Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo :-)

 

Aufgrund extremer Zeitknappheit kann ich das nette Angebot eines Forenkollegen zum gemeinsamen Wechsel der Bremsschschläuche aktuell nicht annehmen. Allerdings läuft der TÜV nun ab. Daher bin ich nun auf eine Werkstatt in meiner Nähe angewiesen und will sicherstellen, dass die keine Schwierigkeiten haben. Der Hauptbremszylinder in meinem Auto ist übrigens erst vor ca. 2500 km neu gemacht worden.

 

Gibt es etwas zu beachten? Ich frage vorsorglich, nicht weil mich die Werkstatt darum bat. Die hatte allerdings den neuen HBZ begrüßt und gemeint, dass das die Arbeit evtl. erleichtert.

 

(901 MY91 ohne ABS).

 

LG Uli

  • Moderator

Bei den Schläuchen vom Innenraum zur HA musst du aufpassen, wenn du auch neue Bremsleitungen verwendest, die ebenfalls ein Außengewinde haben, ich brauchte da dann einen Adapter mit bds. Innengewinde. 2016_0421_161734.thumb.JPG.003224e01b71d3cbd46af6bdc94d408c.JPG

Den hätte man sich ersparen können, wenn man gleich einen anderen Schlauch mit einem Innengewinde gewählt hätte - aber dass die Leitung neu kam, hatte sich bei mir erst im Nachhinein ergeben... :redface:

2016_0421_113339.thumb.JPG.13bb4ee1b4b6bee6f6b1f46bda95f4c6.JPG

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Suche? :rolleyes:

... schau mal hier. Das hatte ich auch gerade.

http://www.saab-cars.de/threads/stahlflex-bremsleitungen.2539/page-2#post-1214475

Demnach brauchst du den hier -Non-ABS neue Achse - 6 Leitungen

Die Dinger habe ich längst geordert und liefere sie an. Ich habe in dem Thread ja selbst geschrieben. *g

 

Danke patapaya, ich habe die Leitungen gerade nicht zur Hand.

Naja, das mit den Bremsleitungen ist ja relativ einfach. Meistens werden die neu angefertigt und sollten dann der Einfachheit halber genau wie die Serienleitungen mit den passenden Überwurf-Nippeln gebaut werden. Ist ja keine Raketentechnik. :biggrin:
  • Moderator
Tja, wenn du aber an einem Samstagmittag schraubst und froh bist, wenn du bei Matthies dann wenigstens noch passende Längen der Bremsleitung vorkonfektioniert bekommen kannst, weil du die alte Leitung gerade abgedreht hast :redface:, dann ist der Nippel da eben schon drauf und der Adapter eine nicht ganz schlechte Lösung... :smile:
Klar, vor dem Hintergrund völlig okay. Ist ja auch eine saubere Lösung, die man aber regulär nicht braucht. ;-)
  • Moderator
Stimmt, "original" war ja auch geplant. Allerdings bin ich nun doch froh, dass auch die Leitungen neu sind. Und es ist, gerade wenn man die Arbeit plant, auch kein großer Mehraufwand, die Leitungen gleich mit zu erneuern.

>>>Gibt es etwas zu beachten? Ich frage vorsorglich, nicht weil mich die Werkstatt darum bat. Die hatte allerdings den neuen HBZ begrüßt und gemeint, dass das die Arbeit evtl. erleichtert.<<<

 

Haben die gar im Hinterstübchen gedacht, dann ohne Entlüftergerät die Bremsanlage entlüften zu können. Das wäre dann total daneben.

Entlüftergerät spart und schont den HBZ, insbesondere bei älteren Anlagen.

"Zu Fuß entlüften", das sind längst vergangene Zeiten.

 

Gruß Gerd

... Das wäre dann total daneben.

Entlüftergerät spart und schont den HBZ, insbesondere bei älteren Anlagen.

"Zu Fuß entlüften", das sind längst vergangene Zeiten....

Sehr interessant und das höre ich heute zum ersten Mal. Scheinbar ist das nicht sehr weit verbreitet. Als ich meine Kupplung inkl. Bremsflüssigkeitswechsel vor ca. 2 Jahren von einer hier sehr bekannten Werkstatt im Bonner Raum habe machen lassen, wurde "klassisch" entlüftet. Ist das wirklich heutzutage eher unüblich?

