Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... Lichtschalter ("Schalter lesen" -> "Lichthebel") mit auslesen lassen.

Danach wie im WIS beschrieben vorgehen.

Wie gesagt, auslesen geht schneller, mögliche Fehlercodes B1162-1165.

Fehlersuche im WIS nutzen, ist bei so einem modernen SAAB von Vorteil.

Du bist Dir sicher, dass Du hier vom 9k sprichst :confused::confused::confused:

Zumindest Dein Bild in #46 sieht eher nach GM-SAAB aus.

Und der 9k hat meines Wissens weder einen Datenbus zum Auslesen der Schalter, noch ist mir dafür ein WIS bekannt.

  • Antworten 87
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Grrr, ertappt, diese blöden FIATs.

Die Fehlersuche bleibt dennoch gleich, auslesen geht nicht, da muss ich zurückrudern.

Kontaktspulen beim Airbag sind gleich, ebenso die Relais fürs Licht.

Ich wusste, dass mein 902 das bessere Auto ist:biggrin:.

Wenigstens ein EPC gibt es für den 9k

Kontaktspulen beim Airbag sind gleich, ebenso die Relais fürs Licht.
Letzteres kann der Josef auch mit (s)einem 900er quertauschen. So etwas ist zur Eingrenzung auch oft hilfreich.

Ich wusste, dass mein 902 das bessere Auto ist:biggrin:.
Dies würde ich nicht so wirklich unterschreiben. Und zwar an der Stelle völlig unabhängig von Opel/GM, sondern ganz einfach der Tatsache geschuldet, dass das Nichtvorhandensein eines Bussystems im 9k einer der nicht ganz unwesentlichen Gründe ist, weshalb ich die Dinger so mag.
dreht man den inneren "beweglichen" Teil der Spule im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Ich kenne die Wickelspüle von 9k ja nicht von innen, aber hat die wirklich eine Anschlagmechanik? Ich kenne das nur so, dass das der "Punkt" ist, an dem die Flexleiterbahn komplett eng aufgewickelt ist. Die ist dann der Anschlag.
Ich kenne die Wickelspüle von 9k ja nicht von innen, aber hat die wirklich eine Anschlagmechanik? Ich kenne das nur so, dass das der "Punkt" ist, an dem die Flexleiterbahn komplett eng aufgewickelt ist. Die ist dann der Anschlag.

Ja klar, "stop" = Anschlag = bis es nicht mehr weiter geht. Hab halt versucht die englischen Erläuterungen auf dem Teil zu übersetzen ... nenne es wie Du willst.:smile:

Ja klar, "stop" = Anschlag = bis es nicht mehr weiter geht. Hab halt versucht die englischen Erläuterungen auf dem Teil zu übersetzen ... nenne es wie Du willst.:smile:

Edit:

 

Habe gerade gesehen, dass es um das manuelle Justieren beim Einbau geht.

 

Das ist korrekt, mit der Hand drehen, bis man merkt, dass es klemmt bzw. schwerer geht (ein Anschlag ist nicht wirklich da) und dann die 2,5 Drehungen zurück.

Ja klar, "stop" = Anschlag = bis es nicht mehr weiter geht. Hab halt versucht die englischen Erläuterungen auf dem Teil zu übersetzen ... nenne es wie Du willst.:smile:

 

Hier hilft wieder das WIS vom 902:smile:

- Batterie abklemmen -> Airbag ausbauen

- Lenkradmutter entfernen

- Überzeugen, dass die Räder geradeaus stehen

- Kontakteinheit im Uhrzeigersinn bis zur Endlage drehen

- anschließend 2,5 Umdrehungen zurückdrehen

- Lenkradmutter mit 39Nm anziehen

- Batterie anklemmen

 

Wird der Wagen zwischenzeitlich ohne Kontakteinheit "bestromt" muss anschließen die SRS-Leuchte mittels Tech2 gelöscht werden.

 

Sollte beim Wickeln ein Fehler gemacht worden sein:biggrin:, reisst das Kabel an der Kontakteinheit ab und der SRS-Fehler wird angezeigt

Ich empfinde das jetzt mit dem "stop - Anschlag - Endlage - bis es nicht mehr weiter geht - bis es klemmt - bis es schwerer geht" als Wortklauberei. Nennt es wie ihr wollt.

 

Wichtig war für mich jetzt, dass ich den Fehler im Fernlicht finde, das ja nicht mehr richtig gegangen ist.

 

Und das war ganz einfach.

