Oktober 16, 20186 j Ich habe zusätzlich noch eine "oil catch can" eingebaut, mit Abluft in die Atmosphäre. Seit dem keine Probleme mehr mit Ölverlust und Kurbelgehäuseüberdruck. Um den Einfülldeckel war es immer verschwitzt und trotz neuer Kurbelwellendichtringe und Riemenscheibe immer mal ein Tropfen Öl an der Ölwanne. Nichts Gravierendes, aber gestört hat es mich. Wenn man am Ladedruck etwas experimentiert, kann es da schon Probleme geben.
Oktober 16, 20186 j Solange das Getriebe weich und sauber schaltet, lasse das Öl einfach drin. Oft verschlimmbessert man was. Wie sollte frisches Öl Schaden richten?
Oktober 16, 20186 j Mitglied Den Catch-Tank auch neu gemacht - ist aber äußerlich wie der AlteDie Öffnungen im Inneren könnten unterschiedliche Durchmesser haben.
Oktober 16, 20186 j Wie sollte frisches Öl Schaden richten? Falsche Spezifikation, Luft im System, Dreck kann Kanäle verstopfen, weil man das alte Öl rauspühlt. Mit der Spezifikation ist das so eine Sache. Ich habe neues Dexron III eingefüllt, seitdem schaltet er hart. Laut Aisin ATF 3309. Das Dexron III ist aber auch freigegeben, bzw. deckt es die 3309 ab. Es kommt wahrscheinlich noch auf den Öl-Hersteller an. Ich werde jetzt Dexron II D Freigabe versuchen. Habt ihr diesen Beitrag auch schon mal gelesen: https://www.saab-cars.de/threads/welches-getriebeoel-bei-5-gang-automatik.49718/
Oktober 16, 20186 j Autor ATF 3309 ist für die 5-Gang richtig... nach allem was ich lesen konnte. Bei mir vor 10 Jahren / 40 tkm gewechselt. Der Wagen stand halt eine Weile. Ich lasse das erst einmal. Ansonsten ist er jetzt schön dicht, sauber, kein Ölgeruch mehr. Kriege nun gute C-Säulenbleche aus einem Schlachtwagen herausgeschnitten ... dann muss der Karosseriebauer mal sehen was er braucht. Bearbeitet Oktober 16, 20186 j von HAGMAN
Oktober 17, 20186 j Autor So Richie. Wenn Du das sagst - dann mal los. Ich mag LiquiMoly, die Idee dahinter - Freigabe heute für ATF 1200 bekommen. Heute Abend geht es los. Braun gegen Rot...... Fertig. ATF-Inhalt 7l lt. Handbuch. Nur 3.5l bei Wechsel über 24iger Ablassschraube laufen lt. Bordbuch ab. Schraube sehr fest - also ATF abgesaugt über Peilstab (3.25l pro Arbeitsgang absaugbar). Dann Spülmethode nach WIS, insgesamt neue 8l ATF 1200 LiquiMoly (ca 100 Euro) verbraucht. Wagen schaltete vorher super, jetzt auch.... Gewissen beruhigt, 100 Euro futsch. Farbergebnis s. Tuch. Bearbeitet Oktober 17, 20186 j von HAGMAN
Oktober 17, 20186 j Autor Nächstes Thema wird SID 2 und Klimateil sein. 1.2 Watt, HRQ-Fassung. 10 Stück 14 Euro. Die Birnen vom eFH sind teuer ... nur org. Saab. Wechsel der Schaltstellenbeleuchtung : http://twinsaabs.com/9-5_repair/lights/center_console.asp?nsteps=1#lock KEIN Licht im Flugzeugcockpit ab Werk bei : „S“ im Schalthebel, Spiegelverstellung, alle Dachschalter, Lenkradtasten (danke@Forum). Bearbeitet Oktober 17, 20186 j von HAGMAN
Oktober 18, 20186 j insgesamt neue 8l ATF 1200 LiquiMoly (ca 100 Euro) verbraucht. Hättest du mal früher sagen müssen. Ich hätte dir den Liter für 5€ besorgen können.
