Veröffentlicht März 28, 20196 j Ich glaube, ich hole mir schon mal Popcorn.... Volvo hat es vorgemacht und möchte seine Neuwagen in absehbarer Zeit auf maximal 180 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzen (wurde bereits hier im Forum zum Teil kontrovers diskutiert) Doch am 26. März hat die EU einen weiteren Vorschlag verabschiedet, der noch weitreichender ist: es soll aktiv in die Motorsteuerung eingegriffen werden, wenn wider einem Tempolimit gehandelt wird - dies nur in Kurzform. Etwas Näheres und mehr oder weniger neutral Formuliertes habe ich nicht gefunden. https://www.fr.de/ratgeber/auto/eu-beschluss-neuwagen-bekommen-schon-bald-eine-tempobremse-muessen-jetzt-wissen-zr-11808002.html Die Absicht dahinter in allen Ehren, doch jetzt wird es mit der Regulierungswut echt übertrieben. Was würde ich mir nur wünschen, wenn sie wieder über Gurken- oder Bananenkrümmung entscheiden würden . Sentimental angehaucht: Ich bin gerade noch mal in die Garage gegangen und habe meinem Boliden ein Versprechen gegeben ...
März 28, 20196 j Auf der schwäbischen Alb ist man auch schon so weit. Heute beim TÜV Münsingen klebte mir der Ansonsten-Ohne-Mangel-Mann einen 190 km/h-Max-Aufkleber ans Armaturenbrett meines CSE. Okay, nix digital, nur analog, Alb eben.
März 28, 20196 j Winterreifen motiert? Desillusionist !!! Ich dachte die sind am Nabel der Zeit da droben.
März 28, 20196 j Auf der schwäbischen Alb ist man auch schon so weit. Heute beim TÜV Münsingen klebte mir der Ansonsten-Ohne-Mangel-Mann einen 190 km/h-Max-Aufkleber ans Armaturenbrett meines CSE. Okay, nix digital, nur analog, Alb eben. Dasselbe tat der a.a.SV vom Dampfkessel-Prüfverein bei meinem Cabrio auch, - obwohl Sommerreifen mit Geschwindigkeitsklasse "W" montiert sind. Dazu gab es einen geringen Mangel...
März 28, 20196 j Autor Ich merke schon: die EU denkt zu kompliziert. Es reicht, Sommerreifen zu verbieten und nur ganzjährig Winterreifen mit Aufkleber im Innenraum zuzulassen. Aber das wäre ja zu einfach und Niemand würde zusätzlich daran verdienen...
März 28, 20196 j Wenn diese Heuchler aus Brüssel wirklich Menschenleben retten wollten, dann würden sie: -Tempo 30 auf allen Straßen (also auch auf Autobahnen) einführen -Alkohol verbieten -Tabak verbieten -Zucker verbieten Aber denen geht es doch nicht um Menschenleben, die haben andere Ziele....
März 28, 20196 j Ich auch, ich auch, ich auch ... Aber dann wirklich, und nicht auf die englische Tour.
März 28, 20196 j Eingriffe während der Fahrt sind kriminell und könnten sogar Menschenleben kosten. V o l v o will ja auch irgendso ein Tool einbauen, dass man alkoholisiert die Kiste nicht starten kann. Auch wenn ich grundsätzlich keinen Alkohol zu mir nehme, wenn ich noch fahren muss, geht das doch etwas zu weit. Man hörte ja schon von Falschanzeigen, wenn jemand Apfelsaft getrunken hat und dafür die Blutprobe über sich ergehen lassen musste. Ich finde, diese Sino-Schweden sollten sich etwas zurückhalten und die EU-Fuzzies nicht noch auf blöde Ideen bringen. Für mich ist dieser Opportunismus (sprich: Arschkriecherei bei den Politikern) ein Grund, diese Marke zu boykottieren. Es stehen halt immer mehr Hersteller auf meiner persönlichen roten Liste! Europa war ja mal eine gute Idee. Nur hätte man übereifrigen Beamten und Politikern, die oftmals im Heimatland gewissermaßen "entsorgt" wurden, nicht die Macht geben sollen, unsere ohnehin überbürokratisierte Welt (vor allem in D) nochmals aufzumischen. Für diese "Arbeit" kassieren sie auch noch vollkommen überzogene Gehälter. Hätte man sich auf die Freizügigkeit und Abbau von Zöllen beschränkt, wäre ja alles gut. Aber jede Verbesserung wurde durch einen übermäßigen Bürokratieaufwand kaputt gemacht. Wie man an den letzten Beschlüssen sieht, interessiert diese Leute einen Sch...dreck, was das Volk will und sellbst Massendemonstrationen und Unterschriftensammlungen in Millionenhöhe werden einfach ignoriert.
