Veröffentlicht Juni 11, 20196 j Bei meinem 90er ist der (Elektro-)Wurm drin. Seit kurzem entlädt sich die (neue 60 Ah Bosch) Batterie nach kurzer Standzeit. Jetzt läuft der Lüfter nach dem Abstellen ewig weiter und das selbst dann, wenn man den Schalter am Kühler abklemmt. Auf der Klemme 7 (Lüfter und ext. Licht) im Sicherungskasten fließt Strom, auch wenn erkennbar keine Verbraucher mitlaufen. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo der Fips sitzen könnte.
Juni 11, 20196 j Je nach Baujahr hats ein Relais für den Lüfter. Wenn das hängt, passiert genau das von dir beschriebene.
Juni 13, 20196 j Autor Kein Relais im Sicherungskasten. Es gibt zwar einen dafür vorgesehenen Steckerplatz, nur ist der unbelegt :-((
Juni 13, 20196 j Dann wirst Du einen Kabelschluss haben. Hatte ich mal bei einem 9k. Nach langem Suchen hatte ich die Ursache gefunden. Am Schloßträger unten entlang lief ein Kabelbaum, der wohl mal einen Schlag (Stein?) abbekommen hatte. Der Hatte die Isolation von 3 Kabeln beschädigt, die manchmal für lustige Effekt sorgten, wenn die sich entschlossen haben in Kontakt zu treten.... Beim 900er sind manche MY von spröden Kabelisolationen betroffen, die evtl ähnliches verursachen können.
Juni 13, 20196 j Autor Danke, aber das ist ja wirklich die unerfreulichste Diagnose, die man in diesem Zusammenhang gekommen kann. Ich glaube, ich kauf mir ein Fahrrad
Juni 26, 20196 j Autor So, liebe Community, das Problem ist dank hft gelöst. Es gibt doch tatsächlich einen Schalter im Armaturenbrett, der mit Extra beschriftet ist und mit dem der Lüfter händisch auf Dauerbetrieb geschaltet werden kann. Saab, einfach nicht wie alle Anderen.
Juni 26, 20196 j So, liebe Community, das Problem ist dank hft gelöst. Es gibt doch tatsächlich einen Schalter im Armaturenbrett, der mit Extra beschriftet ist und mit dem der Lüfter händisch auf Dauerbetrieb geschaltet werden kann. Aber nur als "Nachrüstlösung" eines der Vorbesitzer...
Juni 26, 20196 j Moderator Aber nur als "Nachrüstlösung" eines der Vorbesitzer... Hat meiner auch, allerdings kann damit der zweite Lüfter für die Klima manuell zugeschaltet werden. Bei sommerlichen Temperaturen im Stop and Go ist das manchmal ganz hilfreich, wie die zusätzliche Temperaturanzeige verrät.
Juni 26, 20196 j Hat meiner auch, allerdings kann damit der zweite Lüfter für die Klima manuell zugeschaltet werden. Bei sommerlichen Temperaturen im Stop and Go ist das manchmal ganz hilfreich, wie die zusätzliche Temperaturanzeige verrät. Wird der 2. Lüfter nicht automatisch (ohne Nutzung der Klima) zugeschaltet (falls vorhanden) wenn die Temp. zu hoch ist? Ah ja, noch eine Frage.......wenn man Klima & Umluft hat, wo gibt es noch Platz für den "Extra"?
Juni 26, 20196 j Moderator Wird der 2. Lüfter nicht automatisch (ohne Nutzung der Klima) zugeschaltet (falls vorhanden) wenn die Temp. zu hoch ist?Nicht dass ich wüsste...
Juni 26, 20196 j Nicht ab Werk, aber habe ich im AuCab auch so: - Ersatz des 4-poligen org. Klima-Lüfter-Relais (Pos. J / Nr. 155) durch ein 5-poliges mit zusätzlichem Anschluß 85a - Abgriff an Ausgang 87 des Kühler-Lüfter-Relais (Pos. G / Nr. 396) mit Draht bl/ws - diesen mit zusätzlichem Stecker an Anschluß 85a des Klima-Lüfter-Relais (Pos. J / Nr. 155)
Juni 26, 20196 j Die in #14 erträumte und in # 16 fachmännische (und für mich Dummi komplizierte) nachgerüstete Funktion habe ich zwar nicht, aber mir reicht es, dann die einfache AC mit dazu zu schalten, um im Falle des Hitzefalles auch den 2. Venlilator mitlaufen zu lassen. Und so oft habe ich noch kein Probem mit der Kühlung meines zugegeben schwächlichen B202 i gehabt, daß ich schon über den Superduper-Wasserkühler von do88 für meinen 901CV nachgedacht hätte https://www.do88.de/de/artiklar/saab-900-turbo-1979-1993-wasserkuhler.html obwohl mir imponiert, daß der voll aus Alu ist, ohne nach Alterung undicht und bröselig werdende Anschlüsse und Wasserkästen zu haben ! Bearbeitet Juni 26, 20196 j von troll13
Juli 1, 20196 j ... meines zugegeben schwächlichen B202 i ...Das spielt da eher weniger eine Rolle. Denn im Stau und Stop&Go, wofür ich das bei mir gedacht habe, gibt es da von 8Vi bis zum 'roten' TU16 wohl eher keine nennenswerten Unterschiede.
Juli 8, 20196 j Ich bin etwas genervt wegen meiner Karre Der Lüfter der Klima ist doch fahrerseitig montiert, richtig?!
Juli 8, 20196 j Dann fliegt dieses ganze Genög raus. Wer braucht in Südschweden eine Klima im Cabrio!
Juli 8, 20196 j Och, neulich bei >30° war die Klima im offen CV ausgesprochen angenehm... Offen mit Klima... Ja, nee is' klar
Juli 8, 20196 j Wird der 2. Lüfter nicht automatisch (ohne Nutzung der Klima) zugeschaltet (falls vorhanden) wenn die Temp. zu hoch ist? ... Späte Ergänzung: Doch, bei der US-Version laufen beide Lüfter, sowohl bei Klima an als auch bei hoher Kühlwassertemperatur. Es gab dazu mal ein tech. bulletin von Townsend Imports
Juli 8, 20196 j Wie ich jetzt bei den heißen Tagen festgestellt habe, trifft das (# 24) für meine beiden Klima- und Kühler- Lüfter in D - Version auch zu. Allerdings wurde meine AC (Motiv wie vor Jahren bereits berichtet) erst 4 Jahre nach Kauf mittels "Sonderangebots"-Bausatz von Saab ( pauschal mit kaum mehr als 50% Mehrpreis, verglichen zur Listenbestellung, hat sich aber schon 24 Jahre wohlfühl-amortisiert) vom Händler nachgerüstet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.