August 27, 2024Aug 27 Kannst du mal die Airbag-ECU öffnen lassen und fotografieren? Zusätzlich die Saab-Nr hier posten? evtl. hast du da einen Restposten von den 95er Modellen erwischt. Ursächlich ist demnach ein leckender Kondensator in Zusammenhang mit Feuchtigkeit von der Klimaanlage. mach "mich" keine Angst, unser CV ist 95, artig einiges über 500K gelaufen, an den Motoren wurde gearbeitet und getauscht. Komischerweise taucht das Phänomen erst ab 96 auf!
August 27, 2024Aug 27 mach "mich" keine Angst, unser CV ist 95, artig einiges über 500K gelaufen, an den Motoren wurde gearbeitet und getauscht. Komischerweise taucht das Phänomen erst ab 96 auf! Na, das weiß ich doch. Es betraf ja auch nicht die ganze 95er Serie. Wenn ich mir aber so die Steuergeräte auch im 9000 oder 9-5 so ansehe mag ich das wohl glauben das durch Kriechströme mal was hochgeht. Vor Airbags habe ich Respekt da bin ich ganz vorsichtig.
August 28, 2024Aug 28 Hallo all, sorry für die Verzögerung, bin nach Urlaub aktuell beruflich arg eingespannt (bin selbst- und ständig ). Werde mich am nächsten WE mal an's partielle Zerlegen machen. BG, Thomas Du schreibst: Zum Modell: 900 II Cabrio SE 2,3; Bj. 96; Poste bitte mal die VIN/Fahrzeug-Identnummer Deines 900 NG; dann kann man die Nummer auch mit den VIN vergleichen, die im US-Rückruf der (damals) betroffenen Fahrzeuge genannt sind und eigentlich nur Fahrzeuge bis einschließlich MY 95 betreffen sollen.
August 28, 2024Aug 28 Was mich an der ganzen Geschichte noch irritiert, ist diese Beschreibung, die ja nun so gar nicht zu einem Auslösen passt, wie es im Fall eines Unfalls ablaufen soll: Zunächst löste der Beifahrer-Airbag und wenige Sekunden später der Fahrer-Airbag aus. Kann das evtl. ein Hinweis auf eine mögliche Ursache, auf eine Lokalisation der Störung sein?
August 28, 2024Aug 28 Kann das evtl. ein Hinweis auf eine mögliche Ursache, auf eine Lokalisation der Störung sein? Schau dir mal die Bilder der defekten Platine an. Die sind, wenn ich das richtig sehe, im Bereich der Leistungsendstufen verkohlt. Ich meine da 4 dicke Transistoren zu erkennen, was zu zwei Airbags und zwei Gurtstraffern passt. Das könnte eine Kettenreaktion geben. Wenn die Ansteuerung des ersten auf Kurzschluss steuert folgen die nächsten. Das Elektrolyt aus den Kondensatoren dringt in die Platine ein. Und dummerweise ist das Elektrolyt bestimmungsgemäß leitfähig.
August 28, 2024Aug 28 Der Blick auf die Platine sagt mir fast nichts (außer dass da was verkohlt ist) Aber deine Erklärung klingt plausibel. Welcher der Transistoren da der auslösende war, sollte dann ja an Hand der Reihenfolge des Auslösens herauszufinden sein. Wenn man das von allen diesen Ereignissen wüsste und sich herausstellen würde, dass es in allen Fällen der gleiche ist, hätte man ja eine mögliche Fehlerquelle identifiziert und könnte den betroffenen Transistor prophylaktisch ersetzen. Oder denke ich da zu simpel in meiner Ahnungslosigkeit...?
August 28, 2024Aug 28 ... Oder denke ich da zu simpel in meiner Ahnungslosigkeit...? Auslöser war in den 95er Steuergeräten ein Elko minderer Qualität. Der lief dann irgendwann aus und in Zusammenspiel mit Feuchtigkeit leitet das Elektrolyt dann richtig gut und verursacht Kurzschlüsse. Ich meine es ist sogar so gedacht das die Transistoren "abrauchen". Einmal ein richtig hoher Stromstoß um die Treibladung(en) sicher zu zünden. Lag und liegt also nicht an den Transistoren. "Einige Airbag-Steuergeräte haben einen undichten Kondensator. In Verbindung mit Feuchtigkeit kann es zu einer Leitung auf der Platine kommen. Dies kann zum Aufleuchten der Warnleuchte und/oder zum Auslösen von Airbags und Gurtstraffern führen." Betroffene Geräte: 94T091 bis 94T365 und 95T001 bis 95T075 (Jahr-Kennbuchstabe-Tag) Bearbeitet August 28, 2024Aug 28 von thadi05
August 28, 2024Aug 28 Wenn dann müsste man die Kondensatoren tauschen. Aber wie gesagt, das Elektrolyt dringt in die Platine ein. Ich habe noch ein teures Messgerät stehen das ein ähnliches Problem hat. Kondensatoren sind getauscht, Platine so weit möglich gereinigt. Reicht aber offensichtlich leider nicht, das Zeug ist zu tief in die Platine eingedrungen. Von daher würde ich an den Teilen nichts reparieren. Höchsten öffnen um zu kontrollieren ob Elektrolyt Austritt. Wenn ja => Tonne!
