August 16, 20159 j Aus rein ökologischer Sicht sind Motoren, die nur 200.000km halten der reine Wahnsinn. Ressourcen-Verschwendung auf Premium-Niveau. Wann kapiert die Politik endlich, dass ein schon produzierter Gebrauchtwagen- sogar ohne Kat immer noch wesentlich ökologischer ist als jedes noch so "grüne" neu produzierte (Elektro-)Fahrzeug! Stattdessen legt man immer schärfere Abagasvorschriften und Zulassungsbedingungen für H-Kennzeichen fest. Grüne Politiker sollten als erste anfangen, nur noch Gebrauchtfahrzeuge als Dienstfahrzeuge zuzulassen. Ansonsten machen die sich doch auch wie alle anderen total unglaubwürdig. Wir brauchen eine Verlagerung von Arbeitsplätzen weg von der auf Neuschaffung programmierten Industrie hin zu einer auf Werterhalt bedachten. Motoren instandsetzen anstelle von Neuproduktion. Das sichert auch Arbeitsplätze.
August 16, 20159 j Wir brauchen eine Verlagerung von Arbeitsplätzen weg von der auf Neuschaffung programmierten Industrie hin zu einer auf Werterhalt bedachten. Motoren instandsetzen anstelle von Neuproduktion. Das sichert auch Arbeitsplätze.Ja, aber eben eher bei den recht lobbylosen Klein- und Mittelbetrieben. Das wird LEIDER nix! Ansonsten gibt es natürlich irgendwo zw. der reinen heutigen Wegwerferei und dem in Magelwirtschaften erzwungenen Reparieren um jeden Preis jeweils ein wirtschaftliches wie auch ökologisches Optimum.
August 16, 20159 j .....VW T5, seineszeichens neu rund 10.000 teurer (wegen premium und so) als ein vergleichbarer Vito ist als Gebrauchtwagen eine absolute Katastrophe. Teilweise billiger zu haben als als T4....... Definitivgut angelegtes Geld, denn wenn eines der beiden Autos wirklich Schei... ist, dann der Vito. Qualitätsmäßig ist der unter aller Sau.
August 16, 20159 j Tja, da gilt es dann wohl, eine Entscheidung zw. Pest & Cholera zu treffen. Für die Sitzanzahl würde ich dabei dann sicher zu einem XC90 greifen. Wenn es um den reinen Platz geht, sind Suburban & Co. sicher die weitaus bessere Wahl, als der dt. 'Premium'-Müll. Vito rostet und einige Motorenreihen erinnern an RO80-Wechselintervalle. VM bekommt selbst Kleinigkeiten wie elektrische Schiebetüren nicht in den Griff. Da lobe ich mir dann die robustere Technik da ja angeblich so 'dummen' Amis.
August 16, 20159 j Definitivgut angelegtes Geld, denn wenn eines der beiden Autos wirklich Schei... ist, dann der Vito. Qualitätsmäßig ist der unter aller Sau. Wenn dich Rost nicht stört, läuft zumindest die zweite Generation des Vito aber länger als ein T5, sofern die Pflegebedingungen gleich sind. Mechanisch/motorisch war dem Ding jetzt nicht allzuviel anzukreiden. VW hat dafür nicht mal Dinge wie Getriebe und ZMS in den Griff bekommen. Ich stand vor zwei Jahren vor dem Problem, einen Sechssitzer zu benötigen. Außer dem XC90 als 7-Sitzer und großvolumigen Amis gab es nichts, was einen Reiz auf mich ausübte. Und T5 sind unverhältnismäßig teuer. Der Preis ist längst aus allen realistischen Sphären entschwunden, und dafür noch große konstruktive Mängel in kauf nehmen...nein, das kann es nicht sein.
August 16, 20159 j Wenn dich Rost nicht stört, läuft zumindest die zweite Generation des Vito aber länger als ein T5, sofern die Pflegebedingungen gleich sind. Mechanisch/motorisch war dem Ding jetzt nicht allzuviel anzukreiden. VW hat dafür nicht mal Dinge wie Getriebe und ZMS in den Griff bekommen. Ich stand vor zwei Jahren vor dem Problem, einen Sechssitzer zu benötigen. Außer dem XC90 als 7-Sitzer und großvolumigen Amis gab es nichts, was einen Reiz auf mich ausübte. Und T5 sind unverhältnismäßig teuer. Der Preis ist längst aus allen realistischen Sphären entschwunden, und dafür noch große konstruktive Mängel in kauf nehmen...nein, das kann es nicht sein. Nö, wenn ich den von meinem Bekannten sehe. 4 Jahre alt, 45 tkm. Was der schon alles an Defekten hatte. Beide el FH, Abgasrückführventil (> 1000 €), Steuergerät AHK etc.etc.. Das Beste war der Mechaniker von Mercedes: "was glauben Sie, warum ich keinen Mercedes fahre....1 Mal und nie wieder". Der muß es wissen.
