Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hmmm... ich finde, dass die Konturen beim Beifahrersitz noch recht schön ausschauen.

Ich würde beim Fahrersitz das Leder vom Sitzpolster abnehmen (geht recht einfach) und mit gebrauchtem Erstatz-Leder (soweit farblich passend aufzutreiben) zum Sattler. Das Einnähen sollte nicht allzu teuer sein. Dann hätte man erstmal wieder einen optischen guten Zustand. Lehne ausgiebig behandeln...

  • Antworten 348
  • Ansichten 27k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja , Du hast recht, sieht noch gut aus, aber wenn man mal die Sitzbezüge abnimmt, sieht man schnell wie brüchig diese Stoffkeder schon sind. Ich habe das jetzt bei schon drei relativ jungen 900ern gesehen. Vielleicht hängt das ein wenig von der Laufleistung bzw. Nutzungsintensität ab. Das Abnehmen geht recht einfach? Wie immer bei solchen Sachen .... wenn man weiß wie, also ich musste da schon auch mein "Lehrgeld" bezahlen, z.B. bei der Kopfstütze. Dann ist da oft noch das Sack/Jute-Gewebe zwischen Sitzpolster und der Federmatte brüchig und gerissen. Dadurch leidet der Schaumstoff selbst. Auch da würde ich raten das zu erneuern. Unsere 900er sind halt schon relativ alte Autos häufig mit hoher Laufleistung ....

 

Wie ist die Laufleistung bei dem aktuell diskutierten US-Exemplar?

 

Bemerkung: Sitzpolster geht wirklich einfach, schwieriger ist die Lehne.

Ohne hier OT werden zu wollen: Hast Du noch die originale Sitzheizung im CV?

Ja, sind die originalen und funktionieren beide automatisch.

Die werden aber nur 'nicht kalt', jedoch nie wirklich warm. :mad:

Meinen 900ern habe ich, wenn auch durch die erfolgten Sitzumbauten mehr oder weniger zwangsweise, inwzischen durchgäng beidseitig regelbare Gesäßwärmer verpaßt.

Dabei sind Klima und Umluft jeweils in einen links des Serienplatzes verbauten Doppelschacht gewandert, und ihre alten Stammplätze durch die org. Sitzheizungsschalter besetzt worden.

Ja , Du hast recht, sieht noch gut aus, aber wenn man mal die Sitzbezüge abnimmt, sieht man schnell wie brüchig diese Stoffkeder schon sind. Ich habe das jetzt bei schon drei relativ jungen 900ern gesehen.

 

 

Die Stoffkeder sind (inzwischen) IMMER defekt, diese Reparatur ist also obligatorisch.

Ausserdem sind bei diesem CV auch die Schaumstoff-Polster aufzuarbeiten, die Sitzvorderkanten geben schon deutlich nach.

  • Autor
Die Idee mit dem gebrauchten Leder zur Teilrestauration erscheint mir am sinnvollsten. Muss aber erst mal die Sitzheizung überprüfen.
  • Autor

Noch ein Teil habe ich, welcher Nutzen mir nicht bekannt ist!

s-l1600(13).thumb.jpg.ff7d8bf1137cc14717413d0fe62991ae.jpg lag im Kofferraum- wofür ?

Noch ein Teil habe ich, welcher Nutzen mir nicht bekannt ist!

[ATTACH]122621[/ATTACH] lag im Kofferraum- wofür ?

Schaut nach Verpackungshülle einer Autoplane aus.

  • Autor
Schaut nach Verpackungshülle einer Autoplane aus.

Ich hatte eher an eine Abdeckung des offenen Wagens gedacht oder etwas mit dem Verdeck.

Oder vielleicht Schonsitzbezüge :biggrin: :vroam:

 

Ok, der war etwas gemein. :shakehands: :beer:

Ich hatte eher an eine Abdeckung des offenen Wagens gedacht oder etwas mit dem Verdeck.

Das Material schaut ähnlich aus wie die Autoabdeckung die bei meinem CaliforniaCV dabei war.

Aber wie groß ist es denn?

Noch ein Teil habe ich, welcher Nutzen mir nicht bekannt ist!

[ATTACH]122621[/ATTACH] lag im Kofferraum- wofür ?

 

Vielleicht, damit wenigstens etwas im Kofferraum lag.

Es kommen so schon genügend Gefährte ohne jeglichen weiteren Kofferrauminhalt über den Ozean - wo sonst viele Menschen viele Einzelversandkosten und zusätzliche Ressourcen sparen könnten, wenn die Fahrzeuge, die in Containern übersee transportiert werden, mitbepackt würden.

Noch ein Teil habe ich, welcher Nutzen mir nicht bekannt ist!

[ATTACH]122621[/ATTACH] lag im Kofferraum- wofür ?

Aus dem Kofferraum nehmen und mal entfalten?

  • Autor
Autoabdeckung habe ich versucht - zu klein, hatte allerdings das Verdeck zu. Vielleicht passt es bei offenen Dach. Das Fahrzeug kam per Ro/Ro - nichts mit Containern. Und der Zoll hatte es auseinandergepflückt. Es muss eine Abdeckung sein. Und das gepostete Bild ist eines der Verkaufsbilder aus den Staaten, gehört also zum Wagen.
  • Autor
Das Material schaut ähnlich aus wie die Autoabdeckung die bei meinem CaliforniaCV dabei war.

