4. November 20177 j Alternative wäre ein gebrauchtes Originalteil. Selbst das originale Neuteil hat grad mal über 100 Euro gekostet - was zugegebenermaßen schon vor vier Jahren war. Aber wenn es sich in diesem Rahmen bewegt, würde ich da nicht mit Gebrauchtteilen herumexperimentieren. Ein defekter Zündschloßschalter kann das Starten verhindert - darauf hätte ich keinen Bock.
4. November 20177 j [mention=11323]SarreSaab[/mention] - wirf doch ein paar Fotos von Deiner Neuerwerbung in die Runde
5. November 20177 j Selbst das originale Neuteil hat grad mal über 100 Euro gekostet - was zugegebenermaßen schon vor vier Jahren war. Aber wenn es sich in diesem Rahmen bewegt, würde ich da nicht mit Gebrauchtteilen herumexperimentieren. Ein defekter Zündschloßschalter kann das Starten verhindert - darauf hätte ich keinen Bock. Nicht übel. Für den Tausch des Schalters (5-10 Minuten Arbeit) 118,50 € ...
5. November 20177 j ich mach nen Laden nur für Zündschlossschalter-Reparatur auf ... Ach was, nicht Reparatur, nur Einbau
5. November 20177 j Boah 118.50 + Märchen Steuer für das Wechseln des Schalters. Finde ich wirklich frech. Dauert mit richtig einstellen keine 15 Minuten Und das bequem auf dem Fahrersitz
5. November 20177 j Na gut, das zeigt dann wenigstens, daß es selbst im schlimmsten Fall trotzdem nicht unerreichbar teuer wird. ;-)
5. November 20177 j Na gut, das zeigt dann wenigstens, daß es selbst im schlimmsten Fall trotzdem nicht unerreichbar teuer wird. ;-) ..und die o.g. Werkstatt weiss nun beim nächsten Mal gleich wie der Tausch funktioniert....
5. November 20177 j 15 AW sind dafür mehr als nur frech. Das STM sagt dazu "0,2", ergo 12 min. Dies halte ich, ohne Bereitstellung des Fahrzeuges usw., für sehr realistisch.
5. November 20177 j Autor Gut zu wissen das es nur der Zündschalter ist. Was muss da eingestellt werden?
5. November 20177 j Nichts einstellen, nur tauschen. Habe ich, meiner Erinnerung nach, auch schon bei dreien meiner Kisten machen müssen.
5. November 20177 j Stimmt nicht Rene. Wenn man die Inbusschrauben zu fest oder ungleich anzieht klemmt's. Das meine ich (hochtrabend) mit einstellen.
5. November 20177 j 15 AW sind dafür mehr als nur frech. Das STM sagt dazu "0,2", ergo 12 min. Dies halte ich, ohne Bereitstellung des Fahrzeuges usw., für sehr realistisch. Schaffst Du das in 12 Min.?
5. November 20177 j Boah 118.50 + Märchen Steuer für das Wechseln des Schalters. Finde ich wirklich frech. Dauert mit richtig einstellen keine 15 Minuten Und das bequem auf dem Fahrersitz Da hat jene Werkstatt bestimmt die Bereitstellungszeit des Fahrzeuges mit eingerechnet Und: Eber kann froh sein. In 2017 hätte das beim aktuellen Stundensatz in jener Werkstatt von 156,00€ für Mechanik noch was mehr gekostet.
5. November 20177 j Und: Eber kann froh sein. In 2017 hätte das beim aktuellen Stundensatz in jener Werkstatt von 156,00€ für Mechanik noch was mehr gekostet. Das war kein Betrieb in der Nähe nach großen deutschen Dichtern benannter Plätze!