März 28, 20196 j Wir Saab-Fahrer sind halt noch echte Kerle - wie Piloten, die in Fly by Wire neumodischen Schnickschnack und einen Zwangskastrationsversuch sehen. Mit uns nicht, nie und nimmer! Im Ernst: Das mit 2022 kommt mir wie die Generalprobe für den bevorstehenden Aprilscherz vor. Aber gut, ist ja eh Stammtisch hier. Das so etwas in Zukunft mal kommen wird und kommen sollte, da sind wir uns (wahrscheinlich nicht alle) einig. Die Technik muss sich m.E. in angemesserner Geschwindigkeit dorthin entwickeln. Realitätsbezogen angehaucht: Ich war eben auf dem Stellplatz bei meinem Fahrzeug, und das hat mich darum gebeten, ihm ein Versprechen zu geben...
März 28, 20196 j Eingriffe während der Fahrt sind kriminell und könnten sogar Menschenleben kosten. V o l v o will ja auch irgendso ein Tool einbauen, dass man alkoholisiert die Kiste nicht starten kann. Auch wenn ich grundsätzlich keinen Alkohol zu mir nehme, wenn ich noch fahren muss, geht das doch etwas zu weit. Moment mal !! Den Alcokey hatte Saab 2004 schon in der Entwicklung und wollte ihn einführen, das mal nebenbei. Abgewanderte Ings haben es nur bei Volvo erneut versucht.
März 28, 20196 j Ich frage mich immer, wie in Zukunft junge Leute Grenzsituationen beherrschen können, wenn sie doch schon den Führerschein auf Kisten mit x Assistenzsystemen machen.
März 28, 20196 j Moment mal !! Den Alcokey hatte Saab 2004 schon in der Entwicklung und wollte ihn einführen, das mal nebenbei. Abgewanderte Ings haben es nur bei Volvo erneut versucht. 2004 ist "nach meiner Zeit", d.h. ich werde nie ein Auto kaufen, das nach 2000 gebaut wurde!
März 28, 20196 j 2004 ist "nach meiner Zeit", d.h. ich werde nie ein Auto kaufen, das nach 2000 gebaut wurde! Warum zitierst Du dann Volvos Vorhaben ab 2019 ?
März 28, 20196 j Mal ganz ernsthaft - was soll ich mit 180 auf einer freien dreispurigen Autobahn bei bestem Wetter? Die Geschwindigkeit habe ich ja schon am Ende von der Auffahrt drauf. Emissionen sparen? Wie wäre es da mit E85? Oh hoppla, dann verdient die Ölindustrie nicht genug. Aber ich schließe mit [mention=2122]LCV[/mention] vollends an. Heutzutage lernen Leute in meinem Alter, dass die Welt ganz schön und toll ist. Wir sollen Computern vertrauen weil sie alles besser und schöner machen als wir. Wieso hören wir dann nicht gleich auf alle zu Atmen, wenn uns doch kein Schwein mehr braucht? Stimmt - gäbe sonst keine Kohle mehr. Mir geht diese ewige Bevormundung langsam auf den Sack. Morgen wird dann noch vom EU Parlament beschlossen, was ich nächste Woche zu Essen kriege oder was? Richtige Bananenrepublik. Mensch sein bedeutet eben auch Fehler zu machen. Sei es jetzt, dass ich besoffen Auto fahre (noch nie getan) oder mit 290 in einem LKW einraste. Letztlich kann gesunder Menschenverstand nicht durch Verbote und Regulation eingeprügelt werden, sondern durch Aufklärung und Erziehung. Bearbeitet März 29, 20196 j von DL_SYS
März 29, 20196 j Warum zitierst Du dann Volvos Vorhaben ab 2019 ? Wenn man nicht "zukunftshörig" ist und alles nur deshalb gut findet, weil es als neu verkauft wird, bekommt man den Titel "ewig gestrig". Da mir das aber herzlich egal ist, kritisiere ich eben die zum Teil übertriebene Entwicklung, die nicht immer ein Fortschritt ist, sondern oft auch einfach nur der Geschäftemacherei der Industrie und der Bürgerbevormundung durch die Politiker dient. Ich kann mit Autos bis Bj. 2000 gut leben. Alles drin, was ich gern hätte, alles nicht drin, was ich nicht haben will. Zudem reparaturfreundlicher und insgesamt gesehen oft sogar umweltfreundlicher. PS. Interessant, dass der Name dieser schwedischen Firma beim Zitat wieder umgedreht wird. Komisch: Jetzt wieder umgedreht. Hat der "Dreher" gepennt? Bearbeitet März 29, 20196 j von LCV
