Veröffentlicht März 17, 20196 j Hallo! Ich möchte bei Zeiten gern einen Kabelbaum etwa 30cm verlängern. Mein Plan ist, den vorhandenen Kabelbaum am Stecker, ca, 40 Anschlüsse, trennen. Einen 2. 30 CM vom Stecker trennen und dessen Kabel jeweils mit dem Anderen verlöten, jede Ader mit Schrumpfschlauch versehen. Das ganze mit Gewebeband umwickeln. Die Ansatzstelle wird im Inneren des Fahrzeugs liegen. Ist das so bedenkenlos möglich?
März 17, 20196 j Tip dazu: nicht alle Kabel parallel abschneiden, sondern versetzen. Dann hat man nicht einen dicken Klumpen an einer Stelle sondern es verteilt sich auf eine ensprechende Strecke. Evtl. helfen auch diese Lötverbinder, als Kombination aus Löten und Schrumpfschlauch: https://www.amazon.de/Sopoby-Schrumpfverbinder-Sto%C3%9Fverbinder-Quetschverbinder-Kabelverbinder/dp/B01J42Z2DY (keine Produktempfehlung, nur als Beispiel)
März 17, 20196 j Und vor allem vorher noch einmal schauen, ob (und ggf. welche) Kabelfarben doppelt, und dabei dann evtl. sogar mit gleichem oder ähnlichem Querschnitt, betroffen sind.
März 17, 20196 j Autor Und vor allem vorher noch einmal schauen, ob (und ggf. welche) Kabelfarben doppelt, und dabei dann evtl. sogar mit gleichem oder ähnlichem Querschnitt, betroffen sind. Farben sind gleich und ich trenne schon so, daß Fragen von damals nicht aktuell werden ;-) Interna bei Seite, Das Zeug verlötet durch den Schlauch? 150° :-) Cool, und ich wollt das traditionell löten. Man lernt nicht aus! Habe gerade mal 200 bestellt, sicherer auch praktisch im Hausgebrauch
März 17, 20196 j Moderator Ja, in dem Schrumpfschlauch die beiden Litzenenden einfach ineinanderstauchen und mittig unter dem Lötring positionieren und ausreichend erwärmen - man erkennt sehr schön, wenn das Lötzinn anfängt zu fließen. Dann sind die Klebe-/Dichtungsringe des Schlauches auch schon verschweißt - fertig. Bearbeitet März 17, 20196 j von patapaya
März 17, 20196 j womit erwärmt man das am besten? Punktuell nur am Lötzinn oder grossflächig mit Heissluftpstole?
März 17, 20196 j Für solche Aktionen (auch Schrumpfschlauch) mag ich `nen kleinen Bunsenbrenner. So was z.B.: https://www.amazon.de/Flambierbrenner-K%C3%BCchenbrenner-Winddichte-Butangasbrenner-inbegriffen/dp/B076MP45KL/ref=sr_1_17?ie=UTF8&qid=1552852983&sr=8-17&keywords=bunsenbrenner
März 17, 20196 j Moderator Brenner ist völlig unnötig. Erwärmen punktuell am Lötzinnring führt automatisch dazu, dass auch die seitlichen Klebedichtungen zuschmelzen, denn so punktuell kriegt man das ja selbst mit kleiner Düse nicht hin, dass sich nicht der ganze Schrumpflötverbinder mit erwärmen würde. Und zentrale Wärmezufuhr ist schon sinnvoll, denn das Zinn braucht deutlich mehr Hitze als man das von einfachen Schrumpfschläuchen sonst gewohnt ist, und so war ich bei meinen ersten Versuchen zunächst zu zaghaft und hatte den Schmelzpunkt des Zinns noch gar nicht erreicht, obwohl der Schlauch schon geschrumpft war. Nur als Eränzung: Für Stellen, an denen ich nicht so viel Hitze und das auch lokalisierter haben will, ist bei mir mal so ein Teil hängen geblieben https://www.amazon.de/Mopei-Embossing-Hei%C3%9Fluftf%C3%B6n-Mini-Hei%C3%9Fluftgebl%C3%A4se-black/dp/B06XRDX6Q2/ref=sr_1_33?ie=UTF8&qid=1552853996&sr=8-33&keywords=hei%C3%9Fluftf%C3%B6n das für normalen Schrumpfschlauch auch ganz gut funktioniert, für die Lötverbinder aber nicht. Bearbeitet März 17, 20196 j von patapaya
März 17, 20196 j Danke Ralph, aber du hast immernoch nicht beantwortet, was du jetzt für die Lötverbinder zum Erhitzen benutzt hast. Oder les ich deinen Text irgendwie falsch? Du sagst Brenner wäre unnötig, aber ich lese nirgends was du stattdessen benutzt hast?
