Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, Dein Innenraum ist wirklich desolat. Da würd' ich nichtmal auf den Baumarktparkplatz mit fahren. Haben da die 101 Dalmatiner drin gehaust? :alberteinstein::sheep:
  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 107,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Haben da die 101 Dalmatiner drin gehaust? :alberteinstein::sheep:

Das Auto war von 2001 bis 2012 Firmenwagen in der Schweiz :biggrin:

 

Bilder machen es natürlich immer besser als es in Wirklichkeit ist.

Saß die Tage in einem wirklich sauberen 9-5 mit beiger Ausstattung. Dagegen kommt mir mein Innenraum vergammelt vor.

 

Andererseits, wenn man in einem durchschnittlichen Auto mit 250.000km sitzt was einfach "benutzt" wird kommt einem mein Innenraum hingegen wieder vor wie Neuwagenzustand. :smile:

 

Ich ärger mich dennoch . Dass die Sitzwange beginnt rissig zu werden ist 100% mein Fehler.

Die weißen Spuren in den Falten gab es vor 2 Jahren nicht.

 

Memo an Alle die es lesen:

Lederpflege kostet IMMER weniger als kaputtes Leder. :smile:

Mit der Tatsache, dass ich für geringe Spritverbräuche gerne mal angegangen werde habe ich mittlerweile akzeptiert.

 

Mir wurde in einem anderen Forum gleich Photoshop unterstellt...

29087893fi.jpg.238a3ea3bc6dcd33ca2767bdecf6d848.jpg

  • Autor

[mention=12235]Jambo[/mention]

Das könnte dir gefallen. :biggrin:

fugnger4.png.88163e692a6b0d18275ec5e3a1ee6281.png

[mention=12235]Jambo[/mention]

Das könnte dir gefallen. [emoji3]

[ATTACH=full]173037[/ATTACH]

Viel zu teuer!

 

Da könnte man ja gleich Melissengeist tanken... :top: 617265bab73fb4c3f235441da745a53f.jpg

  • Autor

Ist eigentlich auch für den Kamin.

Aber 10 Liter könnten versehentlich natürlich schon mal in den Tank fallen. :biggrin:

Ist eigentlich auch für den Kamin.

Aber 10 Liter könnten versehentlich natürlich schon mal in den Tank fallen. :biggrin:

Wenn man beim Aus-dem-Keller-gehen statt den abgezapften Heizölkanistern für den 2,2er das Ethanol erwischt, muss es halt in den Biopower.:hello:

  • Autor
tiptop ;-)...schade das es das New Life nichtmehr gibt...

Ich habe meinen Bestand in den letzten 3 Tagen wieder von 5 Liter auf 19 Liter ausgebaut. :biggrin:

Jetzt stehen über 60 Liter Öl im Keller.

 

Nun gut, immerhin hat der Haushalt ja abseits von meinen 2 Autos noch 3 Weitere.

  • Autor
Wenn man beim Aus-dem-Keller-gehen statt den abgezapften Heizölkanistern für den 2,2er das Ethanol erwischt, muss es halt in den Biopower.:hello:

Ich habe mir mal gerade die passende Software bereit gelegt und die passenden Zündkerzen bestellt.

eth(1).thumb.jpg.e8c9185110c95c91f872059cfb887c12.jpg eth(2).thumb.jpg.99e8690e94325919b40825a6572d1466.jpg

 

 

Jetzt muss ich das nur noch auf 55er Basefile ummodden. Aufm 46er funktioniert Open-SID nicht und der komplette Bordcomputer ist zerschossen. Scheinbar Standartproblem:biggrin:

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Ein ungeschweißter Hilfsrahmen wäre dann auch mal besorgt.

Und ne neue Batterie war auch fällig.

Ne Batterieabdeckung ohne gebrochene Nasen, ne intakte Griffmulde für die Heckklappe, Querlenker und so weiter.

index.thumb.jpg.25b079742fc5266c40cb57432e62368a.jpg

 

 

Der Verbrauch auf E35 liegt bei exorbitanten 9,1 Litern.

Wobei ich den Hinweg auch mit 130-170 gefahren bin (und den Rückweg mit 85:biggrin: )

  • Autor

Verbrauch jetzt unter 9 Liter.

Läuft mit der angepassten Software und E40 traumhaft gut.

 

 

Nur.... wegen der Corona-Panik gehen die Ethanolpreise gerade unfassbar durch die Decke, das ist krank.