 

Mit Verlaub Joschy:hello:, Deine Ausführungen zum 902 helfen da reichlich wenig, weil es beim 9000er eben gaaaanz anders ist, wie meine folgenden Bilder zeigen. Ich habe die mal reingestellt, damit es anderen nicht ebenso ergeht wie mir. Grundlage ist der Schaltplan. Der Schalter HIGH/LOW BEAM SWITCH hat genau einen Stecker mit genau zwei Kabeln, rot-weiß und schwarz. Es ist der schwarze Stecker oben am Lenkstockschalter. Und der kann, so vermute ich, leicht abgehen wenn man die obere Schale der Lenkstockverkleidung montiert. Da geht es nämlich ziemlich eng zu. Ich vermute mal, das ist mir bei der Montage der Kontaktspule für den Airbag passiert. Mein Fernlichtausfall vor ein paar Wochen hatte damit nichts zu tun. Das war damals ein defektes Relais. Zufällig ist halt alles jetzt innerhalb 2-3 Wochen aufgetreten.

 

Aber nun ist das Problem gelöst, Danke für die zielführenden Hinweise insbesondere von [mention=39]gerald[/mention] in #48 :top:. Da hab ich nämlich gelesen, dass mir dasselbe vor ein paar Jahren schon mal passiert ist :redface:, und ich Dösbaddel asdf hab das glatt vergessen.

 

SchaltplanHeadlamps.thumb.PNG.cd4ab27d4b2884176729ae09c009f23e.PNG Lenkstockschalterlinks-1.thumb.jpg.80ca68ff3ef4aa192b15bbe04776657f.jpg Lenkstockschalterlinks-2.thumb.jpg.a982e5720e8590ab46b63db4f286543e.jpg Lenkstockschalterlinks-3.thumb.jpg.037e256d3b42dcc5133d2beb75b4d066.jpg Lenkstockschalterlinks-4.thumb.jpg.5783a886f99c9e4d7e3884073910fdda.jpg Lenkstockschalterlinks-5.thumb.jpg.6d47b4428ad74e9887131360a58661c1.jpg Lenkstockschalterlinks-6.thumb.jpg.3368419bc14e538f478c53cb433e147a.jpg

Ja diesen Stecker schiebt man sich gerne zumindest zur Hälfte runter wenn man die obere Schale der Lenkradverkleidung montiert.... da bist du nicht der einzige.

Und du bist auch nicht der einzige das zu vergessen wenn man Fernlicht Probleme hat:tongue:

Auf die einfachsten Lösungen kommt man immer zum Schluss:biggrin:

  • Mitglied

Danke für den Hinweis auf die Fehlerquelle - die ich dann wohl bei der Demontage der Lenksäulenverkleidung eher zufällig vermieden habe...

Zufällig ist halt alles jetzt innerhalb 2-3 Wochen aufgetreten.
Ja, üblicherweise ist das Vorgehen ja richtig und zielführend, zuerst an den Stellen nachzusehen, an denen man vorher zuletzt dran war - aber leider eben nicht immer... :redface:

, und ich Dösbaddel asdf hab das glatt vergessen.
Tröste dich - das geht nicht nur dir so...
  • 5 Jahre später...

Moin liebe Gemeinde,

 

kann mir einer den Unterschied zwischen diesen Lenkrädern bzw. Airbags nennen?

Dachte die Anniversary-Lenkräder sind alle gleich!?

 

Gruß

SP

IMG_5969.thumb.jpeg.e6ae030c30dab5f0c3f8ee74eddd4d5c.jpeg

IMG_5968.thumb.jpeg.1ea3de278db77fcd00dd207f69016dfb.jpeg

Hat das linke einen „falschen“ Airbag? Mit den Blindkappen für die Tasten so noch nie im 9000 gesehen …

Hat das linke einen „falschen“ Airbag? Mit den Blindkappen für die Tasten so noch nie im 9000 gesehen …

Das linke ist ein original Anniversary Lenkrad! Das passt so.

Aber das rechte ?

Das rechte sieht aus wie neu … und das Anni Lenkrad mit den Kappen sieht echt bescheiden aus, würd ich persönlich nichtmal umsonst nehmen :biggrin:
Das linke war auch so im 9-5 verbaut – mit oder ohne Tasten. Ich kann mir vorstellen, dass bei den letzten 9000ern die Lenkräder ausgegangen sind und deshalb die Lenkräder aus dem 9-5 verbaut wurden.

ch kann mir vorstellen, dass bei den letzten 9000ern die Lenkräder ausgegangen sind und deshalb die Lenkräder aus dem 9-5 verbaut wurden.

