Januar 29, 20187 j Schon lustig wenn man sich mal Gedanken über die „Erfindung“ der Kaffeezubereitung macht. Wenn man es nicht kennen würde ist Kaffee ja eine dunkle Brühe die zugegeben gut riecht, aber eigentlich doch eher unappetitlich aussieht. Die Kaffeebohne ist der „Kern“ einer Frucht die aussieht wie eine Kirsche. Kirschkerne dagegen werden maximal noch zum Weitspucken genutzt, oder als Füllung für Wärmekissen. Irgendwer ist irgendwann auf die Idee gekommen diesen "Kern" für etwas zu nutzen. Irgendwer ist irgendwann dann darauf gekommen die Kerne/Bohnen zu rösten. Irgendwer ist irgendwann dann darauf gekommen die gerösteten Kerne zu mahlen. Und irgendwer ist zwischendurch immer mal wieder darauf gekommen die jeweiligen Resultate auf verschiedene Arten mit heißem Wasser zu versetzen. Darauf muß man erstmal kommen. https://www.tchibo.de/kaffee-historie-die-geschichte-des-kaffees-bei-tchibo-c400000900.html Wie man allerdings auf die Idee kommt dafür Kirschen zu verwenden die vorher durch den Mastdarm irgendwelcher Schleichkatzen gewandert sind will ich eigentlich gar nicht wissen. (Wenn man es nicht kennen würde …, eine OT-Betrachtung . So ein ähnliches Gedankenspiel haben wir mal abends beim Bierchen auf einer Grabung gemacht bei der eine 3500 Jahre alte Stadt ausgebuddelt wurde: Wenn nun unsere Zivilisation plötzlich untergehen würde und in 3500 Jahren von Archäologen untersucht wird die keinerlei Aufzeichnungen und Überlieferungen über uns zur Verfügung haben (Windows wird es dann vermutlich nicht mehr geben). Wie würden sich die Ausgräber Fernsehgeräte erklären? Die stehen in vielen Räumen an prominenter Stelle, und die meisten Sitz- und Liegegelegenheiten sind darauf ausgerichtet. Die können doch nur eine kultische, eine religiöse Bedeutung haben. )
Januar 29, 20187 j Autor Es wird wirklich Zeit für den Bierthread. Nur zu, fang ruhig mal an. Den "Ölkrieg" gibt es ja schon im Forum, vielleicht entsteht dadurch der Bierkrieg:biggrin: ..... Wie man allerdings auf die Idee kommt dafür Kirschen zu verwenden die vorher durch den Mastdarm irgendwelcher Schleichkatzen gewandert sind will ich eigentlich gar nicht wissen. .... Nun gut, solche schwer erklärbaren Dinge gibt es bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln zuhauf. Es ist die Natur, die es uns lehrt: Vergammelte Milch, dazu noch angeschimmelt, oder die kleinen Tierchen im Käse, oder vergammelter Fisch und so fort. So ist auch beispielsweise der :puke:Mageninhalt unserer lieben:willy: allgemein als Honig bekannt. Und Du wirst mir sicher Recht geben, zu einem guten Kaffee beim Frühstück ein wenig von dem :puke:der , schmeckt doch ganz gut.
Januar 29, 20187 j Selbstverständlich gebe ich Dir dabei recht. Bin dem Trank ja selber verfallen , und dem angesprochenen „Magen-“Inhalt auch nicht abgeneigt. Es war nur spaßig mal darüber nachzudenken was alles notwendig war für etwas was heute für uns normal und alltäglich ist. Und die Entwicklung geht weiter.
Januar 30, 20187 j Kaffee, Junge! Schön heißer, echt schwatzer Kaffee Junge! blacker than the blackest black, times infinity ...