Vor 1 Monat konnte ich noch für 1.31€ pro Liter einkaufen. Die seriösen Händler liegen jetzt bei 1.75€ bis 2€ pro Liter. Keine Option mehr.

Vor allen in Kombination mit den gesunkenen Spritpreisen nicht. Also ab jetzt gibt es wieder Kangaroo-Sprit. :biggrin:

Wie ich gestern von einem Kollegen gelernt haben, "kochen" sich die Leute mit Ethanol ihr eigenes Desifektionsmittel zusammen. :biggrin:
Wie ich gestern von einem Kollegen gelernt haben, "kochen" sich die Leute mit Ethanol ihr eigenes Desifektionsmittel zusammen. [emoji3]
Bei den meisten käuflichen ist ja auch ein sehr hoher Ethanol Anteil enthalten.

 

Hier in Frankreich an der Tanke kostete E85 beim letzten Mal schauen immer noch zwischen 65,9 und 71,9 Cent/Liter.

 

Könnte man ja auch nehmen, nur leider nicht so hautfreundlich, allerdings riecht man dann gleich ob sich jemand desinfiziert hat... :top:

 

/HB-EX: auf user Wunsch geändert

Bearbeitet von hb-ex

  • Autor

15% Benzin ist nicht so gesund. Für die Haut. :ciao:

Die Spritpreise fallen aktuell ja echt massiv. Habe E10 für 1.149 gesehen.

 

Meine Tankfüllung auf E40 hat zu einem Verbrauch von 8,5 Liter auf 100km geführt.

Obwohl ich 1x knapp 260 laut Tacho gefahren bin.

Gut, ich glaube 1-2 Liter mehr hätte ich noch in den Tank quetschen können.

Nichts desto trotz wirklich okay.

 

Übrigens:

Die Ethanolberechnung im Bordcomputer ist erschreckend genau!

Per automatischem Excel-Tool hatte ich 39,1% Ethanol im Tank.

Mein Bordcomputer sagte mir ich hätte 39% Ethanol im Tank.

 

(Aktuell habe ich rechnerisch 17% Ethanol im Tank, das SID spricht von 16%)

 

 

Darf man das eigentlich posten ohne Haue zu bekommen?

Eigentlich nicht im Saab-Forum.

Ich mach es trotzdem und riskiere es.

 

 

 

 

Mit mehr Ethanol und Biopower-Software läuft das Auto wirklich anständig. Endlich!

Subjektiv und auch die ausgelesenen Knock-Maps.

Kein Vergleich zu Super Plus oder Aral Ultimate. Um Welten besser.

Aber kein Wunder, ich hatte 111 Oktan rechnerisch im Tank. :smile:

 

Zeigt aber, wozu solche Dinge wie Ölkohle im Brennraum auf Kolben und Ventilen führen können im Fortgeschrittenen Alter.

Das ist bei mir der Fall.

Der Feind jedes Turbomotors.

Teillast gruselig. Volllast vermeidet man freiwillig von selbst.

Mit jedem herkömmlichen Kraftstoff.

 

Ich müsste mir jetzt eigentlich die Kennfelder optimieren diesbezüglich.

Um auch auf normalem Kraftstoff wieder ein gut funktionierendes Fahrzeug zu haben.

Die nicht mehr gut funktionierende Seriensoftware der Peripherie anpassen.

Da bleibt jetzt zu Zeiten von Corona ja genug Zeit für.

Ich möchte aber dabei natürlich auch möglichst wenig Effizienz verschenken und möglichst wenig Mehrverbrauch verursachen. Das wird also eher ein langfristiges Projekt.

 

 

Leider jetzt nur noch E17 übrig. Mit rechnerisch knapp 100 Oktan.

index.thumb.jpg.4942a38be5ae884f77ead051075996d1.jpg

 

Scheint dem Auto aber zumindest von der Effizienz her noch gut zu schmecken.

Tempomat 110 = 7,2 Liter

Und der Bordcomputer ist schon 5% nach oben korrigiert, zeigt also korrekte Werte und keine geschönten. :smile:

 

 

 

Es wird Zeit, dass endlich mal E5 abgeschafft wird und die Skala dafür um E20 oder E25 erweitert wird. :smile:

Hätte eigentlich nur Vorteile!

Bearbeitet von Leon96

Dein Schiff zieht ja sauber von dannen:top:

....gefilmt hat ja bestimmt der Beifahrer:rolleyes:

  • Autor

In dem Fall ja. Aber selbst das ist bei dem Tempo eigentlich kacke.