August 28, 2024Aug 28 Wenn dann müsste man die Kondensatoren tauschen. Aber wie gesagt, das Elektrolyt dringt in die Platine ein. Ich habe noch ein teures Messgerät stehen das ein ähnliches Problem hat. Kondensatoren sind getauscht, Platine so weit möglich gereinigt. Reicht aber offensichtlich leider nicht, das Zeug ist zu tief in die Platine eingedrungen. Von daher würde ich an den Teilen nichts reparieren. Höchsten öffnen um zu kontrollieren ob Elektrolyt Austritt. Wenn ja => Tonne! OT: Hatte ich jetzt auch schon dreimal in den Verstärkern die unter dem rechten Sitz verbaut sind. Elkos ausgelaufen und Endstufentransistoren getötet. Hier ließ sich das aber gut säubern und reparieren.
August 28, 2024Aug 28 Ja, da würde ich das auch probieren. Zumal da kleine Leckströme mit Glück einfach aus geregelt werden. Und wenn es nicht tut, so what. Aber beim Airbag im Zündkreis möchte ich persönlich das nicht ausprobieren.
August 28, 2024Aug 28 Betroffene Geräte: 94T091 bis 94T365 und 95T001 bis 95T075 (Jahr-Kennbuchstabe-Tag) Aber es scheint ja nicht unbedingt Fahrzeuge aus dem genannten Zeitfenster zu betreffen - auch wenn oft die Angabe von MJ/BJ/EZ durcheinander geworfen werden. Aber der Mechanismus könnte ja auch dann ein ähnlicher sein?
August 28, 2024Aug 28 Klar, zumal es von Saab seit inzwischen einigen Jahren ja keine Aussage Aussagen dazu mehr gibt. Das Problem mit Elkos ist ja nicht neu. Wäre interessant mal Steuergeräte von Wagen zu öffnen, bei denen die Airbags normal bei einem Unfall ausgelöst haben.
August 28, 2024Aug 28 Darum den Code vom Modul nutzen um sicher zu sein. Und wer sagt das alle betroffenen Module entsorgt wurden und nicht wieder auftauchen?
August 28, 2024Aug 28 Klar, zumal es von Saab seit inzwischen einigen Jahren ja keine Aussage Aussagen dazu mehr gibt. Das Problem mit Elkos ist ja nicht neu. Wäre interessant mal Steuergeräte von Wagen zu öffnen, bei denen die Airbags normal bei einem Unfall ausgelöst haben. Die Bilder gibt es hier doch! Sogar selbst geantwortet. Adhoc:https://saab-cars.de/threads/airbags-spontan-explodiert.71083/
August 28, 2024Aug 28 Ja, die Bilder von Achims Fall hab ich auch noch auf meinem Rechner. Die die ich kenne, stammen aber alle von spontan und ungesollt ausgelösten - hier ging es um Bilder von Steuergeräten, die so wie es sein soll bei einem Unfall ausgelöst haben zum Vergleich.
August 28, 2024Aug 28 nu, da ist die Rolle die nach vorn düst, da schmort nix durch, ich mach das morgen mal, Brückenpfeiler gibt's genügend ;-)
August 28, 2024Aug 28 Das aus dem Mellow Yellow war jetzt ein Gerät aus 97 das es erwischt hat (97T071).
August 28, 2024Aug 28 Die Bilder gibt es hier doch! Sogar selbst geantwortet. Adhoc:https://saab-cars.de/threads/airbags-spontan-explodiert.71083/ Ja doch. Genau solche Bilder vom aktuellen Fall um zu sehen, ob es auch wieder mit solchen Brandspuren abgegangen ist.
August 29, 2024Aug 29 Das aus dem Mellow Yellow war jetzt ein Gerät aus 97 das es erwischt hat (97T071). Mein Gerät stammt auch aus dem 97er Schlachter, ist aber noch ungeöffnet. Wer es zu Forschungszwecken möchte, bitte melden. Ich hoffe nicht, gegen die Marktregeln zu verstoßen, Gerät ist kostenlos. Ansonsten bitte löschen.
August 29, 2024Aug 29 Also auch ein spontan ausgelöster? Wenn sich niemand anders interessieren sollte, würde ich das öffnen und fotografieren und hier einstellen. Aber das könntest du doch auch, würde das Verschicken sparen. Zum Vergleich würde mich noch eins aus einem Unfallfahrzeug interessieren...
August 29, 2024Aug 29 Nee, hat nicht ausgelöst, könnte man theoretisch noch verwenden, deswegen werde ich das Gerät auch nicht öffnen. Ich habe keinen 902 mehr und das Teil aus dem Schlachter über, stelle es aber gerne zur Verfügung. Ich selbst kann da nichts beurteilen, Strom ist nicht meins:rolleyes:
August 29, 2024Aug 29 Wer es zu Forschungszwecken möchte, bitte melden. Ja, wäre interessant eins aufzumachen, dass noch nicht hochgegangen ist. Und ggf. auch etwas weiter analysieren. Welche Werte hat der Kondensator noch, etc.
August 29, 2024Aug 29 Ja, wäre interessant eins aufzumachen, dass noch nicht hochgegangen ist. Und ggf. auch etwas weiter analysieren. Welche Werte hat der Kondensator noch, etc. Du hast doch eins?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.