März 29, 20196 j Hier noch ein Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag. Was mich stört ist die Kurzsichtigkeit der EU. Anstatt Probleme sachlich und argumentativ zu lösen, wird sich einfach ein Sündenbock gesucht. Genau so ist es beispielsweise mit dem Diesel geschehen, aber es gibt ja wenigstens Elektroautos. Diese werden am Grundproblem (dem Konsumverhalten -> alle 2 Jahre ein neues Auto) alles ändern können. Ist ja nicht so, dass die Produktion der Fahrzeuge mehr Schadstoffe verursacht als ihr eigentlicher Betrieb. Von der Rohstoffausbeutung für die Batterieproduktion ganz zu schweigen. Im Endeffekt ist es der gleiche Mist nur grüner und moderner verpackt. Viel eher könnte man sich für haltbarere und wartungsfreundlichere Fahrzeuge stark machen, aber dann gäbe es ja weniger Steuereinnahmen. Um aber zum eigentlichen Thema zu kommen - sollen wir wirklich unsere Freiheit in die Hände von Computern geben? Wieviele Kriege hat die Menschheit deswegen schon geführt? Welches Leid mussten Menschen ohne Freiheit auf sich nehmen? Ein Blick in diese Welt genügt, denn selbst heute ist die Freiheit als solches keine Selbstverständlichkeit. Dabei geht es hier nicht um eine Ideologie, sondern nur um das Recht Mensch zu sein. Wer dann noch darüber nachdenkt sich von einem Computer vorschreiben zu lassen, was er zu tun hat tritt eben jenes Recht mit Füßen. Wenn überhaupt soll die Technik uns Untertan sein und nicht umgekehrt. Der Volvo darf mir gerne sagen, dass ich zu besoffen bin, aber soll trotzdem starten und wenn ich das Pedal voll durchtrete darf er mich auch gerne auf das Risiko hinweisen, aber trotzdem weiter beschleunigen. Aber anscheinend ist gerade dieses Recht der EU nichts mehr wert. Genau das hat sie auch mit "Artikel 13" bewiesen. Wo das Recht einiger weniger Vermögender vor dem der Gesamtheit ging. Wo Demonstranten als Bots von den Menschen betitelt wurden die diese eigentlich vertreten sollten. Für unsere Zukunft sehe ich eben darin die große Gefahr. Irgendwann endet diese Bevormundung und Überregulierung in der Blindheit der Gesellschaft. Was dann passiert hat uns die Geschichte schon einmal gelehrt, doch daraus gelernt haben wir anscheinend nichts.
März 29, 20196 j Der Volvo darf mir gerne sagen, dass ich zu besoffen bin, aber soll trotzdem starten und wenn ich das Pedal voll durchtrete darf er mich auch gerne auf das Risiko hinweisen, aber trotzdem weiter beschleunigen. Und wenn demnächst mal wieder ein osteuropäischer Trucker mit 2,x Promille am Stauende einen Kleinwagen unter den Auflieger des Vordermanns rammt schreien alle wieder auf: Wieso durfte der fahren, weshalb hält die keiner auf. Wieso soll was für den einen gelten und den anderen nicht? Volvo hat/hatte sowas schon im Programm. https://accessories.volvocars.com/de-de/V70(00-08)/Accessories/Document/VCC-453975/2000
März 29, 20196 j Ich frage mich immer, wie in Zukunft junge Leute Grenzsituationen beherrschen können, wenn sie doch schon den Führerschein auf Kisten mit x Assistenzsystemen machen. Damals im Jahre 1908 sagte man gerne den Satz: Wie sollen die jungen Leute noch reiten lernen wenn die jetzt schon ein Auo nehmen können...habe ich mal gehört. Die Welt entwickelt sich weiter und in nicht mehr allzu weiter Ferne baucht man keine Grenzsituationen mehr beherrschen weil das Auto das kann. Stichwort autonomes Fahren.
März 29, 20196 j Alcokey gibts doch schon lange, halt bisher optional. Ein benachbarter Weißbinder überlegte schon vor Jahren, dies in seinen Bullis zu verbauen.