Da ich das mit Entlüftergerät beruflich öfter mache, kann ich sagen "ja", ist eher unüblich heutzutage. Lustiger wird es bei ABS, das geht bei neueren Fahrzeugen nur mit Boschtester und jemand zweites am Steuer, der dann immer das Pedal treten muss.
  • Autor

Werkstatt sagt, die vier Schläuche an den Rädern wären kein Problem, aber für die zwei restlichen wäre der Zugang über die ausgebaute Rücksitzbank gut. Richtig?

 

Wenn ich mich richtig erinnere, haben alle 6 Spiegel-Schläuche Innengewinde.

Ja, für die Schläuche zur HA muss man auch innen ran. Aber eigentlich sollte der Ausbau der Sitzfläche (30 sek) ausreichend sein.
  • Autor
Danke Dir René, der nette Meister ist halt übervorsichtig. Ich werde morgen mal hinfahren und ihm den Zugang zeigen :)
Lustiger wird es bei ABS, das geht bei neueren Fahrzeugen nur mit Boschtester und jemand zweites am Steuer, der dann immer das Pedal treten muss.
Kannst du mal das "neueren Fahrzeugen" definieren? Denn für meine Saab mit ABS wäre mir das neu. Und auch für die noch jüngeren ist mir da nichts abweichendes bekannt. Betrifft das nur bestimmte (andere) Marken?
alle neuen Schläuche gabs für mein 29 jähriges "Rotkäppchen" problemlos im Handel mit passenden Anschlüssen. Ein Entlüftungsgerät kaufte ich auch noch gleich dazu. Nachdem ich meine zwei 9k noch ohne dieses bearbeitete habe ich mich leicht geärgert, dass ich dieses nicht schon früher kaufte. Somit war die realiesierung sehr leicht. Zur Belohnung gabs HU ohne Meckerei, obwohl der CV 10 Jahre bei einem KFZ-Schlosser in der Ecke sein dasein fristen muste.
Kannst du mal das "neueren Fahrzeugen" definieren?
Denke, dass damit eher 2010+ oder noch neuer gemeint sein dürfte. Und wahrscheinlich auch keine SAAB, sondern der normale 'Premium'-Kram.

Ich meine tatsächlich Fahrzeuge aus diesem Jahrzehnt, von den "anderen" Schweden. Das ist im Prinzip nur nötig, um beim kompletten Wechsel die Bremsflüssigkeit aus dem ABS-Block ebenfalls herauszubekommen.

Ich habe da mal etwas gelesen, dass man beim 900 die hinteren Bremsen mit Hilfe des ABS entlüften kann bzw. soll (wenn man es hat).

..

 

Wenn ich mich richtig erinnere, haben alle 6 Spiegel-Schläuche Innengewinde.

 

Falls sie Dir die Richtigen geliefert haben, ja.

Ich habe da mal etwas gelesen, dass man beim 900 die hinteren Bremsen mit Hilfe des ABS entlüften kann bzw. soll (wenn man es hat).
Ja, das ist richtig.
  • Autor
Falls sie Dir die Richtigen geliefert haben, ja.

Ja, Klaus, alles richtig geliefert. Allerdings möchte der Betrieb die beiden Schläuche in den Innenraum hinein nur tauschen, wenn auch die Rückenlehne ausgebaut ist. Das wird mit der Sorge begründet, die Bremsflüssigkeit würde den Lack angreifen. Ich denke, das wäre für einige hier im Forum kein Problem. Aber ich will jetzt auch endlich zum TÜV fahren. Die Schläuche in den Innenraum sind ja noch in einem guten Zustand.

  • Moderator
Rückenlehne ausbauen ist aber definitiv übertrieben - so sehr kann man gar nicht rumsauen, dass da Probleme entstehen. Aber was will man machen, wenn es die Werke partout so will...
Lieber so und offen die Sorge ausgesprochen als nicht und dann gammelt's da im Verborgenen ungesagt doch munter vor sich hin.
Rückenlehne ausbauen ist aber definitiv übertrieben - so sehr kann man gar nicht rumsauen, dass da Probleme entstehen.
NaJa, sind doch auch nur 4 Schräubchen, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.