Veröffentlicht April 3, 20196 j Moin moin, hab da mal eine Verständnisfrage und da ich in der Suche nix gefunden habe dazu frag ich einfach mal. Es geht darum das ich bei meinem 900 16v Turbo den Zündzeitpunkt kontrollieren will und falls er nicht stimmt dann auch einstellen. Mir ist klar das ich dafür eine Stroboskoplampe benötige, langt eine einfache oder eine die man verstelllen kann? Der Zündzeitpunkt soll ja beim Turbo 16° vOT liegen bei 800 Umdrehungen und abgezogenem Unterdruckschlach von der Unterdruckdose am Verteiler:confused: Soweit ist mir das alles klar. Muss man nun bei der Stroboskoplampe auch 16° einstellen oder langt es wenn man den Verteiler soweit dreht das auf der Schwungscheibe 16° erscheint? Denn das Signal zum Blitzen erhält die Lampe doch von dem ersten Zylinder oder liege ich da jetzt komplett verkehrt? Da stellt sich mir zusätzlich die Frage was für eine Stroboskoplampe sollte ich mir zulegen? Danke für die Tipps und die Antworten:top: Gruss MisterX
April 4, 20196 j Die mit der Gradverstellung. Auf 16Grad einstellen, anblitzen und den Verteiler soweit drehen , dass die Markierung erscheint.
April 4, 20196 j Die Schwungscheibe hat eine Gradmarkierung, d.h. man braucht nicht zwingend ein einstellbares Stroboskop. Die Kupplungsabdeckung hat oben eine Öffnung um die Scheibe anblitzen zu können.
Juni 11, 20196 j Autor Hab da nochmal ne Frage. Wenn ich die Zündung einstelle dann schaue ich ja durch ein kleines Loch der Abdeckung der Kupplung auf die Schwungscheibe. Dieser Kreis durch den man schaut ist ja auf der eine Seite offen, sprich genau da muss die 16° stehen oder genau mittig im Kreis? Danke für die Info Bearbeitet Juni 11, 20196 j von MisterX
Juni 12, 20196 j Da ist ein Strich auf der Abdeckung an der Öffnung. Das ist die Markierung auf die es passen muss.
Juni 12, 20196 j Autor Alles klar, nochmal zum besseren Verständnis. Auf dem Bild markiert zu 1 oder zu 2 Danke
Juni 12, 20196 j Autor Wofür ist dann das runde Loch mit den Kerben da, denn mein Saab Turbo ist so eingestellt das der Nippel auf der Schwungscheibe genau da drinne sitzt wenn ich den mit der Pistole anblitze. Ich hab daran noch nix verstellt, hab das nur mal kontrolliert. Mein Saab Turbo ist auch so eingestellt und läuft auch gut ohne Probleme. Ich weiss das ich an dem Strich OT eingestellt habe, als ich den Verteiler ausgebaut hab bei nem Kollegen. Nen guter Schrauberfreund der selbst 3 Saab hat davon ein Softi und nen Vollturbo, sagte mir das muss mittig in dem Kreis also der 1 mit der Kerbe fluchten:confused: bei ihm ist das auch so und die laufen auch alle gut. Nun bin ich natürlich echt verunsichert:eek: Hab jetzt nochmal angefragt bei der Saabgarage in HL der sagte mir, wenn man die Zündzeitpunktpistole einstellen kann auf 16° dann ist der Einstellpunkt in dem Kreis, sprich auf dem Bild die 1 Wenn man die Pistole nicht einstellen kann dann der Strich, sprich die 2 auf dem Bild. Bearbeitet Juni 12, 20196 j von MisterX
Juni 12, 20196 j In das Loch kann man einen (Hall) Geber zum Einstellen des ZZP stecken. Das ist aber ein anderes Messgerät. Mag sein, dass das die 16° Offset hat und der Pin, der in der Schwungscheibe sitzt, dann genau mit diesem Offset an dem Hallgeber vorbei kommt. Der Hallgeber sitzt an einem flexiblen Schraubendreher, finde gerade aber kein Bild dazu. Ich habe so ein Teil, es funktioniert aber nicht. Ich verwende eine nicht einstellbare Pistole und stelle den ZZP so ein, dass die 16° Markierung auf dem Schwundrad mit der Kerbe im Plastik in 2 übereinstimmt. Hilfreich kann es sein, wenn man die Schwungscheibe im Bereich der Zahlenmarkierungen etwas etwas anschleift und die 16° Markierung mit weißem Edding versieht. Die Stroboskoplampe bringt meist etwas wenig Licht ins Dunkle und auf verrosteten Oberflächen sieht man sonst kaum etwas.
