November 20, 20186 j . Infrage stehen kann ja nur, ob und inwieweit die Nachrüst-LEDs (noch) mehr blenden, als die legal abgesegneten Werkslösungen. Die ist beim 9k mit H1 und nicht LED. Und die neuen LED SW haben sicher auch einen anderen Reflektor... Die Verwendung von so blendenden LED im z.B. 9k finde ich eine Gefährdung des Gegenverkehrs...klar, der Fahrer des blendenden Fahrzeugs sieht besser....Dass die neuen PKW's mit LED oder wie auch immer die geartet sind teilweise auch deutlich stärker blenden, machen es nicht besser. Mit der gleichen Begründung könnte ich mit H1 Birnen auch dauernd mit Fernlicht fahren.... nur mal eine etwas provoziernde These...
November 20, 20186 j Moderator Die Verwendung von so blendenden LED im z.B. 9k finde ich eine Gefährdung des GegenverkehrsDas war auch für mich der Grund, den Versuch nach sehr kurzer Zeit abzubrechen, wobei es mir relativ egal war, ob Blendung messtechnisch objektiv vorhanden oder nur subjektiv empfunden wird - da schon letzteres als Behauptung in Anbetracht der nicht zugelassenen Umrüstung zu juristischen Problemen führen *kann* und dieses extrem helle kaltblaue Licht zudem in den alten Kisten auch extrem auffällg ist, möchte ich es nicht drauf ankommen lassen.
November 21, 20186 j [...] der nicht zugelassenen Umrüstung [...] Das ist halt der Punkt. Mit einer illegalen Lichtanlage würde ich mich nicht gerne erwischen lassen. Da wird auch zunehmend drauf geachtet. Im übrigen fühle ich mich (subjektiv) von vielen Xenon-Lichtanlagen mehr geblendet als von der aktuellen (werksseitigen) LED-Generation. Daß eine Bastelwastel-Lösung einer LED-Lichtquelle in einem für Halogen ausgelegten Reflektor Murks ist und stark blendet, ist nicht überraschend.
November 21, 20186 j Mit der gleichen Begründung könnte ich mit H1 Birnen auch dauernd mit Fernlicht fahren.... nur mal eine etwas provoziernde These... Zum Nachahmen will ich keinesfalls aufrufen, aber ich bin schon aus Versehen mehrmals mit Fernlicht über Bundesstraßen gefahren. Zum Glück für den Gegenverkehr standen die Scheinwerfer auf der niedrigsten Stufe. Einige blendeten kurz auf, andere merken das gar. will sagen: die aktuellen Werks-LED-Beleuchtung (LandRover, MB, ...) sind tlw. greller als unsere "ollen" Schlurren mit Fernlicht. Mal schauen, ob´s irgendwann LED-H7 mit StVZO-Zulassung geben wird. Irgendwer schrieb hier aber auch mal, dass die Neuverspiegelung der Reflektoren mehr bringt als die Überlegungen bzw. Philips +150%, Osram HyperdyperLasa ... Werde das mit Neuverspiegelung mal ausprobieren und werde dann berichten. allzeit euch eine ausreichend beleuchtete Fahrbahn PS Mein Onkel hat sowas in seinem 9k. https://www.newfrog.com/de/product/2-in-1-car-sun-visor-hd-anti-glare-dazzling-goggle-day-night-driving-mirror-253222?currency=EUR&gclid=EAIaIQobChMI5crjxcvl3gIVTqWaCh0UcQt-EAkYCCABEgLkUPD_BwE Will ich für lange BAB-Nachtfahrten auch mal testen.
November 22, 20186 j Alle neuen Lampen haben aus gutem Grund eine aktive Höhenregulierung der Scheinwerfer. Bereits die stören mich - wie störend ist da erst so eine nachgerüstet Geschichte. Von mir ein klares Nö. PS wie krass das wird wenn das heutige Geraffel in die Jahre kommt mit defekter Verstellung und verkratzten Plastikgläsern werden wir im wahrsten Sinne des Wortes sehen.
