Zum Inhalt springen

SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard

Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert? 32 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wer von euch ist an einer verbindlichen Bestellung interessiert?

    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1979 bis 1986
    • ja, für ein Armaturenbrett-Cover für MY 1986 bis 1993

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Das weitere Einreissen habe ich erst einmal gestoppt. Ist nicht jedermanns Geschmack. Aber ich find's lustig und es ist seit zwei Jahren effektiv

IMG_20220818_125832059.thumb.jpg.e934a7367b6d7423bdbfad7d110d4613.jpg

IMG_20220818_125941668.thumb.jpg.7bcef84d6a77ef5f31de1f9bbc82f732.jpg

  • Antworten 254
  • Ansichten 31,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Leider keine Erfahrung, aber das Ergebis sieht gut aus und -auf den Bildern- vom Original nicht zu unterscheiden.
Leider keine Erfahrung, aber das Ergebis sieht gut aus und -auf den Bildern- vom Original nicht zu unterscheiden.

 

na, da schreib ich sie mal an. Im US Saab Forum wurde die Arbeit der Firma gelobt. Auf deren Webseite zeigen sie eine Art "heisse Vakuum-Ziehmethode" fürs Vinyl. Ist wohl nicht billig aber mal schauen.

Sehr interessant, bin gespannt.

 

viele Grüße

Hm, nachdem hier dieser Beitrag gerade gepostet wurde, stieß ich in der Oldtimer Praxis gerade über einen Artikel, in dem nachgefertigte A-Bretter für Porsche in 3 unterschiedlichen Ausführungen für 499 € angeboten werden.

mittelmotor.de ist ja sicher nur der Verkäufer, nicht der Hersteller, aber vielleicht lohnte sich ja eine Kontaktaufnahme mit der Frage nach dem Hersteller und der Möglichkeit, dort auch Bretter für den Saab nachfertigen zu lassen? Wenn das für 911 geht, dann ja sicher auch für 900, und ich denke, eine ausreichende Stückzahl käme auch hier zustande, um einen annehmbaren Preis zustande zu kriegen...?

Interessant ist das sicher, das Brett des 911 ist allerdings deutlich simpler als das des 900, insofern erwarte ich noch ein paar EUR mehr...

Der Preis wird sicherlich auch ganz entscheidend von der Zahl der herzustellenden Teile abhängen?

 

Ich habe mir mal erlaubt, bei mittelmotor.de nach einer Kontaktadresse des Herstellers zu fragen (die Angaben im Shop auf der Seite geben dazu nichts her).

Ggf. wäre es auch sinnvoll, mit Skandix und/oder dem schwedischen Saab-Club in Kontakt zu treten, sollte der Hersteller da in Frage kommen. Damit würde man mehr Leute erreichen = höhere Stückzahl, der Preis würde dann vermutlich für alle Interessenten besser werden.
Wäre schön, falls S...x mal auf soetwas reagieren würde.

Auf jeden Fall.

Das ist ja nur erstmal eine spontane Idee gewesen, als ich das las.

Mich wundert ja, dass da noch keiner von den kommerziellen Anbietern was für Saab in die Wege geleitet haben soll - das Problem ist ja bekannt...

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ich glaube das Problem haben viele Anhänger anderer Marken ebenfalls. Ich z.B. auch beim W123. Von den großen, üblichen Verdächtigen gibt es selbst für einen ja doch recht beliebten Oldie komischerweise nix (zumindest hab ich nix gefunden). Wenn man überlegt, dass der 123er immerhin der zweitbeliebteste Oldtimer Deutschlands sein soll, verwundert mich das noch mehr, dass da niemand etwas anbietet.

 

Auf eBay Kleinanzeigen hab ich nun neulich einen kleinen Betrieb gefunden, der sich neben den R107-Brettern wohl auch die für die 123er in den unterschiedlichen Maserungen angenommen hat. Etwa 750.- und er braucht das alte dafür. Werd ich wohl mal demnächst ordern.

Hm, nachdem hier dieser Beitrag gerade gepostet wurde, stieß ich in der Oldtimer Praxis gerade über einen Artikel, in dem nachgefertigte A-Bretter für Porsche in 3 unterschiedlichen Ausführungen für 499 € angeboten werden.

(...)

