Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bist und bleibst halt ein Klugscheißer. Hast auch anscheinend nichts anderes zu tun, als das Gesagte von anderen zu inhalieren, und Dich dann abzukotzen und andere, in diesem Falle mich, als Dummi darzustellen.:puke:

 

Ihr bzw. wir leben in der Bedürfnispyramide kurz vor dem Paradies. Was ist denn mit den 90%, willst Du die im Dreck lassen? Merkt Ihr, die selbsternannten Planetenretter, denn nicht, dass Ihr diesen Zug nicht aufhalten könnt. Denn das ist und bleibt der Fluch des Fortschritts. Was möglich ist wird eben gemacht, das war schon immer in der Geschichte der Menschen so. Das ändert auch keine politische Instanz und schon gar nicht die Greta-Fraktion. Jüngstes Beispiel sind die Ersatzteilzuchtversuche bei Tieren.

 

Das sollte man mal klar ins Auge fassen und für sich selbst die Konsequenzen ziehen. Du als Erster.

 

:biggrin::redface: Ahso...! ...na, dann... ...wer kotzt hier eigentlich gerade?:hmmmm2:

Jedenfalls danke ich dir für deine traumhafte Klischee-Orgie! ...habe herzlich gelacht!!

 

 

Ich kenne diese Arbeit und weise dich nur darauf hin, dass es sich bei dem betrachteten Zeitraum lediglich um 2000 Jahre handelt. Das GRIP hat das Klima über 250000 Jahre untersucht, also einen um den Faktor 125 größeren Zeitraum. Wie bereits geschrieben hat sich in den letzten ca 12000 Jahren das Klima nur unwesentlich verändert, es gab nur ein schwaches Rauschen von +- 0,5°C um die Mittellinie. Und das ist auch heute noch nicht anders. Davor waren sogar Änderungen von im Mittel 7°C innerhalb von 10 Jahren erfolgt, einmal zum Kalten hin, danach wieder zum Warmen hin. Wäre das nicht so gewesen und hätten wir zu der Zeit nicht diese massiven Änderungen auf der ganzen Erde gehabt,[...]

 

hatten wir denn diese Massiven Änderungen auf der ganzen Erde? Zur Eem-Warmzeit und dessen Daten aus dem GRIP findet man beispielsweise folgendes:

 

"Es wurde festgestellt, dass die Eem-Warmzeit durchwegs sehr stabil war. Die Sommer-Temperaturen auf der Nordhemisphäre lagen um etwa zwei Grad oberhalb des vorindustriellen Temperaturniveaus, in Grönland war es sogar um 5 °C wärmer. Der Meeresspiegel lag 4 bis 6 Meter oberhalb des heutigen Niveaus.[8] Neuere Arbeiten deuten darauf hin, dass es global lediglich um wenige zehntel Grad wärmer war als heute (2013)."

So wie ich die Arbeit der Uni Bern verstehe ist dies ja eben das ausschlaggebende, nämlich dass der jetztige Anstieg der Durchschnittstemperatur innerhalb relativ kurzer Zeit global vollzieht.

 

[...] Nur diese Verarsche, der momentan viele Leute wie die Lemminge hinterherlaufen, die ist doch einfach nur dämlich und macht mich wütend, insbesondere, wenn sie genutzt wird, den kleinen Leuten das Geld noch mehr aus der Tasche zu ziehen, während die echten Dreckmacher - Luftverkehr, Schifffahrt, Aluminiumindustrie.... - davon ausgenommen werden. [...]

 

Zu den Emisionen des Verkehrs:

http://www.europarl.europa.eu/resources/library/images/20190507PHT44957/20190507PHT44957_original.jpg

 

Quelle: http://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20190313STO31218/co2-emissionen-von-autos-zahlen-und-fakten-infografik

 

Zur Aluminiumindustrie: Dessen Eneriebedarf ist in erster Linie elektrische Energie, entsprechend entstehen die Emmisionen im jeweiligen Kraftwerk. Dass hier der Schritt von fossilen Energieträgern weg führen muss sollte wohl klar sein.

 

Zur Klarstellung: Ich bin massiv dafür Schweröl für Schiffe und Kerosin für Flugzeuge massiv zu verteuern, und/oder zu besteuern. Keine Frage! Und der Ausstieg aus der Stein-/Braunkohle nicht vor 2038 durchzuführen ist ebenfalls ein schlechter Witz.