November 22, 20186 j Alle neuen Lampen haben aus gutem Grund eine aktive Höhenregulierung der Scheinwerfer. Bereits die stören mich - wie störend ist da erst so eine nachgerüstet Geschichte. Von mir ein klares Nö. PS wie krass das wird wenn das heutige Geraffel in die Jahre kommt mit defekter Verstellung und verkratzten Plastikgläsern werden wir im wahrsten Sinne des Wortes sehen. Verkratzte Plastikgläser sind wenige tragisch (streut und ist kein direkter Blendstrahl). Verstellte Xenon oder LED's sind tödlich. Schon oft auf einer dunklen Landstraße erlebt, wo man einfach nur noch blind fährt, wenn ein Xenon-Auto entgegenkommt. Bei Nässe noch schlimmer....
Dezember 10, 20186 j Autor ...mit Philips Vision Extreme H1 mit 130% kombiniert ergibt ein sehr gutes Licht. Da vermisse ich kein LED.... Hab jetzt mal testweise neue Phillips +130% H1 Birnen verbaut ( die wurden kürzlich in einem Test in einer der Oldtimer Zeitschriften ( ich glaube Autobild Klassik ? ) sehr gelobt ) verbaut. Die machen meines Erachtens allerdings keinerlei Unterschied.
Dezember 10, 20186 j Die sind ja auch im 'Vergleichsauto' in #33 mit drin. Im direkten Vergleich zu Wald&Wiesen-H1 sind sie schon wirklich merklich besser. Im Vergleich zu LEDs hingegen ...
Dezember 10, 20186 j Es gibt nicht wenige Wissenschaftler, die die Zulassung der modernen "Lichtmaschinen" als Fehlentwicklung bezeichnen. Hier gibt es noch keine klare wissenschaftliche Meinungsbildung. Hersteller argumentieren pro, Ärzte und Verbände z.T. kontra. Die Politik schaut wie immer weg. Es ist anzunehmen, dass da oft, wie an anderen Stellen auch, gespart wird. In Verbindung mit schlechten, fehlerhaften oder einfach nicht funktionsfähigen LWR ist die Blendwirkung eingebaut. Der Kunde zahlt viel Geld für einen zweifelhaften Fortschritt.
Dezember 10, 20186 j Der Kunde zahlt viel Geld für einen zweifelhaften Fortschritt. Wie z.B. auch für das RDKS bei den aktuellen Kisten...
Dezember 11, 20186 j Es ist anzunehmen, dass da oft, wie an anderen Stellen auch, gespart wird. In Verbindung mit schlechten, fehlerhaften oder einfach nicht funktionsfähigen LWR ist die Blendwirkung eingebaut. Der Kunde zahlt viel Geld für einen zweifelhaften Fortschritt. Ich bemerke einen - freilich subjektiven - großen Unterschied bei den Leuchtsystemen verschiedener Hersteller (letztlich Zulieferer). Während viele VAG- und MB-Lichtanlagen merklich blenden, habe ich kein Problem mit z. B. entgegenkommenden BMWs.
Dezember 11, 20186 j Das mit den BMWs kann sein, hab ich bisher nicht darauf geachtet. Gefühlt blenden generell alle SUV sowohl von vorn als auch von hinten im Rückspiegel, insbesondere wenn der SUV dem Vordermann auf die Pelle rückt. Von vorn habe ich bei manchen Fahrzeugen ein unruhiges "auf" und "ab" bemerkt. Dies ist wohl auf die qualitativen Unterschiede der LWR zurückzuführen. Anders gesagt: Nicht jeder hält das Licht beim Fahren so gut ausgerichtet, wie der LEO2 seine Kanone, da spielen die Kosten aber sicher keine Rolle. Links und rechts unterschiedlich hell habe ich auch schon gesehen. Das kennen wir aber auch von den herkömmlichen Scheinwerfern. Einstellungsfrage? Ich verstehe auch nicht die Aussagen mancher "Fachleute" zum Unterschied einer subjektiven und objektiven Blendwirkung, der ADAC hat da schon mal die psychologische Blendwirkung ins Gespräch gebracht:eek:. Wenn ich subjektiv geblendet bin, dann bin ich es auch objektiv. Über Ursachen hierzu kann man ja reden, also z.B. auch über die Frage, ob Seh- bzw. Augenfehler dazu beitragen. Sicher ist auch, dass es beim Menschen innerhalb derer, die den Sehtest bestehen, bezüglich der Sehfähigkeiten ein weites Spektrum gibt. Deshalb ist die (subjektive) Blendwirkung von Mensch zu Mensch auch unterschiedlich ausgeprägt. Hinzu kommt, dass insbesondere Kunstlicht mit hohem Blauanteil neben anderen negativen Effekten auch die Blendwirkung erhöht. Die Leuchtdichte beim modernen Fahrzeuglicht trägt ihr Übriges dazu bei. Schöner Artikel, sehr nahe an wissenschaftlichen Erkenntnissen: https://ergoptometrie.de/einfluesse-von-blauem-licht/ Aber hier gilt: Autofahren ohne die Schwachstelle Mensch macht wohl keinen Sinn (oder doch? >>> Autonomes Fahren??). Daher sollte die Technik dieser Tatsache Rechnung tragen, was selbstverständlich auch für das Fahrverhalten gelten muss. Übrigens: Radfahrer (und ihre Optiker) wissen, dass Brillen mit hohem Gelb- und Rotanteil aufhellend wirken und den Kontrast erhöhen. Blau bzw. grau/grün bewirkt das Gegenteil.