März 17, 20196 j Moderator Sorry, das "womit" hatte ich überlesen - nur das "wo" beantwortet. Eine ganz normale Heißluftpistole, wahllos rausgegriffen sowas in der Art: https://www.amazon.de/Einhell-Heißluftpistole-Stufen-Farbkratzer-Koffer/dp/B00HT95ABE/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1552856140&sr=8-6&keywords=heißluftpistole
März 18, 20196 j Als Zubehör für die Heißluftpistole hat sie diese Düse bewährt. https://www.amazon.de/Steinel-Schrumpfschlauch-Set-inkl-Reflektord%C3%BCse-Schrumpfschl%C3%A4uche/dp/B000X7GVZS/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1552903707&sr=8-9&keywords=steinel+heissluftgebl%C3%A4se+zubeh%C3%B6r Damit lässt sich auch in engeren Stellen recht gut arbeiten
März 18, 20196 j (...) Und zentrale Wärmezufuhr ist schon sinnvoll, denn das Zinn braucht deutlich mehr Hitze als man das von einfachen Schrumpfschläuchen sonst gewohnt ist, (...) Hilf mir bitte mal auf die Sprünge. Denn aus genau diesem Grund mag ich ja die „frisierten Feuerzeuge“ aus #8. Gezielter punktueller Hitzeeintrag, je nach Entfernung/Einstellung wohl auch mit höheren Temperaturen als es ein Fön vermag. Oder meinst Du mit „Brenner ist völlig unnötig“ die deutlich größeren Lötlampen mit „Camping“-Kartuschen?
März 18, 20196 j Moderator Ich hab so ein Teil dafür noch nicht ausprobiert, aber ich würde an sowas immer nur ungerne mit offener Flamme rangehen - funktionieren tut es aber sicher auch, auch wenn ich fürchte, dass die richtige Temperatur damit schwer zu treffen sein könnte, das kommt mir vor wie Kanonen auf Spatzen . Dewegen nähme ich dann einfach ein Feuerzeug, das ist besser dosierbar...
März 18, 20196 j Für filigrane Arbeiten werfe ich das hier noch mal in den Ring: https://www.ebay.de/itm/SMD-858D-Digital-Rework-Station-Heisluftlotstation-Heisluft-Entlotkolben-220v/152325990808?hash=item2377562998:g:C38AAOSwVnFbXtMz Damit fackelt man nicht das ganze Auto ab, wenn man unter dem Armaturenbrett liegende Kabel einschrumpfen will. Wahlweise gibt es die Teile auch noch mit integrierter Lötstation. https://www.ebay.de/itm/2in1-862D-SMD-WEP-Lotstation-Lotkolben-Heisluftlotstation-mit-4-Duse-720W/263905084522?hash=item3d71f8046a:g:-rwAAOSwq2xb9UZo https://www.ebay.de/itm/2in1-Loten-Lotstation-Lotkolben-Heisluftlotstation-SMD-Rework-Station-852D/263043949515?hash=item3d3ea423cb:g:rjoAAOSwiQ9ZRlw-
März 19, 20196 j Für filigrane Arbeiten werfe ich das hier noch mal in den Ring: https://www.ebay.de/itm/SMD-858D-Digital-Rework-Station-Heisluftlotstation-Heisluft-Entlotkolben-220v/152325990808?hash=item2377562998:g:C38AAOSwVnFbXtMz ... Direktversand aus der chinesischen Schweiz:cool:
März 19, 20196 j Autor Und ich bedanke mich noch Mal für den hilfreichen Beiträge aus #2. Heute gekommen, funktioniert wunderbar. PS mit der ersten Antwort war meine Frage mehr als zufriedenstellend beantwortet. Übrigens der Kabelbaum ist für mich gut zu erreichen. Weder der Bunsenbrenner oder sonst was würde irgend etwas beschädigen. In meinem Falle wird ein gut geregelter Heißluftföhn seine Arbeit erledigen. Aber dahin zielte ja auch nicht die Eingangsfrage. Fazit: bis #3 ist meine Frage ausreichend beantwortet.