 

...aber die (vorallem hier) gerne breitgetretene Behauptung, dass die Autofahrer ja garnicht so schlimm wären und Schiffs-/Luftverkehr die wahren, bösen scheint schlicht und einfach nicht den Tatsachen zu entsprechen.

 

...nächste Die-Europäische-Umweltagentur-belügt-uns-doch-alle-Verschwörungstheorie in drei... ...zwei... ...eins...

 

 

P.S.: https://www.bzbasel.ch/leben/co2-ist-gar-nicht-so-schlimm-9-mythen-der-klimaskeptiker-im-faktencheck-134321612

Bearbeitet von Scomber

  • Antworten 452
  • Ansichten 27,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich kenne diese Arbeit und weise dich nur darauf hin, dass es sich bei dem betrachteten Zeitraum lediglich um 2000 Jahre handelt. Das GRIP hat das Klima über 250000 Jahre untersucht, also einen um den Faktor 125 größeren Zeitraum. .....

 

Und eine Aussage wie die der Schweizer Forscher ist für mich nur ein weiterer Beleg für die Indoktrination, die derzeit massivst stattfindet, und scheinbar hat sie ja bei dir auch gewirkt. "Das sei ein starker Hinweis, dass der vom Menschen verursachte globale Temperaturanstieg beispiellos sei..."! Lasst euch doch nicht so sehr verarschen!! ......

 

Nochmal: All das, was einem momentan als absolute Wahrheiten zur humangenerierten Klimaänderung verkauft wird, ist nichts anderes als Theorien. Und das ist das, was mich so stört. .....

 

Danke, danke danke. Eine rein auf Korrelation beruhende Aussage, auch wenn sie durch Modelle simuliert werden kann, hatte in der Forschung schon immer den Ruf einer Schmalspurwissenschaft.

 

Das Thema wird einfach von bestimmten Gruppierungen, damit meine ich u,a, auch die Partei der Grünen, zum Geschäftsmodell missbraucht. Es hängen ja so viele Abgeordnetenplätze dran. Auch Greta und Familie hat mit dem Thema ein gutes Ein- und Auskommen. Der Nährboden dafür ist eine hysterische Angst und Angstmacherei von Leuten, denen im Leben sonst nichts abgeht.

.....und lässt sich daher nicht lösen.

 

Kernprobleme lassen sich per defintionem nicht lösen? :confused: Mit der Einstellung käme man wirklich auf keinem Gebiet weiter... :rolleyes:

 

Ich kenne diese Arbeit und weise dich nur darauf hin, dass es sich bei dem betrachteten Zeitraum lediglich um 2000 Jahre handelt. Das GRIP hat das Klima über 250000 Jahre untersucht, also einen um den Faktor 125 größeren Zeitraum. Wie bereits geschrieben hat sich in den letzten ca 12000 Jahren das Klima nur unwesentlich verändert, es gab nur ein schwaches Rauschen von +- 0,5°C um die Mittellinie. Und das ist auch heute noch nicht anders. Davor waren sogar Änderungen von im Mittel 7°C innerhalb von 10 Jahren erfolgt, einmal zum Kalten hin, danach wieder zum Warmen hin. Wäre das nicht so gewesen und hätten wir zu der Zeit nicht diese massiven Änderungen auf der ganzen Erde gehabt, würden wir vermutlich heute noch in Höhlen leben und draußen nur Schnee und Eis kennen. Die damalige Klimaerwärmung hat uns unsere heutige Kultur gebracht. Vor 13000 Jahren lag der mittlere Meeresspiegel ca. 60 m unter dem heutigen. Das siehst du, wenn du im Meer Archäologie betreibst, denn da findest du diverse Ansiedlungen aus der Zeit von vor 12000 Jahren in bis zu solchen Tiefen.