Dezember 11, 20186 j ...habe ich kein Problem mit z. B. entgegenkommenden BMWs. Ausser tagsüber natürlich:cool:
Dezember 19, 20186 j Autor So, da ich diesen thread nun schon begonnen habe, möchte ich Euch meine Erfahrungen auch nicht vorenthalten. Erstens: billige Standards LED H1 wie diese passen nicht. Der Schlitz der Fassung ist zu schmal, die Lampe zu dick. Die im thread mehrfach erwähnten "Nighteye", in meinem Fall diese passen und funktionieren. Erste Erkenntnis: Die Montage ist nicht ganz Plug und Play! Erstens muss zuerst anstatt des H1 Sockels eine Kunststofffassung montiert und mit den normalen Haltebügeln festgeklemmt werden. Das führt erstens dazu, dass die Lampe nun über die Fassung keine Masse mehr kriegt, sondern ein extra Minus Kabel erforderlich ist. Um das mit der Scheinwerfer-Masse zu verbinden muss man sich ein kurzes Adapterkabel fertigen. Kein Drama, aber nicht dabei und ich weiß nicht, ob jeder immer einen Satz diverser Stecker ( insbesondere solche ) und Kabel daheim hat. In diese Fassung wird dann die eigentliche Lampe eingesteckt und rastet mittels zwei Zapfen ein. Das wiederum führt dazu, dass die Lampe nicht mehr so ganz einfach zu entfernen ist. Das Öffnen der Bügel und Entfernen der ganzen Einheit ist aus Platzgründen nicht möglich, die Lampe alleine wieder aus der Fassung rauszukriegen nicht ganz leicht. Irgendwann klappt es dann zwar, aber allzu oft würde ich das den Plastikrasten nicht zumuten wollen. Beides nicht ideal, aber meines Erachtens zu verschmerzen. Die Lampen passen incl. der kleinen Kühlkörper und -ventilatoren in die Scheinwerfer, auch die hinteren Deckel lassen sich schließen. Ob die Deckel aber nicht die Kühlleistung massiv beeinträchtigen und das dann möglicherweise die Ursache für die extrem kurze Lebensdauer, die René moniert hat, ist, wage ich nicht zu beurteilen. Als ich die Lampen gestern wieder entfernt habe, waren sie auf jeden Fall ziemlich warm. Wärmer als ich es von den LEDs eigentlich erwartet hätte. Würde ich die LEDs verbaut lassen, würde ich mir überlegen, die Deckel wegzulassen... Soweit so gut. Die Lichtleistung ist schlichtweg sensationell und mit den normalen Halogenbirnen in keinster Weise vergleichbar! Dass ich das Experiment trotzdem nach einem Tag wieder abgebrochen habe, liegt weniger an den LEDs als an den Scheinwerfern. Bei beiden ist die berühmte Plastikhalterung ausgebrochen, beide sind mit dem Reparatursatz von Saabits instand gesetzt. Und: Bei beiden bewegen sich weder die obere noch die untere Einstellschraube auch nur einen Millimeter. Zusätzlich ist mein Daily Driver noch eine Amerikaausführung ohne Scheinwerferhöhenverstellung... Mit den H1 schienen die Scheinwerfer eigentlich immer ganz gut eingestellt, bzw. ist mit den Funzeln zumindest nicht aufgefallen, dass sie es nicht wären. Ganz anders mit den LED. Hier war ganz offensichtlich, dass der linke Scheinwerfer so nicht passen kann und vermutlich sogar den Gegenverkehr blenden könnte. Die reflektierenden Kennzeichen entgegenkommender Fahrzeuge strahlten schon von ewig weit entfernt zurück... Außerdem schien mir auch die Lichtverteilung bei diesem Scheinwerfer bei einem kurzen rein optischen Check am Garagentor nicht gleichmäßig. Da das