Zum Inhalt springen

saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung

Empfohlene Antworten

Ganz einfach: Eine "normale" LED ist ein Leuchtmittel, welches so beschaffen ist, wie es sich die Allgemeinheit als "üblich" vorstellt.
Seufz. Ja genau. Damit beschreibst du vermutlich ungewollt das Problem ganz gut. Erstens gibt es so eine Allgemeinheit nicht. Denn das ist höchstens was statistisches. Die LEDs sind aber konkrete Typen und keine statistischen Mittelwerte. Das einzige, was man allgemein über eine LED Leuchte oder Leuchtmittel sagen kann ist, das da ein Halbleiter und kein Glühwendel drin ist.

 

Im Gegensatz zu den Instrumentenglühbirnen, die sich nur in Fassung und Leistung unterscheiden kommen bei den LED noch ein paar dazu. Im Wesentlichen die Farbe (genau angegeben durch die Wellenlänge) und bei weißen die Farbtemperatur sowie die Abstrahlcharakteristik, im einfachsten Fall durch einen Winkel angegeben. Genauer durch ein Diagramm, das Intensität über dem Winkel aufträgt.

 

Bezieht man seine Erfahrung auf eine Type eines namhaften Herstellers, so mag das meistens längerfristig gültig sein. Bei Internet Bestellungen erst recht ohne genaue Typbezeichnung ist das dann eher Glückssache. Eine Angabe von Lumen, Winkel und Farbe hilft. Was ich so gesehen habe fehlt davon meist mindestens eine und die Zuverlässigkeit der Angaben ist leider häufig auch bescheiden.

 

PS: Auch die Angabe der Farbtemperatur ist nur die halbe Wahrheit. Eigentlich müsste man die Spektralkurve kennen. Denn uns interessiert ja nicht wie die LED leuchtet sondern wie das angeleuchtete aussieht. Siehe rote Autos, die unter einer ND-Lampe grün werden, andere lila.

  • Antworten 344
  • Ansichten 37k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ach Jungs, ihr nun wieder ...

 

Der Harry, welcher mit LEDs wohl vornehmlich erst seit kurzem im Haushalt oder Auto, und damit nicht in ihrer eigentlichen, ursprünglichen, Form zu tun hat, meint mit 'normal' in diesem Falle sicher noName-Massenware im jeweils passenden Sockel.

Der targa, welcher ja schon eher aus der Elekrtonik-Ecke kommt, denkt bei 'normal' sicher eher an eine Standard-LED, und dabei evtl. sogar an deren ursprüngliche, erste wirklich verbreitete, Bauform, die 5mm Variante. (Wer's nicht kennt, hier mal als Strauß bei Conrad: https://www.conrad.de/de/led-sortiment-rot-gruen-gelb-kemo-s036-182225.html)

Ja, mein Gott, habe vielleicht eine völlig dilettantische Ausdrucksweise gewählt. Muss ich deshalb an's Kreuz genagelt werden!?

Also mich könnt ihr dann auch gleich steinigen, denn ich hab von LEDs auch keine Ahnung! Von daher konnte ich mir unter dem Begriff "für die Allgemeinheit handelsübliche LED" den Harry gebraucht hat, auch was vorstellen. Hab mir damals 2 Varianten (grün) bestellt (fragt mich nicht welche - s.o. - es waren aber nicht die aller günstigsten und der VK versprach eine bessere Lichtausbeute und der Sockel passte), nachdem ich hier den anderen Fred durchgeblättert hab. Ich war nicht direkt unzufrieden mit dem Ergebnis, jedoch war es auch nicht wirklich erhellend :biggrin:, wie ich ja bereits schrieb.

 

Ich denke, René hat´s ja gerade sehr gut umschrieben.

 

Ich freue mich jetzt aber erstmal auf die vom TE getesteten :top:

Bearbeitet von JanH123

Ja, mein Gott, habe vielleicht eine völlig dilettantische Ausdrucksweise gewählt. Muss ich deshalb an's Kreuz genagelt werden!
Ja ich hoffe, dass du dir von mir jetzt nicht auf die Füße getreten gefühlt hast. Das war von mir völlig sachlich gemeint.

 

Und Jan, auch auch dein Beitrag bestätigt das irgendwie. Du hast dir was vorgestellt. Nur stellen sich halt nicht alle das gleiche vor und wenn man sich die von mir angeführten Parameter schaut, dann stellen sich verschiedene Leute das gleiche vor und erhalten was unterschiedliches oder umgekehrt.

Nein, alles gut. Ein Mitglied der Moderation mußte da wieder etwas zum Besten geben. Warum auch immer...