Man sollte also das Wissen nicht, wie du vorschlägst, auffrischen, sondern erweitern, denn die Erkenntnisse des GRIP der Uni Kopenhagen sind bei Weitem nicht überholt, im Übrigen haben zur gleichen Zeit amerikanische Wissenschaftler identische Ergebnisse gefunden, auch diese bei einer ähnlichen Tiefeisbohrung in Grönland

 

Und eine Aussage wie die der Schweizer Forscher ist für mich nur ein weiterer Beleg für die Indoktrination, die derzeit massivst stattfindet, und scheinbar hat sie ja bei dir auch gewirkt. "Das sei ein starker Hinweis, dass der vom Menschen verursachte globale Temperaturanstieg beispiellos sei..."! Lasst euch doch nicht so sehr verarschen!! Wie gesagt, man muss nur mehr als 12000 Jahre in die Vergangenheit schauen, dann sieht man sehr viele globale Temperaturänderungen, die den Begriff "beispiellos" aus deren Aussage in die richtige Ecke stellen. Nämlich zur Indoktrination. Vor 12000 Jahren gab es meines Wissens nach kaum Menschen, und diese haben auch nicht so gelebt, wie wir das heute tun. Und die heutigen Temperaturänderungen waren nichts gegen das, was sich damals abgespielt hat

 

Nochmal: All das, was einem momentan als absolute Wahrheiten zur humangenerierten Klimaänderung verkauft wird, ist nichts anderes als Theorien. Und das ist das, was mich so stört. Was ich hier keineswegs ausdrücken möchte, ist, dass es Quatsch ist, wenn man etwas tut, um einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Wenn an den Theorien der Wissenschaftler, die eine humangenerierte Klimaänderung postulieren, wirklich etwas dran ist, dann können wir da ganz schön was vor die Wand fahren. Und wenn nicht: auch dann sollte man sowenig Dreck wie möglich machen. Nur diese Verarsche, der momentan viele Leute wie die Lemminge hinterherlaufen, die ist doch einfach nur dämlich und macht mich wütend, insbesondere, wenn sie genutzt wird, den kleinen Leuten das Geld noch mehr aus der Tasche zu ziehen, während die echten Dreckmacher - Luftverkehr, Schifffahrt, Aluminiumindustrie.... - davon ausgenommen werden. Aber ach ja, in deren Vorstandsetagen sitzen ja oft unsere Politiker mit ihren Nebentätigkeiten, Stichwort Otto Graf Lambsdorff, der meines Wissen zu Lebzeiten über 40 solche Tätigkeiten ausführte, und Konsorten. Komisch, nicht?

Und das ist doch genau das, was der Threadstarter LCV gesagt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Warum da jetzt direkt danach umweltreligiöse Fanatiker auf ihn eingeschlagen haben, das verstehe ich nicht im Mindesten.

 

Die Klima-Forscher haben ja noch nicht zuende geforscht. Sie verkünden eben die Erkenntnisse, die sie zu jetzigen Zeitpunkt haben. Manche Gruppen reagieren drauf, manchmal übermäßig. Aber manchmal auch gar nicht für lange Zeit. Die Politik, die Gesellschaft sind nun mal träge. DAS können wir wohl wirklich nicht ändern.

 

Es plädiert ja auch niemand ernsthaft dafür, von heute auf morgen alles heute als klimaschädliches verrufenes stehen und liegen zu lassen, aber eben die richtigen Weichen zu stellen. Kopf in den Sand und weiter so wie bisher ist überhaupt nicht förderlich, die Einstellung hasse ich. Die Forschung arbeitet wenigstens unermüdlich daran, noch mehr von den Zusammenhängern zu verstehen. Das Bewusstsein, dass unser rücksichtsloser Lebenstil auf Dauer nicht funktionieren kann, darf man denke ich auch heute schon wecken, auch wenn der exakte Einfluss des Menschen auf unseren Planeten noch längst nicht bekannt ist. Viele Indizien sprechen allerdings schon heute sehr deutlich dafür. Auch wenn es erwiesen ist, dass die Erde schon vor Urzeiten Klimawandeln unterlegen war, wissen wir ja auch, dass diese für das damalige Leben nicht sonderlich gut waren. Alleine aus diesem Grund täten wir gut daran, sogar zu hoffen, dass wir einen spürbaren Einfluss auf Klima und Umwelt haben, den wir mit Hilfe der Forschung und Entwicklung eventuell positiv nutzen können, um unser gutes Leben hier auf Erden, das wir wohl zweifellos haben, so vielen Generationen wie möglich zu erhalten. Nicht jede Maßnahme wird helfen, aber Stück für Stück werden wir uns sicher auch dem richtigen Weg annähern. Mauern ist halt Sch...ße... wenn wir keinen Einfluss haben sollten, dann ist auch gut, aber dann haben wir es wenigstens versucht...

 

 

Danke, danke danke. Eine rein auf Korrelation beruhende Aussage, auch wenn sie durch Modelle simuliert werden kann, hatte in der Forschung schon immer den Ruf einer Schmalspurwissenschaft.

