Februar 10, 20196 j Autor Dann scheint das ein Nachbau zu sein....??? Ich gehe davon aus, auch wenn die Optik sehr saabig ist. Denke zwar nicht, dass dies bei der Vollabnahme auffällt, es ist aber immer von Vorteil, wenn man alle Papiere vorweisen kann. FOHA Austria kennt Dr.Google leider nicht wirklich:eek:
Februar 10, 20196 j Ich gehe davon aus, auch wenn die Optik sehr saabig ist. Denke zwar nicht, dass dies bei der Vollabnahme auffällt, es ist aber immer von Vorteil, wenn man alle Papiere vorweisen kann. FOHA Austria kennt Dr.Google leider nicht wirklich:eek: FOHA wurde von der Polytec Group übernommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Polytec_Group
Februar 10, 20196 j Hallo Joschy, in dem Zubehörkatalog aus 1990 ist der Spoiler auch enthalten und das Glasdach. Bring ich beim nächsten Stammtisch mal mit. Leider gibt's keine weiteren Angaben. Beides ist damit meiner Meinung nach genauso original wie die Zusatzinstrumente . (Nur nicht genauso schön und begehrt , … ) Grüße aeroflott
Februar 10, 20196 j Hallo Joschy, in dem Zubehörkatalog aus 1990 ist der Spoiler auch enthalten und das Glasdach. Bring ich beim nächsten Stammtisch mal mit. Leider gibt's keine weiteren Angaben. Beides ist damit meiner Meinung nach genauso original wie die Zusatzinstrumente . (Nur nicht genauso schön und begehrt , … ) [ATTACH]156782[/ATTACH] [ATTACH]156783[/ATTACH] Grüße aeroflott Das ist ein anderer Spoiler..
Februar 10, 20196 j Autor FOHA wurde von der Polytec Group übernommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Polytec_Group Das habe ich bereits ergoogelt, inwieweit diese Gesellschaft ihre mobilen Tradition bewusst wird, wird sich zeigen, habe bereits ein Mail abgesetzt und um Hilfe gebeten, erfahrungsgemäß kommt bei solchen Anfragen aber nix bei rum:confused: Wie in #1 erwähnt, hilft mir eine ABE in PDF am meisten:top:, ist eben Zubehör und nicht von SAAB, auch wenn der Spoiler fast so aussieht.
Februar 10, 20196 j Neben den Spoilern aus dem Saab Zubehörprogram gab es noch das S-Paket als Sonderausstattung. Das S-Paket für M1985 2-türer beinhaltete: Lechtmetallfelgen (24-Speichen) Stahlschiebedach ZV Front- und Heckspoiler getönte Scheiben Fensterrahmen und Türgiffe in Schwarz Velour im Design "Block" mit klappbarer Mittelarmlehne hinten und Kopfstützen hinten Mittelkonsole vorne Bei 3-, 4- und 5-türer gehörte der Heckspoiler nicht zum S-Paket, das S-Paket war nicht mit der optionalen Abgasreinigung (Kat) kombinierbar.
Februar 10, 20196 j Nochmal zur Verdeutlichung: Der 900i des Modelljahres 1984 war immer ein zweitüriger Sedan 8V Einspritzer mit schwarzen Fensterrahmen, schwarzen Türgriffen, getönter Verglasung, glänzenden Radkappen im Design US-Turbo sowie Frontspoiler und Heckspoiler (gerade Ausführung ohne die "Ohren" - die kamen erst etwas später). Ab dem Modelljahr 1985 war ein 900i auch in anderen Karosserievarianten zu haben und beschrieb keine bestimmte Ausstattungs- und Karosserievariante mehr, sondern eine Motorvariante. Das beim 1984er 900i, also dem Zweitürer-Sedan, integrierte Sport- bzw. S-Paket war später (mit von Modelljahr zu Modelljahr unterschiedlicher Bestückung) separat bestellbar.
Februar 10, 20196 j Nochmal zur Verdeutlichung: Der 900i des Modelljahres 1984 war immer ein zweitüriger Sedan 8V Einspritzer mit schwarzen Fensterrahmen, schwarzen Türgriffen, getönter Verglasung, glänzenden Radkappen im Design US-Turbo sowie Frontspoiler und Heckspoiler (gerade Ausführung ohne die "Ohren" - die kamen erst etwas später). . Stimmt nicht. Ich hatte selber einen silbernen 4D Sedan. 8Vi My 84
Februar 10, 20196 j Stimmt nicht. Ich hatte selber einen silbernen 4D Sedan. 8Vi My 84 Einen viertürigen Sedan 900i Modelljahr 1984 gab es ab Werk nicht. Die Modellbezeichnung "900i" kam in der zweiten Hälfte des Modelljahres 1984 (genauer gesagt im Frühjahr 1984) mit dem zweitürigen 900 Sedan auf den Markt. Erst ab Modelljahr 1985 gab es den 900i auch in anderen Karosserievarianten. Für Modelljahr 1984 ist es immer so gewesen, wie ich oben geschrieben habe. Hier der Ankündigungsbeitrag zur Einführung des Zweitürer-Sedan/900i aus dem Magazin "Neues vom Troll", Ausgabe 16, Dezember 1983 inkl. der dazugehörigen Ausstattung. Dazu links die zu diesem Zeitpunkt auch genannte Modellpalette mit den bis dahin verfügbaren Modellen des Modelljahres 1984.