Oktober 18, 20186 j Jou, habe ich aus der 'Landy-Scheune' (www.landy-scheune.de). Jep ich auch. Bei der letzten Bestellung bekam ich sogar noch einen schicken Jutebeutel ;-)
Oktober 18, 20186 j Autor SID. 2x eine Folie von verschiedenen Anbietern erstanden. 2x 9 Euro incl. Porto. Das Klimateil habe ich mit einem heiß gemachten Schraubendreher „behandelt“ - alle Pixel wieder da (wie lange!?). Man sieht gut das gewellte Kunststoffkabel, das 16 Jahre Hitze-Sonne und Kälte abbekommen hat. Hier habe ich mich gegen die neue Leiterfolie entschieden. Das SID 2 habe ich mit einem neuen Flachbandkabel versehen - aber es ist leider nicht geglückt sondern eher noch ein bisschen schlechter geworden. Ich habe die Leiterbahnen gesäubert und war guter Dinge (ich komme eigentlich vom Elektronikbasteln) ... irgendwie fand ich die Folie nicht absolut exakt - und konnte sie nicht perfekt anbringen. Eine Erfahrung war es dennoch. Nichts kaputt gegangen - werde eine zweite Folie incl. Display verbauen. Wenn das nicht klappt - einschicken .... Domhöfer 85 Euro/Bedienteil incl. 3 Jahre Garantie. Nachtrag blaues Ventil / Tankentlüftung : gibt es wohl nur incl. Schlauchsystem & nicht verfügbar. Meines ist ok - würde gerne eines weglegen. Woher beziehen ? Bearbeitet Oktober 19, 20186 j von HAGMAN
Oktober 19, 20186 j Ich habe meine Beleuchtung komplett auf LED umgestellt. Ist zwar eine ziemliche Fummelarbeit, aber das Ergebnis und auch die Haltbarkeit kann sich sehen lassen. Mit der Folie vom SID, musst du aufpassen. Es gibt 2 Varianten. Ich hatte auch schon das Problem, dass die Kontakte nicht ganz übereinstimmten. Es war der Unterschied SID1 und SID2.
Oktober 19, 20186 j Ich habe meine Beleuchtung komplett auf LED umgestellt. Ist zwar eine ziemliche Fummelarbeit, aber das Ergebnis und auch die Haltbarkeit kann sich sehen lassen. Mit der Folie vom SID, musst du aufpassen. Es gibt 2 Varianten. Ich hatte auch schon das Problem, dass die Kontakte nicht ganz übereinstimmten. Es war der Unterschied SID1 und SID2. Du hast die LEDs schon länger als 20 Jahre verbaut? So lange halten nämlich die Originalleuchtmittel bei mir schon, wenn man sie nicht auf höchster Helligkeitsstufe betreibt...
Oktober 19, 20186 j Also [mention=534]HAGMAN[/mention] : ich finde das mal richtig Geil :top:das sich mal jemand an einen 9-5 traut, und ihn wieder richtig schön auf die Strasse bekommen will ! Wird hier im Forum zu wenig gemacht.. der 9-5 wird unterschätzt ! Danke für deinen Bericht ! Übrigens: Deine Garage ist der Hammer !
Oktober 19, 20186 j Ich habe bei meinem ehemaligen 9-5I eine Navi-Antenne vom Golf 7 eingebaut. Sieht schwarz lackiert (ist ab Werk so) um welten besser aus als das Gummi-Plastik von Saab und kostet nur ca. 70,00€. Musste am Dach nichts ändern und der Empfang war auch immer in Ordnung. Ich habe auch vor Jahren sogar nur eine gebrauchte lackierte VW Touran GPS Antenne gekauft (ca 25€) und die funktioniert nach wie vor einwandfrei. Das Loch im Dach musste dabei nicht angepasst werden! Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk Bearbeitet Oktober 19, 20186 j von kauftnix
Oktober 19, 20186 j Autor Zündkerzen, Kurbelwellensensor, fast alle Unterdruckschlöuche getauscht. Die Teile waren alle ok - aber Alter für mich unklar. Einen neuen Ölmesstab habe ich mir auch gegönnt. Getriebewahlschalter jetzt auch mit Licht. Alles was ich öffne ist original - man sieht, das er immer beim Saab-Höndler in CH war.