 

Das Thema wird einfach von bestimmten Gruppierungen, damit meine ich u,a, auch die Partei der Grünen, zum Geschäftsmodell missbraucht. Es hängen ja so viele Abgeordnetenplätze dran. Auch Greta und Familie hat mit dem Thema ein gutes Ein- und Auskommen. Der Nährboden dafür ist eine hysterische Angst und Angstmacherei von Leuten, denen im Leben sonst nichts abgeht.

 

Die Unbekümmertheit, mit der wir unser Leben leben, ist aber auch nicht gut. Mensch ändert sein gewohntes Handeln nun mal nicht, wenn er nicht in irgendeiner Form dazu gezwungen wird. Angst zwingt wenigstens dazu, sich etwas zurückzunehmen, was vielleicht längerfristig zu einem Umdenken führt, wenn dann auch aus den falschen Motiven. Wenn ein Gespür für gemeinschaftliches, nur minimal egoisisches Leben fehlt, was für nachhaltiges Leben nun mal notwendig geworden ist, dann tun es m.M.n. auch die falschen Motive.

 

Der Mensch neigt zum Missbrauch, dann ziehe ich doch den Missbrauch wenigstens für die richtige Sache vor. :rolleyes: Viel eigennützigere Gruppierungen missbrauchen unsere Bequemlichkeit für ganz andere Sachen. Die paar Abgeordnetenplätzae gönne ich den Grünen viel mehr, oder Greta die mediale Aufmerksamkeit.

Bearbeitet von ralftorsten

Und eine Aussage wie die der Schweizer Forscher ist für mich nur ein weiterer Beleg für die Indoktrination, die derzeit massivst stattfindet, und scheinbar hat sie ja bei dir auch gewirkt. "Das sei ein starker Hinweis, dass der vom Menschen verursachte globale Temperaturanstieg beispiellos sei..."! Lasst euch doch nicht so sehr verarschen!!

Dann mal Butter bei die Fische, wie man so schön sagt. Bist du Klimaforscher, oder in einem anderen Wissenschaftsbereich forschend tätig? Wenn nein, geht mir das gehörig gegen den Strich wenn die Fachfremden ständig der Meinung sind es besser zu wissen. Wissenschaftsbashing hat seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Wenn die "doofen" Wissenschaftler die Grundlage für ein neues Krebsmedikament finden sind sie sehr willkommen. Wenn die Publikationen nicht ins eigene Weltbild passen (und ich rede hier nicht von irgendwelchen abstrusen Einzelmeinungen) oder möglicherweise unsere bisherige Art zu leben in Frage stellen, dann sind das alles Deppen die uns manipulieren wollen und mit der Politik unter einer Decke stecken (natürlich nur mit den Politikern/Parteien die man eh nicht wählen würde).

Nur Fußballbundestrainer im Nebenjob reicht den meisten wohl heute nicht mehr...:rolleyes::biggrin:

Alleine die Stimmungsausbrüche (eigentlich aller Beteiligten) und damit eingehende wertende Äußerungen zeigen doch deutlich, dass die schon lange kein objektives Thema mehr ist, sondern deutlich emotional geladen.

 

Und damit ist jede Diskussion sinnlos, wenn sie von Emotionen geführt wird. Egal wieviele "Tatsachen" man dazu legt.

 

Mein Zweifel in der ganzen Sache ist: Dahinter stecken mächtige Interessen (und zwar auf beiden Seiten), insofern kann man weder den Pros noch den Contras bedenkenlos glauben.

 

Die Wahrheit kennt keiner von uns......behaupte ich mal ganz frech.....evtl. wurde sie mal geäußert, ist aber in dem Wust der Propaganda (auch hier auf beiden Seiten) unter gegangen....

 

Das Bild der bösen bösen 10%, die das Schicksal der armen armen 90% besiegeln und auch verantworten....möchte ich auch nicht so uneingeschränkt glauben.

 

Aber das darf ich doch, denn glauben darf man...:tongue:

Alleine die Stimmungsausbrüche (eigentlich aller Beteiligten) und damit eingehende wertende Äußerungen zeigen doch deutlich, dass die schon lange kein objektives Thema mehr ist, sondern deutlich emotional geladen.

 

Und damit ist jede Diskussion sinnlos, wenn sie von Emotionen geführt wird. Egal wieviele "Tatsachen" man dazu legt.

