Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Loch im Thermostat muss nach oben zeigen (12Uhr)! Und im unteren Teller sind im originalen 3 kleine Löcher.😉

Danke lieber Robert! Ich habe es gerade nachvollziehen können.

 

Darf ich weitere Fragen fragen? ;)

 

- Wo misst man am besten bei dem Motor die Temperatur (Laserpistole?)? Am Thermostatgehäuse oder daneben am Motor?

- Wie heiß darf / kann es da werden?

 

Ich versuche gerade die Ursache einer angezeigten Hitzeproblematik nach dem Ausschlussverfahren einzugrenzen. Diese habe ich erst seit der letzten Motorrevision. Davor hatte ich den Zeiger meist auf 40-50% kleben. Jetzt zügig bei 75 - 95 %. Spätestens bei 90% greife ich in die Trickkiste (Lüfter des abgesteckten Klimakompressors dazugeschaltet sowie notfalls Heizung voll augedreht).

 

- Thermostat (war neu reingekommen) ist es schon mal nicht. Habe ich heute komplett ausgebaut, keine Wirkung

- Kühler (wie gesagt bis zur Revision mit Topleistung) zugesetzt wegen Motorabdichtung?

- Temperatursensor (schadhaft) - zeigt womöglich zu viel an?

- Problem an der Anzeige (hatte mal auf der gegenüberliegenden Seite (Drehzahlmesser) einen Kurzen in der Leiterfolie....

 

Bevor ich jetzt den Kühler tausche, würde ich zuvor noch eine Kühlkreislauf-Reinigungsflüssigkeit zugeben, fahren, ablassen, gut spülen und schauen, ob das was bringt.

 

Zuvor will ich aber versuchen, herauszubekommen, ob der Motor wirklich zu heiß wird....

 

Werde mir wohl erst mal eine bessere Laserpistole kaufen, da ich dem billigen Ding nicht traue.

 

PS: Zyl-Kopfschaden kann ich ausschließen. Keine Verunreinigungen in Wasser-oder Ölkreislauf feststellbar, keine Wolken aus dem Auspuff.

Bearbeitet von jungerrömer

Servus Uli,

 

lass uns telefonieren, Mobilnr. hast Du?

 

Viele Grüße

Robert

Servus Uli,

 

lass uns telefonieren, Mobilnr. hast Du?

 

Viele Grüße

Robert

Gerade Nachricht geschrieben. ;)

Bekommen?

Ich verstehe die Vorgehensweise nicht so ganz; wenn es dem Motor zu warm wird, springt der Kühlerlüfter an. Und dem Thermoschalter im Kühler ist es völlig gleichgültig, was die Instrumente anzeigen. Im Thermoschalter eingeprägt ist normalerweise die Schalttemperatur.
  • 1 Monat später...
  • Lösung
Am 26.6.2025 um 00:44, helmut-online hat gesagt:

Ich verstehe die Vorgehensweise nicht so ganz; wenn es dem Motor zu warm wird, springt der Kühlerlüfter an. Und dem Thermoschalter im Kühler ist es völlig gleichgültig, was die Instrumente anzeigen. Im Thermoschalter eingeprägt ist normalerweise die Schalttemperatur.

Kurz aufgelöst: Lüfter lief in falscher Richtung. Kabel im Stecker vertauscht...

Da musste ich erst mal drauf kommen...

vor 9 Stunden, jungerrömer hat gesagt:

Da musste ich erst mal drauf kommen...

Wohl wahr! Denn da geht ja normalerweise niemand ran und von selbst ändert sich das nicht.

Normalerweise schon verpolungssicher. Aber wenn da ggf. mal jemand dran war, kann man die 2 Kabel auch vertauscht ins Steckergehäuse packen...

Die Rundstecker sind halt lösbar in den grauen Stekegehäusen , ist also mechanisch vertauschbar.....aber schwarz an grün und grün an schwarz zu stecjken braucht schon irgendwie eine besondere Begabung.....

...allerdings kein Einzelfall

Bearbeitet von hft

Ja, so hatte ich das auch in Erinnerung. Also der Stecker selbst verpolungssicher, so dass es beim einfachen Abziehen und Wiederaufstecken nicht passieren kann, aber die Kabel halt im Stecker vertauscht wurden. Da sollte man halt aufpassen.

