Juli 15, 20196 j so ist die org. Farbe lt. Altem Ledermuster + Werksfarbmuster aus 1988 org. Bezeichnung: C23 Coloradorot
Juli 15, 20196 j [ATTACH]164199[/ATTACH] [ATTACH]164198[/ATTACH] [ATTACH]164197[/ATTACH] Sind das die Dinger aus USA?
Juli 15, 20196 j Sieht echt gut aus! Wie ist die Qualität? Sind das die Dinger aus USA? Ich glaube die sind nur neu gefärbt/aufgearbeitet...
Juli 15, 20196 j [ATTACH]164199[/ATTACH] [ATTACH]164198[/ATTACH] [ATTACH]164197[/ATTACH] Absolut spitzenmäßig! Glückwunsch! Hast Du die selbst abgeschliffen, entfettet und eingefärbt?
Juli 15, 20196 j Schöne Arbeit. Ich habe das allerdings machen lassen: https://www.lederreparaturservice.de/ Arbeitet eng mit Lederzentrum zusammen. Wer im Großgraum München woht - klare Empfehlung. Bilder folgen. Noch nicht fertig. Habe auch die Rückbank (Cabr0) neu polstern lassen. PS: Sind die Verdeckpanele geledert? Wenn ja, freute ich mich über Aufnahmen :-) LG Uli
Juli 15, 20196 j alles nur nach Anleitung meines "Mentors" aufgearbeitet . War froh, dass ich ihn kennengelernt habe u. bei Schulungen bei einem Zufallsbesuch in Göttingen gesehen habe wie die Angestellten von Porsche die Anwendungen geleert bekamen. Bei der Produktion in Fabriken kann auch mal ein Fehler passieren, da muss nicht sofort das ganze Teil weggeworfen werden.
Juli 15, 20196 j [ATTACH]164199[/ATTACH] [ATTACH]164198[/ATTACH] [ATTACH]164197[/ATTACH] Ich finde das auch wirklich sehr gut !! Die Kombination buffalo/colorado ist übrigens geschmacklich nicht ungewöhnlich. Es gab zB mal einen Vw Multivan Version „concert“ die so ausgestattet war .... nur mal so.
Juli 15, 20196 j Sieht klasse aus! Wie hast Du denn die Verdeckabdeckung gefärbt? mit der Farbe entsprechend gespritzt- vorher Primer. Spritzpistole extra für die Arbeiten gekauft. Meine 1. Arbeit u. Lehrprojekt war die Aufarbeitung einer 2er- u. 3er Ledersitzgarnitur Fabr. Benz . Steht nun im Wohnzimmer- alle sind begeistert. Meine Partnerin hatte diese in der Bucht gekauft- als ich die Sofas sah wollte ich diese am liebsten wieder los werden. Aber um des lieben Friedens willen hab ich diese als Lehrprojekt dann doch restauriert - und auf diese Weise die Verarbeitung der Lederaufarbeitungsprodukte erfahren können. Meine Saab`s waren dann für mich die Steigerung. Bin so sehr zufrieden- die Partnerin auch!
Juli 15, 20196 j Ich dachte erst, es sind neue Bezüge, aber dieses Ergebnis ist schon der Knaller. Echt gut! Darf ich fragen, welche Farbe und Primer du verwendet hast. Ich muss in Kürze ein Lenkrad aufbereiten.
Juli 16, 20195 j Ich dachte erst, es sind neue Bezüge, aber dieses Ergebnis ist schon der Knaller. Echt gut! Darf ich fragen, welche Farbe und Primer du verwendet hast. Ich muss in Kürze ein Lenkrad aufbereiten. alles was man benötigt gibt es in Göttingen/Rosdorf beim L-Zentrum zu kaufen.
August 13, 20195 j Die Lederhäute habe ich erhalten. Qualität sieht gut aus- bin zumindest bis jetzt ziemlich überzeugt davon! Passgenauigkeit, etc. wird sich weisen... Gibt es zu diesen Bezügen mittlerweile Erfahrungen ?
August 13, 20195 j mit der Farbe entsprechend gespritzt- vorher Primer. Spritzpistole extra für die Arbeiten gekauft. Meine 1. Arbeit u. Lehrprojekt war die Aufarbeitung einer 2er- u. 3er Ledersitzgarnitur Fabr. Benz . Steht nun im Wohnzimmer- alle sind begeistert. Meine Partnerin hatte diese in der Bucht gekauft- als ich die Sofas sah wollte ich diese am liebsten wieder los werden. Aber um des lieben Friedens willen hab ich diese als Lehrprojekt dann doch restauriert - und auf diese Weise die Verarbeitung der Lederaufarbeitungsprodukte erfahren können. Meine Saab`s waren dann für mich die Steigerung. Bin so sehr zufrieden- die Partnerin auch! Nur noch mal zum Verständnis: Die Sitze waren vorher schon rot, oder? Ich dachte nämlich bisher, dass die Farben vom LZ nur zur Auffrischung gedacht sind und nicht zum umfärben.
