Juli 5, 20196 j Außer in der Zusammenfassung die Aussage „Bei gleichem Kraftstoff/Luftverhältnis niedrigereAbgastemperaturen mit Autogas.“, allerdings ohne jede einzelne Folie intensiv studiert zu haben, finde ich in dem Papier keinen Anhaltspunkt dafür, dass meine Aussage, dass LPG langsamer verbrennt als Benzin, nicht stimmt. Bei Folie 18 ist die Abgastemperaturdifferenz Benzin - Autogas zwar immer positiv. Allerdings geht aus den Folien nicht hervor, ob da direkt hinter dem Auslassventil oder am Auspuffende gemessen wird. Das kann durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, da die Abgasprodukte des Benzins (unverbrannte polyzyklische Aromaten) möglicherweise im Auspuff noch nachreagieren, während beim LPG nix mehr im Auspuff verbrennt, da die komplette Verbrennung sauber bei normalen Drehzahlen bereits vorher stattgefunden hat. Das würde auch erklären, warum die T-Differenz bei höheren Drehzahlen in der Folie abnimmt. Langsameres Brennen, sogar bis ins offene Auslassventil, würde höhere Abgastemperaturen bedingen, sie wurden aber geringer gemessen. Sollte etwas bis ins Auslassventil brennen, würde auch innerhalb sehr kurzer Zeit das Auslassventil schmelzen. Die Abgastemperaturen werden üblicherweise am Austritt des Abgaskrümmers gemessen. Direkt am Auslassventil zu messen macht weniger Sinn, da es zu schwankenden Temperaturen führen könnte. Es interessiert auch eher die Temperaturbelastung des nachfolgenden Bauteils nach Abgaskrümmers, z.B. des Katalysators oder des Turboladers (hier wurden aber Saugmotoren gemessen). Am Ende vom Auspuff gemessen ist auch eher unwahrscheinlich, 857°C (Folie 16) würde bei Nennleistung ein rotglühendes Auspuffende bedeuten, was man ja so eher selten sieht. Weitere Aussagen zur Brenngeschwindigkeit ergeben sich indirekt aus Folie 41, Schwerpunktlage der Verbrennung (maximaler Umsatz), Spitzendrucklage und Spitzendruck sind alle fast gleich. Das kann man nicht erreichen, wenn LPG nur halb so schnell brennen würde. Signifikant langsamere Brenngeschwindigkeiten würden auch geringeren Wirkungsgrad / erhöhten Verbrauch bedingen, der sich nach Berücksichtigung der Heizwerte so auch nicht feststellen lässt. Meine Aussage stütze ich auf: https://www.kfzredaktion.de/lpg-ventilschutz-informationen-ueber-die-funktion-mit-autogas/ „Warum ist bei einigen Motoren ein Ventilschutzsystem im LPG Betrieb notwendig? Fakt ist, dass Autogas frei von Additiven und Rückständen verbrennt. Die Klopffestigkeit ist höher und liegt bei etwa 108 Oktan. Dies führt dazu, dass es länger dauert, bis Autogas verbrennt. Im Betrieb mit Autogas kann es je nach Fahrweise und je nach Motor dazu kommen, dass die Ventile stärker belastet werden und z.B. Ventileinschläge auftreten können. Ein Ventilschutzsystem, egal welches, soll die Ventile schützen und somit die Lebensdauer deutlich erhöhen.“ Es ist fraglich, worauf die Aussage der KFZ Redaktion beruht, dass klopffestere Kraftstoffe immer langsamer verbrennen? Brennt V Power auch viel langsamer normales Benzin? Wenn man sich die Quellen 7 und 9 des Wikipedia Artikel betrachtet, wird in keiner Quelle etwas zu Verbrennungszeiten gesagt, auch Wikipedia muss (leider) nicht immer richtig sein.