5. November 20177 j Wenn man die Inbusschrauben zu fest oder ungleich anzieht klemmt's. Das meine ich (hochtrabend) mit einstellen.OK. Dann ja. Allerdings dauert 'gefühlvolles Festziehen' auch wirklich nicht länger, als hartes Anknallen. NaJa, und das Anzugsdrehmoment sollte man ja ohnehin immer mit Bedacht wählen. Schaffst Du das in 12 Min.?Bin ich beruflicher SAAB-Profi-Schrauber? Nö. Denke aber, wenn ich innerhalb eines halben Jahres, und nicht immer mit 3 Jahren Abstand, den zweiten Schalter raus werfe, klappt das in unter 1/4h.
5. November 20177 j Boah 118.50 + Märchen Steuer für das Wechseln des Schalters. Finde ich wirklich frech. Dauert mit richtig einstellen keine 15 Minuten Und das bequem auf dem Fahrersitz Habe vor etwa 3 Monaten den Zündanlasschalter bei S...x besorgt und von dem Werkstattmeister meiner Tankstelle einbauen lassen - um meinen Rücken zu schonen und mit meinen trüben Augen sehe ich eh schlecht... Der Meister meinte auf meine Anfrage: Oh je, wie das wohl geht?. Dank der Infos in diesem Forum konnte ich ihn beruhigen: Es sind ja nur 4 Schrauben. In ca. 20 Minuten war der Fall erledigt und hat mich 20,- EUR (Arbeitslohn incl MwSt.) gekostet. Für andere in dieser Runde vielleicht interessant: Hatte seit langem das Phänomen, dass beim Startversuch die Kontrollleuchten nicht funktionierten, der Anlasser zwar drehte, aber der Wagen sprang nicht an. Nach Abwarten (bei eingeschalteter Zündung), manchmal bis zu 5 Minuten, gingen die Kontrollleuchten an, und der Wagen sprang an. Da dieser Fehler nur sporadisch auftrat, konnte mir auch keiner der sog. Experten wirklich helfen- "da kann man lange suchen..." . Alleine aus den Beiträgen aus dem Forum schloss ich, dass es am Zündanlassschalter liegen muss. Seitdem wird vor dem Starten auch eine höhere Bordspannung angezeigt, ca. 11, 5 V, vorher; bis unter 7 V). Es funktioniert jetzt alles, so wie es sein soll. Grüße und danke nochmals für die vielen Tipps
6. November 20177 j Stimmt nicht Rene. Wenn man die Inbusschrauben zu fest oder ungleich anzieht klemmt's. Das meine ich (hochtrabend) mit einstellen. Naja, das ist kein Einstellen, sondern mit etwas Nachdenken "Einbauen": Die 2 Kerben dienen dazu, dass sich das Ding gut zentriert. Wenn ich den natürlich schief fest halte und erst eine Seite fest anziehe, kann der natürlich nachher nicht zentriert liegen.... Aber "einzustellen" gibt es da nichts Schaffst Du das in 12 Min.? Ja, 10 Minuten und das Ding ist getauscht.
6. November 20177 j Wenn man in der Werkstatt mal zuschaut, geht das nicht so schnell . Da wird erst mal geschaut , dann das passende Werkzeug gesucht, meistens nicht auf Anhieb das richtige. Nach dem die Verkleidung dann langsam ab ist, braucht man wieder ein passendes Werkzeug. u.s.w. Müßig darüber zu diskutieren. weezle
6. November 20177 j Ich behaupte ja immer noch das der Schraubensicherungslack an den Inbusschrauben eine gewisse Bedeutung hat. und das ich M3er Inbusschrauben anknalle betrachte ich als persönliche Beleidigung. :-)) Scherz beiseite - gleichmässig und maximal handwarm anziehen reicht.
6. November 20177 j Wenn man in der Werkstatt mal zuschaut, geht das nicht so schnell . Da wird erst mal geschaut , dann das passende Werkzeug gesucht, meistens nicht auf Anhieb das richtige. Nach dem die Verkleidung dann langsam ab ist, braucht man wieder ein passendes Werkzeug. u.s.w. ... Also wie im richtigen Leben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.