Juli 6, 20223 j Definitiv. Hätte ich mir fast mal gekauft. Nur war der Händler vom Typ "wenn Sie jetzt sofort unterschreiben, kann ich Ihnen einen tollen Preis machen..." Auch als Coupé sehr schick. Oder hieß der dann Prelude?Yupp, innovativ war beim Prelude auch die mitlenkende Hinterachse. CRX hatte ein Kumpel von mir, irre wendig und Drehzahlfest.
Juli 6, 20223 j Vor allem war die mitlenkende Hinterachse einfach mechanisch an die vordere gekoppelt. Heute lässt sich das mit 3 oder 5 Steuergeräten, Stellmotoren etc. wahrscheinlich schon besser machen, aber der Mehraufwand ist halt auch gigantisch.
Juli 6, 20223 j Naja. Ist kein großes Hexenwerk. Gibts bei Renault im Laguna3 seit 2007 in Serie. Damals sogar schon inkl. individueller Zustellung des Hinterachs-Radwinkels z.B. bei My-Split-Bremsung für deutlich verkürzten Bremsweg und gleichzeitig bombastische Stabilität. Insg. sehr simpel gemacht. Porsche und andere Hersteller haben das ja mittlerweile auch drin. Der Aufwand dafür ist erstaunlich gering aus Engineering-Sicht.
Juli 6, 20223 j Naja. Ist kein großes Hexenwerk. Gibts bei Renault im Laguna3 seit 2007 in Serie. Damals sogar schon inkl. individueller Zustellung des Hinterachs-Radwinkels z.B. bei My-Split-Bremsung für deutlich verkürzten Bremsweg und gleichzeitig bombastische Stabilität. Insg. sehr simpel gemacht. Porsche und andere Hersteller haben das ja mittlerweile auch drin. Der Aufwand dafür ist erstaunlich gering aus Engineering-Sicht.In den 90ern war das fast eine Revolution.
Juli 6, 20223 j Mitlenkende HA hatte in den 90er Jahren auch der Nissan Skyline. Ob man das nun braucht ist eine andere Frage.
Juli 7, 20223 j Mitlenkende HA hatte in den 90er Jahren auch der Nissan Skyline. Ob man das nun braucht ist eine andere Frage. und nicht zu vergessen der 8er BMW (E31) - ab 89
Juli 7, 20223 j Den muss ich auch übersehen haben. Wenns japanisch sein soll: Interessant fand ich den Subaru SVX
Juli 7, 20223 j Den Subaru hatte ich mal auf der Liste, aber den gab es nur mit Automatik, die nicht besonders zuverlässig war. Jedenfalls waren Getriebeschäden oft vorgekommen.
Juli 7, 20223 j 2018 hatten wir ein kleines Treffen in Augsburg und besuchten auch das Mazda-Museum. Sehr beeindruckend. Vor allem die Modelle der Reihe Eunos (Luxusmarke von Mazda wie Lexus oder Legend), von der es nur Xedos 6 und Xedos 9 nach Europa geschafft hatten. Einen Xedos mit V6-Motor würde ich auch kaufen. Das Coupé Eunos Cosmo* war für damalige Begriffe (Anfang der 90er) ein Superauto. Es wurden auch jede Menge Innovationen verbaut. Einmal wurde ein Selbstimport in D für rund 30t Euro angeboten. Allerdings wäre das ein Abenteuer, falls mal E-teile gebraucht würden. Es gab aber auch Autos, die an amerikanische Straßenkreuzer erinnern, Lieferwagen, Kleinbusse usw. Der Mazda-Händler Frey in Augsburg hatte jahrelang gesammelt. Zur Eröffnung kam eine Delegation vom Hersteller. Die bescheinigten ihm, dass dieses neue Museum das Werksmuseum in Japan in den Schatten stellt. * Bilder über Google-Suche.
Juli 7, 20223 j Das Coupé Eunos Cosmo* war für damalige Begriffe (Anfang der 90er) ein Superauto. Es wurden auch jede Menge Innovationen verbaut. Erstes GPS-Navi der Welt (mit Röhren-Touchscreen ). Und Dreischeiben-Wankel. Würde ich zu gern mal fahren.
Juli 7, 20223 j Mitlenkende HA hatte in den 90er Jahren auch der Nissan Skyline. Ob man das nun braucht ist eine andere Frage. Also wenn so ein Schlachtschiff wie die S Klasse plötzlich sehr wendig wird, hat das schon was. Die Entwickler (ich kenne einen) mussten bis zum Serienstart den max. Einschlag - Winkel der HA geheim halten...
Juli 7, 20223 j Mitlenkende Hinterachse ? Hatte der Opel Rekord E auch - wurde über die Gaspedalstellung beeinflusst Mein Gott, wer braucht so 'nen Kram. Beim Sattelzug meinetwegen, damit es einfacher und mit weniger Verschleiß um die Kurve geht. Aber im normalen PKW ? Geht bloß im falschen Moment kaputt und ist dann nicht mehr lieferbar
Juli 7, 20223 j Hatte schon mehrere japanische Autos der 80er mit solcher Technik. Interessant und lustig was die damals alles gemacht haben. Aber ja, unterm Strich unnötig, gibt teils auch ein seltsames Fahrgefühl. Und richtig, Ersatzteile werden da echt ein Problem. Bearbeitet Juli 7, 20223 j von lulatsch
Juli 9, 20223 j letzte Woche war bei mir in der Nähe ein Oldtimer Treffen . Auch dort gab es ein paar interessante Japaner zu sehen. Hier ist einer davon...
Juli 13, 20223 j Leider kein Foto, aber heute auf der Autobahn habe ich einen 911 GT3RS gesehen der offensichtlich eine extra angefertigte Dachbox-Konstruktion hatte: das vordere Ende lag auf dem Dach auf, das hintere auf dem Heckspoiler. Hatte was...
Juli 13, 20223 j Von denen es heute weit mehr gibt als jemals produziert wurden. Wer einen R4 Umbau sehen möchte, sollte sich die wirklich tolle Serie "Ivan & Zoran Die Balkan-Car-Connection" ansehen. Gruß Michael
Juli 13, 20223 j Von denen es heute weit mehr gibt als jemals produziert wurden. Wer einen R4 Umbau sehen möchte, sollte sich die wirklich tolle Serie "Ivan & Zoran Die Balkan-Car-Connection" ansehen. Gruß Michael Was die beiden dort zusammenbauen ist alles mögliche, aber kein Plein Air. Und selbst in Dorfprozelten sind nur wenige R4 Cabrio zu sehen gewesen. Bei knapp 570 gebauten Exemplaren auch nicht verwunderlich. Zeitgeist pur... http://de.autoviva.com/img/photos/887/large_114887.jpg
Juli 14, 20223 j Bei knapp 570 gebauten Exemplaren auch nicht verwunderlich. Doch so viele? Während der Méhari ein toller Wagen war, kommt der Plein Air doch eher wie eine Laubsägearbeit daher...
Juli 14, 20223 j ... kommt der Plein Air doch eher wie eine Laubsägearbeit daher... Mein niedrigkilometriger ersthand GTL wird auf keinen Fall umgebaut...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.