannten mit einem 9-3 (MY2004), der fragte, ob ich was auslesen könne. Ohne Candi Modul ging das nicht (zeigt das Tech2 einem dann auch an). Also Candi Modul geholt und eingeschleift, da kam die Meldung "runterladen der Software fehlgeschlagen"... Also ohne Candi sagt der mir man kann nichts auslesen (es wird Candi benötigt), mit funktioniert es nicht. Kann mich einer aufklären? Ist das erste Mal, dass ich an einen so neuen Saab dran gegangen bin. Danke Ein paar Posts weiter vorne...
Dezember 31, 20204 j Irgend sowas in der Richtung. (ich habe das als "freischalten" bezeichnet) Das geht auf jeden Fall nicht einfach so. Aber auch hier wurde das nicht beantwortet... Ein paar Posts weiter vorne... Die Meldung im Tech2 ist dann aber nicht, das er keine Verbindung aufbauen kann. Ich habe bisher einmal, beim Austausch des Tachos am 932 Sicherheitszugang gebraucht. Sonst nicht. Aber nach meiner Erinnerung, kommt die Busabfrage erstmal ohne Sicherheitszugang aus. Wenn es schon da hapert, ist was anderes faul.
Dezember 31, 20204 j Hallo zusammen! Ich habe mir kürzlich auch einen Tech2-Klon zugelegt, komme aber leider nicht recht weiter damit, es kommt einfach keine Verbindung zu meinem Saab zustande, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee dazu. Es soll ein AUX-Port in meinem 9-3 Cabrio Baujahr 2006 hinzugefügt werden. Dazu habe ich ein Tech2 mit CANdi Modul und SAAB PCMCIA Version 148.000 (Englisch). Ich schließe das Kabel vom CANdi am Diagnosestecker des Autos an und stelle das Zündschloss auf "OFF". Wenn ich dann durch die entsprechenden Menüs zu Add/Remove - AUX Port gehe, schlägt es direkt fehl mit der Meldung "No com or lost comm with ECU: CIM". Versuche ich Fehlercodes auszulesen, ist die Fehlermeldung recht ausführlich: "I-Bus Missing. Tech 2 cannot contact CIM via DLC pín 1." etc. Für mich klingt das so, als hätte das CANdi keine Verbindung zum Column Integration Modul, vielleicht ist ja ein Kabel oder Stecker defekt? Also erst mal das ausmessen... Laut WIS Online soll an Pin 1 des Diagnosesteckers eine Spannung von 200mV bis 400mV anliegen, gegen Pin 4 (Masse). Die kann ich mit dem Multimeter auch messen, das Kabel im Auto müsste also OK sein. Nächster Schritt: Pin 1 und Pin 4 entsprechen im Tech 2 19-Pin Stecker Pin 1 und Pin 18 (selbst ausgemessen). An diesen zwei Pins messe ich am Ausgang des CANdi ebenfalls 200mV - 400mV. Damit scheiden die Stecker und Kabel eigentlich auch aus. CANdi blinkt grün, Selbtest zeigt keine Fehler. Tech2 Selbsttetsts auch alle OK. Jetz weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht ist das CANdi kaputt? Aber einfach auf Verdacht ein neues bestellen? Oder mache ich doch noch irgendeinen Bedienungsfehler? Bin für jeden Tipp dankbar! Hast du schon das Innenraum Facelift? Ich hab auch seit Kurzem ein Tech2 und ich hatte Probleme auf die Steuergeräte zuzugreifen wenn der Wagen länger stand und als Folge die Fahrzeugbatterie nicht mehr ganz voll war. Bei mir wurde in dem Fall sogar das CANdi nicht erkannt. Ich würde auf jeden Fall erstmal dafür sorgen dass die Batterie vollgeladen ist. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben dass der 9-3 bis zum Facelift kein CANdi braucht, sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Probiers vielleicht einfach mal ohne CANdi.
Dezember 31, 20204 j Hast du schon das Innenraum Facelift? Ich hab auch seit Kurzem ein Tech2 und ich hatte Probleme auf die Steuergeräte zuzugreifen wenn der Wagen länger stand und als Folge die Fahrzeugbatterie nicht mehr ganz voll war. Bei mir wurde in dem Fall sogar das CANdi nicht erkannt. Ich würde auf jeden Fall erstmal dafür sorgen dass die Batterie vollgeladen ist. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben dass der 9-3 bis zum Facelift kein CANdi braucht, sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Probiers vielleicht einfach mal ohne CANdi. MY2006 braucht Candi.
Dezember 31, 20204 j Die Meldung im Tech2 ist dann aber nicht, das er keine Verbindung aufbauen kann. Ich habe bisher einmal, beim Austausch des Tachos am 932 Sicherheitszugang gebraucht. Sonst nicht. Aber nach meiner Erinnerung, kommt die Busabfrage erstmal ohne Sicherheitszugang aus. Wenn es schon da hapert, ist was anderes faul. Die Meldung ist "runterladen der Software fehlgeschlagen " siehe Eigenzitat in meine Post. Ich denke das hat genau deswegen, weil keine Freischaltung/Sicherheitszugang, oder was auch immer gemacht wurde. Habe das Tech2 bisher ja nur bei Modellen bis 1999 verwendet, ohne CANdi. Nunja, dann kann ich eben den "neuen" Saab hier im Umkreis nicht helfen, wenn mir keine hilft das zum Laufen zu bekommen:tongue:
Dezember 31, 20204 j Das Candi-Modul braucht man für 9-3 Sport (9-3/II & III) ab Modelljahr 2003 und 9-5 ab Modelljahr 2006 Und die Zündung muss auf ON stehen damit mit dem CIM kommuniziert werden kann. Der Tester teilt das auch mit, wenn das Candi-Modul nötig ist oder der Sicherheitszugang benötigt wird.
Dezember 31, 20204 j Das Candi-Modul braucht man für 9-3 Sport (9-3/II & III) ab Modelljahr 2003 und 9-5 ab Modelljahr 2006 Und die Zündung muss auf ON stehen damit mit dem CIM kommuniziert werden kann. Der Tester teilt das auch mit, wenn das Candi-Modul nötig ist oder der Sicherheitszugang benötigt wird. Und wie bekommt man einen Sicherheitszugang?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.