 

Mein Zweifel in der ganzen Sache ist: Dahinter stecken mächtige Interessen (und zwar auf beiden Seiten), insofern kann man weder den Pros noch den Contras bedenkenlos glauben.

 

Die Wahrheit kennt keiner von uns......behaupte ich mal ganz frech.....evtl. wurde sie mal geäußert, ist aber in dem Wust der Propaganda (auch hier auf beiden Seiten) unter gegangen....

 

Das Bild der bösen bösen 10%, die das Schicksal der armen armen 90% besiegeln und auch verantworten....möchte ich auch nicht so uneingeschränkt glauben.

 

Aber das darf ich doch, denn glauben darf man...:tongue:

Deinen Glauben will ich Dir nicht nehmen. :rolleyes:

Wenn ich mir aber die letzten 200 Jahre der Weltgeschichte anschaue waren den 10% die übrigen 90% meist egal. Und ich glaube nicht daß sich die Einstellung so schnell ändern wird.

Wenn ich mir aber die letzten 200 Jahre der Weltgeschichte anschaue waren den 10% die übrigen 90% meist egal. Und ich glaube nicht daß sich die Einstellung so schnell ändern wird.

Dem will ich nicht widersprechen. Der Egoismus hat sicher nicht abgenommen.

Zu der 10% vs. 90%.-Geschichte: Lt. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Kohlenstoffdioxidemittenten#Nach_L%C3%A4ndern war allein China bereits 2011 für über 1/4 des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich.

Und während der dortige 'Ertrag' 2011 - 2015 von knapp 9 Mrd t bis 2015 auf über 10,3 Mrd t gewachsen ist, blieb er in D im gleichen Zeitraum konstant bei 0,8 Mrd t (bzw. sank leicht um rd. 0,05 Mrd t). Bis heute, also 2019, hat sich an den Richtungen der Entwicklung dabei sicher nicht viel verändert.

China, die USA und Indien waren hiernach 2011 für die Hälfte der weltweiten CO2-Emmisionen verantwortlich.

 

D hatte im übrigen, nach selbiger Quelle, sein Emmisionsmaximum bereits 1979 und lag 2015 bei nur noch gut 2/3 davon.

Zu der Zeit war China auch noch weit 'sauberer' als heute. Der chinesiche Ausstoß lag 1970 bei gerade einmal 70% des dt., in 2015 jedoch bei bei rd. 1.300% !!!

Die 10% für Europa und Nordamerika mögen Anfang des 20 Jh. ja evtl. gestimmt haben, aber gute 100 Jahre später ist das einfach nur noch Unsinn.

 

Aber klar, solche 10-90-Sachen sind wunderbar, um ein schlechtes Gewissen zu erzeugen. Sie sind nur eben oftmals (leider?) falsch!

Und jeder, der damit mal an der Nase herum geführt wurde, wird künftig sogar korrekten Zahlen nicht glauben. Das heißt, solche Totschlag-Geschichten schaden der Schaffung eines wirklichen und nachhaltigen Umweltbewußtseins erheblich.

Naja, China hat auch deutlich mehr Einwohner und muss mit einem anderen Klima kämpfen.

 

Es wird dort aber auch unnütz Energie herausgeschleudert. Wie z.B. in Quingdao, dem ehemaligen olympischen Selgelzentrum, wo jeden Abend die Skyline eine Lichtshow bietet.

 

053C4416-3409-4698-9548-6BDCCE17FDA8.thumb.jpeg.7cf4ab3d2020aed6a9837add816d4754.jpeg

Klar, ein sehr kleiner Energieverbrauch im Vergleich zum Weltverbrauch, aber jeden Abend braucht man das schließlich nicht veranstalten.

  • Mitglied

China ist ja auch nicht umsonst die Werkbank der Welt: laxere Umweltvorschriften, billige aber gut ausgebildete Arbeitskräfte...

Dauert nicht mehr lange, dann dreht sich auch da das Bild.

