Veröffentlicht März 21, 20169 j Gleich zwei Fragen da ich nicht mehr weiß wie es bei meinen früheren 901ern war. Die Kopfstütze des Fahrersitzes ist in der untersten Position und lässt sich nicht nach oben ziehen, selbst mit großer Kraftanstrengung nicht. Gibt es da einen Tip was da klemmen könnte? Sind da nicht solche Klammern oben in der Hülse? ZV: Meine ZV funktioniert eigentlich einwandfrei, zumindest von der Fahrertür öffnen und schließen alle Türen+Heckklappe. Öffne ich von der Beifahrerseite, geht auch nur diese auf, der Rest nicht. Ich erinnere mich leider nicht mehr ob das jetzt ein bug oder feature war/ist.
März 21, 20169 j Autor @ZV It´s a feature ;-) Bei der Heckklappe auch? Habe ich noch nicht probiert, aber wenn...
März 21, 20169 j Die ZV wird nur über die Fahrertür aktiviert. Und an der Kopfstütze gibts eine Rastfeder, stimmt.
März 21, 20169 j ZV: Meine ZV funktioniert eigentlich einwandfrei, zumindest von der Fahrertür öffnen und schließen alle Türen+Heckklappe. Öffne ich von der Beifahrerseite, geht auch nur diese auf, der Rest nicht. Ich erinnere mich leider nicht mehr ob das jetzt ein bug oder feature war/ist. Mir wurde beim Einbau der Fernentriegelung erklärt, dass nur in der Fahrertür ein Motor verbaut ist der auch einen.......keine Ahnung wie ich dass nennen soll.........sagen wir "Impulsempfänger" hat.
März 21, 20169 j In der Fahrertür sitzt der Schalter , die anderen Türen und die Heckklappe haben Stellmotoren zum Öffnen/Schliessen.
März 21, 20169 j Mir wurde beim Einbau der Fernentriegelung erklärt, dass nur in der Fahrertür ein Motor verbaut ist der auch einen.......keine Ahnung wie ich dass nennen soll.........sagen wir "Impulsempfänger" hat. Einfach nur einen Schalter, der erkennt, ob der Knopf oben (auf) oder unten (zu) ist...in der Fahrertüre ist kein Motor verbaut. Man könnte sich ein 3 adriges Kabel in die BF Türe legen, dort einen entsprechenden Schalter einbauen, dafür müsste man aber in der Fahrertüre einen Motor (bzw. Motor mit Schalterfunktion) einbauen, damit die Fahrertüre auch aufgeht...
März 21, 20169 j Mich persönlich stört das nicht, dass nur die Fahrertür alle anderen ent-/verriegelt. Ich bin allerdings etwas zu jung, um zu wissen bzw. mich daran zu erinnern, ob das bei anderen Marken auch so war. OT: Bei meinem Saab war eine Nachrüst-Fernsteuerung drin. Mangels Fernbedienungen und dank generellem nicht-funktionieren der normalen ZV ist diese rausgeflogen. Interessanterweise war in der Fahrertür kein Motor, nur der Schalter . Das Projekt war wohl ein Eigenbau.
März 21, 20169 j Ich finde ja SAAB ist da einer menschlichen Logik gefolgt. Der Fahrer hat für gewöhnlich den Schlüssel, und er steigt naturgemäß auf der Fahrerseite ein und öffnet somit möglichen Mitfahrern die Beifahrertür. Welchen Grund sollte es geben, dass das gesamte Auto von der Beifahrerseite aus geöffnet wird? Oder vom Kofferraumschloss? Und selbst wenn man, mal angenommen, auf der Fahrerseite zugeparkt wird und man nicht an die Tür kommt, oder dicht neben einem Hindernis parken muss - ergo von der "falschen" Seite einsteigt, dann ergibt das gleichzeitige Öffnen einer blockierten Tür auch keinen Sinn. Spätestens wenn man auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, kann man die ZV auch durch Ziehen des Türpinöpels auslösen… Dazu noch der Vorteil, dass bei weniger verbauter Technik/Elektrik auch weniger ausfallen kann… Wozu die Fernauslöse-Funk-ZV dienen soll - egal bei welchem Auto - hat sich mir übrigens noch nie erschlossen
März 21, 20169 j Welchen Grund sollte es geben, dass das gesamte Auto von der Beifahrerseite aus geöffnet wird? . Zum Beispiel, wenn man Gentleman sein will, und einer Frau die Beifahrertüre öffnet (und dabei aufschliesst). Dann ist es nervig, das nochmal an der Fahrertüre machen zu müssen... Ganz einfacher Grund
März 21, 20169 j Ja, das Feature ist mir auch gerade aufgefallen, gerade wenn man es mittlerweile von den fernbedienten anders gewohnt ist - und wieder eingefallen, dass ich das auch von früher bei anderen Marken so kannte. Manchmal stört es (wenn man den Schlüssel nochmal in ein Loch stecken muss), manchmal ist es passend (weil man sowieso nur schnell was in den Kofferraum legen wollte) - und eigentlich immer lockt es ein Grinsen ins Gesicht, weil es eben so anders ist...!