Der Kurs war offenbar das „Angebot des Monats“. Aktuell sehen die Preise dort etwas anders aus:

https://www.mittelmotor.de/racing/de/1-8-karosserie/1-84-innenausstattung/1-848-armaturenbrett/3042/1-84826

 

(...), das Brett des 911 ist allerdings deutlich simpler als das des 900, (...)

Stimmt. Da traut man sich dann als Laie auch selber ran …

912_O-Teil.thumb.jpg.5c14dde88bc745ab7c1aa42d887512df.jpg

  • 2 Monate später...

Moin zusammen,

ich selber bin zwar noch nicht betroffen, aber ich schaue natürlich schon nach einer Lösung, wenn das Problem eintreten sollte.

Diesen vorgefertigten Lederbezug gibt es bei einem eBay-Händler: Artikel 233473592632

Bei dem habe ich bereits die Leder-Schaltmanschette gekauft und Ledereinsätze für die Türverkleidungen meines ehem. Honda CR-Z. Ich kann echt berichten, dass zumindest das alles erstklassige Qualität ist. Den Honda gibt es leider nicht mehr. Die Saab-Manschette lebt bei mir weiter.

Schönen Gruß

Lars

Interessant .... ich stell mal den Link rein.

https://www.ebay.co.uk/itm/233473592632

 

Das müsste halt mal jemand ausprobieren ...:dontknow:

Das Ergebnis ist ja vorhersehbar. Ähnlich wie beim Lackieren . der Lack bestimmt die Farbe, die Vorarbeit die Form...man wird die Risse nach wie vor sehen , nur nicht mehr hineinsehen können

Aber wäre dann nicht auch die teure Belederung beim Sattler erfolglos (was auch immer das kosten mag)? Hm, dann gäbe es ja gar keine dauerhafte Lösung mehr. Ich kann nur hoffen, dass mein Armaturenbrett noch lange rissfrei bleibt.
  • 2 Monate später...
Dazu gibt es schon Beiträge hier im Forum. Bisher war die Rückmeldung mein ich so, daß die Dinger nix taugen. Ggf. mal die Suche benutzen.
Hallo,

bin durch Zufall auf diese Website gestossen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

https://www.motorform-shop.de/Armaturenbrett-Abdeckung/Saab:::18964_20579.html

Ich habe ein Dash Cover aus Kunstfaser (Textil). Die gibt es von unterschiedlichen Anbietern aus den USA.

Mein Exemplar ist in schwarz, um Reflexionen in der Windschutzscheibe zu minimieren.

https://www.saab-cars.de/threads/saab-ist-schuld.20033/page-4#post-1610751

 

Beispiel: https://www.ebay.de/itm/363909835819

Ich habe ein Dash Cover aus Kunstfaser (Textil). Die gibt es von unterschiedlichen Anbietern aus den USA.

Mein Exemplar ist in schwarz, um Reflexionen in der Windschutzscheibe zu minimieren.

https://www.saab-cars.de/threads/saab-ist-schuld.20033/page-4#post-1610751

 

Beispiel: https://www.ebay.de/itm/363909835819

Für den 901 würde ich da gerne aussagekräftige Bilder sehen.

...

Mein Exemplar ist in schwarz, um Reflexionen in der Windschutzscheibe zu minimieren.

...

 

Gibt es diesbezgl Probleme beim 9-5?

Selbst beim sandbeigen Armaturenbrett des 9000 kenne ich das nicht.

  • 2 Wochen später...

Ich finde diese Matten sehr interessant. Bei mir würde ich ganz bewußt kein Schwarz nehmen sondern die Farbe Tan. Das ist in etwa die Farbe meines Teppich und der Velour Sitze.

Ich könnte mir vorstellen das das gut aussieht. Sozusagen ein gewollter Kontrast.

 

Leider ist kein Bild dabei wie diese Matten genau aussehen. Versandkosten sind leider teurer als das Teil selbst, deswegen die Frage: Hat jemand von euch schon mal Bilder davon gesehen?

 

https://www.ebay.de/itm/1979-1992-Saab-900-Serie-Armaturenbrett-Abdeckung-Matte-Armaturenbrett-Pad/163560514401?pageci=c42e37e7-4915-40bf-bdf3-59c4aac4025c&redirect=mobile

 

Viele Grüße

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.