Januar 30, 20187 j [url= ][/url] blacker than the blackest black, times infinity ... Ich meinte das hier: https://www.youtube.com/watch?v=lAUIHBAxbXY
Januar 31, 20187 j Zitat jo.gi aus #101 : Wenn man es nicht kennen würde ist Kaffee ja eine dunkle Brühe die zugegeben gut riecht, aber eigentlich doch eher unappetitlich aussieht. Zitat ende. Deswegen hieß das Gebräu bei uns auch - Schwarzwasser -
Januar 31, 20187 j Es wird wirklich Zeit für den Bierthread. Kombination gefällig? https://99designs.de/product-label-design/contests/caffee-bier-braucht-etikett-craft-coffee-beer-needs-763639
Januar 31, 20187 j Zeit für einen guten Kaffee. Saeco Aroma Siebträger mit Lavazza rot. Lass das Ergebnis bloß keinen Barista sehen...
Januar 31, 20187 j Wir haben in der Firma gut ein Dutzend der gleichen Kaffeeautomaten, also so grosse zum Selbstbedienen mit Pappbecher - aber mit Mahlwerk (oder nur Mahlwerk-Sound??). Warum schmeckt der Kaffee aus fast jedem dieser absolut baugleichen Automaten untschiedlich. Und noch eine Frage, die nur Murphy beantworten kann: Warum schmeckt der Automat, der meinem Arbeitsplatz am naechsten ist am schlechtesten ?
Januar 31, 20187 j Warum schmeckt der Automat, der meinem Arbeitsplatz am naechsten ist am schlechtesten ? Weil jemand umprgrammiert hat:
Januar 31, 20187 j Autor Latte macchiato - für manche hier sicher überhaupt nicht relevant, aber ich würde schon gerne wissen, was ich besser machen kann ohne gleich einen Barista-Kurs belegen zu müssen: Ich krieg einfach nicht die schöne Trennung von Milch, Kaffee und Milchschaum hin. OK Milchschaum bleibt natürlich problemlos oben, aber der einfließende Kaffee vermischt sich immer mit der Milchschicht unten. Gibt es da einen Trick bzw. was sind die wesentlichen zu beachtenden Feinheiten?
Januar 31, 20187 j Latte macchiato - für manche hier sicher überhaupt nicht relevant, aber ich würde schon gerne wissen, was ich besser machen kann ohne gleich einen Barista-Kurs belegen zu müssen: Ich krieg einfach nicht die schöne Trennung von Milch, Kaffee und Milchschaum hin. OK Milchschaum bleibt natürlich problemlos oben, aber der einfließende Kaffee vermischt sich immer mit der Milchschicht unten. Gibt es da einen Trick bzw. was sind die wesentlichen zu beachtenden Feinheiten? als ich das noch manuell machte, habe ich den Kaffee langsam (!) über einen schmalen Löffelrücken in das Glas laufen lassen, klappte eigentlich immer ganz manierlich.
Januar 31, 20187 j Autor Danke, also kann man sagen: Mit so wenig Energie wie möglich in das Glas laufen lassen, nicht direkt vom Auslauf der Maschine ins Glas.
Januar 31, 20187 j Latte macchiato - für manche hier sicher überhaupt nicht relevant, aber ich würde schon gerne wissen, was ich besser machen kann ohne gleich einen Barista-Kurs belegen zu müssen: Das ist wahrscheinlich wie beim Schrauben...ohne das richtige Werkzeug wird das nichts. Wenn der Milchschaum die falsche Konsistenz hat läuft der Kaffee einfach durch. Irgendwie glaubt man in D immer noch, dass ein Milchschaum ein feste Konsistenz haben muss. Wenn der von selbst steht=gut. Genau das nennt der Barista "Bauschaum" und ist das Schlimmste was einem passieren kann:smile:. Guter Milchschaum ist weniger Schaum als eine Creme. Fast wie leicht angeschlagene Sahne. Mit den üblichen Milchaufschäumern werden die Luftblasen viel zu groß und der Schaum zu fest. Mit einer guten Dampfdüse an einem Siebträger bekommt man mikrofeine Luftbläschen und damit einen Milchschaum wie er sein sollte. Der Kaffee läuft dann aus der Maschine langsam durch den Schaum... So sieht ein guter Milchschaum aus:
Januar 31, 20187 j Warum? Was würde der denn machen? Vergleiche mal die Konsistenz des Schaums mit dem auf dem Bild welches ich gepostet habe...sowie meine Ausführungen zum "Bauschaum". Auf der anderen Seite, man muss es auch nicht übertreiben. Hauptsache es schmeckt einem, alles andere ist erstmal nebensächlich. Also, alles bestens, war auch nicht böse gemeint.