Juni 12, 20196 j Auf der Schwungscheibe ist eine Gravierung mit Zahlen und Strichen. Der Pin ist eine andere Sache. Eingestellt wird über den Strich auf der Abdeckung durchs Fenster 2 und mit der Gravierung auf der Schwungscheibe. Das runde Loch und der Pin haben damit erstmal nix zu tun.
April 30, 20214 j Ich hätte dann noch eine Amateur-Frage. Ich habe das richtig nachgelesen, dass bei meinem LPT 900 Bj.1992 keine Einstellung der Zündung mittels Stroboskoplampe erforderlich ist? Wie justiert sich der Zündzeitpunkt dann? Danke für einen Hinweis.
April 30, 20214 j Hallo, beim Turbo (auch LPT) sollte schon die Zündung eingestellt werden. Gerade der LPT ohne Klopfreglung wird das dir danken. Justieren am Verteiler nach Stobroskop. Anders wäre der 16V Sauger: Der hat eine andere Zündanlage mit KW Geber. viele Grüße Matthias
April 30, 20214 j Oh, also doch. Ich hatte hier irgendwo mal was in der Richtung gelesen und die Angabe im Bentley wies auch in die Richtung. Dann werde ich das also doch mal angehen. Danke und Gruß Matthias
April 30, 20214 j Dann ist der Klopfsensor der im Bentley besagte Crankshaft sensor? Nein, der Klopfsensor wäre der Knock-Sensor. Der crankshaft-mounted sensor ist der Hallgeber, der an der Kurbelwelle deren Position bestimmt. Ist nur beim 16V i (Sauger) vorhanden ab 1989 vorhanden. Bis 1988 einschließlich hatte der 16V i noch den Hallgeber im Verteiler, wie es bei den Turbo 16V immer der Fall ist.
April 30, 20214 j Und zur weiteren Verwirrung, beim 2.1 (wohl auch im 2.0) der späteren Baujahre des Saugers ist der Zündzeitpunkt im Verteiler vorgegeben. Läßt sich also nicht einstellen.
Mai 1, 20214 j Schade, so schön zugänglich wie auf dem Bild aus dem Bentley ist der Bereich zum Blitzen und Ablesen allerdings nicht.
Mai 1, 20214 j Naja, ein bisschen Arbeit und Schweiß fördert den Zusammenhalt zum Fahrzeug:tongue: Na dann will ich mal nicht rumnörgeln. Edit: Ist es sinnvoll das doch ziemlich rostige Schwungrad durch anhalten von Schleifvlies zu säubern, oder besser die Finger davon lassen?
Mai 1, 20214 j Es reicht, den Bereich um den ZZP zu reinigen (also da, wo Zahlen eingeschlagen sind). Wenn der Starterkranz das Vlies mitnimmt, kanns blöd werden.
Mai 1, 20214 j Na dann will ich mal nicht rumnörgeln. Edit: Ist es sinnvoll das doch ziemlich rostige Schwungrad durch anhalten von Schleifvlies zu säubern, oder besser die Finger davon lassen? Außer den Markierungen ist da noch ein Stift eigeschlagen, als OT-Geber für entsprechende Messgeräte......ein Anhalten von Schleifvlies, wie ich es mir gerade vorstelle würde zum teilweisen Verlust der damit beauftragten Finger führen, Siberner Edding hilft
Mai 1, 20214 j Bei drehendem Schwungrad kann auch der eingesetzte Stift was mitnehmen, also Vorsicht! Ich habe die Position an dem Schwungrad.mit einem silbernen Lackstift markiert. So ist die Position eindeutig zu sehen.
Mai 1, 20214 j Erinnert mich spontan an eine Szene aus dem Film Staplerfahrer Klaus, man hat ja keine zwei linken Hände:biggrin:
Mai 1, 20214 j Bei drehendem Schwungrad kann auch der eingesetzte Stift was mitnehmen, also Vorsicht!.... /QUOTE] Deswegen die Frage.
Mai 1, 20214 j Es reicht, den Bereich um den ZZP zu reinigen (also da, wo Zahlen eingeschlagen sind). Genau. Und dann noch mit weissem Lack ein Pünktchen bei 16° anbringen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.