natürlich überhaupt nicht geht, habe ich das Experiment gestern mit Bedauern abgebrochen. Ich habe jetzt erstmal neue Scheinwerfer bestellt ( alles was ich im Regal liegen habe ist letztlich auch nicht besser als die verbauten ) , werde die montieren, exakt einstellen lassen und es dann ggf. noch einmal mit den LEDs versuchen. Oder auch nicht, denn der Vorteil des deutlich besseren Abblendlichts kommt vor allem auf unbeleuchteten Landstraßen zur Geltung. Im Ortsgebiet auf beleuchteten Straßen reichen ja auch die Halogen Birnen völlig ( wenngleich selbst hier die LEDs immer noch spürbar mehr Licht geben ) . Das zusammen mit der rechtlichen Grauzone macht halt die Frage, ob es sich nun wirklich lohnt, nicht wirklich generell beantwortbar... Mein Fazit ist äußerst zwispältig: Absolut geniales, mit dem originalen nicht vergleichbares Licht. Leider wohl mit zu vielen Wenns und Abers erkauft...
Dezember 19, 20186 j Das zusammen mit der rechtlichen Grauzone macht halt die Frage, ob es sich nun wirklich lohnt, nicht wirklich generell beantwortbar... Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Aber das ist keine "rechtliche Grauzone", sondern ein unzulässiger Eingriff in die Beleuchtungsanlage.
Dezember 19, 20186 j Erstens: billige Standards LED H1 wie diese [ATTACH]154450[/ATTACH] passen nicht. Der Schlitz der Fassung ist zu schmal, die Lampe zu dick.Diese Dinger dürften auch keine nennenswerte Lichtleistung haben. Aber das ist keine "rechtliche Grauzone", sondern ein unzulässiger Eingriff in die Beleuchtungsanlage.Ja. Das sind nicht eingetragene Federn oder Felgen ohne ABE allerdings auch ebenso, wie Schalldämpfer ohne passende BE. Selbiges trifft auf Änderungen am APC oder der T5/T7 zu. Damit reduziert sich die Zahl derer, welche wirklich als Anwärter auf den ersten Steinwurf in Betracht kommen, doch bereits sehr deutlich.
Dezember 19, 20186 j Lieber René, eine Felge hat mich noch nie geblendet .... höchstens eine 16" mit poliertem Felgenrand Auch Federn und Dämpfer ohne ABE bei fremden Fahrzeugen haben mich noch nie beim Fahren beeinträchtigt.
Dezember 19, 20186 j Das glaube ich Dir sofort. Aber es gibt in Eber's Beitrag um die Zulässigkeit. Und hervorragend blenden können auch diese oder jene Kiste in Werksausstattung, insbesondere mit Xenon-Werksscheinwerfern. Ich fahre mit den LEDs auf meinen normalen Strecken im übrigen mit 1-2 Stufen tiefer gestellter LWR. Denn mir geht es, des Wildes wegen, ohnehin vorrangig um die bessere Seitenausleuchtung.
Dezember 20, 20186 j Ich fahre mit den LEDs auf meinen normalen Strecken im übrigen mit 1-2 Stufen tiefer gestellter LWR. Denn mir geht es, des Wildes wegen, ohnehin vorrangig um die bessere Seitenausleuchtung. Hört's dann auch auf zu streuen? Ich werfe im übrigen keine Steine. Hielt und halte aber den Hinweis für angebracht, daß es in einem öffentlichen Forum vielleicht inadäquat ist, beim flüchtigen Leser den Eindruck zu erwecken, es handele sich hier um ein Kavaliersdelikt. TÜV und Polizei kontrollieren seit ca. zwei Jahren verschärft Beleuchtungsanlagen und verstehen da keinen Spaß. Aber hier ist jeder erwachsen und weiß, was er tut. Den Vergleich mit werksseitigen Xenonanlagen werte ich mal als humoristische Auflockerung.
