Veröffentlicht März 2, 20178 j moin, mein Spoiler hat einen Riss, wer kenn ne gute Reparatur Methode? Kleben, schweißen...
März 2, 20178 j Okay, geht also um einen 99 EMS? Ich weiß momentan leider nicht, aus welchem Material der Spoiler gefertigt ist. Je nachdem könnte man Kunststoffschweißen probieren, sofern es mit dem Material geht. Sonst wäre die klassische Methode mit GFK denkbar. Gruß, Erik
März 2, 20178 j Ich hab meinen rissigen 99er Turbo Spoiler mit Kunststoff und Lötkolben+Heißluftfön repariert. Zuerst habe ich ein Alu-Drahtgitter von hinten in die beschädigte Stelle gedrückt, das kann man schön heiß machen und reindrücken, dann von hinten noch flächig "verklebt" mit einer alten Kunststoffstoßstangenhaut o.ä., also heiß und zähflüßig machen und drüber streichen. Von vorne nur ganz vorsichtig mit einem Lötkolben den Riss auffüllen (vorher evtl. V-förmig ausschneiden, damit man auch Klebefläche hat). Mit der Temperatur muss man ein wenig experimentieren, damit der alte Kunststoff keine Blasen wirft, aber es geht. Anschließend füllern, schleifen und folieren (hab extra Folie genommen, da diese den Riss auch nochmal etwas stabilisiert und nicht wie Lack sofort wieder reißen würde)
März 2, 20178 j Wäre eine Replik auch denkbar, Peter? Nöööö, reparierst du gut mit Kunststoffschweißgerät!!! Schick mir PN, bekommst da alle Infos....
März 2, 20178 j Ich hatte an meinem 99 LE in den 80ern einen EMS-Frontspoiler aus dem Saab-Zubehör angebaut. Soweit ich mich erinnere, war der aus ABS oder ABS/PC, mit Sicherheit aus (leicht reparierbarem/klebbaren) Thermoplast. Ich wunderte mich nur, daß das "skandinavisch-winterharte" Teil beim ersten Kontakt mit einem deutschen Schneehaufen einen Riß kriegte und zerbrach. Außer dem Verkleben verstärkte ich das Ding von hinten mit Alublech, das ich mit Popnieten befestigte! Und irgendwann landete es auf dem Müllhaufen der Geschichte.
März 2, 20178 j Nöööö, reparierst du gut mit Kunststoffschweißgerät!!! Schick mir PN, bekommst da alle Infos.... Gut zu wissen! Merci! Wo gibt es die? Gibt in Schweden einige GFK-Bauer - hab mich bisher jedoch noch nicht dazu durchringen können zu ordern...
März 2, 20178 j Eine Heißklebepistole mit schwarzem Klebestick leistet manchmal auch gute Dienste. Damit konnte ich sogar mal eine Aero-Radlaufleiste teilrekonstruieren.
März 2, 20178 j Autor ---- ist irgendwie doppelt hier eingetragen... bitte einmal löschen Bearbeitet März 2, 20178 j von saab-peter
März 2, 20178 j Autor Also ich war heute noch bei meinem Lackierer, der hat son Gerät, (Art Lötkolben) damit schweißt man ein Edelstahlgitter in den Kunststoff und überzieht das anschließend mit ABS Kunststoff... Sehr stabil aber ne Menge Arbeit... hab mit schleifen und Kaffee :-) ca, 3,5h gebraucht, aber ist echt ok. Am Montag wird der lackiert und dann wieder angebaut...ist dann wie neu. Danke für die Antworten... Bearbeitet März 2, 20178 j von saab-peter
März 2, 20178 j Ist der 99EMS Spoiler wie der Spoiler vom 99TU (bzw umgekehrt:rolleyes:)nur ohne die Lüftungsgitter?
März 2, 20178 j [ATTACH]124633[/ATTACH] [ATTACH]124634[/ATTACH] [ATTACH]124635[/ATTACH] [ATTACH]124636[/ATTACH] [ATTACH]124637[/ATTACH] Also ich war heute noch bei meinem Lackierer, der hat son Gerät, (Art Lötkolben) damit schweißt man ein Edelstahlgitter in den Kunststoff und überzieht das anschließend mit ABS Kunststoff... Sehr stabi,l aber ne Menge Arbeit... hab mit schleifen und Kaffee :-) ca, 3,5h gebraucht, aber ist echt ok. Am Montag wird der lackiert und dann wieder angebaut...ist dann wie neu. Danke für die Antworten... Alles richtig gemacht, geht nie wieder dort kaputt! Das V2A Bewehrungsnetz ist Pflicht!! Nie ohne arbeiten..... Tip noch für alle, immer den absolut richten Kunststoff nehmen, nie experimentieren, wenn das zu reparierende Teil kein Stempel mit Hinweis auf Material hat ( ABS, PP, PE ) usw., dann schneide ich immer ein Original Stück (Streifen) aus der Rückseite vom Original raus. Bei Spoilern oder Stoßfängern findet sich immer ein Stück rückseitig das man abzwacken kann. Dann immer das einschweißen....
März 2, 20178 j Hier könnt ihr bestellen, Schweißkolben SK60 und die Bewehrungsnetze in V2A..... https://www.az-reptec.de Der Typ hat auch absolut Ahnung was er da verkauft, im Ernstfall immer dort vorher anrufen und nachfragen. Damit sind kleine und mittlere Reparaturen gut zu machen. Wer hier ne Lackiererei eröffnen will und das täglich oder stündlich machen will, der sollte sich aber teures Profigerät zulegen. Ich arbeite seit mind. 3 Jahren damit.....
März 2, 20178 j Super Tip, Danke! Habe ich gleich geordert: Lieber Haben und nicht brauchen, als Brauchen und nicht haben.
März 2, 20178 j [mention=1307]René[/mention] brauchst du ganz sicher noch, auch der normale Alltag ist in Kunststoff gehüllt und da zerbricht was. Ich bin ein bekennender Fan von Reparaturen. Für mich große Projekte wie, Heckstoßstange die komplett aufgebrochene seitliche Ecke, sowie sehr kleine Dinge, wie die 3 kleinen Rasternasen am Lichtschalter damit erfolgreich repariert.
März 2, 20178 j Ist schon klar. Nachdem man es ein paar mal im Einsatz hatte, weiß man gar nicht mehr, wie es vorher ohne ging. Geht mir mit der Metall-Variante ähnlich.
Juli 6, 20205 j Ich weiß momentan leider nicht, aus welchem Material der Spoiler gefertigt ist. Je nachdem könnte man Kunststoffschweißen probieren, sofern es mit dem Material geht. Weiß jemand, aus welchem Material der Frontspoiler des 99 ist? In meinem Fall von einem ´83er Modell.
Juli 7, 20205 j Hallo Gerald, hast du ein Bild? Mein 83er hat original keinen Spoiler. Meiner auch nicht, war Zubehör. War abgesehen von Inka Felgen der einzige Grund, warum ich einen völlig verbrauchten Schlachter gekauft habe. Fotos reiche ich nach...
Juli 7, 20205 j Autor Der Spoiler auch, hab meinen auch repariert, hält einwandfrei... siehe ganz vorne
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.