Nee, lass mal gut sein. Ich würde das jetzt hier mal nicht an Mod oder nicht Mod festmachen. Das dürfte in dem Falle doch weit eher an unterschiedlich besetzten Begrifflichkeiten liegen. Für mich selbst ist eine 'normale' LED auch das, was in meinem Conrad-Link oben zu sehen ist. Die Dinger gab es halt selbst in der SBZ schon vor über 30 Jahren, und ich habe mir damit Tank-, Spannungs-, Temperatur- und sonstige Anzeigen in meine Autos gezimmert.

Dass es LEDs mit Spezialsockeln für KFZ und Haushalt, und gleichzeitig entsprechender Spannungsverträglichkeit, gibt, ist ja doch eher eine Sache der letzten vielleicht 5 Jahre.

Und auch wenn es schon eine 'moderne' 12V-Variante ist, so fällt mir gerade eine Stelle ein, wo bei SAAB eine LED in ursprünglicher Standard-Bauform sichtbar verbaut ist: Die VSS-LED in linken Lautsprechergitter beim 9k

Wie weit lassen sich LEDs denn runter dimmen? Bis ganz dunkel?

 

die o.g. Versionen nicht.

  • Mitglied

LEDs werden meiner (Halb-)kenntnis nach über die Frequenz gedimmt. Also wenn sie 1000 mal pro Sekunde blinken erscheinen sie heller, als wenn sie nur 100 mal pro Sekunde blinken. So ein Dimmer musste sich z.B. mit einem Arduino-Board recht einfach bauen lassen. Platz dafür wäre ja.

 

Ich für meinen Teil werde aber wohl doch bei den guten alten Glühbirnen bleiben. Funktionieren bei mir ganz gut und kommen dem Original recht nahe...

  • Autor

Ich freue mich jetzt aber erstmal auf die vom TE getesteten :top:

Bitte unbedingt berichten :hello:

 

Wie weit lassen sich LEDs denn runter dimmen? Bis ganz dunkel?

"Meine" Osrams: Von "ganz Hell" (100%) bis ca. "Hell" (ca. 80%-geschätzt), danach wird es ganz dunkel. Dimmung für Nachtfahrten aber i.O.

 

@ein paar andere:

Bitte, bitte, alle Grundsatzdiskussionen über "normale" ,"unnormale", "ostwestrotgrün" oder "links- und rechtsdrehende" LEDs weiter im Technikforum (oder besser "Stammtisch"? asdf) in Endlosschleife weiter behandeln.

Ist sicher auch interessant!

Aber mir ging es hier um einen Praxistest und die Weitergabe "meiner" Erfahrung an Interessierte. Sonst nichts!

 

Wenn das hier immer so endet, habe ich auf so etwas keine Lust mehr (:stupid:)

Also, Männers, bitte tobt euch woanders aus, sonst ist hier im Thread "Schicht im Schacht".

Danke & :shakehands:

 

Gruß

Bearbeitet von saapido

LEDs werden meiner (Halb-)kenntnis nach über die Frequenz gedimmt.
Und die Dimmung erfolgt bei unseren SAABs mit den Seriendimmern rein über SPannungsreduzierung per Vorwiederstand.

Dass sich die LEDs nicht quasi bis zur Unsichtbarkeit herunter regeln lassen, liegt daran, dass die Vorwiederstände für den größeren Strom der Standard-Lampen ausgelegt sind, und damit der max. Spannungsabfall über dem Dimmer aufgrund des bei LEDs ja nennenswert geringeren Stromes auch entsprechend kleiner ist.

Nehmen wir mal an, konventionelle Lampen lassen sich damit von 12V auf 6V herunter dimmen, was dann 6V Spannungsabfall über dem Dimmer entspricht. Wenn die LEDs jetzt nur halb so viel Strom ziehen, folgt aus U ~ I ein Spannungsabfall von nur 3V, womit dann noch immer 9V über den LEDs anliegen. Je 'besser' die LEDs im eigentliche Sinne sind, also je heller bei möglichst geringem Strom, um so schlechter wird gleichzeitig ihre Dimmbarkeit mit den für sie dann völlig falsch ausgelegten Widerstands-Dimmern.