Man bräuchte ne Halterung, wäre besser.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Heute Ventildeckel runter genommen weil u.a Ventildeckeldichtung undicht war.

Warte noch auf Teile.

 

Aber eines kann man auf den Bildern super sehen.

20 Ölwechsel auf den ersten 260.000 Kilometern hatte das Fahrzeug gehabt.

Leute, macht mehr Ölwechsel. Das reicht nicht. Den Grund sieht man hier.

Und auch Ölverbrauch und viel Frischöl nachkippen ist kein Grund den Ölwechsel schleifen zulassen. Wenn der Verbrauch über die Kolbenringe kommt (oft der Fall bei B205 oder B235) dann ist das Gegenteil wichtig, nämlich noch häufiger wechseln wegen Blowby.

 

Mein Z19DTH sah nach 300.000km besser aus obwohl da kein Intervall unter 30.000km war.

 

13211-1585938945-26849d3ffafc80b2c09ebde4974bbd02.jpg

13212-1585938950-332eb0026f32a61d5ed213c8751512e1.jpg

Kohlebunker Kettenkasten.

Wenn man mit dem Finger durchgeht hat man spürbare Ölkohlekrümel an den Fingern.

 

 

13213-1585938960-6790db8250bae77a86058636bd5ef5bf.jpg

 

13214-1585938966-bdffb19bdf69d4679fc6d34a8bd9abe2.jpg

 

13215-1585938972-fbfee221ac0a6d6a0d9985db1c17b1e5.jpg

Verschleiß Nockenwelle

 

DSC_0206.thumb.JPG.4ff804994c11f870440719d9ff582ea5.JPG DSC_0207.thumb.JPG.528f642ab232914e0524554dc263cea5.JPG

Lackbildung durch überzogene Intervalle, oxidiertes Öl und Öldämpfe daher vor allem im Kettenkasten.

Bearbeitet von Leon96

15% Benzin ist nicht so gesund. Für die Haut. :ciao:

Die Spritpreise fallen aktuell ja echt massiv. Habe E10 für 1.149 gesehen.

 

Meine Tankfüllung auf E40 hat zu einem Verbrauch von 8,5 Liter auf 100km geführt.

Obwohl ich 1x knapp 260 laut Tacho gefahren bin.

Gut, ich glaube 1-2 Liter mehr hätte ich noch in den Tank quetschen können.

Nichts desto trotz wirklich okay.

 

Übrigens:

Die Ethanolberechnung im Bordcomputer ist erschreckend genau!

Per automatischem Excel-Tool hatte ich 39,1% Ethanol im Tank.

Mein Bordcomputer sagte mir ich hätte 39% Ethanol im Tank.

 

(Aktuell habe ich rechnerisch 17% Ethanol im Tank, das SID spricht von 16%)

 

 

Darf man das eigentlich posten ohne Haue zu bekommen?

Eigentlich nicht im Saab-Forum.

Ich mach es trotzdem und riskiere es.

 

 

 

 

Mit mehr Ethanol und Biopower-Software läuft das Auto wirklich anständig. Endlich!

Subjektiv und auch die ausgelesenen Knock-Maps.

Kein Vergleich zu Super Plus oder Aral Ultimate. Um Welten besser.

Aber kein Wunder, ich hatte 111 Oktan rechnerisch im Tank. :smile:

 

Zeigt aber, wozu solche Dinge wie Ölkohle im Brennraum auf Kolben und Ventilen führen können im Fortgeschrittenen Alter.

Das ist bei mir der Fall.

Der Feind jedes Turbomotors.

Teillast gruselig. Volllast vermeidet man freiwillig von selbst.

Mit jedem herkömmlichen Kraftstoff.

 

Ich müsste mir jetzt eigentlich die Kennfelder optimieren diesbezüglich.

Um auch auf normalem Kraftstoff wieder ein gut funktionierendes Fahrzeug zu haben.

Die nicht mehr gut funktionierende Seriensoftware der Peripherie anpassen.

Da bleibt jetzt zu Zeiten von Corona ja genug Zeit für.

Ich möchte aber dabei natürlich auch möglichst wenig Effizienz verschenken und möglichst wenig Mehrverbrauch verursachen. Das wird also eher ein langfristiges Projekt.

 

 

Leider jetzt nur noch E17 übrig. Mit rechnerisch knapp 100 Oktan.

[ATTACH]174851[/ATTACH]

 

Scheint dem Auto aber zumindest von der Effizienz her noch gut zu schmecken.