März 21, 20169 j … Wozu die Fernauslöse-Funk-ZV dienen soll - egal bei welchem Auto - hat sich mir übrigens noch nie erschlossen Hattest Du mal sowas? Das ist eine der ganz wenigen Neuerungen der letzten zwanzig Jahre die ich nicht mehr missen möchte. (Außerdem verschleißt der Schlüssel dann 2/3 weniger. )
März 21, 20169 j Dass es nicht von der Heckklappe aus betätigt werden kann, ist echt nervig, zumindest für mich. Wenn ich aussteige und die Tür verschließe, muss ich die Heckklappe separat entriegeln, wenn ich was aus dem Kofferraum entnehmen will, danach natürlich wieder separat verriegeln. Mach ich es anders rum, lass also alles offen und nehme was raus aus dem Kofferraum, z.B. die unhandlichen Tennisutensilien oder andere Sachen, dann muss ich wieder zurück zur Fahrertür zum Verriegeln. Das alles ist lästig und wird richtig sch... bei beengten Platzverhältnissen und schlechtem Wetter bei Parkplätzen ohne Teerbelag.
März 21, 20169 j Okay. Habe ich verstanden. Ist ein Frauen-Schlüssel-Tennis-insLochstecken-Grinsen-Problem (für Gentlemen)… GSD nicht meine Zielgruppe. Außerdem stehen meine Wagen fast immer offen rum… Lieber alle Bontsche weg als Blech kaputt.
März 21, 20169 j Mich persönlich stört das nicht, dass nur die Fahrertür alle anderen ent-/verriegelt. Ich bin allerdings etwas zu jung, um zu wissen bzw. mich daran zu erinnern, ob das bei anderen Marken auch so war. OT: Bei meinem Saab war eine Nachrüst-Fernsteuerung drin. Mangels Fernbedienungen und dank generellem nicht-funktionieren der normalen ZV ist diese rausgeflogen. Interessanterweise war in der Fahrertür kein Motor, nur der Schalter . Das Projekt war wohl ein Eigenbau. Da kann ich helfen - habe das gleiche "Problem" - das Saabische ZV Steuergerät hat nämlich nur einen Eingang/Steckplatz für das "Öffnen/Schliessen" Signal - daher muss beim Einbau dieser für das Signal der Fernbedinung das Signal aus der Fahrertür geopfert werden. Aber OK, solange die Fernbedinung läuft, braucht man das Schloss sowieso nicht.
März 21, 20169 j Hattest Du mal sowas? Das ist eine der ganz wenigen Neuerungen der letzten zwanzig Jahre die ich nicht mehr missen möchte.Das sehe ich absolut ebenso. Dass es nicht von der Heckklappe aus betätigt werden kann, ist echt nervig, zumindest für mich.Funk-ZV rein, Thema durch. Das ist es egal wo Du stehst, und welche Türe die Arbeit übernimmt. Fahre seit über 20 Jahren kein Auto mehr ohne eine solche.
März 25, 20169 j Zum Beispiel, wenn man Gentleman sein will, und einer Frau die Beifahrertüre öffnet (und dabei aufschliesst). Dann ist es nervig, das nochmal an der Fahrertüre machen zu müssen... Ganz einfacher Grund Der 9000 hat für solche Fälle das Funk-Ei . Möchte ich nicht mehr missen.
März 25, 20169 j Der 9000 hat für solche Fälle das Funk-Ei . Möchte ich nicht mehr missen. Erst ab 94
März 25, 20169 j Übrigens ist mir aufgefallen, dass heutige Autos, wenn überhaupt, nur noch ein "Notschloss" in der Fahrertür haben, in der BF-Tür ist meist keins mehr. Und selber gesehen habe ich bei gewissen bayrischen Fabrikaten, dass in der Fernbedienung ein Notschlüssel integriert ist, den man im Bedarfsfall herausziehen kann (das Zündschloss ist ja besonders bei diesen Marken vom Aussterben bedroht).
März 25, 20169 j Übrigens ist mir aufgefallen, dass heutige Autos, wenn überhaupt, nur noch ein "Notschloss" in der Fahrertür haben, in der BF-Tür ist meist keins mehr. Und selber gesehen habe ich bei gewissen bayrischen Fabrikaten, dass in der Fernbedienung ein Notschlüssel integriert ist, den man im Bedarfsfall herausziehen kann (das Zündschloss ist ja besonders bei diesen Marken vom Aussterben bedroht). Was heißt "heutige" Autos? Mein 1965er 96 hat auf der Beifahrerseite auch kein Schloß [emoji12]
März 25, 20169 j Zum Beispiel, wenn man Gentleman sein will, und einer Frau die Beifahrertüre öffnet (und dabei aufschliesst). Dann ist es nervig, das nochmal an der Fahrertüre machen zu müssen... Ganz einfacher Grund Wir Männer machen das doch nur ein zwei Mal und dann weiß die Frau ja wie die Tür zu öffnen ist Wie war das noch... Wann öffnet der Mann einer Frau die Autotür? Entweder ist die Frau neu, oder das Auto! (Selbstverständlich nur Gerücht und Unterstellung) :tongue:
März 26, 20169 j Erst ab 94Serie ja. Was einen aber nich davon abhalten sollte, diesen Mangel an älteren Modellen zu beheben. Meinem 89er 9k CC hatte ich Mitte der Neunziger auch eine Funk-ZV verpaßt.
März 27, 20169 j Wozu die Fernauslöse-Funk-ZV dienen soll - egal bei welchem Auto - hat sich mir übrigens noch nie erschlossen An meinen Autos sind seit dem weniger Kratzer, die durch blindes oder unachtsames Schlüssellochsuchen (z.B. im dunkeln) entstehen, mehr am Auto. Schon alleine das ist ein Grund genug. Außerdem, was wären damals die ersten Jahre für die Herren mit besonders "dicker Hose" gewesen, wenn sie nicht auf dem Aldi Parkplatz schon von 20 Meter Entfernung ihren Wagen hätten aufschließen können?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.