  • Mitglied
Ich habe meinen defekten Dimmer überbrückt, und vermisse diesen auch nicht, weil die Beleuchtung selbst ohne diesen eh nicht sonderlich hell ist.
Ich hab meinen auch immer auf max laufen. Von daher juckt mich das auch nicht. Kann die jetzigen LEDs auch, für meinen Geschmack, weit genug herunterdimmen.

so Leute, dann will ich auch mal berichten. Ergebnis: Schön hell die Dinger! Jetzt kann man auch mal vernünftig den km Stand sehen. Das war vorher ja schon schwierig. Also vielen Dank an saapido :top:

Vorher: LED in grün (ähnlich dem ersten Bild in #1)

Nachher: Die Osram

P.S. wer sich wundert, warum ich 45 min dafür brauche um ne Birne zu wechseln: Eine ist in die Mittelkonsole links unter das Handbremsseil gerutscht. Genauso wie ne Schraube von der Konsole. Was hab ich geflucht asdf

Aber is wohl eh kaum einen aufgefallen. Auf Bild 1 ist es so dunkel, da kann man ja nicht wirklich die Uhrzeit erkennen :biggrin:

IMG_4430.thumb.JPG.83c21a847cd912463ddabad6cdc996e6.JPG IMG_4432.thumb.JPG.fffabd545b7a1ba5a51a988651b34514.JPG

Oh, das ist aber 'mal 'ne Hausnummer.

Super.

Habe mir jetzt auch mal so LED-Dings bestellt. :smile:

Mein gerade getätigtes Foto von serienmäßig beleuchteten Armaturen:

IMG_4954.thumb.JPG.7353f6b038a37029cc8e4783738ac463.JPG

Der Unterschied ist schon zu sehen. Aber, ist nach Einbau der Osram-Teile der Kontrast zur schummrigen Restbeleuchtung (Heizung, Zusatzinstrumente) nicht zu extrem? Ich weiß es nicht, werde es aber ausprobieren und die Teile bestellen.

Jedenfalls ist die gezeigte Helligkeit meiner Instrumente heller als die der "negativen" Vergleichsbilder. Das könnte am Einbau meiner frischen Leuchtmittel, herkömmlicher Art, liegen. Interessantes Thema...

Ich kann nachher nochmal eines von dem Tacho und der Restbeleuchtung machen (Zusatzinstrumente hab ich aber nicht). Ich empfand es vorhin nicht als störend. Mich hat der tierisch dunkle Tacho aber auch mehr genervt.. Ich orientiere mich immer am Tageskilometer, wenn ich wissen möchte, wo ich mit meiner Tankfüllung stehe. Und im dunkeln konnte man das bisher vergessen.
Ja, ich denke, da hast Du recht. Mach' 'mal bitte Fotos vom Gesamtkonzept.:top::ciao:
Geht eigentlich... Da der Tacho als Beleuchtungsquelle auch vorher schon dominiert hat, find ich es gar nicht schlimm. Radios sind ja auch heller als die herkömmliche Beleuchtung. Was man auf dem Foto nicht sieht, da das Handy das nicht einfängt, da die Kamera zu schlecht ist im dunkeln: Ich hab noch als Lichtquelle eine Aschenbecherbeleuchtung im unteren Ablagefach verbaut. Die schimmert auch, was vielleicht auch dazu führt, das es "live" gar nicht störend wirkt, da weitere Lichtquelle. d99eb17e2fa8228388a648ebfa2fe124.jpg

Bearbeitet von JanH123

  • Autor

Hallo,

klar ist die Tachobeleuchtung jetzt viel heller, aber ich finde, es sieht auf den Fotos immer dramatischer aus,

als es das menschliche Auge empfindet.

Ich habe bestimmt 10 Aufnahmen gemacht, bis ich ein Foto hatte, was annähernd die Realität wiedergibt.

Sobald ich aber passende (und gute) LEDs für die Lüftungsbeleuchtung in Warm Weiß finde, wird auch dort "aufgerüstet" .

Gruß

Hallo,

klar ist die Tachobeleuchtung jetzt viel heller, aber ich finde, es sieht auf den Fotos immer dramatischer aus,

als es das menschliche Auge empfindet.

Ich habe bestimmt 10 Aufnahmen gemacht, bis ich ein Foto hatte, was annähernd die Realität wiedergibt.

Sobald ich aber passende (und gute) LEDs für die Lüftungsbeleuchtung in Warm Weiß finde, wird auch dort "aufgerüstet" .

Gruß

Mit einer Handykamera so oder so. Gute Idee mit dem Komplettaustausch. Nur bei den Kontrollleuchten sollte man es lassen. Die sind aber eh hell genug.

Ich bin ja eh so einer, dem zu helle Armaturenbeleuchtungen eher stören. Bei meiner modernen Kiste regle ich die Beleuchtung bei langen Nachtfahren sehr weit zurück, ich liebe auch diese Night Panel Funktion am 9-5. Mich würde daher mal interessieren, wie sich das mit der Dimmbarkeit verhält. Daher meine Bitte, könntest du mal Fotos mit - ohne Dimmung reinstellen? Das wäre sehr nett.

 

Grüße, Rainer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.