Oktober 25, 20213 j Die VW-Heckschleudern fuhren sich nicht sooo schlecht, man durfte es nur nicht sehr eilig haben, aber das war bei zeitgenösischen Transits oder Bedfords auch nicht anders. Und im Winter kam man fast überall durch...falls man vorher nicht erfror. Bearbeitet Oktober 25, 20213 j von klaus
Oktober 25, 20213 j Die VW-Heckschleudern fuhren sich so schlecht, man durfte es nur nicht sehr eilig haben, aber das war bei zeitgenösischen Transits oder Bedfords auch nicht anders. Und im Winter kam man fast überall durch...falls man vorher nicht erfror. Fehlt ein 'nicht' ?
Oktober 25, 20213 j Den Hype um alte VW-Busse/-Transporter verstehe ich nicht. Ich finde die hässlich, unpraktisch und "unfahrbar". Ein Transit oder Bedford war auf jeden Fall viel besser nutzbar. [ATTACH=full]206069[/ATTACH] Wenn es schon ein altes Nutzfahrzeug sein soll, dann mit etwas mehr Charakter. Dass der Framo sich besser fuhr bezweifle ich ohne beide je selbst verglichen zu haben. Schick, aber die Technik noch altertümlicher, oder? Ein Kollege hat sich einen noch kurz vor Mauerfall für seinen Hausbau zugelegt. Meine Empfindung 1989: Was 'ne alte Hütte :-)
Oktober 25, 20213 j Na, mit meinem Bedford Benziner bin ich selbst den damals aufkommenden Caravelle-Versionen um die Ohren gefahren. Und mit 1100 kg Gewicht im Auto den Bernardino hinauf an den leicht überladenen Urlauber-Pkw vorbeigedüst. Vor allem bergauf sind die VW und Ford regelrecht verhungert, der Bedford sauste dran vorbei.
Oktober 25, 20213 j Die Auto e Moto d'Epoca war wieder einiges zu sehen. Natürlich viele italienische Autos, reichlich Porsche 911, auf einem Stand konnte man sich quasi einen 356 nach Farbe und Baujahr aussuchen. Aber es gab auch noch Interessantes zu sehen. Mal ein etwas anderer Lancia: Oder ein Lancia Lambda: und ein Coupe-Umbau auf Basis Fiat 500 Wie immer reicht ein Tag nur für einen Galopp über die Messe:frown: Vielleicht kann ich mir nächstes Jahr ein Bißchen mehr Zeit nehmen.
Oktober 25, 20213 j Letzten Freitag fuhr dieser SVX vor mir im E30. Nach wie vor ein Auto, das ich begehrenswert finde und selbst gerne fahren würde.
Oktober 25, 20213 j Der SVX war wohl nur mit Automatik zu haben, die als problematisch galt. War auch interessiert, habe aber keinen Schalter gefunden. Lustig auch das rennmäßige Seitenfenster.
Oktober 25, 20213 j Der vordere könnte ein Brasilianer sein, die hatten diese Eckfenster hinten sehr oft. Egal, alle beide wunderschön und auch mit schöner, zeitgenössischer Lackierung. Gruß Michael Also ich finde die auch durchaus sehr ansprechend. Selbst der Angemalte den ich oben zeigte hatte was. Aber auch die Abneigung gegen Kult ist mir nicht fremd. Mann oder Frau kann die ja auch heimlich hübsch finden, also ganz innerlich ohne Kultpflege ;-)
Oktober 25, 20213 j Lustig auch das rennmäßige Seitenfenster. Das konnte übrigens kein Zulieferer realisieren und Subaru mußte die gesamte Verglasung selber fertigen. Das war einer von vielen Gründen, warum das Auto ein wirtschaftliches Desaster war. Ich finde es aber auch unheimlich reizvoll.
Oktober 26, 20213 j Letzten Samstag Mittag auf der A1 bei Unna, so einen habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Als ich das H auf dem Nummernschild gesehen habe, dachte ich, herrje so langsam werde ich alt.