Dezember 20, 20186 j Ich denke das du im konstruierten Fall, das ein entgegen kommendes Fahrzeug in den Graben fährt und du geschnappt wirst die fehlende ABE erkannt wird und du auf allen Kosten sitzen bleibst. Ob du bei personen Schäden auch noch gesiebte Luft atmen darfst...? Für den Nutzen für mich zu hohes Risiko und ein Unterschied zu nicht eingetragenen Felgen oder erhöhter Motorleistung Und für die Seitenausleuchtung empfehle ich unzulässig eingeschaltete Nebelscheinwerfer vorne
Dezember 20, 20186 j NSW, die nicht nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel (sic!), Regen oder Schnee eingeschaltet werden, sind - wie der Vorredner schon ausführte - bußgeldpflichtig. Viele Zeitgenossen halten diese Leuchten ja für "Zusatzscheinwerfer", die man bei jeder Lage einschalten kann. Anders jedenfalls die StVO. Leider gibt es hier - wie in vielen Bereichen - ein beklagenswertes Vollzugsdefizit. Technisch gesehen muss man sich klar machen, dass schon bei 70 km/h in einer Sekunde (Schrecksekunde) fast 20m zurückgelegt werden. Eine verbesserte "Seitenausleuchtung" muss also schon sehr weitreichend sein, um einen echten und nicht nur gefühlten Effekt zu haben. Die NSW, die ich bisher kennen lernen durfte, leuchteten maximal 10m weit. Sie sind ja - wie der Name schon sagt - für Nebel konzipiert und sollen ihn quasi "unterleuchten". Und bei echtem Nebel im Sinne erheblicher Sichtbehinderung, liebe Freunde, wird man ohnehin nicht sehr schnell unterwegs sein.
Dezember 20, 20186 j Autor Wäre es sehr vermessen, wenn ich an die ursprüngliche Fragestellung erinnre? ...Hat von Euch schon mal jemand versucht, beim CS LED Scheinwerferbirnen zu verbauen? Scheint ja - wenn auch jetzt noch nicht wirklich legal - irgendwie die Zukunft zu sein... ...Bitte keine Diskussionen ...über die Legalität der LED Birnchen, sondern bitte wirklich nur über eine allfällige technisch machbare Umrüstungsmöglichkeit. Danke!
Dezember 20, 20186 j Diese Dinger dürften auch keine nennenswerte Lichtleistung haben. Ja. Das sind nicht eingetragene Federn oder Felgen ohne ABE allerdings auch ebenso, wie Schalldämpfer ohne passende BE. Selbiges trifft auf Änderungen am APC oder der T5/T7 zu. Damit reduziert sich die Zahl derer, welche wirklich als Anwärter auf den ersten Steinwurf in Betracht kommen, doch bereits sehr deutlich. Sorry, aber blendende (weil LED nachgerüstet, oder anderLeuchtmittel) illegale Scheinwerfer sind schon etwas anderes und können eine direkte Gefährdung zumindest starke Störung des Gegenverkehrs bedeuten. Das mit einer Abgasanlage, die keine ABE hat zu vergleichen ist wirklich fehl am Platze. Und ich empfinde Leute, die das billigend in Kauf nehmen genau so wie die, die ihr Fernlicht bewusst dauern anlassen, wissend den Gegenverkehr zu blenden... Würdest Du das für eine Blinklicht anführen, könnte ich Dir noch folgen, aber nicht bei den Scheinwerfern. Das Argument, dass manche modernen Xenon-Dinge auch blenden, hilft da nicht. Denn dann könnte ich ja auch mit Dauerfernlicht rumfahren. Gleiches Argument...
Dezember 20, 20186 j Deshalb, wenn Umbauen dann richtig....z.b. mit den Philipps-LED Austauschlampen....die aber leider noch nicht in Deutschland zugelassen sind. Wohl aber in den USA und in Japan. Mit vernünftig eingestellten Scheinwerfern blendet da garnichts. Viel schlimmer empfinde ich da total verstelle Halogen- oder Xenonscheinwerfer, die gehen einem gehörig auf den Sack!
Dezember 20, 20186 j Diese Philips-Teile interessieren mich auch. Hat den jemand damit schon experimentiert (außerhalb des Geltungsbereichs der StVO selbstverständlich )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.