April 5, 20178 j Ich habe eine ganze Schachtel, ich meine 250 Stück, im Keller, kann gerne davon abgeben. :-) Einfach PN schicken. Ich habe sich vor dem Einbau matt schwarz lackiert und eine Woche trocknen lassen. Den Kopf der Nietzange dann mit Tesa beklebt um eine glatte Oberfläche zu bekommen und den Lack nicht wieder abzukratzen.
April 5, 20178 j Gibts auch in schwarz, allerdings recht schwer zu finden. War das ernsthaft? Oder meint ihr was ganz Anderes?? http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=blindniet großer kopf&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xblindniet großkopf schwarz.TRS0&_nkw=blindniet großkopf schwarz&_sacat=0
April 5, 20178 j Wenn Du Nieten mit 16er Kopf, und der ist original, suchst schon. Die sind nicht so leicht aufzutreiben. Und da die Köpfe auf der Gummileiste sitzen ist es besser wenn der Kopf möglichst groß ist.
April 5, 20178 j Hm, ich bin nicht ganz sicher. Aber grob geschätzt so 7m ? Es sind insgesamt knapp 6 Meter pro Auto und ich habe nun mal 7 Meter bestellt.
April 14, 20178 j Habe eben hier http://www.saab-parts.eu/ auf der Startseite etwas gesehen. Nämlich Dichtprofile zum Nachrüsten ohne Demontage.
April 14, 20178 j Habe eben hier http://www.saab-parts.eu/ auf der Startseite etwas gesehen. Nämlich Dichtprofile zum Nachrüsten ohne Demontage. Mit 77,10 € für 6 m ist es aber auch teurer als das bekannte von Staufenbiel. Die 7 m haben mich mit Versand 55€ gekostet. Aber lieber so und man hat mehrere Optionen als keine.
April 14, 20178 j Das ist natürlich wahr. Bei uns waren sie nur gerade eh ab und wurden neu lackiert.
April 14, 20178 j Habe eben hier http://www.saab-parts.eu/ auf der Startseite etwas gesehen. Nämlich Dichtprofile zum Nachrüsten ohne Demontage. Schöne Theorie , funktioniert nur leider nicht. Habe ich vor einem Jahr mal getestet, da der Aero-Besitzer diese Leisten schon besorgt hatte. Klappt bei den Stosstangenseitenteilen hinten und vorne mit Einschränkungen, hält aber nur bedingt, musste also verklebt werden. Bei den Aero-Seitenplanken ist nicht genug Platz fürs Profil , also muss man die Teile demontierten , die Profile mit dem Cutter teilenund anpassen und ebenfalls an den Planken verkleben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Anbieter das mal getestet hat...
April 23, 20178 j ... Die 7 m haben mich mit Versand 55€ gekostet. ... Hier zwei Bilder für alle die in Zukunft vor der selben Entscheidung stehen und eine Bild suchen, wie es später mit den neuen Dichtgummis aussehen kann. 6 Meter habe gereicht. Der letzte 7. Meter ist nun zur Reserve. Die Planken wurden ringsherum komplett neu lackiert. Bearbeitet April 23, 20178 j von AeroCV
April 20, 20196 j Ich hänge mich mal hier dran. Womit verklebt man die Staufenbiel-Gummis am besten mit den Aero-Teilen? Habe vorhin mal Patex-Kontaktkleber probiert. Das ging nicht, der Kleber verbindet sich nicht mit den Gummis...
April 20, 20196 j Ich hänge mich mal hier dran. Womit verklebt man die Staufenbiel-Gummis am besten mit den Aero-Teilen? Habe vorhin mal Patex-Kontaktkleber probiert. Das ging nicht, der Kleber verbindet sich nicht mit den Gummis... siehe #3 = mit PUR Kleber
April 21, 20196 j Aha. Also sind die alten Gummies auch verklebt und müssen entsprechend vorsichtig entfernt werden. Hab meine abmontierten Aeroplanken gestern auch zunächst geputzt, als Vorbereitung für die Lackierung. Ja sind meine ersten Planken, die ich in der Hand habe, … grüße aeroflott
April 22, 20196 j Aha. Also sind die alten Gummies auch verklebt und müssen entsprechend vorsichtig entfernt werden. Hab meine abmontierten Aeroplanken gestern auch zunächst geputzt, als Vorbereitung für die Lackierung. Ja sind meine ersten Planken, die ich in der Hand habe, … Und nochmals der Hinweis: Die Planken dürfen bei bzw. nach der Lackierung auf keinen Fall in den Trockenofen!
April 28, 20196 j Und weil es gerade Thema war, noch ein paar aktuelle Fotos dazu [ATTACH=full]160149[/ATTACH] [ATTACH=full]160150[/ATTACH] Klaus, MEGA. Davon kann ich nur träumen ...
April 28, 20196 j Klaus, MEGA. Davon kann ich nur träumen ... Warum? Gummileisten und Sika221 sind doch verfügbar.
April 28, 20196 j Meine haben sich abgebogen .... und mit Sikaflex für „immer“ wollte ich die nicht ankleben.
April 28, 20196 j Die o.g. Teile sind nicht auf die Karosse geklebt ( sondern nur die Gummileistenan die Planken). Allerdings habe ich dem Lackierer vorher eingeschärft die Planken auf keinen Fall in die Trockenkammer zu geben. Vor dem Lackieren habe ich die Aluschienen tw. neu verklebt und bei der Montage, die Kunststoffunterlagen weggelassen und nur einen Klebestreifen unter den karosserieseitigen Leisten zum Schutz angebracht. Bei diesem 16S klappte das genauso.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.