Oktober 27, 20213 j Müsste so ab 1978 gewesen sein bzw. spätestens ab 1979 mit Einführung des Cabriolets
Oktober 27, 20213 j Ab Modelljahr 1979, also ab Herbst 1978. Leider stimmt an dem Autos nicht alles: Erst einmal fehlt der Heckscheibenwischer, aber viel schlimmer: Die Farbe ist verkehrt, die ersten Jahre gab es den GTI meines Wissens nur in weiß, schwarz oder rot, sowie in Silbermetallic. Erst später kamen andere Metallicfarben hinzu. Außerdem ist ein weißer GTI sowieso viel schöner, besonders mit weiß lackierten Stoßfängern. Und Doppelscheinwerfern. So sah mein GTI nämlich aus. ;-) Gruß Michael
Oktober 27, 20213 j ... hier ein weitestgehend original belassenes Exemplar des GTI .Hat auch irgendwie etwas.
Oktober 27, 20213 j ... hier ein weitestgehend original belassenes Exemplar des GTI .Hat auch irgendwie etwas. [ATTACH]206226[/ATTACH] Ahh, ein GTI und ein Saab in Castellane
Oktober 28, 20213 j Du kennst dich wohl gut aus in Frankreich. Hast du das an dem Hügel erkannt? Viele Grüße Frank
Oktober 28, 20213 j Ab Modelljahr 1979, also ab Herbst 1978. Leider stimmt an dem Autos nicht alles: Erst einmal fehlt der Heckscheibenwischer, aber viel schlimmer: Die Farbe ist verkehrt, die ersten Jahre gab es den GTI meines Wissens nur in weiß, schwarz oder rot, sowie in Silbermetallic. Erst später kamen andere Metallicfarben hinzu. Bei dem Auto ist auch ein Facelift-Armaturenbrett verbaut, das es in Verbindung mit den kleinen (frühen) Rückleuchten nicht gab. Farben: anfangs nur marsrot und diamantsilber, ab 08/78 alpinweiß und schwarz, ab 08/80 lhasagrün, heliosblau und Sonderfarben.
Oktober 28, 20213 j aber viel schlimmer: Die Farbe ist verkehrt, die ersten Jahre gab es den GTI meines Wissens nur in weiß, schwarz oder rot, sowie in Silbermetallic. Erst später kamen andere Metallicfarben hinzu. Gruß Michael Google mal inarissilber , gab es ab 79 und ist sowas von original. Ansonsten auch ohne Heckwischer absolut tolles Auto, der hatte auch keine Rücksitzbank, alles unnötige wurde weggelassen, das war damals zeitgenössisch.
Oktober 28, 20213 j Hast du das an dem Hügel erkannt? Den Hügel gibt es wohl so nur 1x in Südfrankreich, das war zu einfach:biggrin:
Oktober 28, 20213 j Google mal inarissilber , gab es ab 79 und ist sowas von original. Ja, aber nicht beim Ier GTI. Evtl. Sonderbestellung, aber sehr viel wahrscheinlicher halt nachträglich umlackiert. Völlig akzeptabel, aber eben nicht werksseitig so ausgeliefert. Sieht aber gut aus an dem Auto. Beim IIer-GTI gab es eine ganz kurze Zeit ein sehr helles sog. "racinggreen", das sieht auch total super aus.