Oktober 19, 20186 j Autor Eine Frage bitte - wofür ist das Ventil ?? Hängt an einem Dreierverteiler Richtung Drosselklappe mit der roten Seite, die weiße Seite geht zu einem elektrischen Steuerventil? das an der Spritzwand hinten unten hängt. Ich danke alle für die tolle Hilfe. Das ist hier echt Neuland für mich. [mention=714]schwarzersaab[/mention]. Ja, der 9-5 ist echt besonders. Das Cockpit ist einfach genial. Der Aero ist übrigens deutlich leiser als der f31 330d oder der Audi b7 S4. Windgeräusche sind minimal - erstaunlich. Die 9-5 werden übrigens gerade rasant geschlachtet und billigst angeboten. In 5 Jahren denke ich sind die meisten weg. Bearbeitet Oktober 19, 20186 j von HAGMAN
Oktober 20, 20186 j Für die Ansteuerung des Bypassventils der Heizung. Wird über Unterdruck angesteuert. Das Bypassventil selbst ist übrigens auch so ne Sache für sich. Nur um es mal abzuspeichern. Wenn du mal Kühlwasserverlust hast, das ist die erste Stelle wo dann zu schauen ist. Hab das Ding gerade getauscht, Drecksarbeit
Oktober 20, 20186 j Autor Danke !! lese ich mal im WIS nach. Heute die Ventildeckeldichtung erneuert. Jetzt ist der Wagen völlig trocken. Der schwarze Mist an der Seite der Steuerkette hat mir gar nicht gefallen. Wie gesagt - immer Checkheft ... kann man alles vergessen ! Die langen Intervalle ... der saubere Motor ist mein 16S Motor vor einigen Wochen (Ventildeckeldichtung war auch undicht). Jetzt muss die Ölwanne beim 9-5 wohl doch runter!
Oktober 20, 20186 j Autor Noch was _ heute mal an die C-Säule getraut. Ok - muss halt irgendwie neu. Ich kann das nicht ... aber mein AWT Schweissvirtuose. Ich hatte nur links vorne und links hinten die Radabdeckungen raus. Radhäuser und Radläufe sind perfekt, da ist nix (jetzt ist da Wax). Abgesehen von dem 7x4x8 cm Rostdesaster an der C-Säule sind die Schweller in der Tiefe und im weiteren Verlauf völlig perfekt. Somit lohnt die Reparatur. Auch hier - Checkheft prima, sogar Korrosionsschutz-Stempel - aber niemand kümmert sich drum ! Die Schweller waren noch nie runter ... alles Original.
Oktober 21, 20186 j wäre doch nicht günstiger sich ein durchrepariertes rostfreies Fahrzeug zu kaufen ? z.B. bei Lafrentz oder Heuschmid vor allem sind die dortige Fahrzeuge mit 12 Monaten Gewährleistung
Oktober 21, 20186 j wäre doch nicht günstiger sich ein durchrepariertes rostfreies Fahrzeug zu kaufen ? z.B. bei Lafrentz oder Heuschmid vor allem sind die dortige Fahrzeuge mit 12 Monaten Gewährleistung Für jemanden, der einfach einsteigen und die nächsten Jahre problemlos losfahren will, sicherlich! Allerdings merkt man an den Threads, dass [mention=534]HAGMAN[/mention] ein gewisse Euphorie am Verbessern von Fahrzeugen hat. Deshalb ist ein vermeintlich Rund-um-sorglos-Saab vom Händler nicht die passende Alternative.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.