April 13, 20178 j Danke schonmal! Den Schraubenzieher hatte ich schon, da ist gleich ein Stückchen abgesplittert, deswegen hab ich ihn gleich wieder weggepackt ;) MoS2 über Nacht hat auch nichts verändert. Ich sehe auch keine Anzeichen von einem Klebstoff. Ich werde es wohl nochmal mit hebeln versuchen.
April 13, 20178 j (Metall!-)Spachtel statt Schraubendreher, da dank größerer Breiter weitaus weniger Punktlast
Mai 20, 20178 j [quote name='klaus']Sind ja nur 2x2 Schrauben, dann ist die Stosstange ab.[/QUOTE] Wo verstecken sich die? Müssen die Hauptscheinwerfer ausgebaut werden, damit man an diese Schrauben rankommt?
Mai 20, 20178 j Nein, die Scheinwerfer können bleiben. Die Scheinwerferwischer sollten aber ab. Die Schrauben findest du links und rechts vom Kühler, wenn du von unten in die Stoßstange guckst. Wenn du genau hinschaust, wirst du auch Aussparungen in der Stoßstange finden, die dir erlauben, mit der Knarre da durchzukommen. Die muss man auch von unten rausschrauben. Mit den anderen zwei Schrauben meint Klaus vermutlich die, die die Stoßstange jeweils mit dem Seitenteil verbinden (jeweils eine li + re in der Lippe).
Mai 21, 20178 j Richtig: 2 Inbusschrauben SW 8 und 2 Sechskantschruben SW 7. Bei den SW-Wischer müssen nur die Stecker und die Schläuche abgezogen werden.
September 21, 20177 j So, ist dann endlich mal fertig geworden. Nebelscheinwerfer von Hella, Schalter im Armaturenbrett, geht nur mit Abblendlicht an. Zusatzscheinwerfer Bosch, Extra-Schalter im Armaturenbrett, geht immer an. War im großen und ganzen ein ziemliches gefummelt, was ich alles gemacht hab: [LIST] [*]4 Leitungen vom Sicherungskasten in Schutzrohr nach vorne/unten gezogen. [*]Leitungen mit SuperSeal-Kupplungen versehen [*]Schutzrohr in Sicherungskasten eingeführt [*]leere Relais-Plätze für Laststromkreis verdrahtet (Standart-Beleuchtungs-Relais) [*]leeres Sicherungsfeld für Laststromkreis verdrahtet [*]Steuerstromkreis im Sicherungskasten verdrahtet (Stecker ganz unten bzw. im Fussraum Fahrerseite) [*]neue Löcher Schalter im Armaturenträger vorbereitet [*]Schalter gesetzt und verdrahtet [*]Original Nebelscheinwerferhalter an Stoßstange montiert [*]selbstgebaute Halter für Zusatzscheinwerfer montiert [*]Nebel- und Zusatzscheinwerfer verdrahtet, mit SuperSeal-Stecker versehen [*]alles montiert [/LIST] [attachment=129707:name]
September 21, 20177 j [quote name='Sneyda']Nebelscheinwerfer ... geht nur mit Abblendlicht an[/QUOTE]Darf. da der Aussenabstand sicher über 40 cm liegt, auch nur genau so (bzw. darf bei FL auch anbleiben, aber nicht bei Standlicht). [quote name='Sneyda']Zusatzscheinwerfer ... geht immer an[/QUOTE]Dürfen nur zusammen mit den FSW, können dann aber auch gesondert ausschaltbar sein. Also ggf. nochmal überdenken. [quote name='Sneyda']Leitungen mit SuperSeal-Kupplungen versehen[/QUOTE]Das hört sich wirklich gut an. [quote name='Sneyda']alles montiert[/QUOTE]Sieht auch gut aus! :top:
Oktober 16, 20195 j [quote name='ra-sc91']Nochmal Reflektor tauschen: Ich kriege einfach den Motor der LWR nicht entriegelt, wie ich auch drücke und ziehe und zerre, er sitzt fest. Inzwischen ist der Nippel auf dem Bild ab, glücklicherweise nur beim alten Scheinwerfer, beim neuen möchte ich das nicht haben. Also wie geht es? Den abgebildeten Nippel reindrücken? Oder rausziehen? Oder eh egal, weil bricht in jedem Fall ab? Ist es schonmal jemandem gelungen? Danke[/QUOTE] Auch ich hatte zunächst das gleiche Problem. Das ganze funktioniert aber ohne Anwendung von Gewalt in der folgenden Reihenfolge: 1.) Den Bajonettverschluss des Leuchtweitenstellmotors (oder der manuellen Verstellschraube ) [I] [/I]am Scheinwerfergehäuse[I] [B][U]in Uhrzeigerrichtung ![/U][/B][/I] (Linksgewinde) entriegeln) 2.) Die Achse des Motors ( oder der manuellen Verstellung ) zunächst nach [U][B]vorne[/B] drücken[/U] und dann den kleinen Nippel vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher nach oben drücken. [I](Die Mechanik ist vergleichbar mit der Arretierung einer Handbremse. Wenn ich die lösen will, ziehe ich auch erst den Hebel nach oben, drücke dann auf den Knopf, und anschließen den Hebel bei gedrücktem Knopf nach unten)[/I] 3.) Erst zum Schuss die Achse des Verstellmotors bei gleichzeitigem Anheben des kleinen Nippels nach hinten ziehen.