August 13, 20195 j Nur noch mal zum Verständnis: Die Sitze waren vorher schon rot, oder? Ich dachte nämlich bisher, dass die Farben vom LZ nur zur Auffrischung gedacht sind und nicht zum umfärben. Das LZ hat natürlich auch Farben zum Spritzen (Umfärben). Das Prozedere empfiehlt sich aber für professionelle Leder-Aufbereiter.
August 13, 20195 j Das LZ hat natürlich auch Farben zum Spritzen (Umfärben). Das Prozedere empfiehlt sich aber für professionelle Leder-Aufbereiter. das "Lederfresh" ist nur was wenn leichte Aufarbeitung erforderlich ist. Mein 9k aus 96 hat beige Lederausstattung. Mit Fresh hab getestet u. festgestellt dass es nicht farbintensiv genug ist. Habe dann Lederfarbe org. beige genommen. So ist alles wieder super, wie ich es haben wollte. Wenn ich fertig bin mache ich Fotos vom Griffin 2,3 cd T. Der Aufwand ist eigentlich gleich- die Vorbereitung ist das wichtigste. Dann die Farbe u. den klaren Härter aufspritzen, sind wenn man den Effekt betrachtet die Arbeit wert.
August 13, 20195 j Nur noch mal zum Verständnis: Die Sitze waren vorher schon rot, oder? Ich dachte nämlich bisher, dass die Farben vom LZ nur zur Auffrischung gedacht sind und nicht zum umfärben. Der Ist- Zustand u. der gewünschte Soll-Zustand ist maßgebend. Fresh hat keinen hohen Deckungsgrad. wenn die alte Farbe starke Farbunterschiede + Gebrauchs-spuren hat, kann man mit Lederfarbe diese wiederherstellen. Eine Umfärbung kann man somit auch erfolgreich realisieren.
August 14, 20195 j Der Ist- Zustand u. der gewünschte Soll-Zustand ist maßgebend. Fresh hat keinen hohen Deckungsgrad. wenn die alte Farbe starke Farbunterschiede + Gebrauchs-spuren hat, kann man mit Lederfarbe diese wiederherstellen. Eine Umfärbung kann man somit auch erfolgreich realisieren. Ok, bisher hat bei mir bei beigen sowie dunklen Sitzen das Fresch sowie Flüssigleder absolut ausgereicht. Beim 9-3, ebenfalls beige war es hart an der Grenze und eine richtige Farbe wäre da sicher besser gewesen im Hinblick auf das Endergebnis. Aber vielleicht komme ich so doch irgendwann noch zu meinen blauen Ledersitzen im 901...dann wird buffalo einfach umgespritzt
August 14, 20195 j Ok, bisher hat bei mir bei beigen sowie dunklen Sitzen das Fresch sowie Flüssigleder absolut ausgereicht. Beim 9-3, ebenfalls beige war es hart an der Grenze und eine richtige Farbe wäre da sicher besser gewesen im Hinblick auf das Endergebnis. Aber vielleicht komme ich so doch irgendwann noch zu meinen blauen Ledersitzen im 901...dann wird buffalo einfach umgespritzt habe im LZ Prototypen von Flugzeugsitzen sehen können. Diese wurden auch umgefärbt. Neue Sitze wären der großen Fluggesellschaft auch zu teuer gewesen. Den Auftrag hat LZ bekommen. Der neue Sitz-zustand u. Farbecht- u. Festigkeit sowie die Preiswürdigkeit gaben den Ausschlag. Also keine Angst vor einer guten Färbung.
August 14, 20195 j Ist ja auch nix anderes als das, was bei neuem Leder damals gemacht wurde fürs Werk. Wenn richtig gemacht, ist das völlig okay.
August 14, 20195 j Eher nicht. Das originale Leder dürfte durchgefärbt sein und keine Deckschicht haben. Heißt im Sprachgebrauch Anilinleder - obwohl diese Farbstoffe schon lange nicht mehr verwendet werden dürfen. Zumindest hierzulande.
August 14, 20195 j Und bei der Bearbeitung schön eine Schutzmaske tragen, der Vernetzer ist wenig gesundheitsfördernd. Die Profiprodukte vertreibt das LG deshalb auch nur an Gewerbekunden. Umfärben geht , aber nicht alle Farbkombinationen sind dauerhaft deckend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.