Juli 7, 20196 j .... Wer es etwas ausführlicher und fundierter mag: http://www.motor-talk.de/blogs/audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg/-gas-brennt-heisser-teil-1-t3028967.html & http://www.motor-talk.de/blogs/audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg/-gas-brennt-heisser-teil-2-t3029293.html) Hallo René, die von dir angegebene Quelle scheint mir sehr fundiert zu sein, sie widerspricht allerdings den von mir zitierten. Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich glauben soll, tendiere aber - basierend auf der Ausführlichkeit der Argumentation und der Freiheit von Widersprüchen darin - zu deiner Quelle. Vielen Dank nochmal dafür. Und phil23 hat natürlich Recht: Wikipedia muss nicht immer richtig sein und die Aussage der KFZ-Redaktion ist nicht belegt. JFP
Juli 7, 20196 j Nehmen wir mal die 100-200 Zeit weil alles andere noch viel viel peinlicher wäre. Selbst Step 3 mit 310PS und 440NM braucht 100-200 15 Sekunden. (Serie gar 21-22) Was man auch nicht vergessen sollte ist, WANN das gewesen ist. 2002/2003? Da warst du damals der Chef auf der Autobahn ! Heutzutage wird es natürlich immer schwieriger mit den schnellsten mitzufahren und das wird auch von Jahr zu Jahr schwerer. Åber Ich kann eines sagen, ich besitze einen 9000 der in knapp 8.5 sec 100-200 macht HANDGESCHALTEN, du kannst mir glauben das der Aha Effekt auf der Autobahn groß ist bei den ganzen AMG/M/RS oder Porsche . Vor 5-10 Jahren mit etwas weniger Leistung begegnete mir auf der Autobahn nichts, was schneller war ;-) Åber darauf pfeiff ich, ich sitze super komfortabel und bequem in einem soliden Auto welches noch schraubbar und dankbar und vor allem bezahlt ist, da kann der Lustknabe ausm Harem mit seinem Leasing-AMG auch gerne Kreise um mich fahren wenn er möchte ;-)
Juli 10, 20196 j Åber darauf pfeiff ich, ich sitze super komfortabel und bequem in einem soliden Auto welches noch schraubbar und dankbar und vor allem bezahlt ist, da kann der Lustknabe ausm Harem mit seinem Leasing-AMG auch gerne Kreise um mich fahren wenn er möchte ;-) Dem kann ich nur zustimmen. :top:
Juli 10, 20196 j ... ich besitze einen 9000 der in knapp 8.5 sec 100-200 macht HANDGESCHALTEN.. Rein interessehalber: Kannst du kurz umreissen, was an dem Auto alles gemacht wurde?
Juli 10, 20196 j Åber Ich kann eines sagen, ich besitze einen 9000 der in knapp 8.5 sec 100-200 macht HANDGESCHALTEN, du kannst mir glauben das der Aha Effekt auf der Autobahn groß ist bei den ganzen AMG/M/RS oder Porsche . Das ist auf dem Niveau eines Porsche 959 bzw. eines aktuellen 911er im Regen. Ist das eigentlich alltagstauglich? Hier haben die einem VW UP auf 392PS aufgeblasen, bei über 2bar Ladedruck...auf dem prüfstand ja ganz nett aber das hält der Motor doch keine 10000km durch?
Juli 10, 20196 j Mir reicht das was mein Aero kann……und ich freue mich jedesmal wenn ich ihn bewegen darf………… Gruß, Thomas
Juli 10, 20196 j Das ist auf dem Niveau eines Porsche 959 bzw. eines aktuellen 911er im Regen. Ist das eigentlich alltagstauglich? Hier haben die einem VW UP auf 392PS aufgeblasen, bei über 2bar Ladedruck...auf dem prüfstand ja ganz nett aber das hält der Motor doch keine 10000km durch? Immer diese OT-Beiträge... Kommt man hierbei nicht richtig ins Träumen? Saab!?!?!
Juli 10, 20196 j Nein weil da bei Volllast vermutlich bis 160 die Reifen durchdrehen Naja, wenn man einen 9-3 so aufmöbel kann, wird man auch entsprechend kreativ sein, den Motorraum zu beschweren.
Juli 10, 20196 j Ich vermute mal da ist ein wenig mehr als nur die Software "optimiert" worden. Welches Saabgetriebe dreht denn fast bis 9000U/min? Aber ich vermute die Konfiguration ist ohnehin nicht auf Alltag und Haltbarkeit hin optimiert worden. Ist zwar ganz nett daher aber auch uninteressant.