Oktober 17, 20195 j [quote name='klaus']Klar, warum nicht. Es stimme Klaus zu. Ich kann allerdings bei den o.g. Aftermarket-Scheinwerfern bzw. Streuscheiben keine Nachteile erkennen, weder beim 900 noch beim 9000, nach jeweils ca. 30,000km.[/QUOTE] Ich habe die Reflektoren der Geradschnauzer-Scheinwerfer die es NEU nicht mehr gibt verspiegeln lassen (Metallreflektoren). Die Schrögschnauzer-Scheinwerfer sind als aftermarket für unter 100 Euro/Stück einfach super. Sie sind total dicht, haben eine neue Streuscheibe aus Glas, neuer Reflektor .... ich habe jetzt 2 Paare verbaut und bin sehr zufrieden damit. Die Blinker sind beim 8V auch neu - sieht man im Vergleich mit dem 16V gut. Der Unterschied alt/neu ist doch immer brutal. In den Geradschnauzer habe ich, da ein Umbau, seinerzeit Stellmotoren eingebaut (Bj 1992, Leuchtweitenregulierung). Der Geradschnauzer Scheinwerfer war eigentlich nicht dafür gedacht ... ging aber auch. Mein FAZIT : neu nehmen was geht ....auch wenn nicht mehr Helxx drauf steht. ps: wer noch abgebrochene Kleinteile hat und deshalb nicht weiter kommt dem mag ich gerne aushelfen .... habe noch einige Scheinwerfer Innenteile ... die ich wohl nie wieder brauchen werde.
Oktober 20, 20195 j Wie jetzt? Gibt es aktuell wieder irgendwo weiße Steili-Kappen? (Habe für die Semmel leider keine in Reserve.)
Oktober 21, 20195 j Bis nach Zypern (welches?) bin ich nicht gekommen, aber auch hier treiben sich diverse Preisklassen rum: [url]https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-saab-900-blinker/k0[/url] Nachtrag: Hier die Zyprioten: [url]https://www.ebay.at/itm/NEUE-Blinker-Blinkerglaeser-Saab-900-Mk1-Turbo-Coupe-Cabrio-Hirsch-1979-1986-/142926195719[/url]
Oktober 22, 20195 j Ob [url]https://www.saab-cars.de/attachments/124d2403-e3b2-4ee5-9739-0469aa4b7deb-jpeg.167980/[/url] und [quote name='Cinebird']Die Steili-Blinker sind aus Zypern?[/QUOTE]hatte ich hier auf anderes gehofft: [QUOTE="René, post: 1402005, member: 1348"]Gibt es aktuell wieder irgendwo [U]weiße[/U] Steili-Kappen?[/QUOTE] Von den bunten Dingern habe ich noch welche liegen.