August 16, 20159 j Tja, schade um die Marke, kann ich da nur sagen. Aber das trifft quer durch die Bank fast alle Hersteller. Gegenbeispiel: Hier in der Straße wohnt ein Taxiunternehmer, der hat vor drei Jahren einen neuen Vito gekauft. Das Ding hat nun jenseits der 200.000 drauf und außer zum Service noch gar keine Werkstatt von innen gesehen. Keine Defekte, kein Rost, nichts, obwohl Laternengarage. Sowas gibt es auch noch.
August 16, 20159 j Zumindest bei der ersten Generation vom Vito gebe ich dir vollkommen recht. Neben massiven Rostproblemen fiel auch ständig die Innenausstattung auseinander, da war die V-Klasse bei gleicher Karosse deutlich besser und mit metallic Lackierung ging es mit dem Rost auch halbwegs. Von der neuen Generation hab ich noch keine solchen Schrottkisten gesehen, sollten die wirklich besser geworden sein? Umgekehrt wie bei VW? Das ist nicht korrekt. Hierfür gibt es ein Werkzeug. Ohne sollte man sich gar nicht erst an den Einspritzdüsen versuchen, das ist zum Scbeitern verurteilt. Ja sicher, nur ließ sich das im C8 nicht ansetzen da der Scheibenrahmen darüber sitzt und somit musste der Motor raus, nur um den Kopf runter zu nehmen, womit dann das nächste Problem auftrat, s.o. Und wenn die Dinger richtig fest gegammelt sind, dann gehen sie auch nicht mehr heil raus, nicht nur bei PSA. Aber das eigentliche Problem sind die gerissenen Zahnriemen, die bei dem Diesel zwar nicht Normal aber doch deutlich gehäuft auftreten. Solange noch genügend billiges und noch taugliches auf dem Gebrauchtmarkt ist lohnen sich teure Reparaturen nicht. Wobei ein gebrauchter Motor aus einem Schrotter ja schon eine gute Reparatur ist.
August 16, 20159 j Aus rein ökologischer Sicht sind Motoren, die nur 200.000km halten der reine Wahnsinn. Ressourcen-Verschwendung auf Premium-Niveau. Was bringt es denn wenn die Leute die Autos gar nicht länger fahren wollen? Dann werden die halt mit intaktem Motor entsorgt. Dann musst du Begierden weckendes Marketing flächendeckend verbieten. Gerade für Klamotten, Unterhaltungselektronik und Elektrogeräte gilt es doch genauso. Die sind halt irgendwann "alt". Es muss neu, schick und angesagt sein. 3/4 scheißen doch auf Ökologie. Ich persönlich kann deine Denke gut nachvollziehen und sehe es zumindest ähnlich. Moment, wo arbeite ich nochmal? Kauft mehr Neuwagen! Bearbeitet August 16, 20159 j von Onkel Kopp
August 16, 20159 j Es müssen ja nicht die Erstbesitzer sein, die die Autos länger als 200.000km fahren wollen/sollen. Wenn aber "alle" neuen Motoren nach 200.000km kaputt sind, haben in Zukunft auch diejenigen, die sich am "schöner, höher,weiter"-Wettrennen eben nicht (mehr) beteiligen wollen, keine Chance mehr auf Zweit-/Drittnutzung. Insofern ist die Saab-Pleite ja nun auch schon wieder in sich stimmig: zumindest die (Ökologischen-)Querdenker von damals dürfen sich jetzt diesem Wettlauf quasi zwangsweise verweigern...
August 16, 20159 j 3/4 scheißen doch auf Ökologie.Mache ich, ehrlich gesagt auch. Zumindest in der Form 'Öko sein, um Öko zu sein.' Mir ist das ziemlich Latte, was die Ochsen an CO2 in die Luft pfurzen, damit ich mein Fleisch auf dem Teller habe. Aber die Wegwerferei ist gesammtwirtschaftlich eben purer Schwachsinn. Dazu muss man bei weitem kein 'Öko' sein, es reicht ein ganz kleines bisschen logisches und abstraktes Denkvermögen.
August 16, 20159 j ... Ich persönlich kann deine Denke gut nachvollziehen und sehe es zumindest ähnlich. Moment, wo arbeite nochmal? Kauft mehr Neuwagen! Genau. Sonst kann ich mir dann das Saab-Fahren auch nicht mehr leisten.
August 16, 20159 j Ach Jungs, in der Instandhaltung, wie natürlich auch der Entwicklung optimaler Instandhaltungsabläufe, entstehen dann sicher genügend neue Stellen.
