Zum Inhalt springen

Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?

Empfohlene Antworten

Mit den Antennen sind auch die schönen Fuchsschwänze verschwunden .... schade.:mad::biggrin:
  • Antworten 337
  • Ansichten 19,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?

... einen leichten, ausreichend motorisierten offenen Zweisitzer im Stil von Alfa Spider, Karmann Ghia oder Fiat Spider? Volllektrisch oder Plugin, denn sonst heißt die Antwort Mazda MX oder Fiat Spider...

 

Ich hatte da auf einen neuen Tesla Roadster gehofft, aber wenn ich die angekündigten Daten und Preise lese, graut mir davor.

Mir fehlen irgendwie auch die richtigen Innovationen :redface:

 

An sowas wird gar nicht mehr gewerkelt oder es kommt zu keiner Produktion. Beim Aeromobil passiert schon wieder nichts mehr :mad:

 

 

Stattdessen werden die Fenster immer kleiner, damit man "Innovationen" wie Parksensoren und selbsteinparkende Autos verkaufen kann.

Tschuldigung, gebt mir Fenster, wo man auch was sieht, kann ich selber einparken, brauche ich nicht das System für xxxx € mit weiß der Geier wieviel Zusatzlast der Schmarrn verursacht.

 

Offener elektrischer Zweisitzer? Tesla?

Tesla? Siehe meinen editierten Beitrag.

200.000€?

2,x Sek. auf Hundert?

1000km Reichweite?

Wer braucht das?

Naja beim GM EV1 haben alle über die "geringe" Reichweite geschimpft. Übrigens: sehr interressante Story, was mit den Geräten passiert ist asdf

Leider in 5 Teile gesplittet:

Tesla? Siehe meinen editierten Beitrag.

200.000€?

2,x Sek. auf Hundert?

1000km Reichweite?

Wer braucht das?

 

Gegen die Reichweite ist doch nichts zu sagen,

aber das Ding wird eher ein "Super-Sportwagen" und ist schwerlich mit den ersten Tesla-Roadstern auf Elise-Basis zu vergleichen.

  • Autor
Eine Kleinigkeit ist mir gerade eingefallen: mir fehlt eine Funktion im Navi, die mir die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung rechtzeitig bekannt gibt...
Ein Renault Twingo der ersten Generation vereint genau das. Das Problem - gerade für dich - ist dann leider: Kein ergonomisches Cockpit und furchtbare Sitze :tongue:. Dazu erkauft man den Komfort bei geringem Gewicht mit einem schwammigen Fahrverhalten bei zügiger Kurvenfahrt - zaubern können die halt auch nicht. Der hatte aber den besten Komfort aller Kleinstwagen die ich kenne. :top:

 

Dann solltest Du mal einen Lancia Y Typ 840 probieren. Der ist nur unwesentlich größer, in der LX-Version sehr gut ausgestattet. Die Sitze taugen auch für Langstrecken. Das in unserem Fall weinrote Alcantara ist natürlich Geschmackssache, aber macht eine wohnliche Atmosphäre. Das Fahrwerk ist go-kart-mäßig und die Fahrleistungen sind auch (vergleicht man die 60-PS-Versionen) deutlich besser als beim Twingo. Der Verbrauch liegt bei Langstrecke knapp unter 6 l. Gemessen - nicht dem Prospekt entnommen.

Im Stadtverkehr mag das passieren,ansonsten empfehle ich eine Grundwartung (des Saabs) :smile:

Ich habe ihn so verstanden, dass er mit dem Atos 10-12l verbraucht und seine Frau mit dem selben FZG 5-6 l.

Ich habe ihn so verstanden, dass er mit dem Atos 10-12l verbraucht und seine Frau mit dem selben FZG 5-6 l.

genau, bei mir Säuft er weil der Jura sehr Hügelig ist:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Ein Renault Twingo der ersten Generation vereint genau das. :top:

 

im Leben will ich sowas nicht fahren! Eben aus diesem Grund habe ich meiner Tochter lieber einen 9-5 gekauft, als so einen Schuhkarton auf Rädern.

Klein, leicht und komfortabel - Peugeot 205. Gab es schon.