März 23, 20196 j Autor Vielleicht kann mir wer helfen, Kabelfarben passen nicht Ob er danach immer noch.läuft? Duck und wech. Eigentlich will ich nur zeigen, mit den Teilen aus #2 kläppen so Spinnereien echt gut Ist zwar nur zu einem 5tel fertig, links im schlechten Bild sind die verbundenen Adern, muss halt jedes Kabel messen. Morgen kann die ECU an Ihren Werkseinsatzsort und ein H33/4 wird auch ordentlich angeschlossen:top:
März 24, 20196 j Autor Jetzt noch den ultimativen Tipp für die Umwickelung des Werkes?! Der Baum ist inzwischen lang genug, um das Steuergerät am Serienort anzubringen. So einen gepflegten Fehler P0605 konnte ich beseitigen. Mir fehlt halt noch das Gegenstück zum 33/4 weil ab da wird er echt farbentechnisch bunt. Soll die Tage aber da sein. Läuft gar mit ECU Outdoor und Rest an der Tür vorbei , so kann es bleiben.......................:-) Bearbeitet März 24, 20196 j von bantansai
März 24, 20196 j Moderator Ich habe gute Erfahrungen mit selbstverschweissendem Isolierband gemacht…… Gruß, Thomas
März 24, 20196 j Autor Ich habe gute Erfahrungen mit selbstverschweissendem Isolierband gemacht…… Gruß, Thomas Habe ich im Motorraumbereich, bin auch sehr zufrieden damit. Hier hätte ich gern was, was ich in der Not auch abnehmen kann. Dieses serienmäßige Gewebeband fände ich nett. Die ganze "Verlängerung" ist erst ab Spritzwand innen.
März 24, 20196 j Habe ich im Motorraumbereich, bin auch sehr zufrieden damit. Hier hätte ich gern was, was ich in der Not auch abnehmen kann. Dieses serienmäßige Gewebeband fände ich nett. Die ganze "Verlängerung" ist erst ab Spritzwand innen. Vliesklebeband von Coroplast oder Tesa, etc.?
März 24, 20196 j Ich nehme für so selbst gebaute Kabelbäume Bougier-Rohr. Das sind flexible Kunststoff-Schläuche, so ähnlich wie Schrumpfschlauch. Entspricht etwa dem, was viele Fahrzeughersteller auch ab Werk verwenden. Die Kabel müßte man am besten aber vorher durch ziehen, bevor die Stecker drauf kommen.
März 24, 20196 j Moderator Zum abnehmbaren Umhüllen kann ich sowas empfehlen: https://www.voelkner.de/products/187751/HellermannTyton-170-01002-Twist-In-13-Geflechtschlauch-Schwarz-Polyester-10-bis-13mm-Meterware.html?ref=43&gclid=EAIaIQobChMIqc_n7deb4QIVleJ3Ch3tUw2MEAQYASABEgKKwPD_BwE oder in einfacher Ausführung in Plaste: https://www.conrad.de/de/kss-crr07p-wellrohr-schwarz-740-mm-meterware-604399.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=EAIaIQobChMI7Zi7m9ib4QIVmeR3Ch3AhgrzEAQYASABEgKb8_D_BwE:G:s&gclid=EAIaIQobChMI7Zi7m9ib4QIVmeR3Ch3AhgrzEAQYASABEgKb8_D_BwE&hk=SEM&insert_kz=VQ&s_kwcid=AL!222!3!98230272297!!!g!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.