Februar 10, 20196 j Einen viertürigen Sedan 900i Modelljahr 1984 gab es ab Werk nicht. Die Modellbezeichnung "900i" kam in der zweiten Hälfte des Modelljahres 1984 (genauer gesagt im Frühjahr 1984) mit dem zweitürigen 900 Sedan auf den Markt. Erst ab Modelljahr 1985 gab es den 900i auch in anderen Karosserievarianten. Für Modelljahr 1984 ist es immer so gewesen, wie ich oben geschrieben habe. Hier der Ankündigungsbeitrag zur Einführung des Zweitürer-Sedan/900i aus dem Magazin "Neues vom Troll", Ausgabe 16, Dezember 1983 inkl. der dazugehörigen Ausstattung. Dazu links die zu diesem Zeitpunkt auch genannte Modellpalette mit den bis dahin verfügbaren Modellen des Modelljahres 1984. [ATTACH=full]156814[/ATTACH] Warum behauptest Du etwas, was nicht stimmt? Mag sein, dass der Deutsche Markt nur den 2D ausgeliefert hat. Nochmal, habe selber einen 4D 8Vi MY 84 gehabt.
Februar 10, 20196 j Warum behauptest Du etwas, was nicht stimmt? Mag sein, dass der Deutsche Markt nur den 2D ausgeliefert hat. Nochmal, habe selber einen 4D 8Vi MY 84 gehabt. Weil mir nach bisheriger (intensiver) Recherche der 900i des Modelljahres 1984 immer nur als Zweitürer mit Sportpaket begegnet ist - sowohl real, als auch in allen Prospekten, Preislisten,Troll-Magazinen und Videos, die ich dazu bisher gelesen und gesehen habe. Für welchen Markt soll Dein Viertür-900i Modelljahr '84 gewesen sein? Und aus welcher Produktionszeit stammte er?
Februar 10, 20196 j Ich kann Dir auch nicht mehr sagen. Belgische Erstzulassung. Aber am Ende ist es ja auch egal. Dann hatte ich eine Fehlprägung:tongue:
Februar 10, 20196 j Autor [ATTACH=full]156817[/ATTACH] Weil mir nach bisheriger (intensiver) Recherche der 900i des Modelljahres 1984 immer nur als Zweitürer mit Sportpaket begegnet ist - sowohl real, als auch in allen Prospekten, Preislisten,Troll-Magazinen und Videos, die ich dazu bisher gelesen und gesehen habe. Stimmt so wohl nicht ganz, zumindest 1985 war das S-Paket optional erhältlich, zusätzlich mit Frontspoiler, Heckspoiler, Alus, Schiebedach, getönte Scheiben, schwarze Fensterrahmen und Griffe, Verlour mit Mittelarmlehne hinten, Mittelkonsole, ZV und Schiebedach. Mein MJ85 900i 2t Sedan hat diese Ausstattungsmerkmale alle nicht, vielmehr wurden Minilites, Glasdach:eek:,abnehmbare AHK und Heckspoiler (FOHA) nachgerüstet. Der Spoiler wurde 12/84 hergestellt, die Betriebserlaubnis vom Glasdach stammt aus 1987. Soweit spricht alles für diese deutsche Magerausführung MJ1985.
Februar 10, 20196 j Nochmal, habe selber einen 4D 8Vi MY 84 gehabt.Woran machst Du denn dabei fest, dass das Auto als "900i" verkauft wurde? Wenn ich mir #35 ansehe, könnte es doch, wenn Du evtl. einfach nur einen 8Vi meinst, ein "900 GLi" gewesen sein, welchen es dieser Quelle nach als 3-, 4- & 5dr gab. Gebe zu, dass ich von dem Thema im Prinzip genau NULL Ahnung habe, es aber der genannten Quelle exakt so entnehmen würde.
Februar 11, 20196 j Woran machst Du denn dabei fest, dass das Auto als "900i" verkauft wurde? ... Hauptsache ist doch, dass es ein Saab war.
Februar 11, 20196 j "Soweit spricht alles für diese deutsche Magerausführung MJ1985." Daran glaube ich eher nicht. Es könnte sich um einen Grau-Import aus z.B. Dänemark handeln, was in der fraglichen Zeit weit verbreitet war. MwSt in DK: 25%, in D 14%. Ich habe damals einen 900 aus DK geholt. Beim Import nach D wurde die dänische MwSt ("MOMS") erstattet und durch die deutsche Einfuhr-Umsatzsteuer ersetzt. Der Gewinn war, wenn ich mich recht erinnere, ca. 5000 DM. Und "Magerausführungen" waren in DK üblich. Wegen der hohen MwSt wurde auf Ausstattung verzichtet, um den Listenpreis konkurrenzfähig zu halten. Besondere Ausstattungen waren zwar erhältlich, zogen aber eine zusätzlich Sondersteuer ("AVGIFT") nach sich. Mein 9000 von 1998 stammt übrigens auch von einen Händler in DK und ist deshalb auch nur eine "Magerausführung", hier auch als "Buchhalterausführung" bespöttelt.