Allerdings würde ich mir mal wieder Kombis wünschen, die den Namen auch verdienen. W124 zum Beispiel, bisher glaube ich unerreicht. An den Passat 32B hab ich auch gute Erinnerungen.

im Leben will ich sowas nicht fahren! Eben aus diesem Grund habe ich meiner Tochter lieber einen 9-5 gekauft, als so einen Schuhkarton auf Rädern.

Immerhin, der Junge hat überlebt...wenn man den Audi anschaut, kann man sich ausmalen, dass es da wirklich heftig gekracht haben muss. In einigen Mittelklasseautos der späten 80er hätte er wohl seinen Tod gefunden.

Klein, leicht und komfortabel - Peugeot 205. Gab es schon.

Allerdings würde ich mir mal wieder Kombis wünschen, die den Namen auch verdienen. W124 zum Beispiel, bisher glaube ich unerreicht. An den Passat 32B hab ich auch gute Erinnerungen.

Also das können die Nachfolger aber genauso so gut. Und wenn es nicht reicht empfehle ich den Skoda Superb.

Immerhin, der Junge hat überlebt...wenn man den Audi anschaut, kann man sich ausmalen, dass es da wirklich heftig gekracht haben muss. In einigen Mittelklasseautos der späten 80er hätte er wohl seinen Tod gefunden.

 

Mag sein. Dennoch habe ich ein Problem mit Kleinwagen. Auf Grund fehlender Knautschzone gibt es einfach geringere Überlebenschancen.

Sicher sind die Autos in den letzten Jahren besser und sicherer geworden.

Aber auch ein Skoda Citigo und dessen Ableger von VW und Seat werden immer alt aussehen, wenn denen ein anständiger SUV a'la X6 oder MB GLS in die Quere kommt.

Aber auch ein Skoda Citigo und dessen Ableger von VW und Seat werden immer alt aussehen, wenn denen ein anständiger SUV a'la X6 oder MB GLS in die Quere kommt.

 

Deshalb gehören solche Asi-Mobile auch nicht auf die Straße.

Wenn letztlich alle X6 und Konsorten fahren, empfehle ich aus Sicherheitsgründen sowas hier:

 

F650.JPG.8348c8c0cb26da69f45a41f224eb742f.JPG

Bearbeitet von Onkel Kopp

Wünsch mir eine Vorrichtung/Luftwirbel die aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippen wieder zurück in das Auto des Werfers bugsiert.

(Hab den hübschen Funkenregen grad wieder mehrfach erlebt, Sylvester ist ja bald. :argh: )

  • Autor
:biggrin: ja, das wünsche ich mir auch...
Mag sein. Dennoch habe ich ein Problem mit Kleinwagen. Auf Grund fehlender Knautschzone gibt es einfach geringere Überlebenschancen.

Sicher sind die Autos in den letzten Jahren besser und sicherer geworden.

Aber auch ein Skoda Citigo und dessen Ableger von VW und Seat werden immer alt aussehen, wenn denen ein anständiger SUV a'la X6 oder MB GLS in die Quere kommt.

Das kann man sehen wie man will: Gegen einen 40-Tonner sieht ein X6 oder ein DB GLS auch alt aus

Meine Frau hat diesen hier und ist sehr zufrieden ( auch wegen der echt guten Lenkradheizung:rolleyes:)

Allerdings eine verschiebbare Rücksitzbank wie seinerzeit der erste Mazda 121 hat der auch nicht, und es ist mir auch kein Kleinwagen bekannt, der diese sinnvolle und einfache "Zutat" hat. Für mich auch unverständlich, dass ein umklappbarer Beifahrersitz ( so wie z.B. beim V70 ) auch nur seltenst zu finden ist.

IMG_1872.thumb.JPG.5bf8d6d3b0cf6aab8b43c3eda7a6cdcc.JPG

IMG_1875.thumb.JPG.5606b87a65342ae71c2c0e4364dbfffc.JPG

121 ist nett und flink, aber die Getriebe sind echte Verschleißteile.

Gabs im Bekanntenkreis (seinerzeit noch relativ neu), drei von vieren starben jung, mit unter 5Jahren/100tkm an "Getriebe platt" (und es gibt nix aufm Schrott - Motoren ohne Ende, kein Getriebe).

Mazda Neuteil indiskutabel teuer.

Der vierte hatte schon auf Garantie einen Getriebetausch genossen und hielt dann bis ca 160tkm, Tod durch Getriebeschaden.

 

Und son Klappsitz (eigentlich Klapprücken) hab ich auch, is genial!