Abbildung 1 zeigt die Verteilung des globalen Einkommens von den reichsten auf die ärmsten 10% der Menschen weltweit und die Schätzung von Oxfam über die Emissionen des damit verbundenen Lebensstils als Anteil am globalen Gesamtverbrauch.
Fundiert, fundiert ... asdf

 

Und davon ab, sind wir dann trotz allem nicht bei 10/90. Vielmehr ergeben sich aus den 49% der dem persönlichen Verbrauch zugeordneten 64% dann 31% der weltweiten CO2-Emission, welche den 'reichsten 10%' zuzuordnen sind. Nehmen wir dann noch die 10% der gemeinschalftlich verursachten 36%, ergo 3,6%, hinzu, so langen wir bei 34,6%. Das ist dann nur rd. 1/3 statt der in den Ring geworfenen Hälfte.

Wenn 10% der Leute aber 34,6% der Emmissionen zu verantworten haben, so liegen sie damit nur (?) beim rd. dreieinhalbfachen des Durchschnittes. Aber auch dies entstammt ja, siehe oben, nur einer Schätzung!

Und ich glaube kaum, dass dabei von diesem Personenkreis finanzierte ökologische Projekte irgendwie Eingang in die geschätzte (!) Statistik gefunden haben.

Insofern ist das auch mal wieder sehr oberflächliche Augenwischerei.

 

Dass ein gut betuchter Norweger, der mit aus Wasserkraft erzeugtem Strom heizt und sein Auto tankt, mehr CO2 (und anderes) zu verantworten hat, als ein in Afrika auf brennenden Müllkippen aus der halben Welt stammende E-Geräte ausschlachtende Afrikaner mit dem katlosen alten Patrol, möchte ich auch mal ganz klar infrage stellen.

Den Unterschied sehe ich eher darin, dass eine weitere CO2-Einsparung in dem einen Fall weit einfacher machbar ist, als in dem anderen. Dabei sollte man zuerst damit beginnen, 'unseren' Schrott nicht mehr per Schiff nach Afrika zu verklappen. Das CO2-Problem ist, wenn dann, schlicht und einfach ein ganz globales. Das heißt, nationale 'Klimaziele' heutiger Machart sind einfach nur politischer Bullshitt der gefährlichsten Sorte. Wenn, dann bitte "Wer hat wieviel CO2 eingespart", aber bitte nicht "Wo".

Siehe dazu hier mal gern folgendes: https://www.manager-magazin.de/premium/klimaschutz-warum-co2-sparen-in-deutschland-zeitverschwendung-ist-a-c723870c-d561-43c7-9b5b-d3f96213d06b

Jeder Euro, den man in entsprechende Projekte steckt, bewirkt für das Klima viel mehr als ein Euro, der hier investiert wird. Die „low hanging fruits“ sind in Deutschland längst geerntet. Das wahre Problem sind diejenigen Akteure, die nicht kompensieren.

...

Heute werden in Deutschland völlig überteuerte Beiträge als Lösung für den Globus angepriesen, während die großen Zuwächse an CO2-Emissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern anfallen werden. Dort fehlt aber das Geld für Klimaschutz. Die internationale Dimension blenden viele einfach aus. Der aktuell eingeschlagene Weg hat planwirtschaftliche Elemente und kann zu einer Verarmung Deutschlands führen, ohne für das Klima Substanzielles zu bewirken.

Es ist Erde & Klima scheißegal, wo CO2 entsteht bzw. eingespart oder vernichtet wird. Wichtig ist nur die eine Zahl unter dem Strich.

Wenn hier also jemand mit dem dicken SUV fahren und 30x im Jahr fliegen will, so soll er Projekte finanzieren, welche am Ende das doppelte des von ihm verursachten CO2s einsparen. Dann ist alles fein, und der Kerl hat eine um Größenordnungen bessere Öko-Bilanz, als jeder vegane Radfahrer. Mag Leute vor den Kopf stoßen und nicht in manche gut-böse-Weltbilder passen, ist aber einfach so.

  • Autor

A propos, Schrott: Da die Entsorger und Sondermüllexporteure zum Teil mafiöse Strukturen haben,

fragt es sich, ob dieser Müll wirklich auf der afrikanischen oder asiatischen Müllkippe landet oder

doch lieber kostengünstiger im Meer versenkt wird.

Zumindest kommt dort offenbar (mehr als!) genug auf den Kippen an.

Bei reiner CO2-Betrachtung wäre verklappen soagr die bessere Alternative. Aber das wäre so dämlich und kurz argumentiert, wie ich es nur von offizieller, politischer Seite kenne.

(Stichwort: fehlendes Plastikbesteck in D verringert signifikat den, unzweifelhaft weitaus vorwiegend aus asiatischen Flüssen stammenden, Plastikmüll im Meer)

Zumindest kommt dort offenbar (mehr als!) genug auf den Kippen an.