November 6, 20195 j [quote name='HAGMAN']Ich habe die Reflektoren der Geradschnauzer-Scheinwerfer die es NEU nicht mehr gibt verspiegeln lassen (Metallreflektoren). Die Schrögschnauzer-Scheinwerfer sind als aftermarket für unter 100 Euro/Stück einfach super. Sie sind total dicht, haben eine neue Streuscheibe aus Glas, neuer Reflektor .... ich habe jetzt 2 Paare verbaut und bin sehr zufrieden damit. Die Blinker sind beim 8V auch neu - sieht man im Vergleich mit dem 16V gut. Der Unterschied alt/neu ist doch immer brutal. In den Geradschnauzer habe ich, da ein Umbau, seinerzeit Stellmotoren eingebaut (Bj 1992, Leuchtweitenregulierung). Der Geradschnauzer Scheinwerfer war eigentlich nicht dafür gedacht ... ging aber auch. Mein FAZIT : neu nehmen was geht ....auch wenn nicht mehr Helxx drauf steht. ps: wer noch abgebrochene Kleinteile hat und deshalb nicht weiter kommt dem mag ich gerne aushelfen .... habe noch einige Scheinwerfer Innenteile ... die ich wohl nie wieder brauchen werde.[/QUOTE] [mention=534]HAGMAN[/mention] sind unter deinen Restteilen evtl. auch diese:[attachment=149956:name] ( Das sind die zerbrechlichen Teile die an den Reflektor geschraubt werden) Oder kennt jemand eine andere Bezugsquelle dafür außer der von mir gefundenen in den USA ?
September 15, 20204 j Moin, benötige mal einen passenden Tip, wie diese beiden ( Foto zeigt nur eine) schwarzen Halterungen lösen, siehe erstes Bild rechts? Links oben war es verschraubt, tippe bei schwarz auch darauf, aber wo/wie genau aushebeln? Oder??? Ist Modell 92 Schrägversion, die Streuscheiben sehen noch wie neu aus und ich möchte Sie gerne in einen matten Scheinwerfer umbauen. Noch habe ich nichts zerbrochen ... Danke Karsto
September 15, 20204 j Streuscheiben sind die Gläser...oder meinst Du die Spiegel?? Bevor Du da irgendwelchen Aufwand betreibst, schaue Dir den Bereich direkt über dem Leuchtmittel an. Wahrscheinlich hat sich der Umbau damit bereits erledigt.
September 15, 20204 j Sorry ja meinte Spiegel, ist jetzt raus. Das Kugelgelenk war geclipst.... Der schwarze Nupsi dann verschraubt. Die Spiegel sind noch super!
September 16, 20204 j Warum demontierst du die Befestigungs- und Einstellelemente vom Spiegel ( Reflektor ), wenn die " Spiegel noch super" sind? Das macht m.E. nur Sinn, wenn der Reflektor hinüber ist und ersetzt oder neu verspiegelt werden soll. Oder willst du die Einzelteile verkaufen? Dafür werden jedenfalls ordentliche Preise aufgerufen. (s. Link) [url]https://www.ebay.de/itm/Saab-Klassisch-900-9000-Frontscheinwerfer-Spurstange-Reparatursatz-5141692-Im-UK/333649695134[/url]
September 23, 20204 j [quote name='klausbenz']Warum demontierst du die Befestigungs- und Einstellelemente vom Spiegel ( Reflektor ), wenn die " Spiegel noch super" sind? Das macht m.E. nur Sinn, wenn der Reflektor hinüber ist und ersetzt oder neu verspiegelt werden soll. Oder willst du die Einzelteile verkaufen? Dafür werden jedenfalls ordentliche Preise aufgerufen. (s. Link) [url]https://www.ebay.de/itm/Saab-Klassisch-900-9000-Frontscheinwerfer-Spurstange-Reparatursatz-5141692-Im-UK/333649695134[/url][/QUOTE] Moin, Du hast gut aufgepasst, danke, natürlich ist normal kein Ausbau/ Umbau nötig. An einen der beiden Spenderteile war die Blinkerhaltenase abgebrochen. Wie auch immer das passiert war, so war der Umbau doch nötig. Nach gestriger Abnahme ohne festgestellte Mängel fahre ich jetzt einen Oldtimer. :smile: Das passende Kennzeichen werde ich aber erst im Oktober holen.
Mai 21, 20214 j Hallo zusammen, was würdet ihr sagen, kann man diese Teile zum Aufwerten/gängig machen an den alten Hella Scheinwerfern nutzen? [url]https://ebay.us/PIhb5g[/url] [attachment=170467:name] Wenn die Länge der Gewindestange reicht und die Dimension des Kugelkopfs stimmt…..?
Mai 21, 20214 j Wenn du die Bilder aus #143 und #145 anschaust, würde ich bezweifeln, dass die passen. Ich finde das Thema aber interessant, weil offenbar selbst die China-Nachbau-Scheinwerfer für die linke Seite z. Zt. nicht oder nur total überteuert lieferbar sind. Bearbeitet Mai 21, 20214 j von klausbenz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.