März 29, 20196 j Damals im Jahre 1908 sagte man gerne den Satz: Wie sollen die jungen Leute noch reiten lernen wenn die jetzt schon ein Auo nehmen können...habe ich mal gehört. Die Welt entwickelt sich weiter und in nicht mehr allzu weiter Ferne baucht man keine Grenzsituationen mehr beherrschen weil das Auto das kann. Stichwort autonomes Fahren. Passendes Zitat mit passender Anmerkung, danke! Die Welt entwickelt sich weiter und in nicht mehr allzu weiter Ferne baucht man keine Grenzsituationen mehr beherrschen weil das Auto das kann. Nun ja, zumindest besser als Menschen. Was auf jeden Fall gut tut: Rückbesinnung zu den absolut steinzeitlichsten Fortbewegungsmethoden, falls die Gesundheit dies erlauben sollte, möglicherweise mit zeigemäßer Unterstützung - oder auch nicht, jeder so wie er mag: Wandern, laufen, joggen. Anstatt die Restriktionen, die einem das "schlechte" Wetter auferlegt, zu bashen. Bei einem meiner ehemaligen Arbeitgeber hat mal ein bekennender Nacktwanderer gearbeitet. In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende!
März 29, 20196 j Nur damit im Forum auch alle Meinungen kund getan werden. Diskutieren möchte ich darüber nicht. Warum regt man sich über sowas so auf? Wir sind nun mal eine Gesellschaft und der Planet ist überbevölkert. Früher durfte nur der Fürst alles, alle anderen durften nichts. Jetzt dürfen alle alles .... aber nur was halt erlaubt ist. Wo ist da die Bevormundung? Und aufregen braucht man sich aus vielen Gründen sowieso nicht: 1. Das ist eine Idee, bis sowas real kommt, sind wir alle schon tot. 2. Kommt sowieso nicht, weil dann eine Einnahmequelle der öffentlichen Hand weg fällt. 3. Dann müsste man ja sofort älteren Autos das Fahren verbieten. 4. Wenn es aber doch noch zu meinen Lebzeiten käme, dann würde ich es begrüßen, dann hört die Raserei nämlich sofort auf. 5. Die hochmotorisierten und schwergewichtigen Edelkarossen relativieren sich dann schnell. 6. Autorennen in der Stadt, wie vor Kurzem verhandelt, gäbe es dann nicht mehr. Und schließlich haben wir ja noch unsere guten alten Saabs:smile:. Für mich ist die Welt in Ordnung. Und wenn man sich über Gebühr bei solchen Ideen aufregt, stirbt man früher und erlebt es u.U. gar nicht mehr:biggrin:. Und das mit dem Alkohol ist ne ganz ernste Sache, damit sollte man nicht spaßen und das gehört schlicht nicht in die Kategorie der freien Persönlichkeitsentfaltung. Ich schätze mal, dass bei nahezu der Hälfte aller Fahrer zu bestimmten Zeiten hier in einer Weintrinkregion der Fahrer Alkohol hat. Und es passieren reihenweise Unfälle bei denen Alkohol im Spiel ..... pardon im Blut ist. Da gehört viel rigider zugegriffen.
März 29, 20196 j Nur damit im Forum auch alle Meinungen kund getan werden. Diskutieren möchte ich darüber nicht. Warum regt man sich über sowas so auf? Wir sind nun mal eine Gesellschaft und der Planet ist überbevölkert. Früher durfte nur der Fürst alles, alle anderen durften nichts. Jetzt dürfen alle alles .... aber nur was halt erlaubt ist. Wo ist da die Bevormundung? Und aufregen braucht man sich aus vielen Gründen sowieso nicht: 1. Das ist eine Idee, bis sowas real kommt, sind wir alle schon tot. 2. Kommt sowieso nicht, weil dann eine Einnahmequelle der öffentlichen Hand weg fällt. 3. Dann müsste man ja sofort älteren Autos das Fahren verbieten. 4. Wenn es aber doch noch zu meinen Lebzeiten käme, dann würde ich es begrüßen, dann hört die Raserei nämlich sofort auf. 5. Die hochmotorisierten und schwergewichtigen Edelkarossen relativieren sich dann schnell. 6. Autorennen in der Stadt, wie vor Kurzem verhandelt, gäbe es dann nicht mehr. Und schließlich haben wir ja noch unsere guten alten Saabs:smile:. Für mich ist die Welt in Ordnung. Und wenn man sich über Gebühr bei solchen Ideen aufregt, stirbt man früher und erlebt es u.U. gar nicht mehr:biggrin:. Und das mit dem Alkohol ist ne ganz ernste Sache, damit sollte man nicht spaßen und das gehört schlicht nicht in die Kategorie der freien Persönlichkeitsentfaltung. Ich schätze mal, dass bei nahezu der Hälfte aller Fahrer zu bestimmten Zeiten hier in einer Weintrinkregion der Fahrer Alkohol hat. Und es passieren reihenweise Unfälle bei denen Alkohol im Spiel ..... pardon im Blut ist. Da gehört viel rigider zugegriffen. :top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.