Aber stimmt, gelesen hatte ich davon hier früher auch schon mal. Treotzdem muss man erstmal drauf kommen. Aber die Vorgeschichte weist den Weg.

vor 36 Minuten, patapaya hat gesagt:

Treotzdem muss man erstmal drauf kommen.

naja, bei so einem Temperaturproblem wird man unabhängig von der jeweilgen Sachkenntnis die Haube öffnen und bei laufendem Motor eine Sichtprüfung vornehmen, etwa ob es irgendwo tropft oder dampft und beobachten ob und wann der Lüfter anspringt. Spätestens wenn er dann anspringt mekt man doch, dass er dreht aber nicht bläst...man braucht garnicht drauf zu kommen, man merkt es einfach.

Spätestens wenn er dann anspringt mekt man doch, dass er dreht aber nicht bläst...man braucht garnicht drauf zu kommen, man merkt es einfach.

Ja, wenn man sooo eine schöne wallende Mähne wie Du hast... dann vielleicht...laughlaugh

Sorry for OT...wink

Bearbeitet von saapido

vor 11 Minuten, saapido hat gesagt:

Spätestens wenn er dann anspringt mekt man doch, dass er dreht aber nicht bläst...man braucht garnicht drauf zu kommen, man merkt es einfach.

Ja, wenn man sooo eine schöne wallende Mähne wie Du hast... dann vielleicht...laughlaugh

Sorry for OT...wink

dachte mir unlängst auch, daß das unfaire Mittel sind................und war beim Friseur

Wer den Schaden hat…

Mein Auto ist ja eigentlich bei einer kompetenten Werkstatt. Aber die hat es halt versemmelt.

Ob ein Lüfter bläst, oder saugt, kann offenkundig nur jemand beurteilen, der sich wirklich gut auskennt. Oder der Heinzelmann von Loriot.

Sogar mein früherer Saabmechaniker stand bei laufendem Lüfter davor und bemerkte nicht, dass das Ding in die falsche Richtung bläst.

Letztlich haben uns die vertauschten Farben bei den Stromkabeln zur Lösung geführt. Grün auf schwarz und schwarz auf Grün.

Wie schon geschrieben: man kann den Stecker öffnen und die Pole problemlos tauschen.

Jetzt kühlt die Karre wieder wie ein Weltmeister. Und den Nissen habe ich umsonst gekauft.

vor 7 Stunden, hft hat gesagt:

naja, bei so einem Temperaturproblem wird man unabhängig von der jeweilgen Sachkenntnis die Haube öffnen und bei laufendem Motor eine Sichtprüfung vornehmen, etwa ob es irgendwo tropft oder dampft und beobachten ob und wann der Lüfter anspringt. Spätestens wenn er dann anspringt mekt man doch, dass er dreht aber nicht bläst...man braucht garnicht drauf zu kommen, man merkt es einfach.

Wir haben es erst gemerkt, als zwei Vergleichsfahrzeuge nebeneinander standen und zur gleichen Zeit die Lüfter anspringen. Und als ich vor dem Wagen stand, habe ich gemerkt, dass bei meinem die heiße Luft rauspustet, während bei dem Wagen von meinem Spezi nichts zu spüren war.

Horst, gib zu: auf die Idee muss man doch erst mal kommen. Denn warum sollte auf einmal der Lüfter die falsche Richtung laufen?

Bearbeitet von jungerrömer

Naja, die Stecker vertauschen sich ja nicht von selbst.

Da muß also mal irgendwann jemand dran gewesen sein und hat es (unbewusst) falsch gemacht. Sollte nicht passieren.

Aber hinterher ist man immer schlauer.

Ist doch gut, dass die Aufklärung hier gepostet wurde - und ganz offensichtlich ist es ja nicht das erste Mal, dass das passierte, denn ich meine mich an einen früheren Fall zu erinnern. Und mit Schadenfreude oder Auslachen hat das überhaupt gar nichts zu tun - so ist es bei künftigen Fällen im Hiinterkopf, auch an diese Möglichkeit bewusst zu denken. Und wer noch nie Bockmist gebaut hat, werfe den ersten Stein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.