Zu den meinetwegen 10 letzten kann ich nichts sagen. Aber einer in unserem Bestand gehört zu den 250 letzten und hatte das übliche 9k-Lederlenkrad verbaut.

Zu den meinetwegen 10 letzten kann ich nichts sagen. Aber einer in unserem Bestand gehört zu den 250 letzten und hatte das übliche 9k-Lederlenkrad verbaut.

Dito 98er 9000CS Normales Lederlenkrad

Habe da nie drauf geachtet und musste mal zum Auto latschen.

Der 9000 Anni hat das Lenkrad mit Kappen original ab Werk (lief nach den Ferien '97 vom Band).

DSC_1483.thumb.JPG.eb3f8786a005b39b29df9cd8bc76e15b.JPG

 

Auch das 902 Cabrio von 1997 (ebenfalls nach dem Sommer) hat schon das Lenkrad vom 9-3 nur ohne Tasten.

DSC_1482.thumb.JPG.6fdad4fb31545d6fa13f1d8d14e49559.JPG

Der 9000 Anni hat das Lenkrad mit Kappen original ab Werk ...

Stimmt, erinnere mich. Hatte in meinem 96er Aero mal ein Anni-Lenkrad:

13092705.jpg

(lief nach den Ferien '97 vom Band)

Nach den 97er Ferien müßte es doch aber ein "W", also MY '98 sein, oder?

Und zumindest meines Wissens gab es den Anni nur im MY '97.

Aber ok, fast nichts, was es bei SAAB nicht doch gab.

Nö.. Anni gab es 98 auch noch :-)

Weiß nicht wie es beim 902 ist, aber 9-3 und 9-5 haben eine dickere Lenksäule als der 9k.

 

 

Und genau genommen sind die Ohren am Airbag:

image.thumb.jpg.a9d7a2e84da494366f0ef8a964254b06.jpg

Und genau genommen sind die Ohren am Airbag:

Und lt. EPC gab es für das "Anni-Lenkrad" (Leder+ Holz) sogar zwei verschiedene Luftsackverpackungen:

- 46 57 292 / -V1026365

- 50 11 762 / V1026366-

Eine Änderung anderer dortiger Komponenten zum gleichen Zeitpunkt ist im EPC nicht erkennbar.

Weiß evtl. jemand, worin sich die Dinger unterscheiden?

Ich habe gerade mal nachgeschaut – der Unterschied liegt am Lenkrad. Wenn die hintere schwarze Abdeckung hart ist, ist sie abnehmbar und ragt weiter nach vorne. Die neueren Lenkräder haben ein weiches Hinterteil, das mit den Speichen des Lenkrads mitgegossen ist. Bei diesen neueren Lenkrädern gibt es zusätzlich Kappen, um die entstehenden Spalte abzudecken. Ich habe mal ein Bild gemacht – mit einem neuen Hinterteil und einem alten Airbag.

 

IMG_3952.thumb.jpeg.45e7983b53898e8673ca5f4de35057e8.jpeg

Ich habe gerade mal nachgeschaut – der Unterschied liegt am Lenkrad.

Danke Dir, aber das kann nicht die Antwort auf meine Frage sein. Denn ausweislich des EPC änderte sich hier zur genannten VIN ausschließlich der Airbag, aber nicht das Anni-Lenkrad.

Das norlale Leder-lenkrad ist ohnehin anders, das ist klar. Daher sind die Luftsäcke auch nicht zwischen dem Anni-Lankrad und den anderen Lenkrädern austauschbar.

Danke Dir, aber das kann nicht die Antwort auf meine Frage sein. Denn ausweislich des EPC änderte sich hier zur genannten VIN ausschließlich der Airbag, aber nicht das Anni-Lenkrad.

Das norlale Leder-lenkrad ist ohnehin anders, das ist klar. Daher sind die Luftsäcke auch nicht zwischen dem Anni-Lankrad und den anderen Lenkrädern austauschbar.

Ich meine die Airbags sind gleich

Habe zwei Holzlenräder (ob anni-lenkräder anders sind? Sehen gleich aus bis auf die Plastikkappen) mit dem normalen Airbag ohne die zwei Plastikteile rechts und links angeschraubt.

Ich habe beide Lenkermodelle hier liegen – MY97 und MY98. Ich war bisher auch der Meinung, dass sie identisch sind, aber das stimmt nicht. :eek:

 

Demnächst messe ich mal den Abstand vom Loch des Airbag schraube bis zur vorderen Kante der hinteren Lenkerabdeckung – genau dort liegt nämlich der Unterschied.

 

Im EPC habe ich noch nicht nachgeschaut, ob es unterschiedliche Teilenummern gibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.