Bei reiner CO2-Betrachtung wäre verklappen soagr die bessere Alternative. Aber das wäre so dämlich und kurz argumentiert, wie ich es nur von offizieller, politischer Seite kenne.

(Stichwort: fehlendes Plastikbesteck in D verringert signifikat den, unzweifelhaft weitaus vorwiegend aus asiatischen Flüssen stammenden, Plastikmüll im Meer)

Dann mal Butter bei die Fische, wie man so schön sagt. Bist du Klimaforscher, oder in einem anderen Wissenschaftsbereich forschend tätig? ...

:rolleyes::biggrin:

Reicht es dir, dass ich ein abgeschlossenes Studium der Atomphysik vorweisen kann?

Während der Zeit meines Studiums habe ich von Leuten wie Richard P. Feynman sinngemäß folgendes gelernt:

- Man beobachte die Natur.

- Man mache sich eine Theorie, nach welchen Gesetzmäßigkeiten die Abläufe erfolgen. Diese Theorie muss, und das ist sehr wichtig, falsifizierbar sein. Das geht dann folgendermaßen:

-- Man mache aufgrund dieser Gesetzmäßigkeiten Vorhersagen, wie ein Ergebnis eines Experiments ausgehen wird, von dem man meint, alle Einflussgrößen zu kennen, und führe dieses Experiment durch.

-- Man vergleiche die Vorhersagen mit dem realen Ausgang des Experiments.

--- Vorhersage gibt das Ergbebnis gut wieder: Theorie gut, Einflussgrößen offensichtlich umfassend verarbeitet; weitere Experimente mit geänderten Einflussgrößen folgen.

--- Vorhersage gibt das Ergbebnis nicht gut wieder: Theorie falsifiziert, also nicht gut, muss nachgebessert werden. Entweder Zusammenhänge falsch interpretiert oder nicht alle Einflussgrößen wurden berücksichtigt, möglicherweise, weil sie nicht bekannt sind.

 

Und genau hier habe ich mein Problem. Die humangenerierte Klimaerwärmung ist eine Theorie, ich denke sogar, eine gut fundierte mit dem Versuch, viele Einflussgrößen zu berücksichtigen. Ein Experiment, ob sie stimmt, ist nur mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen möglich. Nach allen mir zur Verfügung stehenden Informationen sind aber viele Faktoren, die das Klima ohne menschlichen Einfluss beeinträchtigen könnten, nicht oder nur sehr geringfügig bekannt. Beispiel: die Wasserzirkulation in den Ozeanen, besonders die in sehr großen Tiefen.

Aber dennoch wird immer so getan, als ob die Theorie der humangenerierten Klimaerwärmung die einzige und unumstößliche "Wahrheit" ist. Diese Aussage ist nicht beweisbar, aber darauf fallen halt viele Leute herein. Das wird in der Presse und von den Politikern so gesagt, also muss es ja stimmen und diese Leute setzen dann diejenigen herab, die dieser Aussage kritischer gegenüber stehen als sie selbst.

Genau das passiert leider auch hier im Forum.

 

In diesem Sinne...

A

hatten wir denn diese Massiven Änderungen auf der ganzen Erde? Zur Eem-Warmzeit und dessen Daten aus dem GRIP findet man beispielsweise folgendes:

 

"...Neuere Arbeiten deuten darauf hin, dass es global lediglich um wenige zehntel Grad wärmer war als heute (2013)."

Diese von dir zitierten Arbeiten kenne ich nicht, würde sie aber gerne mal lesen und vor allen Dingen feststellen, von wem sie kommen und worauf sie basieren. Hast du dazu einen Link?

 

Im Übrigen kann ich nicht glauben, dass in der GRIP Tiefeisbohrung zwar Vulkanausbrüche, Bleiabbau der Römer, der ca. 1000 v. Chr. begann, die zu Versuchszwecken in Japan abgeworfenen Kernwaffen und viele weitere Ereignisse, die sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel stattgefunden haben, ihre Spuren hinterlassen haben, die dort aber mittels diverser unterschiedlicher Untersuchungsarten gefundenen Temperaturverläufe sich aber nur auf den Bereich um Grönland oder nur auf die Nordhalbkugel beziehen. DAS wäre schon ein recht seltsames Filter.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich genau die Frage, ob die im GRIP gemessenen Temperaturverläufe als global oder lokal angesehen werden können, vor einigen Jahren mal mit der Bitte um Beantwortung an das Alfred-Wegner-Institut gestellt und darauf niemals eine Rückmeldung bekommen habe.