Januar 31, 20187 j [mention=2350]DSpecial[/mention] Der von dir gezeigte Schaum besteht auch aus einem guten Teil Crema des Kaffees. Die Saeco Aroma ist ja eine recht einfach aufgebaute Maschine, mit einer Vibrationspumpe. Die liefert weder genug Druck noch eine konstante Wassertemperatur. Damit kann man gegen keinen Barista anstinken, das ist eh klar. Bearbeitet Januar 31, 20187 j von turboflar
Januar 31, 20187 j [mention=2350]DSpecial[/mention] Der von dir gezeigte Schaum besteht auch aus einem guten Teil Crema des Kaffees. Sicher, dadurch auch die bräunliche Farbe. Allerdings ändert sich dadurch nicht die Konsistenz. Ich sehe das bei mir wenn ich die Milch aufschäume. Beim Cappuccino wird dann der Milchschaum der in der Kanne nicht komplett zu Schaum wird mit Schwung! in den Kaffee gegossen damit sich die Milch mit dem Kaffee verbindet und dabei kommt natürlich auch etwas Kaffee/Crema mit dem Milchschaum oben "in Verbindung" Aber wie auch beim Saab, es muss nicht immer Turbo sein damit man zufrieden ist:smile:. Übrigens zu viel Druck ist auch nicht gut. Die teuren Siebträger haben viel weniger Druck als die meisten Vollautomaten oder Nespresso etc. Teilweise wird der Druck sogar noch extra. reduziert auf ca. 9bar. Meine Nespresso Maschine "wirbt" damit 15bar zu liefern. Der Siebträger extrahiert bei 11,5 bar.
Januar 31, 20187 j Latte macchiato - für manche hier sicher überhaupt nicht relevant, aber ich würde schon gerne wissen, was ich besser machen kann ohne gleich einen Barista-Kurs belegen zu müssen: Ich krieg einfach nicht die schöne Trennung von Milch, Kaffee und Milchschaum hin. OK Milchschaum bleibt natürlich problemlos oben, aber der einfließende Kaffee vermischt sich immer mit der Milchschicht unten. Gibt es da einen Trick bzw. was sind die wesentlichen zu beachtenden Feinheiten? Hallo, hier wird dir geholfen: Wissen macht Ah! Ab 10:55 Was unsere Kinder schon alles lernen... Aber, alles ist im Grunde ja nur einfache Physik! Gruß
Januar 31, 20187 j Autor Hallo, hier wird dir geholfen: Wissen macht Ah! Ab 10:55 ... Danke für Deinen Hinweis, so richtig was Neues (Physik) bringt mir das aber nicht. Ich hatte in der Vergangenheit aus diesem Grunde sogar schon den Versuch unternommen, unten etwas weniger erwärmte Milch vorzulegen, dann den Schaum drauf und dann den Kaffee reingegossen - hatte leider auch nicht geklappt. Ich werde das morgen (heute) noch mal probieren. Ich habe die Vermutung, dass dabei auch noch die Dynamik des Kaffeeeingiesens eine entscheidende Rolle mitspielt. Bisher habe ich den Kaffee immer direkt aus dem Siebträger reinlaufen lassen. In dem Video und auch in der Antwort von [mention=2601]leo_klipp[/mention] in #116 wird der Kaffee aber vorher zubereitet und aus dem Metallkännchen vorsichtig eingegossen. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Schlüssel zum Erfolg ist. Sicher hat dabei auch noch die Schaumkonsistenz einen Einfluss, weil die Einströmung durch den Schaum ja gebremst wird, wie in #118 der Kollege [mention=2350]DSpecial[/mention] anmerkt. Übung macht den Meister, wahrscheinlich auch bei diesem Thema.
Februar 1, 20187 j Weil jemand umprgrammiert hat: Ich hab die Dinger von Innen gesehen, da laesst sich garantiert NICHTS programmieren... max. die Displaysprache.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.