Oktober 28, 20213 j Ja, aber nicht beim Ier GTI. Evtl. Sonderbestellung, aber sehr viel wahrscheinlicher halt nachträglich umlackiert. Völlig akzeptabel, aber eben nicht werksseitig so ausgeliefert. Gab es definitiv ab Werk als GTI in dieser Farbe. 1988 hatte ich zwei Bekannte, die den GTI in diesem hellen grün hatten, die rot gestreiften Sitze waren sehr kontrastreich zur Aussenfarbe. Dieses Angebot habe ich bei . gefunden: Volkswagen Golf 1.6 GTI 110pk NL auto Kleine lichten 1e bes Erstzulassung: 09/1978 Kilometerstand: 105.272 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 81 kW (110 PS) Preis: 24.940 € https://link.mobile.de?link=https%3A%2F%2Fsuchen.mobile.de%2Ffahrzeuge%2Fdetails.html%3Fid%3D316379143%26utm_source%3DsharedAd%26utm_medium%3Dandroid%26utm_campaign%3DDynamicLinkApp&apn=de.mobile.android.app&amv=690&st=Volkswagen%20Golf%201.6%20GTI%20110pk%20NL%20auto%20Kleine%20lichten%201e%20bes&sd=Erstzulassung%3A%2009%2F1978%0AKilometerstand%3A%20105.272%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%0ALeistung%3A%2081%C2%A0kW%C2%A0(110%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNzY4WDEwMjQ%3D%2Fz%2FafwAAOSwcsJgDB3o%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd Dieses Angebot habe ich bei . gefunden: Volkswagen Original Golf Mk1 GTI 1981 irani silver Erstzulassung: 11/1980 Kilometerstand: 140.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 81 kW (110 PS) Preis: 8.950 € https://link.mobile.de?link=https%3A%2F%2Fsuchen.mobile.de%2Ffahrzeuge%2Fdetails.html%3Fid%3D332134459%26utm_source%3DsharedAd%26utm_medium%3Dandroid%26utm_campaign%3DDynamicLinkApp&apn=de.mobile.android.app&amv=690&st=Volkswagen%20Original%20Golf%20Mk1%20GTI%201981%20irani%20silver%20&sd=Erstzulassung%3A%2011%2F1980%0AKilometerstand%3A%20140.000%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%0ALeistung%3A%2081%C2%A0kW%C2%A0(110%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FzzsAAOSwDndhWW1e%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd Dieses Angebot habe ich bei . gefunden: Volkswagen Volkswagen Golf GTI Mk1 *Raro Colore*Tettuccio Erstzulassung: 05/1981 Kilometerstand: 139.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 81 kW (110 PS) Preis: 17.500 € https://link.mobile.de?link=https%3A%2F%2Fsuchen.mobile.de%2Ffahrzeuge%2Fdetails.html%3Fid%3D328924093%26utm_source%3DsharedAd%26utm_medium%3Dandroid%26utm_campaign%3DDynamicLinkApp&apn=de.mobile.android.app&amv=690&st=Volkswagen%20Volkswagen%20Golf%20GTI%20Mk1%20%20*Raro%20Colore*Tettuccio%20&sd=Erstzulassung%3A%2005%2F1981%0AKilometerstand%3A%20139.000%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%0ALeistung%3A%2081%C2%A0kW%C2%A0(110%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDU2WDY0MA%3D%3D%2Fz%2F4ykAAOSwG0lhEaMN%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd Wie erwähnt, die Farbe hiess silber, war aber ab Werk so zu haben.
Oktober 28, 20213 j Es ist ja auch möglich, dass die Farbe in D nicht angeboten wurde, in anderen Ländern aber schon. Ähnlich unterscheiden sich bestimmte Ausstattungslinien im europäischen vergleich.
Oktober 28, 20213 j Du kennst dich wohl gut aus in Frankreich. Hast du das an dem Hügel erkannt? Viele Grüße Frank Den Hügel gibt es wohl so nur 1x in Südfrankreich, das war zu einfach:biggrin: :smile: Castellane schon mehrmals, natürlich mit dem Grand Canyon du Verdon, zwei Radtouren mit Übernachtung .... schön wars. Bin halt beim Nachbarn schon viel rumgekommen. Die ist mir mal in Biarritz fast übern Fuß gefahren , war einfach zu schnell (oder ich zu langsam) zum Fotografieren:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.