Tempomat 110 = 7,2 Liter

Und der Bordcomputer ist schon 5% nach oben korrigiert, zeigt also korrekte Werte und keine geschönten. :smile:

 

 

 

Es wird Zeit, dass endlich mal E5 abgeschafft wird und die Skala dafür um E20 oder E25 erweitert wird. :smile:

Hätte eigentlich nur Vorteile!

huiuiui, der hört ja gar nicht mehr auf! Zwischen 200 und 260 schwer einzuholen, würde ich sagen. ;)

Freut mich, dass dein Auto momentan uneingeschränkt Freude bringt!

  • Autor

Lack und Ventildeckeldichtung angekommen.

 

 

13235-1586453782-511dac3c0e345100bc69cf382c49ca27.jpg

 

 

 

Ich glaube die anderen Teile trockne ich nicht aufm Herd. Leider war der Backofen zu klein und im Grill wollte Vattern den Ventildeckel auch nicht haben.

13236-1586453787-e096bf1e1235b129e2790945bd03663c.jpg

 

 

Morgen dann zusammenbauen.

 

 

 

 

 

Habe noch einen ziemlichen Bug gefunden.

Hab mich immer über den leichten Ölnebel rund um den Ölpeilstab/Einfüllstutzen gewundert.

Heute gemerkt: Der Dichtring der da normalerweise sein sollte fehlt komplett. :ciao:

  • Moderator

Und ich bin gerade über deine Turbo-Anzeige beim Gaswegnehmen am Ende gestolpert: die soll im Schubbetrieb doch bis ganz an den Anfang der Markierung zurückgehen.

upload_2020-4-9_23-4-29.png.b9a6a0d45d73524545779af10a3e5c03.png

Oder lässt das nur die Perspektive so aussehen, oder hattest du den Fuß noch ein bißchen auf dem Pedal?

Wenn nicht, kann das auf Falschluft hinweisen - ist das jetzt mit Dichtring denn anders?

Welchen Lack hast du genommen?

 

Sieht gut aus!

  • Moderator

Der Ventildeckel sieht gut aus - da muss ich bei meinen wohl auch mal gründliche ran... :redface:

Habs wohl überlesen: welchen Lack hast du genommen? Schrift abgeklebt oder geschliffen?

Zeigst du nach ein paar Tkm bitte nochmal Bilder?

  • Autor
Und ich bin gerade über deine Turbo-Anzeige beim Gaswegnehmen am Ende gestolpert: die soll im Schubbetrieb doch bis ganz an den Anfang der Markierung zurückgehen.

[ATTACH=full]176322[/ATTACH]

Oder lässt das nur die Perspektive so aussehen, oder hattest du den Fuß noch ein bißchen auf dem Pedal?

Wenn nicht, kann das auf Falschluft hinweisen - ist das jetzt mit Dichtring denn anders?

Auf dem Gas war ich auf jeden Fall nicht mehr. Mal ne andere Sequenz.

sid1.thumb.png.3eb0b2d42a86179be63d370dc54d7697.png

Bis ganz an den Anfang der Anzeige ist die bei mir noch nie zurückgegangen.

Schubabschaltung ist aber aktiv.

 

Aber das müsste ja schon ein ganz schön fettes Leck sein wenn die Anzeige deswegen so weit oben bleibt?

Wobei mir auch schonmal wer gesagt hat, dass meine Anzeige z.b bei Zündung ein zu weit oben steht. Aussage ungeprüft. Was sagst du dazu?

sid1.thumb.png.3c694b05744585fcfd81feb6f0d3d251.png

 

Unter Ladedruck passt es ja hingegen scheinbar.

 

 

Dichtring habe ich noch nicht bestellt, das ist mir heute erst aufgefallen um ehrlich zu sein. :biggrin:

 

Wenn ich mal Preis für Dichtring und Preis für Peilstab vergleiche ist der Preis für den Dichtring echt unverschämt.

Es gab doch irgendwo mal Peilstäbe die bei der Skalierung nicht schwarz waren sondern besser ablesbar sind, oder?

Vielleicht sollte ich direkt die Chance nutzen.

  • Moderator

Aber wenn - dann aufpassen, dass du den richtigen Stab bestellst, es gibt unterschiedlich lange, und irgendwo gab es mal einen Thread, in dem die unterschiedlichen Maße standen, und Achim hatte dazu auch Fotos gezeigt.

 

Die Anzeige bei Zündung passt doch genau auf der Grenze zwischen grün und gelb.

Und welcher Lack wurde jetzt für den Ventildeckel benutzt? :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.