 

Zu den Emisionen des Verkehrs:

....

Und hier machst du jetzt genau das, was du gerade kritisiert hast. Du führst eine Statistik für einen bestimmten Bereich, hier der EU an, um daraus eine globale Aussage zu machen. Ich denke, wenn man diese Statistik für die gesamte Welt machen würde, sähe die Verteilung massivst anders aus, aber das ist natürlich auch nur eine Vermutung.

Und noch was: die Statistik berücksichtigt nur die Verkehrsträger!!

Bearbeitet von jfp

Endlich wieder Stammtisch!
Reicht es dir, dass ich ein abgeschlossenes Studium der Atomphysik vorweisen kann?

Das ist doch schon mal was:smile:

Allerdings verwundert mich dann dein Standpunkt umso mehr. Dir sollte es doch daher bekannt sein, dass die Ergebnisse immer nur den derzeitigen Stand der Wissenschaft abbildet. Aber wir können ja schlecht 100000 Jahre warten und schauen wer jetzt recht hatte: Die Wissenschaftler oder die Skeptiker.

 

Ich gehe mal davon aus, dass deine Professoren nicht alle von irgendwelchen Interessengruppen "gekauft" waren. Sollten die Klimawissenschaftler nicht auch solche Studien wie die der Bohrkerne in ihre Theorie mit betrachtet haben? Mir ist das einfach zu dünn, dass die alle nur zu Ergebnissen kommen die irgendwem genehm sind. Auch ein Klimawissenschaftler fliegt gerne in den Urlaub...

CO2 .haltige Getränke sind ab sofort verboten und alles andere was mit CO2 zu tun hat auch:eek:. Bis auf weiteres.:hmpf:

Schließlich muß Deutschland die Emissionen der Waldbrände in Sibirien ausgleichen.asdf

OT aus

Diese von dir zitierten Arbeiten kenne ich nicht, würde sie aber gerne mal lesen und vor allen Dingen feststellen, von wem sie kommen und worauf sie basieren. Hast du dazu einen Link?

 

[...]

https://www.clim-past.net/9/1715/2013/

(Quellenangabe aus obig zitiertem Wikipedia-Artikel)

 

 

[...]

 

Und hier machst du jetzt genau das, was du gerade kritisiert hast. Du führst eine Statistik für einen bestimmten Bereich, hier der EU an, um daraus eine globale Aussage zu machen. Ich denke, wenn man diese Statistik für die gesamte Welt machen würde, sähe die Verteilung massivst anders aus, aber das ist natürlich auch nur eine Vermutung.

Und noch was: die Statistik berücksichtigt nur die Verkehrsträger!![...]

 

Entschuldige bitte, das stimmt natürlich! Hier die globale Statistik:

 

entwicklung-weltweite-co2emissionen.thumb.png.e29aced8073a51dac77e6cea3e29a098.png

 

 

 

Quelle: https://www.bdl.aero/de/publikation/klimaschutzreport/

 

...und ja, selbstverständlich behandelt die zuvor genannte EU-Statistik nur den Verkehr. Es ging um die Relativierung des Argumentes bzw. der häufig anzutreffenden Suggestion, dass Schiffe und Flugzeuge, verglichen mit Autos die "Wahren Drecksschleudern" wären. (Siehe letzter Absatz, Beitrag #376)

 

 

[ATTACH=full]165162[/ATTACH]

...ein weiterer Beweis für...:https://www.der-postillon.com/2019/06/greta.html

...und warst Du nicht eigentlich schon viermal "raus"? :hmmmm2:

Mitlesen tue ich - und blöder geht immer....

 

Jeder, der sich mit dem Thema ernsthaft befasst weiß, das es keine Umkehr der Lage gibt... und auch dann nicht, wenn hier noch 100 und mehr Seiten gefüllt werden.....

[...]

Jeder, der sich mit dem Thema ernsthaft befasst weiß, das es keine Umkehr der Lage gibt... und auch dann nicht, wenn hier noch 100 und mehr Seiten gefüllt werden.....

 

Potzblitz!! :afraid:

 

Na, wenn das so ist...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.