Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

da ich nun damit begonnen habe den Sedan ein zweites Leben zu schenken habe ich mich drangemacht die Kupplung zu wechseln Kupplungswelle raus Schrauben am Nehmerzylinder rausgenommen doch ich bekomme die Kupplung nicht raus gibt es da einen Trick Kupplungsbetätigung kann ich nicht nehmen da defekt wer weiß Ratasdf

  • Antworten 153
  • Ansichten 14,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nimm ein Kabel , so dick wie ein Verlängerungskabel , trete die Kupplung und lege das Kabel rund um die Federn der Druckplatte. Dann sollte alles gehen.
Und wenn die Hydraulik nicht funzt, muß man die Lamellenfedern halt einzeln mit einem geeigneten Hebelwerkzeug zurück drücken, damit man den Spezialwerkzeug / Kupplungsring oder halt das Kabel als Notbehelf rein bekommt. Dann geht die Kupplung inkl. Nehmerzylinder dann doch raus.
Und alles im weißen Anzug , nicht wie bei BMW im Blaumann im Dreck nudeln :cool::biggrin:
  • Autor
ok werde es probieren die Lamellenfedern zu entlasten mit ein Kabel bin gespannt ob das funzt:confused:
Man könnte sich auch einfach das Originalwerkzeug bestellen, das macht es viel einfacher weil es unter Spannung steht. Einfach einsetzen, Kupplung treten und es schnappt in Position. Achtung, es gibt 2 Größen.
Mein Originalwerkzeug (Metallring) hat eine Stärke von 4mm um die Lamellen zu spannen. Ein entsprechender Schweissdraht zu einem Ring gebogen dürfte es auch tun.
Man könnte sich auch einfach das Originalwerkzeug bestellen, das macht es viel einfacher weil es unter Spannung steht. Einfach einsetzen, Kupplung treten und es schnappt in Position. Achtung, es gibt 2 Größen.

 

Kupplung treten ist natürlich schwer, wenn, wie in #1 geschrieben, die Kupplungshydraulik defekt!

 

Für diese Fälle haben wir uns einen langen Hebel gebaut, mit dem wir das Ausrücklager drücken, damit das Werkzeug einzulegen geht...

Mein Originalwerkzeug (Metallring) hat eine Stärke von 4mm um die Lamellen zu spannen. Ein entsprechender Schweissdraht zu einem Ring gebogen dürfte es auch tun.

 

Hier ein von Gerd (?) geborgtes Bild............

 

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/kupplung_4.jpg

 

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_kupplung.htm

ok werde es probieren die Lamellenfedern zu entlasten mit ein Kabel bin gespannt ob das funzt:confused:

 

Das Entlasten klappt bei defekter Hydraulik NUR mit einem geeigneten Hebel, der sollte ca. 80 cm lang sein und eine Aufnahme/Gabel für das Ausrücklager haben.

Gibt es diesen Hebel mit der Gabel noch irgendwo zu kaufen? Oder gibt es jemand der einen solche los werden will? :rolleyes:

Den gab es früher nur für Werkstätten zu kaufen, heute ist Selbstbau angesagt.

Oder man findet altes Original-Werkzeug...

kann man selbst bauen.

Ich habe einen großen flachen Maulschlüssel genommen, der zwischen Nehmer und Ausrücklager passt.

Dann die andere Seite vom Maulschlüssel abgesägt, Rohr draufgesteckt und fertig. Funktioniert prima!

Ich könnte ja mal eine Kleinserie auflegen...

Bearbeitet von nitromethan

Mach mal. Ich wäre dabei… Es gibt entgegen landläufiger Meinungen (Eimerhenkel, Draht in mm2 mal x und was sonst noch so empfohlen wird) nichts, was auch nur irgendwie dem Zeitaufwand von 4-5 Stunden dieser Prozedur entgegen steht. Motor/Getriebe ohne funktionable Kupplung trennen habe ich mehr als zehn mal als die lästigste Arbeit an 9o1ern empfunden… Das toppt sogar noch den Armaturenbrettzusammenbau ohne acht Hände :mad:
Ich habe einen großen flachen Maulschlüssel genommen, der zwischen Nehmer und Ausrücklager passt.
Guter Gedanke!

Weißt Du 'zufällig' noch die Größe? Dann könnte man sich so ein Ding mal rechtzeitig auf Halde legen.

Klar!

Siehe hier, kann man auch aus einem Stück Eisen bauen, die es in jedem Baumarkt gibt.

Nicht schön aber praktikabel, hat mir schon oft geholfen:

100_7097.JPG.15fbeeeaf4a622f4bbaa64add3ea9057.JPG

Moin, moin...

ich habe hier noch ein paar Fotos bezüglich eines Nachbau...hatte ein Kollege hier im Forum mal erstellt!

Bearbeitet von orm

Hm, gibts die Bilder auch in groß?
Hm, gibts die Bilder auch in groß?

 

Am besten mit Bild...........

Wofür ist denn das Loch ?

http://www.saab-cars.de/attachments/werkzeug_obenvorn-jpg.35422/

zum Rausziehen der Primärwelle
Um vorher die Welle zu ziehen?

 

Genau dafür. M8-Schraube statt dem Kunststoff-Propeller in die Kupplungswelle einschrauben (ggf. mit U-Scheibe) und dann mit der Öffnung auf dem Foto da einhaken und die Welle ziehen. Oft geht sie auch so raus. Manchmal braucht man aber tatsächlich soviel Hebel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.