Aber wie groß ist es denn?

Das scheint mir am wahrscheinlichsten. Wie benutzt Du es ?

Das scheint mir am wahrscheinlichsten. Wie benutzt Du es ?

Hallo.

 

Womöglich ist es nur eine Verdeckabdeckung!?

Womöglich wurde dem Vorbesitzer eine zu kleine Abdeckung verkauft, nach der Devise, europäisches Auto = small car!?

Womöglich ist es nur die Aufbewahrungshülle der Abdeckung!?

Womöglich ist es auch ein alter Leichensack und hat dann nichts mit dem Cabrio zu tun!?

 

Bei meinem CV war eine Autoabdeckung aus zähem Material dabei, die war in einer Hülle. Größe verpackt etwa 50x40x30 cm. Was bei dir im Kofferraum liegt, sieht aber wesentlich weniger voluminös aus.

 

Das Ding kommt im Winter wenn das Auto seine Pause in der Garage verbringt, über das Auto.

 

Wirf weg das Ding, hat mit Saab ansich nix zu tun.

 

Ralf

  • Autor
Hallo,

War heute beim TÜV. Soweit so gut. Scheinwerferumbau und Bereifung war klar. Aber was bedeutet: Rahmenzug vorn rechts durchgerostet und gebrochen ? Hatte schon jemand einen solchen Mangel ?

Gruß Manni

 

Hilfe

Das vorne rechts ist wohl für meine Werkstatt ein Problem. Sie suchen Reparaturbleche für diesen Bereich. Also der TÜV Prüfer hat aufgeschrieben: Rahmenzug vorn rechts durchgerostet und gebrochen, Radhaus intern durchgerostet. Ein Bild vom Motorraum aus in den besagten Bereich habe ich, von unten muss ich noch machen. Gibt es für diesen Bereich Reparaturbleche oder muss man auf Gebrauchtteile/Teilespender zurückgreifen ?

s-l1600(18).thumb.jpg.c3dea0e3a6f6a046ad133ed6482f5e18.jpg

s-l1600(17).thumb.jpg.6707af205230d0572e41205a11d92409.jpg

Bearbeitet von Oben_Ohne

  • Autor
Ich bin jetzt nicht so der Technikfreak, aber ich denke, das es mit dem Rahmen zu tun hat. Denn es wurde von Richtbank und vermessen geredet. Es müsste sich mal ein Fachmann ansehen. Ich sitze hier ca. 50 km westlich von Kassel. Ist hier einer, der sich mit alten Saabs auskennt ? Also Kassel, Paderborn, Marburg, Dortmund wären in vernünftiger Nähe.

Die liest sich alles sehr kryptisch.

 

Ich erneuere meine Vermutung, dass hier im Wesentlichen der Wellentunnel zu erneuern ist.

Dafür gibt er eins er wenigen Reparaturbleche für den 900 und die Sanierung sieht dann (vor der Lackierung und Versiegelung) ungefähr so aus:

 

 

 

P1020365.thumb.JPG.183c6e09509a448c8440eecc5d0a461d.JPG

Zumindest hast du in PB einen spitzenmässigen FSH.
Hilfe

Das vorne rechts ist wohl für meine Werkstatt ein Problem. Sie suchen Reparaturbleche für diesen Bereich. Also der TÜV Prüfer hat aufgeschrieben: Rahmenzug vorn rechts durchgerostet und gebrochen, Radhaus intern durchgerostet. Ein Bild vom Motorraum aus in den besagten Bereich habe ich, von unten muss ich noch machen. Gibt es für diesen Bereich Reparaturbleche oder muss man auf Gebrauchtteile/Teilespender zurückgreifen ?

[ATTACH]122661[/ATTACH]

Da müsste ein Bild von unten und vom Radhaus aus mal gemacht werden. Wenn es die Aufnahme des Querlenkers (Dreieckslenker) ist, die betroffen ist, wirds etwas haariger. Das ist da, wo bei Klaus die Schrauben (3 links, 3 rechts) mit den Muttern zu sehen sind.

Hier ein paar Puzzelteile dazu.

Das Schwarze ist das Reparaturblech im Anlieferungszustand.

 

P1020349.thumb.jpg.8d88c404dc41bdf5365d45532411527c.jpg

  • Autor
Die liest sich alles sehr kryptisch.

 

Ich erneuere meine Vermutung, dass hier im Wesentlichen der Wellentunnel zu erneuern ist.

Dafür gibt er eins er wenigen Reparaturbleche für den 900 und die Sanierung sieht dann (vor der Lackierung und Versiegelung) ungefähr so aus:

 

 

 

[ATTACH=full]122672[/ATTACH]

Nein, nicht der Tunnel- sondern der Rahmen am Ende, welcher auf deinem Bild mehr zum Hintergrund zu sehen ist, nichts mit dem Tunnel.

Der 900er hat eine sebsttragende Karosserie, so dass der Begriff 'Rahmen' hier meines Erachtens zwangsläufig in's Nirvana führt.

 

Mach mal 'nen aussagekräftiges Bild.

Ansonsten tippe ich auch auf den Tunnel, da die Kisten dort eine ihrer Top-Roststellen, wenn nicht gar DIE Top-Roststelle, haben.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.