August 17, 20159 j Ach Autos sind eben keine Flugzeuge - Gebrauchtwagen Preise richten sich nach Baujahr, Laufleistung und ein bisschen nach Zustand. Die zu erwartende Restnutzung spielt in der Preisgestaltung aktuell noch keinen nennenswerten Beitrag. Wartungszustand wird auch erst bei KFZ über 10 Jahren zu einem nennenswerten Anteil eingepreist - wobei der Käufer sich meist am niedrigsten Preis in Mobile.de orientiert. Inwieweit die 3 Zyl. Knallbüchsen Laufleistungen jenseits der 150Mm erreichen werden - we will see...
August 17, 20159 j Aus rein ökologischer Sicht sind Motoren, die nur 200.000km halten der reine Wahnsinn. Ressourcen-Verschwendung auf Premium-Niveau. Wann kapiert die Politik endlich, dass ein schon produzierter Gebrauchtwagen- sogar ohne Kat immer noch wesentlich ökologischer ist als jedes noch so "grüne" neu produzierte (Elektro-)Fahrzeug! Die alten Schrottkisten (also alles älter als 3 Jahre) sichern aber keine Arbeitsplätze und bringen keine neuen Steuern ein! Du willst doch nicht das die armen Politiker auf ihr geringes Lobby-Gehalt verzichten müssen und neben dem kleinen Fliesbandarbeiter, dessen Stelle gestrichen wurde und ins Ausland verlegt wurde, auf der Bank im Arbeitsamt neben der Heizung sitzen muss? Ach Jungs, in der Instandhaltung, wie natürlich auch der Entwicklung optimaler Instandhaltungsabläufe, entstehen dann sicher genügend neue Stellen. Aber nur bei A.T.U
August 17, 20159 j Ihr müßt immer bedenken, dass die Autoindustrie das macht, was der Käufer (bzw die Mehrheit der Käufer) haben will. Ob das nun induzierte Wünsche sind oder nicht, ist Nebensache. Und Fakt ist, dass die Mehrheit der Autofahrer kein altes Auto fahren will. Die wollen spätestens alle 6 Jahre ein neues Auto. Was der Rest der Leute will, ist doch egal. Ich kann mich da nur an meine Nichte erinnern, die meinem Bruder wörtlich sagte "mit so einer alten Karre will ich nicht fahren", als es um den Führerschein ging, und er ihr einen tip top 9000er hingestellt hat (mit Vollausstattung). Statt dessen fand sie den neuen Skoda Fabia ihrer Mutter "voll cool"....und so ist es. Ein neuer Seat Leon, Suzuki Swift mit Doppelrohr-Auspuffanlage, Polo, Golf, 1er BMW, CLA Mercedes oder oder oder, das sind die Wünsche der Mehrheit. Ein alter 9000er, 900er oder vergleichbare sind für die kalter Kaffee. Die können nicht nachvollziehen, dass wir solche Autos noch fahren. Wie oft habe ich den Spruche gehört "Warum leistest Du Dir nicht mal ein vernünftiges neueres Auto"? Leute wie wir hier, die alte Karren fahren (wollen) sind in der absoluten Minderheit. Es ist also logisch, dass die Autos nicht mehr dem Qualitäts-Standard (in Punkto Langlebigkeit) entsprechen, wie früher. Die PSA Gruppe war Vorreiter, da waren die Kleinmotoren schon vor 10 Jahren auf 150 tkm mittlere Lebensdauer ausgelegt....
August 17, 20159 j Ein neuer Seat Leon, Suzuki Swift mit Doppelrohr-Auspuffanlage, Polo, Golf, 1er BMW, CLA Mercedes oder oder oder, das sind die Wünsche der Mehrheit. Ein alter 9000er, 900er oder vergleichbare sind für die kalter Kaffee. Die können nicht nachvollziehen, dass wir solche Autos noch fahren. Wie oft habe ich den Spruche gehört "Warum leistest Du Dir nicht mal ein vernünftiges neueres Auto"? Leute wie wir hier, die alte Karren fahren (wollen) sind in der absoluten Minderheit. Das trifft es. WIr sind hier ein Mikrokosmos, kein Maßstab für den Gebrauchwagenmarkt. Zu meinem 900 und dem Golf werde ich auch immer mal gefragt, wie alt die sind und wie viele Kilometer die drauf haben, und wenn ich dann von über 20 Jahren und über 200.000 km spreche kommt meist die Frage "Hast du keine Angst damit liegen zu bleiben?" Ich sage dann immer "gerade bei denen nicht, denn ich kann noch alle Baugruppen die ein Liegenbleiben verursachen könnten verstehen und überblicken".