Juli 10, 20196 j So viel ich weiß, ist Drehzahl dem Getriebe egal - das (übermäßige) Drehmoment ist das, was böse ist. Ich stimme Dir da schon zu: ob sich die Serienkomponenten im Motor bei 8.000 1/min noch wohl fühlen? Bearbeitet Juli 10, 20196 j von scotty
Juli 10, 20196 j Rein interessehalber: Kannst du kurz umreissen, was an dem Auto alles gemacht wurde? Also erstmal vorab: alltagstauglich Ja (wenn es unbedingt sein muss). Die SinterKupplung macht einen verrückt im Alltag und Motor/Lader finden Kurzstrecken nur bedingt gut , er läuft im allgemeinen ziemlich fett und das hilft einem auch nicht unbedingt was Lauf angeht etc. (Kann mal absaufen!) Bremsen sind Porsche 4-Kolben, Fahrwerk ist eine Sonderanfertigung von H&R (Gewindfahrwerk im 9000!), Motor natürlich geschmiedet (Kurbelwelle feingewuchtet, Kolben, Pleuel, AGW Stillgelegt, Sauger Nockenwellen, Kopf Serie, Düsen 875cc, Eigenbau Ansaugung, XXL LLK, 3“ ab turbo mit Metallkat , 1x Schalldämpfer, 18 Zoll und 225er Semislicks, Getriebe mit Sperrdiff und Stahlhülsen mit Zahnradsatz aus 9-5 ( wunder Punkt am auto !), Trionic ist regelungsmässig am Limit (nächste Stufe wäre VEMS/EMU Freiprogrammierbar) GTX3076R Turbo, AEM Spritpumpe etc etc ... habe sicherlich noch etwas vergessen , da Auto nun mit viel softerem Setup fährt (ich hatte keine Lust mehr ständig Getriebe zu tauschen) Die 8.5 war damals unter absoluten Maximal Bedingungen, dabei geht aber auch dauerhaft was kaputt! Getriebe, ZKD, Kettentrieb etc . Jetzt bin ich im „Mädchenmodus“ unterwegs und erhalte den Wagen nur noch , fährt nun um die 10-11 sek ! :) Anbei noch ein nettes Bild, hat bei knapp 6000 Umdrehungen im fünften Gang noch circa 1.5 Bar Ladedruck ;-)
Juli 11, 20196 j ... Anbei noch ein nettes Bild, hat bei knapp 6000 Umdrehungen im fünften Gang noch circa 1.5 Bar Ladedruck ;-) Solche netten Anzeigen konnte mein Stock 2000er AERO auch Über den Tachoanschlag drüberweg laufen war Standarddisziplin
Juli 11, 20196 j Solche netten Anzeigen konnte mein Stock 2000er AERO auch Über den Tachoanschlag drüberweg laufen war Standarddisziplin 1.5 Bar mit einem GTX3076 bei 6000 umin sind schon nochmal ein deutlicher Unterschied was die Luftmenge angeht
Juli 11, 20196 j 1.5 Bar mit einem GTX3076 bei 6000 umin sind schon nochmal ein deutlicher Unterschied was die Luftmenge angeht Aber ohne Erfolg was Vmax angeht
Juli 11, 20196 j Vielleicht doch, Der Tacho-Anschlag bei 260 könnte ja auch noch mehr sein. Hängt ja nur vom Getriebe ab. User sinalco hat(te?) einen 9000 der lieft fast 300.
Juli 11, 20196 j Vielleicht doch, Der Tacho-Anschlag bei 260 könnte ja auch noch mehr sein. Hängt ja nur vom Getriebe ab. User sinalco hat(te?) einen 9000 der lieft fast 300. Ja vielleicht Der 9-5 hat keinen Tachoanschlag. Der läuft einfach drüber weg.
Juli 11, 20196 j Vielleicht doch, Der Tacho-Anschlag bei 260 könnte ja auch noch mehr sein. Hängt ja nur vom Getriebe ab. User sinalco hat(te?) einen 9000 der lieft fast 300. Nun, ich bin mal Navi 255 mit dem 9000er gefahren.....bei gerader BAB und null Verkehr dennoch ein komisches Gefühl...….muss nicht sein. Und der hatte schon ein H&R Fahrwerk, welches deutlisch straffer war und auch ein Stück tiefer... Dafür sind die Autos einfach nicht ausgelegt. Bearbeitet Juli 11, 20196 j von turbo9000
Juli 11, 20196 j Ja vielleicht Der 9-5 hat keinen Tachoanschlag. Der läuft einfach drüber weg. 99,9% der Leute die Ihre Autos Leistungssteigern und dabei Geld in die Hand nehmen , erhoffen sich NICHT mehr Vmax ... es geht stets um Beschleunigung! Ich habe mehr Spaß ab und an von 100-250 „durchzuladen“, als öde mit 260 auf der BAB zu tingeln . Außerdem ist der ganze moderne Schrott meistens auf 250 abgeregelt , aber in diese Regionen finde ich gehört jetzt nicht unbedingt ein Saab rein ... Denkt an den Werbeslogan: Power when you need it ! Und bei mir heißt es halt „A lot of Power when you need it“ ;-)
Juli 11, 20196 j Ich glaube die Antwort zu kenne und frage dennoch: Street-legal? (also das 8,5s Setup) Und ums mal in noch anderem Licht zu sehen: Gibts für og Setup eine Viertelmeilenzeit?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.