Allerdings eine verschiebbare Rücksitzbank wie seinerzeit der erste Mazda 121 hat der auch nicht, und es ist mir auch kein Kleinwagen bekannt, der diese sinnvolle und einfache "Zutat" hat.

Renault Twingo.

Meine Frau hat diesen hier ...

 

1,72m ist der Zwerg breit? :eek: Why? Man kann kaum noch irgendwo fahren / parken, wenn selbst Kleinstwagen jetzt schon sooo dick sind.

Renault Twingo.

Ahh, wieder was dazu gelernt.

1,72m ist der Zwerg breit? :eek: Why? Man kann kaum noch irgendwo fahren / parken, wenn selbst Kleinstwagen jetzt schon sooo dick sind.

Ja, dazu riesige Türen und auf 195er Reifen unterwegs. Da schaue ich doch mit einigem Wehmut auf unserem Astra F 1,7D zurück. Der hatte serienmäßig 175er Reifen und im Winter sogar 155er. Im Schnee fuhr er damit wie auf Schienen.

Und dennoch ist es ein einfach pfiffiger Floh, den ich selbst auch mal sehr gerne fahre.

Für mich auch unverständlich, dass ein umklappbarer Beifahrersitz ( so wie z.B. beim V70 ) auch nur seltenst zu finden ist.

 

Renault Twingo.

 

XC90....

 

Das kann man sehen wie man will: Gegen einen 40-Tonner sieht ein X6 oder ein DB GLS auch alt aus

 

selbstverständlich ist es das.

Ich weiß auch nicht warum Onkel Kopp was gegen SUVs hat. Natürlich sieht ein Ford Fiesta (&Co) bei einem Frontalcrash ganz schlecht gegen einen SUV aus.

Was ist aber, wenn gerade der Fiesta Fahrer betrunken gefahren ist oder mit seinem Handy gespielt hat?

Was ist, wenn statt des SUV ein LKW daher kommt?

Was ist, wenn statt des LKW oder SUV ein Baum plötzlich auf die Strasse springt?

Ich bin auch Jahrelang mit einem Fiat Uno durchs Land gefahren. Davor wars ein Mitsubishi Colt...und davor-mangels Alternativen: Trabant.

Im Laufe der Jahre sind bei mir die Autos größer geworden.

Zum einen, weil ich es komfortabel mag und zum anderen natürlich wegen der Sicherheit.

Der XC90 ist mit allen möglichen Kram ESP/ DTSC/Bremsassi/Überschlagschutz dazu gabs beim EuroNCAP-Front- und Seitencrash Test jeweils 5 Sterne. Und das ist es was für mich zählt.

Dennoch hat natürlich ein Kleinwagen seine Daseinsberechtigung. Der angesprochene Opel Adam gefällt mir auch sehr.

Den kann man mit Zusatzsausstattung vollknallen, welche es bei anderen Autoherstellern nicht für Geld und gute Worte gibt.

 

Wünsch mir eine Vorrichtung/Luftwirbel die aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippen wieder zurück in das Auto des Werfers bugsiert.

(Hab den hübschen Funkenregen grad wieder mehrfach erlebt, Sylvester ist ja bald. :argh: )

 

Das wäre eine prima Erfindung.

Mir gehen Raucher, welche ihre Kippen nicht ordungsgemäß entsorgen, gehörig auf den Sack.

Egal ob zu Hause oder die, die ihren Ascher mal eben fix auf den Rastplatz entsorgen...natürlich nicht im Abfallbehälter...sondern gleich neben dem Schweller.

Ich weiß auch nicht warum Onkel Kopp was gegen SUVs hat.

 

Weil ich gelernter Fahrzeugtechnik-Ingenieur bin. Ich kenne auch keinen Berufskollegen der die Dinger gut findet. SUV finden vor allem Leute gut die von Autos keine Ahnung haben. Ich habe hier im Forum schon mal lang und breit argumentiert, warum ich die vehement ablehne. Sie vereinen die Nachteile verschiedener Fahrzeugkonzepte, verschwenden Ressourcen für nichts, brauchen zwei Parkplätze und gefährden andere Verkehrsteilnehmer (Kurzfassung). Es gibt nur wenige sinnvolle Nischenanwendungen für sowas (Baustellen, Wald und schwere Anhänger).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.