Juli 21, 20195 j Mitglied Ich hab den Ablass am Block gerade so schön freigelegt - da werde ich das Kühlwasser wohl auch gleich mit tauschen.
Juli 21, 20195 j Autor ..aber einen neuen Kühler spendierst Du ihm schon noch...? Ich schau erst mal, was er macht, wenn ich fertig bin!
Juli 21, 20195 j Und im Zweifel dann nochmal Kühlwasser frisch für nen neuen Kühler? Ist das noch der orginale Blech/Messing-Kühler?
Juli 21, 20195 j Der Kühler kostet um die 120€, mach ihn neu, spart Geld und Zeit. Ich hatte mein System vorher abgedrückt, bei 1,5bar ist der Kühler in die ewigen Jagdgründe gegangen, Bilder stell ich mal ein, sobald ich am PC bin.
Juli 21, 20195 j Autor Und im Zweifel dann nochmal Kühlwasser frisch für nen neuen Kühler? Ist das noch der orginale Blech/Messing-Kühler? Ich werde ihn erst reinigen und dann schauen was er macht. Ja ist der originale
Juli 21, 20195 j Ich werde ihn erst reinigen und dann schauen was er macht. Ja ist der originale Spare Dir die Mühe.
Juli 21, 20195 j Autor Spare Dir die Mühe. Danke aber mich hat der Ehrgeiz in dieser Sache gepackt, will ich hinkriegen. Zur Not ist der Kühler schnell getauscht, gibts für 159 bei Sc......x. Bisher war das Teil dicht!
Juli 21, 20195 j ... Zur Not ist der Kühler schnell getauscht, gibts für 159 bei Sc......x. Ich hatte bis letzten Herbst auch noch den Original-Kühler im Auto. Als dieser undicht wurde, baute ich den bereits besorgten Ersatz ein und der überzeugt mich bislang sehr (auch bei Außentemperaturen jenseits der 30°)... Ist übrigens auch »plug and play...«
Juli 21, 20195 j Na ja, der ist auch noch etwas dicker als der Turbo-Kühler, also mehr Inhalt. Bisher sehe ich dafür keine Notwendigkeit
Juli 21, 20195 j ...also mehr Inhalt... Ja, ungefähr 1,5 Liter mehr als mit dem Original-Kühler. Bisher sehe ich dafür keine Notwendigkeit Ist gut für meine schwachen Nerven...
Juli 21, 20195 j Kann mich da Klaus nur anschliessen: Die ollen Kühler setzen sich offenbar wirklich gern zu, bzw. bilden innerliche 'Isolationsschichten', so dass die Wärmeabgabe signifikant leidet. Wie alt ist der Kühler?
Juli 21, 20195 j Gegen schwache Nerven gibt's vielleicht was von Ratiopharm Uwes Kühler ist wohl noch der originale!
Juli 21, 20195 j Autor Gegen schwache Nerven gibt's vielleicht was von Ratiopharm Uwes Kühler ist wohl noch der originale! Ich berichte - am WE spüle ich ihn noch ein paar Mal durch und dann kriegt er einen Kühlerreiniger rein.
Juli 21, 20195 j Ich werde ihn erst reinigen und dann schauen was er macht. Ja ist der originale Wie willst Du Ablagerungen innen im Kühler reinigen? Kaufe einen neuen.
Juli 21, 20195 j Es gibt 'Mittelchen', um den Kühlkreislauf zu enthalken. Aber diese sehe ich eher als für den Block sinnvoll an, dessen Tausch im Vergleich zum Kühler doch 'etwas' arbeits- und kostenintensiver ist.
Juli 22, 20195 j Nu' kann ich eure Einschätzung gut gebrauchen! Habe mein Cabrio seit zehn Jahren, gebaut in 12-1990. In meiner "Besitzzeit" habe ich weder Wasser gewechselt, noch Undichtigkeit festgestellt oder Sorgen über den Temperaturenstand. Wie würdet ihr vorgehen? Neuen Kühler dem SAABrio spendieren, statt zeitaufwendige Spülorgien durchzuführen? Zumal ich diese ja auch nicht so einfach auf der Auffahrt machen kann/darf. Danke vorab
Juli 22, 20195 j In den Kühlerschutzmitteln (»Frostschutzmittel«) sind auch Korrosionsschutz-Additive enthalten, deren Wirkung schneller nachlässt als die der Frostschutz-Additive. Von daher dürfte es kein Fehler sein, die Kühlflüssigkeit nach 10 Jahren einfach mal zu tauschen...
Juli 22, 20195 j Hallo, Bei unauffälliger Temperaturanzeige auch bei forcierter Gangart und Dichtheit des Systems würde ich nur alle Komponenten,vor allem auch Schläuche und Ausgleichsbehälter, optisch kontrollieren. Danach schadet ein Wechsel des Kühlwassers keinesfalls (z. B. Mit G48). Da dabei der untere Schlauch am kühler eh ab ist, kann man da auch mal mit dem Gartenschlauch reinhalten. Beim geringsten Zweifel an Dichtheit oder Leistungsvermögen des Kühlers würde ich ein Neuteil verbauen, geht ja fix und ist recht preiswert. viele Grüße Matthias
Juli 22, 20195 j Sehe ich genauso. Wenn alles unauffällig altes Kühlwasser ablassen, ggf. mit dem Gartenschlauch mal gut durchspülen und neu befüllen.
Juli 22, 20195 j Bei unauffälliger Temperaturanzeige auch bei forcierter Gangart ... Das ist ein wichtiger Punkt. Es wäre nicht der erste 900 mit "völlig intaktem Originalkühler" , der unter Last die Anzeige in den roten Bereich wandern lässt.
Juli 22, 20195 j Btw; Frostschutz ist giftig. ...es gab eine Zeit, da konnte man österreichischen Wein reinschütten:biggrin::biggrin: Aber im Ernst: So etwas mach ich nicht auf der Auffahrt wie bereits geschrieben.
Juli 22, 20195 j Btw; Frostschutz ist giftig. Frostschutzmittel Äthylenglykol sollte man auch nicht kaufen + verwenden, da es ja giftig ist! Alternativ verwendet man besser Polypropylen, das auch für die Lebensmittelindustrie für verschiedene Zwecke hergestellt werden. Ist auch biologisch abbaubar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.