Februar 11, 20196 j Autor "Soweit spricht alles für diese deutsche Magerausführung MJ1985." Daran glaube ich eher nicht. Es könnte sich um einen Grau-Import aus z.B. Dänemark handeln, was in der fraglichen Zeit weit verbreitet war. MwSt in DK: 25%, in D 14%. Ich habe damals einen 900 aus DK geholt. Beim Import nach D wurde die dänische MwSt ("MOMS") erstattet und durch die deutsche Einfuhr-Umsatzsteuer ersetzt. Der Gewinn war, wenn ich mich recht erinnere, ca. 5000 DM. Und "Magerausführungen" waren in DK üblich. Wegen der hohen MwSt wurde auf Ausstattung verzichtet, um den Listenpreis konkurrenzfähig zu halten. Besondere Ausstattungen waren zwar erhältlich, zogen aber eine zusätzlich Sondersteuer ("AVGIFT") nach sich. Mein 9000 von 1998 stammt übrigens auch von einen Händler in DK und ist deshalb auch nur eine "Magerausführung", hier auch als "Buchhalterausführung" bespöttelt. Anhand der Schlüsselnummern und des eingetragenen EZ-Datum ist mein Wagen wohl ein deutsches Fahrzeug, bei einem Import wurde die TSN damals genullt, wenn der gleiche Typ in D nicht vorhanden war. Ob diese Billigvariante neben dem 90 Sinn machte, lasse ich mal aussen vor, ebenso die Nachrüstungen des Zubehör. Die "S"-Ausstattung wäre in Summe sicherlich günstiger gewesen, aber dies gehört zur Geschichte des Wagens und bleibt deswegen so. Hilfreich wäre die 85er Preisliste, mir liegt nur die 84er vor. Laut Prospekt gab es diesen Wagen wohl. Der Spoiler wird also wieder montiert Im übrigen besitze ich auch einen 902, ohne "S" Basisausstattung mit Klima, Diebstahlwarnanlage, NSW und Tempomat, auch hier wäre die nächste Ausstattungsstufe günstiger gewesen. Und dieser Wagen war nachweislich für den deutschen Markt bestimmt und als Geschäftswagen eingesetzt. Kann es sein, dass damals aus steuerlichen Gründen die Basisvarianten mit allerlei Extras gepimpt wurden?
Februar 11, 20196 j ... Ob diese Billigvariante neben dem 90 Sinn machte, lasse ich mal aussen vor, ebenso die Nachrüstungen des Zubehör. Die "S"-Ausstattung wäre in Summe sicherlich günstiger gewesen... Es gab halt Käufer die genau gewusst haben, was sie wollen. Ein Bekannter von mit hat sich damals den 9000 Aero bestellt aber mit el. Stoffsitzen. Er wollte partout kein Leder....
Februar 11, 20196 j .. Kann es sein, dass damals aus steuerlichen Gründen die Basisvarianten mit allerlei Extras gepimpt wurden? Das wird so gewesen sein, unser 97er 9000 CS den wir seit 99 fahren, war ein ähnliches Sparmodell für die 1% Regelung, der Basispreis lag bei knapp 50t DM, mit den ganzen Zusatzausstattungen incl. ACC war er für den Vorbesitzer allerdings mind. so teuer wie ein vgl.barer CSE, der aber einen Basispreis von über 60t DM hatte.
Februar 11, 20196 j @ # 83: Nur zur Sicherheit . Die Ausstattungs - und Preisliste von 8 / 83 für vermutlich M 84 ist hier im Forum von Strudel eingestellt - nochmals Danke - (ohne 900i Sedan): https://www.saab-cars.de/threads/ausstattungs-und-preisliste-1-aug-1983.39799/ Die von M 85 hab ich leider auch nicht mehr gefunden. Bearbeitet Februar 11, 20196 j von troll13
Februar 12, 20196 j Das war an normaler Spoilerei, also ohne aero und airflow, 1985 als Zubehör verfügbar...
Februar 12, 20196 j Autor Das war an normaler Spoilerei, also ohne aero und airflow, 1985 als Zubehör verfügbar... [ATTACH=full]156859[/ATTACH] Zum Glück habe ich keinen davon. Zur Not könnte ich, ähnlich zum 99er Spoiler, den CV-Spoiler montiert lassen.
Februar 12, 20196 j Schade dass man sie seitlichen Übergänge nicht bearbeiten kann, dann wäre das eine interessante Alternative.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.