August 17, 20159 j ...Die können nicht nachvollziehen, dass wir solche Autos noch fahren. Wie oft habe ich den Spruche gehört "Warum leistest Du Dir nicht mal ein vernünftiges neueres Auto"? ... ja, höre ich dauernd von meinen eigenen Eltern. Was ich denn an der "alten Möhre" finde und überhaupt. Die alte Möhre ist mein 86er Cabrio ... pfft. Einzig der 9-5 SC wird halbwegs akzeptiert und nur manchmal dran rumgenörgelt, trotzdem wird bei jeder Möglichkeit ein T5 ans Herz gelegt. Nö. Drei Kids passen auch in den 9-5, dafür brauch ich keine rollende Schrankwand. Schlimm sowas, sich dauernd wegen seiner "gereiften" Autos rechtfertigen zu müssen. Das nervt echt an dieser Gesellschaft. Wenn man nicht mit der Mehrheit mitzieht ist man irgendwie "komisch". püh!
August 17, 20159 j Jaaaa, das ist voll witzig. Im Bekanntenkreis eine Heerschar VW/Audi, jedesmal wenn man da auftaucht wird einem ans Herz gelegt sich doch bitte mal ein vernünftiges Auto zu kaufen Wenn ich mir dann so die Werkstattrechnungen anschaue / den Wertverlust berücksichtige, wird mir übel, für das Geld bekomme ich tausende Liter super+ und habe wenigstens gescheite Sitze. Die neuen Mistkräbel haben ja alle mit Stoff bezogene Biertischgarnituren verbaut Bestes Bsp. Passat, Neupreis 45.000 € --> Restwert nach 7 Jahren: 6000,- € und dabei garantiert einige hochpreisige Werkstattaufenthalte. Da ist mir egal ob die Karre einen Liter weniger verbraucht oder nicht. Kann ich auch 40.000 nehmen und in den Rhein schmeißen, kommt aufs Gleiche raus. Verstehen die nicht. Außerdem ist mir egal ob ich den Zünschlüssel drehen oder drücken muß. Besonders die VW Fraktion wundert sich immer über die KM Stände mit denen wir so unterwegs sind Außerdem freut sich der ADAC wenn mal wirklich noch was am Straßenrand gemacht werden kann & die Kiste dann aus eigener Kraft weiter läuft & nicht pauschal der Abschleppwagen gerufen werden muß.
August 17, 20159 j ...Es ist also logisch, dass die Autos nicht mehr dem Qualitäts-Standard (in Punkto Langlebigkeit) entsprechen, wie früher... Qualität wie früher? Wo sind denn die Golf 1 und die Strich8-Mercedes? Weggerostet... okay, vielleicht mit laufendem Motor weggerostet, aber dennoch...
August 17, 20159 j Qualität wie früher? Wo sind denn die Golf 1 und die Strich8-Mercedes? Weggerostet... okay, vielleicht mit laufendem Motor weggerostet, aber dennoch... Klar findet man immer Beispiele. In den 70ern gabs massive Rost Probleme. Aber in den Achzigern-->Anfang 90er wurde da ordentlich nachgebessert. Und in der Zeit waren die auf deutlich längere Nutzungszeit konzipiert, als heute... Golf 2 rostet so gut wie garnicht....und der Benziner z.B. im Golf2 ist eigentlich auch nicht zu zerstören.
August 17, 20159 j ...Wie oft habe ich den Spruche gehört "Warum leistest Du Dir nicht mal ein vernünftiges neueres Auto"? Schön sind auch die Nachfragen, die wir seit unserem Nachwuchs, von der Verwandtschaft immer gestellt bekommen: "Und ... jetzt kauft ihr Euch aber auch mal ein modernes Auto..." "Wann schafft ihr Euch jetzt einen Kombi (alternativ Minivan) an?" Hey - als ob im 9000er nicht genug Platz wäre. Ich antworte dann immer, dass ich mit viel Mühe extra noch zwei neue Original SAAB Kindersitze aufgetrieben habe. Dann haben sich die nachfragen meist erledigt (mit ungläubigen Gesichtsausdruck)
August 17, 20159 j Die Gespräche kenn ich von einem Verwandten, der jahrzehntelang Golf und nun Q3 Fahrer wurde - fragt auch immer, wann ich mir was höheres zulege - weil wenn man alt wird und so.. Schwiegereltern wollten uns auch immer einen 7sitzer nahelegen (dann können alle mitfahren) - ich frag mich, warum wir uns zu zweit so was zulegen sollten - OK vielleicht als Winterauto einen LR Discovery... Vom 9K waren die Schwiegereltern ja noch begeistert - da hatten sie hinten mächtig Platz zum Mitfahren - beim Cab ist Schluss mit Mitfahren....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.